Fluglärm Erfolgreiche Beschwerde des VCS gegen Mollis AirportDer Flugplatz Mollis darf seine Betriebszeiten an Sonn- und Feiertagen nicht wie gewünscht ausweiten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
ABO Abschuss in der Dunkelheit Wildhüter erlegt WölfinDie Glarner Wildhut hat in der Nacht auf Sonntag im Krauchtal eine Wölfin geschossen. Anfang August hatte der Kanton den Abschuss angeordnet, nachdem über ein Dutzend Schafe und Geissen gerissen wurden.
ABO Baubeginn Baudirektor Kaspar Becker setzt zum «Baggerstich» anAb jetzt wird gebaut: Ende 2023 soll die Querspange provisorisch dem Verkehr übergeben werden. Mit der neuen Strassenverbindung soll nicht nur der Dorfkern von Netstal vom Verkehr entlastet werden.
Rondo WetterWie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Hier erfahrt ihr mehr.Video01:38 Sendung vom 15.08.2022
Rondo SportEishockey, Volleyball und vieles mehr. Hier bleiben Sie am Ball mit den Neuigkeiten aus der Sportwelt.Video05:18 Sendung vom 15.08.2022
Nach den Ferien: Zurück zum normalen SchlafrhythmusFerien bedeutet meistens, unregelmässiger zu schlafen. Man geht in der Regel später ins Bett und steht später wieder auf. Plötzlich hat man sich einen ganz anderen Schlafrhythmus angewöhnt.Audio2:42 Beitrag vom 15.08.2022
Problemtier Wölfin durch Glarner Wildhut erlegtIn der Nacht auf Sonntag hat die kantonale Wildhut Glarus eine Wölfin erlegt.
Jetzt abstimmen Unser Eichhörnchen sucht einen NamenDas Maskottchen der Südostschweiz Schatzsuche sucht einen Namen. Eine interne-Jury hat vier Finalisten gewählt. Jetzt seid ihr gefragt! Wie soll unser Eichhörnchen heissen? umfrage
ABO Staatsfeier in Liechtenstein Festliche Tradition seit 1940Zum 82. Mal findet heute Montag der Liechtensteiner Staatsfeiertag statt. Dieses Jahr feiert unser Nachbar ohne Apéro und Feuerwerk.
ABO Start ins neue Schuljahr Der «Notfall» an den Schulen in Glarus Süd dauert wohl ein Jahr Heute startet im Glarnerland das neue Schuljahr. In Glarus Süd war es in diesem Jahr besonders schwierig, genügend Lehrkräfte zu finden. Peter Zentner, Departmentsleiter Schule und Familie, erklärt warum.
ABO Energiepolitik Pumpspeicherwerk Limmern mildert das StrommankoDas Pumpspeicherwerk Limmern spielt eine grosse Rolle, wenn es im nächsten Winter den befürchteten Strommangel zu bekämpfen gilt.
Sternschnuppen Schau in den Himmel und wünsch dir wasWer in diesen Tagen nachts in den Himmel schaut, hat gute Chancen, eine Sternschnuppe zu entdecken. Grund dafür sind die Perseiden. bilder
ABO GLKB Sound of Glarus Das Sound of Glarus teilt ausDas Glarner Open Air Sound of Glarus teilt nicht nur Musik und gute Laune mit der Bevölkerung, sondern auch das übrig gebliebene Essen. Damit wollen die Veranstalter ein Zeichen gegen Food Waste setzen. bilder umfrage
ABO Nach der Coronapause Die Glarnermesse kommt wieder – neu mit den «Hölzigen»Im Herbst soll es nach der Corona-Zwangspause mit der Glarnermesse weitergehen wie einst. Die letzte Messe fand 2019 statt. Für die jetzige künden die Verantwortlichen besondere Gäste an.
ABO Mollis Airport AG Der Flugplatz Mollis bekommt eine komplett neue FührungDer ganze Verwaltungsrat und der Geschäftsführer der Mollis Airport AG sind neu. Der Verwaltungsrat solle damit professionalisiert werden, sagt dessen neuer Präsident Hans Peter Legler.
Märchen, Sagen und Geschichten am «Klapperlapapp» in BraunwaldDas Geschichten- und Märchenfestival «Klapperlapapp» war zum dritten Mal zu Gast in Braunwald.Video03:18 Beitrag vom 11.08.2022
Bombenalarm in Glarus wegen herrenlosem KofferEin herrenloser Aktenkoffer löste in der Glarner Innenstadt einen Bombenalarm aus. Nach einem Grosseinsatz von Polizei und Feuerwehr konnte schliesslich Entwarnung gegeben werden.Video02:03 Beitrag vom 11.08.2022
ABO Polizeieinsatz Heisst der Besitzer des Koffers Hans?Ein herrenloser Aktenkoffer sorgt in Glarus für einen grossen Polizeieinsatz. Noch unbekannt ist, wem der Koffer gehört. Eine Aufschrift könnte die Polizei allerdings auf die richtige Spur bringen.
Rondo WetterWie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Hier erfahrt ihr mehr.Video04:08 Sendung vom 11.08.2022
ABO Tödlicher Bergunfall im Rossmattertal Erfahrener Berggänger verunglückt tödlichAm Dienstagnachmittag ist ein 77-Jähriger im Rossmattertal tödlich verunglückt. Er wollte mutmasslich einen Hirtenpfad von der Hinter Schlattalp aus begehen.
ABO Bergturnfest in Braunwald 2022 Kleines Turnfest vor grosser Bergkulisse«Chlii, aber fii, sodass am Sunntig jedä jedä kännt» – unter diesem Motto findet am 13. und 14. August 2022 das 3. Bergturnfest in Braunwald statt.
Einblick in die Hundeschule Früher zu viel, heute zu wenig ZeitWährend der Coronazeit haben sich Herr und Frau Schweizer total 110’000 Hunde gekauft. Was anfänglich «jöö» und «herzig» war, ist nach der Pandemie allerdings für viele eine zu grosse Belastung. bilder umfrage
ABO Wassernot auf dem «Saasberg» Älpler Jakob Hefti ist der einzige, der mit Wasser versorgt werden mussArmee kommt nur im Notfall.
Herrenloser Koffer Koffer löst Polizeieinsatz in Glarus ausNichts geht mehr am frühen Mittwochabend in der Glarner Innenstadt: Wegen einem verdächtigen Koffer vor dem Rathaus wird grossräumig abgesperrt. Gegen 21 Uhr gibt es Entwarnung von der Polizei.
Aus Holz wird praktische KunstDie 6. Holzart Woche findet in Elm statt. Sechs internationale Künstlerinnen und Künstler zaubern in einer Woche Kunstwerke aus Holz, die nebenbei noch als Sitzgelegenheit verwendet werden können.Video03.18 Beitrag vom 10.08.2022
#SOfunktionierts Daheim in der Hitze – was tun?Es gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Wie kühle ich im heissen Sommer meine Wohnung runter?
ABO Sportlager in Tenero J+S wird 50 Jahre alt – die Jubiläumslager waren ein voller ErfolgSeit einem halben Jahrhundert gibt es das Sportförderungsprogramm Jugend und Sport. In Graubünden verbinden viele damit das nach wie vor beliebte Tenerolager. bilder
Bergunfall Mann stürzt beim Wandern in die Tiefe und stirbtAm Dienstag ist es im Gebiet Wärben im Klöntal zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Berggänger verunglückte tödlich.
ABO «HolzArt» in Elm Die «HolzArt» gastiert in der Dorfsägerei ElmAn der sechsten internationalen «HolzArt»-Woche in Elm kreieren fünf Frauen und ein Mann derzeit kunstvolle Sitzbänke aus Holz. Dabei lassen sich die Kunstschaffenden gern über die Schulter schauen. bilder
ABO Klopapier-Effekt Heiss begehrt: Brennholz-Boom im GlarnerlandDie Glarnerinnen und Glarner machen sich beim Schwitzen schon Gedanken ans Frösteln. Weil viele befürchten, dass Gas und Öl knapp werden könnte, boomt jetzt das Brennholz.
KOMMENTAR zu den Selektionen fürs «Eidgenössische» Nach Pratteln kommt Mollis!René Weber über den Ist-Zustand im Bündner Schwingsport.
ABO Beschränkter Zugang Wichlen: Bund bringt Glarus Süd auf die PalmeDer Bund will mit einem Rechtbot den Zugang zum Schiessplatz Wichlen massiv einschränken, auch wenn nicht geschossen wird. So geht das nicht, sagt nicht nur die Gemeinde Glarus Süd.
ABO Gerichtliches Verbot Strittig ist vor allem freies BetretenDer Bund erklärt, die Nutzungen im bisherigen Rahmen blieben erlaubt. Das gilt aber offenbar nicht für die Bewegungsfreiheit in der Landschaft.
Fachkräftemangel im HandwerkDie Handwerkbranche leidet unter dem Fachkräftemangel.Video03:38 Beitrag vom 09.08.2022
ABO Rückblick Pfadi erleben ein unvergessliches BulaSonja Künzler hat zwei Mal zwei Wochen Bula hinter sich. Sie berichtet von Anstrengungen und Erlebnissen fürs Leben. bilder
«Ich bin Groot» Der Pubertäts-Groot startet mit eigener Serie – das müsst ihr wissenDas niedlichste Pflänzchen der Filmwelt bekommt mit «Ich bin Groot» seine eigene Serie und erlebt einige Abenteuer. Was ihr um das neuste MCU-Projekt mit Groot wissen solltet, erfahrt ihr hier. video
ABO Volle Hundeheime «Die Leute wollen nach der Pandemie ihre Hunde loswerden»Während der Pandemie haben sich mehr Glarner als sonst einen Hund zugelegt. Nun ist der Alltag zurück und viele Tiere müssen wieder weg. Das spüren auch Jeannette Beer und ihr Hundeheim in Schwändi.
ABO «Hinweise» Das Kantonsgericht pfeift das Strassenverkehrsamt zurückIn zwei Urteilen spricht das Glarner Kantonsgericht Angeklagte frei, die ihren Fahrzeugausweis hätten abgeben sollen. Das Gericht gibt dem Strassenverkehrsamt «Hinweise».
Unfall in Niederurnen Vortrittberechtigtes Auto übersehenAm Montagnachmittag hat sich auf der Löwenstrasse in Niederurnen ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge ereignet.
100 Jahre Klausenrennen27. August 1922 fand das erste Klausenrennen statt. Heute 100 Jahre später feiert man die Geschichte mit einem Fest.Video03:44 Beitrag vom 08.08.2022
Howard Carpendale: «Der Schlager ist in Gefahr»Schlagerlegende Howard Carpendale im Interview mit RSO-Moderator Christoph BenzAudio16:59 Beitrag vom 08.08.2022
Leserbild des Jahres 2022 Das schönste Leserbild des Monats JuliLetzte Woche habt ihr fleissig für das Leserbild des Monats Juli abgestimmt. Gewonnen hat ein Bild, das drei süsse Nagetiere zeigt.
ABO Schreibwettbewerb «Die Glarnerinnen und Glarner schreiben überraschend tolle, vielfältige Texte»Nicolas Ferndriger wird am 1. Oktober die Durchführung des Wettbewerbs «Glarus schreibt» moderieren. Das hatte er schon 2016 getan, die erste Auflage moderierte der Bestsellerautor Roger Rhyner.
#Throwback Die guten alten Fernsehsendungen der 90er«Waisch no früahner …?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit. video
ABO 100 Jahre Klausenrennen Ein gewisses Tempo braucht dieses AutoFährt Ivo Buschor mit dem Bugatti zu langsam die Passstrasse hinauf, so wird der Motor zu heiss. Also tritt er am Memorial 100 Jahre Klausenrennen aufs Gas, auch wenn der Mitfahrer fast Angst kriegt. bilder
ABO Ausstellung Portrait eines tagebuchschreibenden OffiziersDie Künstlerin Pat Noser hat aus dem Nachlass ihres Urgrossvaters Jakob Jenny ein Kunstprojekt gemacht.
Rondo Sport RepriseDie wichtigsten Sport-Ereignisse der Woche im RückblickVideo12:17 Sendung vom 07.08.2022
ABO Im Nest der Donnervögel Mittelalter trifft auf FantasyAuf dem Flugplatz Mollis treffen sich am 13. und 14. August die Fans von Mittelalter- und Fantasy-Welten.
Umfragen der Woche Ihr grüsst gerne und sagt lieber Du statt SieJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um Fussball und Du-Kultur, ausserdem wollten wir wissen, ob ihr fremde Menschen auf Wanderungen grüsst.
ABO Ein Bergführer erzählt von Veränderungen in den Bergen «Wir können einfach nicht ins Innere des Gletschers schauen»Bergführer Hans Rauner spricht über den Gletscherschwund im Glarnerland und die damit verbundenen Naturgefahren. So stürzte am Tödi eine Gerölllawine aus der Schneerunse auf die Aufstiegsroute.
Die Corona-Pandemie sorgt für Lieferengpässe bei Mountainbikes Während der Corona-Pandemie erlebte die Bikestopstation in Ennenda eine grosse Nachfrage ihrer Mountainbikes. Dennoch bringt die grosse Nachfrage Probleme mit sich.Video02:28 Beitrag vom 05.08.2022
Geschäft in Näfels 1000 Franken Bargeld geklautAm Donnerstagnachmittag hat eine bislang unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Fusspflegestudio begangen.
Unfallhergang noch unbekannt Verunfallter Velofahrer vor Ort reanimiertHeute Donnerstag hat ein Autofahrer auf der Sernftalstrasse in Sool einen bewusstlosen Velofahrer gefunden. Der Verunfallte musste ins Spital gebracht werden.
Die kommende Hitzewelle richtig angehenDie Wetterstationen der Schweiz melden: Die nächste Hitzewelle kommt auf uns zu. Wie verhält man sich richtig bei diesen Temperaturen und was kann man beachten? Wir klären die wichtigsten Fragen.Video02:24 Beitrag vom 03.08.2022
ABO Energiesparmassnahmen Spanien drosselt EnergieverbrauchMadrid ergreift Massnahmen aufgrund des Ukrainekriegs und des Verhältnisses zu Algerien. Um Gas zu sparen, darf künftig die Temperatur in gewissen Gebäuden nicht unter 27 Grad reguliert werden.
Kollision mit Anhänger Überholmanöver endet auf einem VorplatzAm Dienstagnachmittag hat sich auf der Landstrasse in Bilten ein Verkehrsunfall ereignet.
ABO Russischer Autor im Glarnerland «Wir sind längst im Weltkrieg»«An der russisch-schweizerischen Grenze» im «Richisau» spricht der Erfolgsschriftsteller Michail Schischkin über seine Sicht auf Russland und darüber, warum diese tief pessimistisch ist.
ABO Zweite Boosterimpfung Das Kantonsspital boostert wieder mehrDas Impf- und Testzentrum im Kantonsspital Glarus impft derzeit vor allem über 80-Jährige. Ab Herbst sollen alle Erwachsenen geimpft werden – dann erwartet der Bund eine Zunahme der Coronafälle.
ABO Alters- und Pflegeheime Glarus Süd Neue Führung für Heime in Glarus SüdDer bisherige Leiter der Alters- und Pflegeheime Glarus Süd geht nach 10 Monaten wieder.
Vorbildlich Polizei zieht positive Bilanz zu 1.-August-WochenendeDie Glarner Bevölkerung hält sich gut an das kantonale Feuerverbot. Daran änderten auch die Feierlichkeiten während des 1.-August-Wochenendes nichts.
Alternative Chlytal erleuchtet trotz Feuerverbot am NationalfeiertagIn Engi hat es eine kreative Alternative zum alljährlichen Höhenfeuer oberhalb des Zindelspitz’s zu sehen gegeben. Für die Chlytaler leuchtete am 1. August ein LED-Kreuz. bilder
ABO 1. August-Feier in Mollis Marc Elmer ist ein grosser MutmacherEine kleine Entscheidung vor fünf Jahren hat grosse Auswirkungen auf das Leben von Marc Elmer. In seiner sehr persönlichen 1.-August-Rede in Mollis erzählt er, wie er das Leben danach meistert.
ABO Felix’ Glarner Wetter Im Juli purzelten die Wetter-Rekorde – aber nicht in GlarusDas Wetter im Juli war – wenig überraschend – auch im Glarnerland aussergewöhnlich. Anders als an anderen Orten in der Schweiz hat man hier aber fast keine Rekordwerte zu verzeichnen.
ABO Der Wolf auf den Alpen Der Wildhüter geht auf die WolfspirschDer Kanton Glarus hat den Abschuss eines Wolfes bewilligt. Vom Abschuss verspricht man sich eine abschreckende Wirkung für andere Wölfe.
ABO 1. August Entwicklungskultur statt Fehlerkultur pflegenDie Gemeinde Glarus hat den Nationalfeiertag in Ennenda begangen. Der Ennendaner Regierungsrat Kaspar Becker ruft in seiner Festrede zu mehr Mut auf.
Geschichtsträchtig Das ist im August Historisches geschehenNun ist der da, der 1. August. Die Schweiz feiert an diesem Tag Geburtstag. Doch was ist eigentlich in diesem Monat sonst noch geschehen? Hier eine Übersicht über die spektakulärsten Ereignisse. video bilder
Polizei sucht Hinweise Mittelschwer verletzt: Zwei Velofahrer kollidieren in ObstaldenAuf dem Radweg zwischen Weesen und Mühlehorn ist es am Sonntag zu einem Unfall gekommen. Eine 30-jährige Frau musste ins Spital geflogen werden.
QUIZ Zum Nationalfeiertag Wie viel Schweiz steckt in euch?Vergesst Cervelat oder Feuerwerk. Heute feiern wir den 1. August mit unserem Schweiz-Quiz!
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2022: Monat JuliAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres. bilder
ABO Tierliebe Ein Trio, das auffällt und für ein Lächeln sorgtHund und Katz gehen sich aus dem Weg, so die landläufige Meinung. Nala und Joy mit Halter Hans Peter Voélin gehen ihren Weg hingegen gemeinsam. Eine tierische Liebe.
ABOZwei Verletzte nach VerkehrsunfallAm Sonntagmorgen ist es auf der Flechsenstrasse in Mollis zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Personen wurden dabei unbestimmt verletzt.
QUIZ«A bitz stinka muass es» in unserem KäsequizDie Schweiz ist unter anderem für ihre Käsevielfalt bekannt. Kurz vor dem Nationalfeiertag ist also der perfekte Zeitpunkt, euch über das Schweizer Traditionsgut auszufragen.
Badespass in der Südostschweiz Eine Erfrischung gefällig?Sonne, Sonne und noch mehr Sonne – und vereinzelte Sommergewitter. Viel mehr ist dem aktuellen Wetterbericht nicht zu entnehmen. Deshalb zeigen wir euch die schönsten Badeorte der Region.
ABO Kerenzerbergtunnel Altbundesrat Schlumpf spielte HandorgelDer Kerenzerbergtunnel wird momentan gesamterneuert. Der damalige SVP-Bundesrat Leon Schlumpf hatte den Tunnel 1986 eröffnet. Mittendrin statt nur dabei war auch Bauleiter Bruno Müller aus Näfels. bilder
Wochenrückblick: «Rondo Sport Reprise»Die wichtigsten Sport-Ereignisse der Woche im Rückblick.Video14:49 Sendung vom 30.07.2022
Rondo RepriseText: Die Woche nochmals Revue passieren lassen: Die interessantesten Beiträge und spannendsten Reportagen aus den Nachrichtenmagazinen von TV Südostschweiz in einer Sendung.Video27:00 Sendung vom 30.07.2022
ABO Schwingen Den Boom gibt es nur in der öffentlichen WahrnehmungSeit 2019 hat der Nordostschweizer Schwingerverband mehr als 80 Jung- und Aktivschwinger verloren. Es ist ein Trend, der bei allen grossen Teilverbänden zu beobachten ist.
ABO Hochwasserschutz Projektstopp wirkt sich auf Baubewilligungen ausDie Anwohner haben das Hochwasserschutzprojekt Ennetlinth in Linthal zu Fall gebracht. Nun redet der Kanton bei Baubewilligungen mit.
Wer sorgt für Recht und Ordnung im Tunnel?Der Kerenzerbergtunnel wird saniert. Dazugehörend auch das ganze Sicherheitssystem. Überwacht werden diese von der Kantonspolizei Glarus - Hoch moderne Technik, welche Leben retten kann.Video3:16 Beitrag vom 29.07.2022
DNA stammt nicht von Wölfen Der Wolf hat die Yaks nicht getötetDie Untersuchung der beiden toten Yaks von Mullern hat keine Beteiligung des Wolfs an ihrem Tod ergeben.
ABO Mini-Festival Wieder eine «richtige» SommerbühneAm nächsten Donnerstag startet die 15. Sommerbühne im Volksgarten – mit Jazz, Brass, Blues, Rock und mehr.
Der letzte Schieferbruch im Taminatal Eine Ära ist zu Ende gegangenDas Taminatal ist ein Tal voller Überraschungen. Nebst der bekannten Thermalwasser-Quelle verbirgt sich dort auch viel Schiefer. Schon 1688 wurde das damals beliebte Gestein abgebaut. video bilder
ABO Das Klima wandeln «Man darf stolz sein, aktiv am Wandel teilzunehmen»Solarzellen auf Dächern und Fassaden können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, sagt der Geschäftsführer der Eternit (Schweiz) AG.
ABO Feuerverbot Die Polizei hat ein Auge auf illegale FeuerstellenWer jetzt im Wald oder in der Nähe des Waldes ein Grillfeuer anzündet und erwischt wird, bezahlt eine Busse. Eine Entspannung der Waldbrandgefahr ist noch nicht in Sicht.
Die etwas anderen SpieleFabienne Vonlanthen nimmt in diesen Tagen an den World Police & Fire Games teil. Vorbereitet auf den Grossanlass hat sich die 28-jährige in St. Moritz im Höhentraining.Video02:37 Beitrag vom 28.07.2022
Weiter Trinkwasser sparen ist angesagtDas Wasser in Teilen von Glarus Süd ist weiterhin knapp.Video3:22 Beitrag vom 28.07.2022
Zum Nationalfeiertag Unsere liebsten Schweizer Spielfilme, die ihr gesehen haben solltetObwohl das Schweizer Filmschaffen im Vergleich zu Hollywood mit seinen Kassenschlagern bescheiden ist, hat es doch einige Filmperlen hervorgebracht. Wir haben unsere zehn Lieblinge zusammengestellt. video
ABO Gefährliche Gletscher Eistürme drohen einzustürzen, Schneebrücken einzubrechenIm Winter lag kaum Schnee, im Frühjahr gab es kaum Niederschläge, und im Sommer war es bereits sehr früh heiss. Das macht die Gletscher noch gefährlicher. Bergführer im Glarnerland sind alarmiert.
Dorfart Kunst und Musik in Bad RagazDiesen Samstag steht Bad Ragaz ganz im Zeichen der Dorfart, einem Festival für Kunst und Musik.
ABO Hoher Besuch «Einer der schönsten Orte»: Bundesrätin besucht BetlisBundesrätin Karin Keller-Sutter kommt ins Linthgebiet: Am Freitag wandert sie öffentlichkeitswirksam nach Betlis. Im Vorfeld lobte die St. Gallerin die Gegend in den höchsten Tönen.
In den Bergen ist es gefährlichHochalpine Touren sind zur Zeit gefährlicher als im Normalfall. Der Grund ist, dass die Temperaturen nur selten unter den Gefrierpunkt fallen.Video3:02 Beitrag vom 27.07.2022