ABO Top 7 Bilder der Woche Kunst in der Kapelle und Büezer essen wieder im Restaurant Jede Woche präsentieren wir Euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografen der vergangenen Woche.
ABO Moratorium aufgehoben Damit es in Glarus Nord mit 5G vorwärtsgehtDer Gemeinderat Glarus Nord hat sein Moratorium zur Behandlung von Baugesuchen für den Ausbau des Mobilfunknetzes der 5. Generation aufgehoben.
ABO Für Suchflüge bei schlechtem Wetter Der Hightech-Heli ohne BesatzungEin Heli, der ohne Pilotin oder Pilot Kontrollflüge durchführt oder unwegsames Gebiet vermisst – Anavia will ein führender Hersteller von unbesetzten Helikoptern werden.
Mit Glarner Bodenständigkeit zum SiegJakob Kamm, OK-Präsident des «ESAF 2025 Glarnerland+», und Marianne Lienhard, Glarner Regierungsrätin, ist die Freude ins Gesicht geschrieben. Das «Eidgenössische» findet 2025 in Mollis statt. video
ESAF 2025 im Glarnerland Ein Mini-Vorgeschmack aufs ESAF 2025Der Glarner Kandidaturfilm zeigt, wie es 2025 auf dem Flugplatz Mollis zu und hergehen könnte. Mit einem Roger Rychen als Lokalmatador? video
Eidgenössisches Schwingfest 2025 Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2025 in MollisDie Würfel sind gefallen. Der Eidgenössische Schwingerverband ESV verkündet, dass das Eidgenössische Schwingfest 2025 im Kanton Glarus stattfindet.
ABO Rotes Gold Das teuerste Gewürz des KantonsEin Mann muss vor Gericht, weil er im Coop in Glarus Safran für 5 Franken und 80 Rappen gestohlen hat.
Freestyle Ski und Snowboard Diese Bündner und Glarner treten an der WM in Aspen anSwiss-Ski und Swiss-Snowboard haben die Selektion für die Snowboard Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften in Aspen von kommender Woche bekannt gegeben.
Kollision in Matt Töfflifahrer übersieht AutoIn Matt ist es am Mittwochmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Töfflifahrer kollidierte mit einem Auto und wurde verletzt.
Über Erziehung, Bildung und Entwicklung Kanton informiert Glarner Eltern nun per AppDer Kanton Glarus hat eine Lizenz der App «parentu» erworben. Mit ihr will er Eltern über diverse Themen und Veranstaltungen rund um deren Kinder informieren.
In Höhe von 7,8 Millionen Franken Weitgehende Unterstützung für die Sanierung der Sportbahnen Braunwald AGSowohl der Kanton Glarus als auch die Glarner Kantonalbank stehen hinter der geplanten Bilanzsanierung der Sportbahnen Braunwald AG und verzichten dafür auf Geld.
Mitlödi Glarner Regierung genehmigt Lärmsanierungsprojekt Der Regierungsrat genehmigt die geplanten Lärmsanierungen an der Kantonsstrasse und an Gebäuden in Mitlödi und weist zwei Einsprachen dagegen ab.
Dem Glarner Regierungsrat überreicht Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter ist auf KursDer Entwurf «Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter» im Kanton Glarus liegt vor. Die Gleichstellungskommission hat den Plan dem Regierungsrat überreicht.
Autobahnausfahrt Bilten Verkehrsunfall in Bilten: 18-Jähriger übersieht ein AutoAm Dienstag ereigneten sich in Bilten und in Nidfurn zwei Verkehrsunfälle. Zwei Frauen mussten ins Spital gebracht werden.
Gerichtsentscheid Wohnmobilhändler: Gebäude zurecht beschlagnahmtDie Staatsanwaltschaft durfte eine Privatliegenschaft des Geschäftsführers des Camping Center Glarnerland beschlagnahmen. Das entschied das Obergericht.
ABO Angebot gesichert Die Ärzte Netstal sichern NachfolgeDie Brüder Hunold treten bei der Ärzte Netstal AG künftig kürzer – durch das Ärzteteam sei das medizinische Angebot aber langfristig gesichert und die Stabilität gewährleistet.
ABO Single «Egal, was chunnt» Vom Fusse des Tödi ins Land hinausHeimweh-Sänger Markus Stadelmann startet ein Solo-Projekt. Für «Linther» hat der Glarner namhafte Musiker um sich versammelt.
ABO Jahresrechnung des Kanton Glarus Der Kanton steckt 11 Millionen Franken Pandemiekosten wegDer Kanton Glarus präsentiert den Abschluss des Coronajahrs 2020. Wer Ausfälle im Gesundheitswesen und einen allfälligen Bonus für das Pflegepersonal bezahlt, ist noch unklar.
ABO Langlauf Zwei Siege und ein WM-TicketBeim Langlauf-Swiss-Cup in Realp triumphieren Lydia Hiernickel und Silvan Hauser in ihren Kategorien. Hiernickel sichert sich damit einen Platz in der WM-Staffel.
ABO Departement Finanzen und Gesundheit «Glücklich über stabilen Finanzhaushalt»Fünf Fragen an Regierungsrat Rolf Widmer.
Nach Jahrzehnten Der Kanton löst zwei Strassenkorporationen aufDer Regierungsrat löst zwei vergessene Strassenkorporationen in Glarus Nord auf. In einem Fall hatte eines der Korporationsmitglieder die Unterschrift unter dem Auflösungsentschluss verweigert.
Ghost Festival knackt Millionengrenze «Das gibt genug Heu für meine beiden Stiere»Das Festival, das nie stattfand, hat über eine Million Franken eingespielt. Ein Erfolg, von dem Organisatoren und Künstler träumten.
Kanalstrasse in Mollis Autofahrer kollidiert mit zehnjähriger VelofahrerinIn Mollis kollidierte ein Autofahrer auf einem Fussgängerstreifen mit einem Mädchen.
ABO Einblick in Häuser, die Geschichte schrieben Wohnen wie einst der Adel, der hier die Seele baumeln liessAdel und High Society reichten sich die Türklinke. Das Hotel «Bad Stachelberg» genoss bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Weltruhm.
ABO Glarner steuern dagegen Den Bundesrat nicht entmachtenZwei Kommissionen des Nationalrates wollen den Bundesrat übersteuern: In drei Wochen sollen Restaurants wieder öffnen können.
Solaranlagen sind im Trend Die Solarstrom-Aktion wird verlängertSeit dem Herbst können Hauseigentümer im Kanton Glarus eine Solaranlage zum Fixpreis bestellen. Aufgrund der grossen Nachfrage verlängert die Energieallianz Linth die Aktion bis Ende Juni.
ABO ESAF 2025 Am Samstag steht Mollis gegen St. GallenDie Abgeordneten des nationalen Schwingerverbandes entscheiden am 6. März, ob ihr «Eidgenössisches» 2025 in den Kanton Glarus kommt. Der Touristiker Fridolin Hösli verspricht sich davon viel.
Mit neuem Programm Das neue TV-Studio ist eine runde SacheTV Südostschweiz hat am Montag sein neugestaltetes Studio eingeweiht. Das neue «Daheim» lässt eine flexiblere Gestaltung des Programms zu.
ABO ESAF 2025 «Auch Skeptische dürfen die Freude teilen»Fünf Fragen an Thomas Kistler, dem Gemeindepräsidenten von Glarus Nord.
Mit Bewilligung Glarner Restaurants können als «Betriebskantinen» Gäste bewirtenIn Glarus können Restaurantbetriebe mit einer Bewilligung als «Betriebskantinen» Berufstätige im Ausseneinsatz bewirten.
Alpin-Snowboard-WM in Slowenien Caviezel bereits gescheitert, Südostschweizer Trio weiterDario Caviezel scheitert an seinem ersten Wettkampftag an der Alpinen Snowboard-WM bereits in der Qualifikation.
Lesesäle wieder geöffnet Gute Nachrichten für Leseratten und StudierendeAb sofort können Interessierte in der Landesbibliothek und im Landesarchiv des Kantons Glarus wieder schmökern, was das Zeug hält.
ABO 5G-Mobilfunkanlagen «Ich glaube, es wird einfach Druck gemacht»In Glarus Nord werden Gesuche für den Bau von 5G-Mobilfunkanlagen nach einem einjährigen Moratorium wieder behandelt.
ABO Sich Gutes tun in der Pandemie Wie man kreativ aus dem Lockdown ausbrechen kannMusik, Tanz oder Kunst finden kaum mehr statt. Dort wo sie immer noch therapeutisch eingesetzt werden, ist der Bedarf grösser ist denn je.
ABO Nach rekordwärme im Februar Nun beginnt der Frühling offiziell – meteorologischObwohl die Temperaturen bereits seit einiger Zeit im zweistelligen Bereich liegen, beginnt der Frühling aus meteorologischer Sicht erst am heutigen 1. März.
Zwei Wochen vor Saisonende GLKB Arena öffnet wieder für EislaufGlarus hat die Regeln für die Benutzung der Sportanlagen und Gebäude der Gemeinde angepasst. Ab Mittwoch dürfen Schlittschuhläufer im Buchholz nochmals vor dem Saisonende aufs Eis.
ABO Volleyball Lausanne lässt Näfels keine ChanceDie Westschweizer überzeugen am Samstagabend mit kompromisslosem Volleyball.
Wetterrückblick Der Winter liess seine Muskeln spielenDieser Winter wird in Erinnerung bleiben. Endlich lag wieder einmal richtig Schnee im Glarnerland und es war auch zeitweise knackig kalt. Erst am Schluss zog der Winter noch eine Krise ein.
Täter sind geständig Drei Jugendliche wollen Warenautomat aufbrechenDie Kantonspolizei Glarus hat am Samstagabend drei Täter festgenommen, die in Näfels versucht haben, einen Warenautomaten einzuschlagen.
ABO In Glarus Nord Gemeindeparlament – wie eine (Wieder-)Einführung gelingen kannDie Wiedereinführung des Gemeindeparlaments in Glarus Nord gilt als «schwierig». Eine Analyse.
ABO «Theo erzählt» Kleiner Podcastmacher ganz grossDer sechsjährige Theo Salis aus Schmerikon erklimmt mit seiner Podcast-Reihe die Apple-Podcast-Charts.
Sonntagsquiz Euer Wissen in Kräuterkunde im TestZeit für Kräuterkunde: Nicht immer brauchen wir Chemie, um kleine oder grosse Wehwechen zu pflegen. Wisst Ihr, wie unsere heimischen Heilpflanzen wirken?
ABO Volley Näfels «Wir nehmen die Situation an, wie sie ist»Heute Samstag kommt es für Volley Näfels zum Alles-oder-Nichts-Spiel gegen Lausanne. Routinier Marco Gygli zeigt sich optimistisch.
Neuanfang in Braunwald Pächterwechsel im «Ortstockhaus» Das «Ortstockhaus» in Braunwald beendet die Saison – und bekommt neue Pächterinnen.
ABO Schliessung der Terrassen in Skigebieten Die falsche Zeit für DiskussionenDie Terrassen in den Glarner Skigebieten bleiben ab Montag geschlossen. Aus staatspolitischen Gründen.
ABO Quiz zur bevorstehenden Abstimmung Was wisst Ihr über das Freihandelsabkommen?Am 7. März stimmt die Schweizer Bevölkerung über drei nationale Vorlagen ab. Bei einer geht es um ein Freihandelsabkommen mit Indonesien. Wie viel wisst ihr darüber? Testet es in unserem Quiz.
ABO Glarner Kantonsgericht Schüttelbaby-Fall vor Gericht: War es ein Wutanfall oder ein Rettungsversuch?Ein Vater soll seine dreimonatige Tochter lebensgefährlich verletzt haben, indem dem er den Säugling stark schüttelte.
ABO Beginn der Coronakrise So schwer kann man sich täuschen Noch ist ein Ende der Coronakrise kaum absehbar. So richtig begonnen hatte sie im Glarnerland vor genau einem Jahr zur Fasnacht.
In Näfels 52-jähriger Autofahrer bremst zu spätEin Autofahrer hat auf der Hauptstrasse in Näfels zu spät bemerkt, dass die Autofahrerin vor ihm in einen Feldweg abbiegen wollte. Es kam zu einem Auffahrunfall.
Ab 1. März Glarus schliesst die Restaurantterrassen in den SkigebietenGlarus passt seine Praxis zu den Sitzgelegenheiten in den Aussenbereichen von Take-Away-Betrieben in den Skigebieten an. Restaurantterrassen dürfen vorläufig nicht mehr genutzt werden.
Pop-up-Museum Die Landsgemeinde in der KunstDas Pop-up-Museum zur Landsgemeinde in Glarus sucht für eine Sonderausstellung Kunstwerke aus privater Hand.
ABO Hilfsangebote der Sozialen Dienste Mit einem Video gegen die zunehmende häusliche GewaltHäusliche Gewalt hat während der Coronapandemie im Glarnerland deutlich zugenommen. Mit einem Video wollen die Sozialen Dienste jetzt auf Hilfsangebote aufmerksam machen.
QUIZ Abstimmung 7. März Wie gut kennt Ihr Euch mit dem E-ID-Gesetz aus?Am 7. März stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Aber was steckt hinter dem Gesetz und wie argumentieren die Befürworter und die Gegner? Testet Euer Wissen in unserem Abstimmungsquiz.
ABO Eishockey Die Lakers müssen wie Krieger auftretenMit ihren jüngsten Resultaten haben sich die SC Rapperswil-Jona Lakers wieder in eine schlechtere Position für die Pre-Play-off-Qualifikation gebracht.
ABO Nuttals-Wasserpest Im Obersee droht wieder eine Wasserpest-PlageDie invasive Nuttals-Wasserpest bedeckt fast den ganzen Grund des Obersees. Bis im Sommer dürfte sie an die Oberfläche wachsen.
St. Gallen oder Glarnerland ESAF 2025: St. Gallen zum Zweiten?Die Stadt St. Gallen oder das Glarnerland. Wo soll das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 stattfinden? Nachdem das Glarner Projekt schon vorgestellt wurde, folgt hier jenes aus St. video
Graubünden hält sich an die Regeln Terrassen in mehreren Skigebieten bleiben vorerst offenDie Restaurantterrassen in den Skigebieten von Nid-, Obwalden, Uri und Schwyz sowie Glarus und Tessin bleiben vorerst offen, entgegen dem Beschluss des Bundes.
Oberster Schweizer Kantonsarzt «Die Ansteckungsgefahr auf Terrassen ist nicht Null»Rudolf Hauri, Zuger Kantonsarzt und Präsident der Vereinigung der Kantonsärtztinnen und ärzte der Schweiz (VKS), äusserte sich am Donnerstag zum Terrassenstreit. video
Arbeitsunfall in Ennenda Mann am Kopf und Rücken verletztBei einem Arbeitsunfall in Ennenda ist am Mittwochabend ein Mann am Kopf und Rücken verletzt worden.
ABO Glarner Nordisch-Hoffnung Wäre doch die Junioren-WM ein Alpencup-Wettkampf gewesenPascal Müller nimmt von den Junioren-WM der Nordischen im finnischen Lahti positive Eindrücke mit nach Hause, obwohl er sein Ziel nicht ganz erreichte. bilder
ABO Kehrtwende im Landrat Mini-Wende von FDP und SVPDer Landrat hat am Mittwoch beim Kantonalbankgesetz noch eine Retusche vorgenommen. Es soll den Regierungsräten und Landrätinnen nicht verboten werden, im Bank-Verwaltungsrat zu sitzen.
QUIZ Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» Soll es in der Schweiz ein Verhüllungsverbot geben?Am 7. März entscheidet die Schweizer Bevölkerung, ob eine Gesichtsverhüllung künftig verboten sein soll. Was wisst Ihr über die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot»?
ABO Regierung prüft Alternativen Urnenabstimmungen als Ultima RatioWenn dieses Jahr die Landsgemeinde wieder ausfällt, sollen Urnenabstimmungen möglich sein.
ABO Positiver Jahresabschluss Trotz Corona zeigt sich die Regionalbank zufrieden Das Geschäftsjahr 2020 war für die Glarner Regionalbank alles andere als gewöhnlich. Trotzdem stiegen die Kundengelder und auch das Jahresergebnis bezeichnet die Bank als solide.
Naturspektakel Ela-Loch und Martinsloch Ein frecher Jüngling und ein Hirte machten einst zwei Löcher ins GebirgeBald ereignet sich ein besonderes Naturphänomen in den Bündner Bergen. Das Ela-Loch und das Martinsloch werden zu «Sonnenaugen».
Renovation notwendig Das Schulhaus Obstalden wird auf Vordermann gebrachtDas Schulhaus Obstalden braucht neue Fenster, Schlösser und Räume fürs Werken. Weil die Kosten höher ausfallen als erwartet, hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit genehmigt.
Mehr zu den Glarner Bibern im Naturzentrum Im Kundertriet lässt der Biber die Späne fliegenBiber bekommt man selten zu Gesicht. Dafür sieht man jetzt ihre Spuren umso besser. So auch in der Umgebung des Escherkanals.
Auf dem Grund des Obersees Jute gegen EindringlingeUm der Ausbreitung der invasiven Pflanzenart Nuttalls Wasserpest im Obersee oberhalb von Näfels entgegenzuwirken, setzt der Kanton Glarus seit ein paar Jahren auf den Einsatz von Jutematten.
Lockerungen des Bundesrates Das ist ab 1. März wieder möglich - und das nichtDer Bundesrat hat erste Lockerungen der geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 1. März beschlossen. video
ABO Weltenbummler Norwegen, Brasilien, Glarus – Chris Glarner ist überall daheimChris Glarner ist Musiker, Lehrer, Skilehrer und extrem vielseitig. Seine Wurzeln hat er in Norwegen, wo es ihn immer wieder mal hinzieht.
Glarus ist skeptisch Zu teuer und zu wenig KompetenzenDer Glarner Regierungsrat äussert sich in seiner Vernehmlassungsantwort kritisch zur Vorlage des Bundes über den Aufbau und den Betrieb einer Plattform für die elektronische Kommunikation in der Ju
ABO 70 Prozent der Glarner Schüler fanden Lehrstelle Wie die Berufswahl in Coronazeiten funktioniertDie Schnupperzeit steht vor der Tür. Obwohl in vielen Betrieben und Unternehmen längst noch keine Normalität herrscht, dürfen sich Jugendliche trotz Corona vielerorts Einblicke verschaffen.
Nach Erdrutsch Spiele- und Erlebnisweg ist erneut verschüttetDas Erdmaterial liegt bis zu anderthalb Meter hoch – mitten auf dem beliebten Familienweg zwischen Rüti und Linthal.