ABO Lampedusa Migranten erfrieren und verdursten im MittelmeerUnter mehreren Dutzend Flüchtlingen auf einem havarierten Boot, die in der Nacht auf Freitag von der italienischen Küstenwache gerettet wurden, befanden sich acht Tote.
ABO Italien Giorgia Melonis Postfaschisten verschärfen den TonEiner der engsten Vertrauten der italienischen Ministerpräsidentin Giorga Meloni unterstellt der Opposition Sympathien für Terroristen und die Mafia – der erste handfeste Skandal der Rechtsregierung.
ABO Italiens Anarchisten-Szene Italiens Ministerpräsidentin Meloni will sich von Anarchisten «nicht einschüchtern lassen»Der Anarchist Cospito protestiert seit Monaten mit einem Hungerstreik gegen die ihm auferlegte Isolationshaft, seine Unterstützer machen mobil. Italiens Rechtsregierung zeigt sich bisher unbeeindruckt.
ABO Feuerwehrmann US-Aussenminister Blinken auf heikler Nahost-MissionInmitten einer neuen Welle der Gewalt besucht US-Aussenminister Anthony Blinken Israel und die Palästinensergebiete. Er will den Konflikt entschärfen.
ABO Rechter Provokateur CDU will Ex-Verfassungsschützer Maassen loswerdenLange hat es gedauert: Der ehemalige Präsident des deutschen Verfassungsschutzes, Hans Georg Maassen, soll nach seinen jüngsten antisemitischen Aussagen nun doch aus der CDU geworfen werden.
ABO Interview mit dem Pontifex Papst Franziskus dementiert Differenzen mit Papst BenediktPapst Franziskus dementiert Berichte, wonach es zwischen ihm und seinem verstorbenen Vorgänger Benedikt XVI. zu Spannungen gekommen sei. Und er betont, dass er bei guter Gesundheit sei und nicht an Rücktritt denke.
ABO Deutsche Kampfpanzer für die Ukraine Putins Propagandisten: «Diese Panzer werden brennen wie alle übrigen»Nach der deutschen Zusage, Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, überbieten sich Russlands Propagandisten mit Drohungen. Unter anderem wird gefordert, Deutschland zu «entnazifizieren».
ABO 14 Leopard 2 für die Ukraine Olaf Scholz im Bundestag – der Panzerkanzler erklärt sichNach seinem Entscheid, der Ukraine Kampfpanzer zu schicken, erklärt der deutsche Kanzler Olaf Scholz im Bundestag seine Strategie: Er habe sich «mit voller Absicht» nicht antreiben lassen.
ABO Gesundheit US-Amerikaner Lebenserwartung der US-Bevölkerung ist rückläufigTrotz rekordhoher Gesundheitskosten sterben US-Amerikaner immer früher. Nach Ethnien und Einkommen differenziert, gibt es gravierende Unterschiede in den verschiedenen Gruppen der Gesellschaft.
ABO Italiens Mafia Italiens meistgesuchter Mafioso Messina Denaro festgenommenDer sizilianische Mafiaboss Matteo Messina Denaro ist nach 30 Jahren auf der Flucht verhaftet worden. Der 60-jährige Mafioso aus Trapani galt als meistgesuchter Verbrecher Italiens.
ABO Italiens Regierung Wortbruch: Italiens Regierungschefin Meloni lässt Sprit-Verbilligung auslaufenEin vernünftiger Entscheid wird für Giorgia Meloni zum Desaster: Italiens Regierungschefin hebt die Verbilligung von Benzin und Diesel auf – im Wahlkampf hatte sie das Gegenteil versprochen.
ABO US-Präsident im Zwielicht Wenigstens das: Bidens Geheimpapiere weniger geheim als jene von TrumpUS-Präsident Joe Biden zeigt sich «überrascht» von dem Geheimdokumentefund in einem Privatbüro, das er nach seiner Zeit als Vizepräsident genutzt hatte.
ABO Vermisstenfall «Orlandi» Papst Franziskus will Licht in den «Fall Orlandi» bringen40 Jahre nach dem Verschwinden der 15-jährigen Tochter eines Vatikan-Angestellten rollt die vatikanische Justiz den Fall neu auf. Bis heute fehlt von Emanuela Orlandi jede Spur.
ABO Räumung steht bevor Lützerath soll bleiben – Showdown im BraunkohledorfDas von Klimaaktivisten besetzte deutsche Dorf Lützerath wird ab Mittwoch mit einem riesigen Polizeiaufgebot geräumt. Der Ort soll vom Erdboden verschwinden – als letztes Opfer des Braunkohleabbaus.
ABO Trauerfeier Papst Benedikt XVI. Papst Joseph Ratzinger wird die letzte Ehre erwiesenZehntausende haben vom ehemaligen Papst Benedikt XVI. Abschied genommen. Die Messe wurde von seinem Nachfolger Papst Franziskus geleitet, welcher mit einer berührenden Geste überraschte.
ABO Heute im Vatikan Benedikt XVI. erhält ein Begräbnis fast wie ein PapstAuf dem Petersplatz kommt es heute Donnerstag zu einem Ereignis, das es in der zweitausendjährigen Geschichte der Katholischen Kirche noch nie gegeben hat: Ein emeritierter Papst wird bestattet. Die Planung war ein Balanceakt.
ABO Nach dem Tod von Benedikt XVI. Ohne Benedikt ist Papst Franziskus einsamerFast zehn Jahre lang lebten hinter den vatikanischen Mauern zwei Päpste, ein amtierender und ein emeritierter. Mit dem Tod von Benedikt XVI. kehrt der Kirchenstaat nun zur Normalität zurück.
ABO Nachruf Joseph Ratzinger: Ein Leben für die Kirche – im Guten wie im SchlechtenJoseph Ratzinger, ab 2005 als Benedikt XVI. knapp acht Jahre lang Oberhaupt der katholischen Kirche, ist mit 95 Jahren verstorben. Er war der erste Pontifex der Neuzeit, der zu Lebzeiten zurücktrat.
ABO Italiens Jahrhundertprojekt Kommt sie jetzt doch noch, die Brücke nach SizilienIn Italien redet man seit Jahrzehnten von ihr, jetzt will die Regierung die Brücke nach Sizilien endlich bauen. Viele Süditaliener setzen grosse Hoffnungen in das Jahrhundertprojekt – andere halten den Bau für gar nicht realisierbar.
ABO Ukrainekrieg Russland indoktriniert Kinder und erzieht sie zu «Vollstreckern»Mit der Mobilisierung nimmt der Kreml Russlands Schulen die Lehrer und schwört den Bildungssektor immer stärker auf antiwestliche Ideologie ein. Wer kritisiert, bekommt es mit den Behörden zu tun.
ABO Selenskyjs Washington-Besuch Selenskyj appelliert in Washington an Eigeninteresse der AmerikanerBei seinem Überraschungsbesuch in Washington hat der ukrainische Präsident Selenskyj an das Eigeninteresse der Amerikaner appelliert, das Land im Krieg gegen Russland weiter zu unterstützten.
ABO Regierungsbildung Israels Netanjahu bildet rechts-religiöse Regierung – Israels Demokratie in Gefahr Dunkle Zeiten nahen: Der designierte israelische Ministerpräsident Netanjahu hat eine rechts-religiöse Regierung zusammenstellen können. Seine Bündnispartner beabsichtigen, die Justiz auszuhebeln.
ABO Streikwelle in Grossbritannien NHS-Streiks: Britische Regierung legt sich mit dem Rettungsdienst anDie englischen Rettungssanitäter haben am Mittwoch gestreikt – der jüngste von vielen Arbeitsausständen in diesem Dezember. Die Regierung geht zunehmend auf Konfrontation mit den Gewerkschaften.
ABO Weihnachten im Vatikan Papst: «Das ist ein trauriges Weihnachten»Die Weihnachtsfeiern im Vatikan werden im Zeichen des Kriegs in der Ukraine stehen. Papst Franziskus ist nicht zum Feiern zumute.
ABO Korruptionsskandal EU-Parlament «Qatar-Gate» stürzt Italiens Linke ins ElendDer Korruptionsskandal im Europaparlament, in den auffällig viele italienische Sozialdemokraten verwickelt sind, hat die grösste Oppositionspartei in eine schwere Glaubwürdigkeitskrise gestürzt.
ABO Krieg Ukraine darf auf stärkere Luftabwehrsysteme aus den USA hoffenDie USA prüfen, der Ukraine leistungsstarke Patriot-Luftabwehrsysteme zu liefern, damit das Land sich besser gegen russische Luftangriffe verteidigen kann. Die Ausbildung soll im Eiltempo ablaufen.
ABO Rassisimus in Italien Neofaschisten greifen in Verona feiernde Marokkaner anIn Verona hat eine Gruppe von vermummten Neofaschisten marokkanische Fans angegriffen, die den Sieg ihrer Mannschaft feierten.Lega-Chef Matteo Salvini verwechselt Täter und Opfer.
ABO US-Vorwahlen 2024 Afroamerikaner erhalten bei den US-Vorwahlen 2024 den VortrittIowa und New Hampshire verlieren ihren Status als erste Bundesstaaten mit Vorwahlen. Neu steht South Carolina – ehemalige Drehscheibe des Sklavenhandels – an erster Stelle.
ABO Ukrainekrieg Putin-kritischem TV-Sender Doschd wird in Lettland die Sendelizenz entzogenDer russischsprachige, liberale Online-TV-Sender Doschd, der seit dem Sommer aus Lettland sendet, verliert nun in Riga seine Sendelizenz. Lettische Behörden sehen «Sicherheitsbedenken» für ihr Land.
ABO Aufruf zum Verfassungsbruch Trump will US-Verfassung kippen – Die Spitze der Republikaner schweigt Die Führer der amerikanischen Konservativen sagen nichts zu Ex-Präsident Donald Trumps jüngsten Angriffen auf die Verfassung der Vereinigten Staaten. Nur die zweite Reihe traut sich.
ABO Wiederaufbaufonds der EU Italien schöpft die Gelder aus dem Wiederaufbaufonds der EU nicht ausItalien erhält mit Abstand am meisten Geld aus dem EU-Wiederaufbaufonds. Aber die Behörden sind unfähig, das viele Geld auszugeben. Und jetzt provoziert Ministerpräsidentin Meloni auch noch Brüssel.
ABO Iran Macht das Regime in Teheran aus seiner Not einen Krieg?Die iranischen Kurden stehen an der Spitze der Proteste gegen das Regime. Jetzt will Teheran offenbar ein Exempel an der Minderheit statuieren – und damit gleichzeitig die Bürgerrechtsproteste ersticken.
ABO Italien Regierung Meloni hat ein Herz für SteuersünderIm Haushalt der neuen Regierung Italiens finden sich Massnahmen, über die sich Millionen Steuerhinterzieher freuen werden.
ABO Expedition Europa Drei Meere, zwei Meere, ein Meer, kein MeerEine Kolumne von Martin Leidenfrost.
ABO Unabhängigkeit Schottlands Nach Urteil: Schottisches Parlament darf kein Unabhängigkeitsreferendum ansetzen – Sturgeon kämpft weiterDas Supreme Court in London hat entschieden, dass Schottland kein Unabhängigkeitsreferendum ohne grünes Licht aus England aufgleisen darf. Die Erste Ministerin Schottlands Sturgeon gibt nicht auf.
ABO Brexit Grossbritannien lehnt eine Annäherung an die EU vehement ab – trotz brexitbedingter schwacher WirtschaftDie britische Wirtschaft geht auf Talfahrt, immer mehr Briten halten den Brexit für einen Fehler. Doch Premier Sunak schliesst unter seiner Regierung einen «Schweizer Deal» mit der EU aus.
ABO Haushaltsplan 2023 Italiens Rechtsregierung schafft Bürgergeld abDer erste Haushaltentwurf der neuen italienischen Rechtsregierung setzt auf Entlastungen für Familien und Unternehmen – ohne die angespannte Finanzlage des Landes übermässig zu strapazieren.
ABO Proteste gegen das iranische Regime Nach WM-Eklat: Irans Präsident Ibrahim Raisi ist «ohnmächtig vor Wut»Nach dem stillen Protest der iranischen Nationalmannschaft bei der Fussball-WM in Katar, sind dem iranischen Staatsführer Raisi die Hände gebunden. Ein Abzug des Teams würde die Proteste nur befeuern.
ABO Italiens Regierung Giorgia Meloni: Polarisierend, rotzig – und immer beliebterGiorgia Meloni, Italiens erste Regierungschefin, ist einen Monat im Amt. Und sie tut das, was die Rechtswähler von ihr erwartet haben: Sie betreibt rechte Politik.
ABO Stimmungsbild aus Moskau Russland im Krieg: Keine ist mehr heilig, keiner ist mehr sicherRusslands brutaler und wenig erfolgreicher Krieg in der Ukraine hat mittlerweile auch die Moskauer Wohnzimmer erreicht. Der Sommer der Verdrängung ist einem Herbst der Sorgen gewichen.
ABO Ukraine Nach Verlust von Cherson: Russland fantasiert seine Niederlage wegOffizielle und Propagandisten in Russland beschreiben die jüngste Niederlage ihrer Armee in der Ukraine als erfolgreichen Rückzug zum Zeitgewinn.
ABO Flüchtlingspolitik Italien Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will an eiserner Flüchtlingspolitik festhaltenNach tagelangem Nervenkrieg durften alle Bootsflüchtlinge in Catania an Land. Ministerpräsidentin Meloni will aber «die Grenzen Italiens weiterhin verteidigen».
ABO Regierung Grossbritannien Premier Sunak will Scherben seiner Vorgängerin aufkehrenNach dem historischen Scheitern seiner Vorgängerin hat der neue britische Premierminister Rishi Sunak der Nation versprochen, die enormen Probleme im Land zu bewältigen. Doch Opfer werden wohl nötig.
ABO Melonis Antrittsrede Italiens neuer «Ministerpräsident» gibt sich moderatIn einer programmatischen Rede hat sich die erste Frau an der Spitze der italienischen Regierung, Giorgia Meloni, gemässigt präsentiert.
ABO Eine Analyse zur neuen Regierung in Italien Rechts im Ton, medioker beim PersonalGiorgia Meloni, Chefin der Fratelli dItalia, hat am Sonntag mit ihrer Rechtskoalition die Regierungsgeschäfte in Italien übernommen. Wie gross und folgenreich diese Zäsur sein wird, muss sich weisen.
ABO Regierungsbildung in Rom Giorgia Meloni wird am Samstag Italiens erste RegierungschefinDie Führerin der postfaschistischen Fratelli d'Italia, Giorgia Meloni, hat von Staatspräsident Sergio Mattarella den Regierungsauftrag erhalten. Lega-Chef Matteo Salvini wird Infrastrukturminister.
ABO Aufregung in Italien Berlusconi, Putin und die drei Probleme von Giorgia MeloniSilvio Berlusconi bringt die Koalition von Giorgia Meloni in Nöte, noch bevor die neue italienische Regierung überhaupt steht. Der Ex-Premier huldigt seinem alten «amico» Wladimir Putin.
ABO Parteitagsbilanz Deutschlands Grüne sind heute zahm und staatstragendAuch in so heiklen Fragen wie AKW-Verlängerung und Waffenlieferungen hält sich der Widerstand bei den deutschen Grünen heute in Grenzen. Die einst so widerspenstige Basis hat Beisshemmung.