Eröffnung «Wellnesshostel 3000» Ein Hallenbad am LaaxerseeIn Laax haben das Hallenbad «Aua Grava» und das «Wellnesshostel 3000» 21 Monate nach Baubeginn ihre Türen geöffnet.
60'000 Franken Preisgeld Bündner räumen beim Prix Montagne alles abDer Prix Montagne zeichnet diesen Donnerstag zum zehnten Mal wirtschaftlich erfolgreiche Projekte und Unternehmen aus dem Berggebiet aus. bilder
ABO Eschenbach hat gewählt Reto Gubelmann ist neuer SchulpräsidentDas Rennen ist entschieden: Reto Gubelmann (parteilos), amtierender Gemeinderat von Eschenbach, ist der frischgebackene Schulpräsident der Gemeinde.
Gesundheitsversorgungsbericht Bündner gehen weniger ins SpitalIm Kanton Graubünden gibt es weniger Patienten in den regionalen Spitälern. Gewachsen ist die Nachfrage allerdings in Privatkliniken, Psychiatrien, Rehakliniken, sowie der Spitex.
Für 2,3 Millionen Franken Das Wasserkraftwerk Madulain ist fertig renoviertDank Investitionen der Firma Repower konnte das Wasserkraftwerk Madulain erneuert und wieder in Betrieb genommen werden.
Schneeticker Der erste Schnee in GraubündenNachdem sich Anfang Woche der Sommer nochmals mit 25 Grad verabschiedet hat, sagt der Winter am Wochenende erstmals Hallo. Die Schneefallgrenze sinkt teilweise bis auf 1000 Meter.
Muntogna da Schons Die Fusion am Schamserberg ist durchEs hat geklappt: Am Freitagabend haben die Gemeindeversammlungen von Casti-Wergenstein, Donat, Lohn und Mathon der Fusion zur Gemeinde Muntogna da Schons zugestimmt.
Via Spluga Neue Brücke über Bärenburg-Stausee ist platziertDie Verlegung der bislang ungünstigen Wegführung der Weitwanderroute Via Spluga am Lai da Seara bei Andeer ist einen entscheidenden Schritt näher gekommen: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurd
Wechsel auf Brambrüesch Die «Viva Bergbaiz» ist auf PächtersucheDer Pächter Simri Buchli von 77 Bombay Street gibt seine Aufgabe ab. Die «Viva Bergbaiz» sucht neue Pächter, wenn möglich bereits auf die kommende Wintersaison.
ABO Tag der offenen Tür Die Operation Neubau Spital Linth ist gelungenDas Spital Linth hat allen Grund zum Feiern. Seit Kurzem ist der Neubau von «Haus D» fertig. Mit einem Tag der offenen Tür und vielen Gästen und Besuchern wurde die Eröffnung gefeiert.
SPONSORED Sponsored Content Fertig mit dem Ufzgi-StressStändig Stunk wegen der Ufzgi? Dann geben Sie jetzt Ihre Rolle als Hilfslehrer ab – und zwar an Profis. Wo Sie diese am einfachsten finden? Auf Simpla, der neuen Internet-Plattform von ÖKK.
Vom Auto erfasst Toter Wolf am JulierpassAuf dem Julierpass ist ein Wolf von einem Auto erfasst worden. Das schwerverletzte Tier musste durch den Wildhüter erlegt werden.
Ticker Stromunterbruch im PrättigauResultate, Informationen und Anlässe: Hier kommt der etwas andere Ticker aus der Region. Mit diesen Infos seid Ihr immer auf dem neusten Stand.
SPONSORED Sponsored content Shop oder FlopSei mutig und gewinne Gutscheine von LIDL Schweiz von bis zu 200 Franken!
Tochterfirma holt neue Partner ins Boot Repower vernetzt sich internationalerDie gemeinsame Tochterfirma von Repower und Swisscom «tiko» bekommt einen neuen strategischen Parnter aus Frankreich.
Klimafreundliche Schaltanlage Engadiner Strom wird grünerDie Engadiner Kraftwerke AG (EKW) in Zernez haben im Rahmen der Erneuerung des Unterwerks zwei neue, umweltfreundlichere Schaltanlagen installiert.
Projekt wird weitergeführt Drohnen für weniger tote RehkitzeDas Pilotprojekt «Rehkitzrettung mit der Drohne» wird in diesem Jahr weitergeführt und auf weitere Regionen ausgedehnt.
Start in die Bausaison 170 Baustellen auf Graubündens StrassenDas Tiefbauamt Graubünden plant auf dem über 1400 Kilometer langen Strassennetz insgesamt 170 Baustellen. 89 werden mit Lichtsignalanlagen betrieben.
Führungswechsel Ein Digitalexperte für Prättigau TourismusDer 56-jährige Cyrill Locher aus Schiers-Fajauna wird der neue Geschäftsleiter von Prättigau Tourismus.
Sichere Zufahrt Bondo ersetzt BrückeAufgrund der verursachten Schäden nach dem Bergsturz vom Piz Cengalo am 23. August 2017 installierte die Armee im Herbst eine Militärbrücke für eine sichere Zufahrt nach Bondo.
Sanierung Querverbindung A13 Einschränkungen auf A13 bei Untervaz bleiben kleinDie Querverbindung zwischen Untervaz und Zizers wird momentan komplett saniert.
Arbeitslosigkeit in Graubünden Bautätigkeit lässt Arbeitslosenquote auf 1,3 Prozent sinkenDie Arbeitslosigkeit in der Schweiz bleibt im Februar auf einem sehr tiefen Niveau. Auch in Graubünden sank die Anzahl Arbeitsloser im Vergleich zum Januar noch einmal.
Kalte Temperaturen im März Der Winter kommt noch einmal Obwohl sich viele bereits auf wärmere Temperaturen freuen, ist der Winter noch nicht ganz vorbei.
Künstliche Intelligenz Microsoft kommt nach ChurGrosse Ehre für den InnoQube Swiss: Der Software-Gigant Microsoft wird in Chur zur «Artificial Intelligence», also der künstlichen Intelligenz, forschen.
ABO Landesverweis Zu spät für Einsicht und ReueEin junger Iraker muss sich vor den Schranken des Regionalgerichts Plessur verantworten – und wird des Landes verwiesen.
Ricken Frontalkollision zwischen Auto und LastwagenAm Montag (11.02.2019), kurz nach 8 Uhr, ist es auf der Rapperswilerstrasse nahe Ricken zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen.
Rapperswil-Jona: Auto fährt in HauswandAm späten Montagabend (4. Februar) ist es in der Unteren Bahnhofstrasse in Rapperswil-Jona zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autofahrer hatte Glück.
ABO Höchste Auszeichnung Wieder zwei Sterne für ValsGrosse Überraschung bei der Gala des «Guide Michelin» in Luzern. Das «Silver» in Vals darf seine zwei Sterne behalten, dabei wurde erst im Mai der Küchenchef gewechselt.
WhatsApp-Service Euer direkter Draht in die Redaktion Ihr habt eine Geschichte, ein Bild oder ein Video für uns? Ihr wollt stets informiert bleiben? Dann speichert jetzt unsere Handynummer und abonniert uns auf Whatsapp.
ABO Wer strahlt im Herbst? Bald schlägt die Stunde der AllianzenschmiedeNoch sind alle offen für fast alles. Über mögliche Listenverbindungen für die Wahlen vom Herbst wird erst im Frühling entschieden. Schon jetzt ist klar: Die Frage entscheidet die Wahlen mit.
Praktikum im Online-Team Wir suchen Dich!Du möchtest Erfahrungen in der Medienbranche sammeln oder das Gelernte aus dem Studium anwenden?
Rapperswil-Jona Eine Überbauung im Gebiet Kreuzacker wird konkretVon den geplanten Bauprojekten im Gebiet Kreuzacker in Rapperswil-Jona soll eines nun voranschreiten: Das Baugesuch für Wohnungen und Gewerberäume im «Chrüzacher I» liegt ab nächster Woche öffentli
35. Snow Polo Weltcup Polo-Weltstar kommt nach St. MoritzDas wichtigste Snow Polo Turnier der Welt findet auch im kommenden Jahr wieder in St. Moritz statt. Mit dabei sein wird auch ein Weltstar der Polo Szene.
Studie zeigt: Telemedizin kann Kosten senkenErste Zwischenresultate einer schweizweiten Studie in fünf Spitälern - darunter die Kantonsspitäler Glarus und St.
Überwachung Die Tigermücke hat im Misox eine neue Heimat gefundenIn den letzten zwei Jahren hat der Bestand der Tigermücke im südlichen Misox zugenommen. Diese können Viren übertragen. Die Bevölkerung kann mithelfen, die Tigermücken zu bekämpfen. video
«Doppio Passo» Cerchiamo te!Parli italiano, ami la musica, sei creativa/o e non hai paura di parlare al microfono? Allora questo post potrebbe proprio fare al caso tuo.
Lehrplan 21 Bündner Lehrer können das Schuljahr 2018/19 vorbereitenDer Lehrmittelverlag hat sich fürs Schuljahr 2018/19 vorbereitet und die Lehrmittel gemäss neu gültigem Lehrplan 21 bereitgestellt.
Wir entlasten Euer Portemonnaie Kein Papier mehr: ABOPLUS-Karte neu digital Wer kennt das nicht: Das Portemonnaie voller Karten und wenn man eine bestimmte braucht, hat man genau diese nicht dabei. video
RSO-Schulduell Gewinnt 3000 Franken für Eure KlassenkasseRadio Südostschweiz und die HTW Chur verlosen 3000 Franken für Eure Abschlussparty oder -reise.
Praktikant/in für TV gesucht Wir suchen Euch!TV Südostschweiz ist auf der Suche nach Praktikanten/innen. Ihr wollt Fernsehluft schnuppern? Dann packt jetzt Eure Chance und bewerbt Euch.
Unterstützung Über 2000 Rosen für einen guten Zweck2300 Fair-Trade-Rosen haben am Samstag Abnehmer im ganzen Glarnerland gefunden.
Spezialitäten Kein Wunder verstehen wir Bündner uns selbst nichtDie romanischen Idiome haben sich über Jahrhunderte unabhängig voneinander in den Tälern Graubündens entwickelt. Darum sind sie unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Spezialitäten.
Landrat ist gegen den Ausbau der LintharenaAm Mittwoch hat sich der Glarner Landrat für die Sanierung, aber nicht für den Ausbau des Sportzentrums Lintharena in Näfels ausgesprochen. Der Entscheid fiel mit nur einer Stimme Unterschied.
Gruppenunterkunft Heiligkreuz Asylsuchender stirbt nach MesserstechereiAm Dienstagmittag ist bei einer Auseinandersetzung ein Asylsuchender aus Ägypten durch Stiche schwer verletzt worden. In der vergangenen Nacht ist er seinen Stichverletzungen erlegen.
Nach der Bündner Regierung und dem Grossen Rat Stadt Chur genehmigt Konvikt-SanierungNach der Bündner Regierung und dem Grossen Rat hat nun auch die Stadt Chur das Projekt genehmigt. Somit kann das Konvikt, die Unterkunft der Bündner Kantonsschüler endgültig saniert werden.
Forschungsprojekt HTW Chur goes internationalÖkonominnen und Ökomonen sind sich einig, dass die Umverteilung des Einkommens Kosten verursacht. Dies wird nun bis voraussichtlich 2021 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur erfors
Vorurteile gegenüber Fasnächtler «Schule ist besser als Fasnacht, da lernt man was»Am Donnerstagnachmittag in Domat/Ems der traditionelle Umzug stattgefunden . Das ganze Dorf nahm entweder daran Teil oder schaute zu. video bilder
Bio Grischun Preis Grosse Ehre für den «Kräuterkönig»Der Gewinner des Bio-Grischun-Preises ist bekannt. Er kommt aus dem Puschlav. bilder
Unfall in Igis Verletzter Forstarbeiter wird von Rega gerettetAm Dienstagnachmittag hat sich oberhalb von Igis ein Forstarbeiter verletzt. Er wurde mit der Rega ins Spital geflogen.
Streckenunterbruch Auf der Strecke Buchs–Sargans rollts wiederKurz nach 8 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Buchs SG und Sargans zu einer Störung. Mittlerweile fahren die Züge wieder, es muss jedoch mit Verspätungen gerechnet werden.
Stadtschule Chur Auch Peter Kamber tritt zurückNach Schuldirektor Jann Gruber tritt nun auch Peter Kamber, Präsident der Bildungskommission der Stadt Chur, zurück.
Sanierung Der Churer Titthof wird aufgefrischt Der Zustand des Katholischen Kirchgemeindehauses Titthof in Chur ist schlecht. Dies wird sich aber bald ändern.