ABO «Mit der Medienfreiheit nicht vereinbar» Läderach will Artikel löschen lassen: Swissinfo und SRG fechten Urteil anSwissinfo soll nach einem Urteil des Glarner Kantonsgerichtes Aussagen über Läderach aus einem Artikel löschen. Das SRG-Nachrichtenportal zieht den Fall weiter.
Das sagt Esaf-Chef Walter Hofmann zum Läderach-EntscheidEine Kontroverse um den ehemaligen Glarner Schokoladenkönig Jürg Läderach soll für die aktuelle Unternehmensleitung keine Strafe sein. Das Esaf 2025 Glarnlerland+ hält dem Sponsorpartner die Treue.Video03:17 Beitrag vom 26.09.2023
Trotz schwer beschädigtem Ruf «Läderach passt zu unserem Esaf»: Chocolatier bleibt Sponsor des Eidgenössischen SchwingfestsDas Glarner Schoggi-Unternehmen Läderach bleibt einer der Hauptsponsoren am Eidgenössischen Schwing und Älplerfest (Esaf) in Mollis. Das hat die Geschäftsleitung des Esaf am Dienstag bekanntgegeben. video
«Dok» mit Betroffenheit zur Kenntnis genommen Angeschlagenes Läderach-Image: Esaf hinterfragt laut Medienbericht Sponsoring durch ChocolatierLäderachs Ruf ist nach einer SRF-«Dok» schwer beschädigt: Das Zurich Film Festival will sich nicht mehr sponsoren lassen, und beim Esaf macht man sich zumindest Gedanken über die Partnerschaft.
ABO Schlechter Winter für Tourismus in Glarus Süd Sportbahnen Braunwald und Elm schreiben massive DefiziteKein guter Winter für die Sportbahnen in Glarus Süd. Erst konnten sie sich von ihren Schuldenlasten befreien, nun schreiben die Sportbahnen Elm 800’000 Franken Verlust, Braunwald eine Million.
ABO Sportbahnen in Glarus Süd Glarner Sportbahnen sollen auch attraktive Nicht-Schnee-Angebote machenFür das Überleben der Sportbahnen gibt es keine Patentrezepte. Wenn der Schnee fehlt: Beschneien oder Alternativen bieten. Das sagt Philipp Lütolf, Wirtschaftsprofessor an der Hochschule Luzern.
Sportbahnen in Glarus Süd Schlechter Winter reisst ein Loch in die Kassen der Sportbahnen Elm und BraunwaldMit einer entschuldeten Bilanz sind die Sportbahnen Elm und Braunwald ins vergangene Geschäftsjahr gestartet. Nun brachte der letzte Winter beiden erneut Verluste. Beide machen politischen Druck.
Susanne Hauser: «Das Glarner Tüechli wird ganz sicher nicht chinesisch»Mit der Schliessung der Seidendruckerei Mitlödi per Ende Jahr muss das berühmte «Glarner Tüechli» anderswo gedruckt werden. Die Vertreiberfirma sucht in der Schweiz und Europa nach neuen Partnern.Video02:59 Beitrag vom 22.09.2023
ABO Falsche Aussagen über Schokoladenhersteller Kantonsgericht entscheidet: SRG soll Hinweise auf Läderach aus Artikel löschenImmer wieder gerät Läderach wegen der Haltung seiner Besitzerfamilie in die Schlagzeilen. Vielleicht nicht immer zu Recht: Das SRG-Nachrichtenportal Swissinfo soll jetzt einen Artikel überarbeiten.
Vergleich vor der Schlichtungsbehörde «Rollbar» und Sportbahnen Braunwald legen ihren Streit beiDie Sportbahnen Braunwald werden im Winter anstelle der «Rollbar» eine eigene Bar auf dem Grotzenbüel betreiben. Im Gegenzug bekommt «Rollbar»-Betreiber Fabian Noser seine Markenrechte zurück.
Zu grosser Aufwand für Aussteller Die Glarner Messe findet künftig nur noch alle zwei Jahre stattIm November findet in der Lintharena in Näfels die Glarner Messe statt. Danach wird sie nur noch im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Der Grund liegt nicht beim Publikum sondern bei den Ausstellern.
ABO Historische Zäsur in der Glarner Industriegeschichte Seidendruckerei Mitlödi: Ein Blick zurück auf die Geschichte des Glarner TextildrucksDie Seidendruckerei in Mitlödi war die letzte Vertreterin der traditionsreichen Glarner Stoffdruckbranche. Mit ihrem Aus geht eine fast 300 Jahre alte Ära zu Ende. bilder
ABO Prix Montagne geht nach Graubünden und Glarus Ein Preis fürs Herz: Wie das Berghotel «Mettmen» die Jury von sich überzeugt hatDie Schweizer Berghilfe hat am Donnerstag in Bern den Prix Montagne 2023 verliehen. Ihn gewinnt die Wollspinnerei Vetsch im Prättigau, den Publikumspreis das Berghotel «Mettmen» in Glarus Süd.
ABO Prix Montagne 2023 Regierungsrätin Marianne Lienhard: «Das Berghotel ‹Mettmen› ist ein Leuchtturm»Das Berghotel «Mettmen» in Glarus Süd hat den Publikumspreis des Prix Montagne 2023 gewonnen. Das freut auch die Glarner Volkswirtschaftsdirektorin Marianne Lienhard sehr.
Glarner Wirtschaft: ein Plädoyer für die NachhaltigkeitAm 16. Glarner Innovationsapéro sprachen renommierte Vertreter aus Wirtschaft und Politik über das Thema «Nachhaltigkeit».Video03:12 Beitrag vom 01.09.2023
Genossenschaftsbank veröffentlicht Halbjahreszahlen Die Raiffeisenbank Glarnerland macht dank höheren Zinseinnahmen mehr GewinnDie Raiffeisenbank Glarnerland hat ihren Gewinn im ersten Halbjahr um 20 Prozent gesteigert.
ABO Glarner Firma am Zigairmeet Sauter Bachmann liefert Flugzeugkomponenten und tritt am Zigairmeet aufDie Sauter Bachmann AG präsentiert sich am Wochenende am Zigairmeet – für ihre Angestellten und den Kanton. Die Firma zeigt einen Heli mit Antrieb made in Glarnerland und wirbt um neue Mitarbeitende.
ABO Kommentar Die Sportbahnen Braunwald setzen nicht nur gute Marken Die Sportbahnen Braunwald haben sich den Markennamen «Rollbar» von Gastronom Fabian Noser in Anspruch genommen. Ein Kommentar.
ABO Markenstreit in Braunwald Sportbahnen Braunwald krallen sich die Markenrechte an der «Gastrorollbar»Der Glarner Gastronom Fabian Noser ist Erfinder der «Gastrorollbar». Doch deren Namen nehmen jetzt die Sportbahnen Braunwald in Anspruch. Laut Markenregister wollen sie noch etliche mehr. bilder
ABO Neuer Aktionär Die Glarner Kantonalbank beteiligt sich an Internet-HypothekenplattformDie Hypothekenplattform Credit Exchange erhält mit der Postfinance und der Glarner Kantonalbank neue Aktionäre. Postfinance bringt ihre Vergleichs- und Abschlussplattform Valuu in das Unternehmen ein.
ABO Halbjahresabschluss veröffentlicht Die Glarner Kantonalbank verdient zur Halbzeit mehr GeldDie Glarner Kantonalbank hat ihren Reingewinn im ersten Halbjahr um 12 Prozent gesteigert. Die angehobenen Leitzinsen wirbeln das Geschäft aber durcheinander.
ABO Fast-Food-Riese feiert Jubiläum Seit 25 Jahren prangt das gelbe M eingangs GlarusDer Geschäftsinhaber der einzigen Glarner McDonald’s-Filiale, Karl Fritz, gewährt zum 25-Jahr-Jubiläum einen Einblick hinter das «fette» Geschäft mit dem schnellen Essen.
ABO Neueröffnung begleitet von Misstönen Wie McDonald’s anfangs auf harten Widerstand in Glarus trafDie Filiale verschandle das Dorfbild und stinke: Als McDonald’s vor 25 Jahren eine Filiale in Glarus eröffnete, sorgte das für ziemliche Aufregung. Ein Blick ins Archiv zeigt amüsante «Aufregerli».
Schnitzelheizung und Büros Genossame Obstalden und IT-Firma spannen für Neubau zusammenInnert kurzer Zeit haben in Obstalden zwei Unternehmen neue Räume bezogen. Die Software Firma Glit GmbH stellt ihr neues Bürogebäude vor, die Genossame Obstalden den umgebauten Dorfladen.
ABO Ärger auf der Sonnenterrasse Die Sportbahnen Braunwald sorgen gleich für doppelten KnatschMit einer Kündigung und einem Rausschmiss machen in Braunwald die neuen Verantwortlichen der Sportbahnen von sich reden.
ABO Wegen gesundheitlicher Gründe Herbert Wanner tritt als VR-Präsident der Technischen Betriebe Glarus Nord zurückHerbert Wanner ist aus dem Verwaltungsrat der Technischen Betriebe Glarus Nord zurückgetreten. Seine Hauptaufgabe bestand darin, sich um die Altlasten in der Affäre um den Ex-Geschäftsführer zu kümmern.
ABO Halbjahresbilanz Fast eine Million Franken Gewinn für die Glarner RegionalbankDie Glarner Regionalbank zeigt sich zufrieden mit den Zahlen des ersten Halbjahrs 2023. Sie ist weiter gewachsen und hat den Gewinn steigern können.
ABO Zwischenbilanz Glarner Tourismus-Anbieter können den Rekordsommer 2022 nicht mehr erreichenViele Glarner Touristiker sind bis jetzt zufrieden mit der Sommersaison, auch wenn weniger Gäste als 2022 kommen. Nicht so rosig sieht die Lage im Vergleich mit der Schweizer Konkurrenz aus.
ABO Ein bekanntes Bier im neuen Kleid Zum 190. Geburtstag: Das Spinnereibier gibt es nur am 31. Juli in OberurnenAn der Oberurner Bundesfeier ist die Panix Perle der Brauerei Adler mit einer speziellen Etikette erhältlich. Die Spinnerei Oberurnen begeht damit ihren 190. Geburtstag.
Bau-Zoff im Kanton Zürich Jahrelange Verzögerung, weil Glarner Gipser-Firma gepfuscht haben sollenFür 60 Millionen Franken wird die Psychiatrische Klinik in Winterthur erweitert. Eine Glarner Firma soll Gipskartonplatten falsch montiert haben, weshalb der Neubau teurer und verzögert wird.
ABO 70-Jahr-Jubiläum Hans Eberle AG Vom Metalldrücker in Glarus zur modernen Firma in EnnendaDie Hans Eberle AG in Ennenda gehört zu den national führenden Blechbearbeitungsfirmen und beschäftigt über 170 Mitarbeitende. Gegründet wurde das Unternehmen 1953 als handwerkliche Metalldrückerei.
ABO Eine legendäre Beiz weniger Das Restaurant «Waage» in Glarus wird zu Wohnungen umgebautDie legendäre «Waage» in Glarus wird nicht wieder eröffnet. Die neue Eigentümerin der Liegenschaft, die Baugenossenschaft Fridolin, hat andere Pläne.
Nachfolge für Markus Loosli Angela Gustin leitet ab Februar die Pflege am Kantonsspital Glarus Der Verwaltungsrat des Kantonsspitals Glarus hat Angela Gustin zur neuen Departementsleiterin Pflege und Therapien gewählt. Sie wird in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Fast 460 registrierte Stellensuchende Arbeitslosigkeit im Glarnerland sinktDie Arbeitslosenzahlen sind in den Ostschweizer Kantonen im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Die tiefsten Arbeitslosenquoten weisen die Kantone Appenzell Innerrhoden und Graubünden auf.
Gewerbeverein Glarus Nord lanciert zweite Tour de Gwärb In Glarus Nord können Schülerinnen und Schüler Berufsluft schnuppernAm 30. September findet die zweite Tour de Gwärb des Gewerbevereins Glarus Nord statt. An diesem Tag erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unkompliziert Einblicke in Betriebe.
Projekt der Technischen Betriebe Glarus In Glarus kann man sich eine Solaranlage mietenDie Technischen Betriebe Glarus bauen Solaranlagen, die sie dann an ihre Kundinnen und Kunden weiterverkaufen. Eine sechste Anlage entsteht nun zwischen Glarus und Netstal.
ABO Auszeichnung von Beratungsfirma Glarner Schoggi-Firma Läderach zur am besten geführten Firma ausgezeichnetDas Unternehmen Deloitte hat das Management des Schokoladenherstellers Läderach ausgezeichnet. Eine Jury würdigt den ganzheitliche Strategie, das internationale Wachstum und den Innovationsgeist.
ABO Überlastet Mangel im Glarnerland: Patienten und Patientinnen finden keinen Arzt mehrHausarzt Peter Züst stösst an seine Grenzen. Er nimmt nur noch neue Patienten aus Mollis und vom Kerenzerberg auf. Der Hausarzt rechnet damit, dass der Ärztemangel im Kanton noch schlimmer wird.
ABO Gesetzesänderung seit 2021 Weniger Schüler und Preiskampf: Bei den Glarner Fahrlehrern brodelt esGlarner Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer hadern mit den neuen Anforderungen für die Autoprüfung. Wieso der Frust nach zwei Jahren nicht nur bei ihnen, sondern auch bei den Schülerinnen und Schülern tief sitzt.
Wirtschaftswoche an der Kaufmännischen Berufsschule Was passiert, wenn Glarner KV-Lernende für fünf Jahre eine Möbelfabrik führenMitte Juni wechselten Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule Glarus von der Schulbank in die Geschäftsleitung einer fiktiven Firma. Was sie in der Wirtschaftswoche erlebt haben.
Die Bäckerei Villiger in Netstal schliesst ihren LadenNach 75 Jahren schliesst die Bäckerei-Konditorei Villiger ihre Türen. Früher als gedacht, anders als erhofft.Video02.50 Beitrag vom 26.06.2023
ABO Villa Rotfarb Schoggiweltmeister zügelt nach Uznach in historische VillaNoch in diesem Monat will Elias Läderach mit seiner Familie von Tuggen nach Uznach umziehen. Dort hat der Schoggiweltmeister eine der wenigen verbliebenen Villen aus dem 19. Jahrhundert gekauft.
Fahrplanerweiterung Die Braunwaldbahn hat ab Dezember drei neue Fahrten im AngebotAb Dezember erweitert die Braunwaldbahn ihren Fahrplan. Am Abend gibt es zusätzlich zwei Fahrten, am Wochenende eine.
ABO Schönheitssalon in Näfels Sie pendelt zwischen Chemo und Fett-weg-SpritzeYelis Tezis pflegt krebskranke Patienten. Im Dezember hat sie sich mit ihrer Schwester Yesim Ruggeri selbstständig gemacht und in Näfels einen Schönheitssalon als zweites Standbein eröffnet.
ABO Gastronomie Beizen kämpfen mit mehr 1-Sterne-BewertungenDer Fachkräftemangel schlägt auf die Servicequalität in der Gastronomie durch. Das zeigt eine Auswertung.
ABO Leistungsschutzrecht Schweizer Medien wollen Geld von GoogleDer Bundesrat meint: Medienhäuser sollen eine Entschädigung von Google und Facebook für die Übernahmejournalistischer Inhalte erhalten. Eine Kritikerin findet das völlig falsch, ein Befürworter verteidigt das Gesetz.
Wechsel an der Spitze Technische Betriebe Glarus: Andreas Widmer wird neuer VerwaltungsratspräsidentDer Gemeinderat von Glarus hat Andreas Widmer als neuer Verwaltungsratspräsident der Technischen Betriebe Glarus gewählt. Der amtierende Verwaltungsratspräsident Allen Fuchs tritt altershalber zurück.
ABO 80 Mitarbeitende betroffen Swisspearl schliesst Eternit-Werk in Payerne: Mitarbeiter bekommen Stellen in Niederurnen angebotenDie Swisspearl schliesst das Werk in Payerne VD und verlagert einen Teil der Produktion nach Niederurnen. Den betroffenen Mitarbeitenden bietet das Unternehmen eine Stelle im Glarnerland an.
Rondo Service ValutaHeute in der Sendung Rondo Service Valuta: Versicherung für Vereine. In welchen Fällen haftet der Verein?Video06:34 Beitrag vom 01.06.2023
80 Arbeitsplätze betroffen Werkschliessung in Payerne: Swisspearl verlagert Produktion nach NiederurnenDie Eternit-Fabrik des Baustoffherstellers Swisspearl in Payerne VD steht vor dem Aus. Die Gruppe will die Produktion an den Hauptsitz in Niederurnen und den Standort in Slowenien verlagern.
Kantonsspital Glarus erwirtschaftet historischen UmsatzDas Kantonsspital Glarus kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück blicken. Erstmals in der Geschichte liegt der Umsatz bei über 100 Millionen Franken.Video3:55 Beitrag vom 01.06.2023
Zusätzliches Postauto an Spitzentagen Bus ins Klöntal: An schönen Sonntagen gibts den HalbstundentaktIn diesem Sommer fährt an Sonntagen mit guter Wetterprognose ein zusätzliches Postauto ins Klöntal. Die Ausflügler gelangen so im Halbstundentakt von Glarus zur Haltestelle Rhodannenberg und retour.
Erfreuliche Jahresrechnung 2022 Kantonsspital Glarus macht über eine Million Franken GewinnDas Kantonsspital Glarus hat im Jahr 2022 die Umsatzmarke von 100 Millionen Franken geknackt und ein Plus von rund 1,1 Millionen Franken erzielt. Dazu beigetragen hat auch die Covid-Pandemie.
Geplante Lachsfarm in Mollis: «Perfekte Voraussetzungen» dank kaltem Seewasser Die Zürcher Firma Swiss Blue Salmon AG hat grosse Pläne im Kanton Glarus: In der Biäsche in Mollis will sie für rund 130 Millionen Franken die grösste Lachszucht der Schweiz bauen.Video02.36 Beitrag vom 30.05.2023
ABO Ist das der Dorfladen der Zukunft? Self-Checkout: In der Dorfmetzg in Ennenda bedienen sich die Kunden selberVerkaufspersonal gibt es hier keines mehr: Urs Kern, Geschäftsführer der Metzgerei Kern, setzt auf Selbstbedienung. Die Kundschaft scannt ihren Einkauf selber ein und bezahlt.
Rondo Service ValutaEmotionales Anlegen und warum Emotionen an der Börse heikel sind – um das geht es in dieser Sendung. Demian Spescha spricht mit Benno Demont, Leiter Vermögens- und Fondsverwaltung der GKB.Video08:26 Sendung vom 25.05.2023
Umweltminister Rösti lobt CO₂-Sparpläne der Kalkfabrik NetstalEine Weltneuheit plant die Kalkfabrik Netstal AG. CO₂ soll in Wasser gebunden werden, damit es nicht in die Atmosphäre gelangt.Video3:40 Beitrag vom 23.05.2023
Neue Zahlen Stauseen sind mit überdurchschnittlich viel Wasser gefülltDie Pegel der Schweizer Stauseen liegen 10,3 Prozentpunkte höher als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.
Die Technischen Betriebe Glarus Nord blicken auf das Geschäftsjahr 2022 zurückTrotz Verlust sind die Technischen Betriebe Glarus Nord zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022. Nach einigen schwierigen Jahren blickt das Unternehmen nun nach vorn.Video02.44 Beitrag vom 17.05.2023
Vorwurf: Konkurrenzverbot missachtet Der Pakt mit dem TeufelDie Forderung zum Gerichtsprozess ist happig: mindestens 450'000 Franken. Es geht um Spionage, einen Kronzeugen, China, Russland, – und um eine Molliser Firma sowie eine Existenz.
ABO Neue Arbeitswelt Thomas Kundert: «Die Viertagewoche ist sogar sehr wirtschaftlich»Beim Bündner Medienunternehmen Somedia können Mitarbeitende neu in vier Tagen ihr 100-Prozent-Pensum erfüllen. CEO Thomas Kundert erklärt im Interview die Vorzüge des flexiblen Arbeitsmodells.
ABO Grossbank in Not Die Credit Suisse erodiert weiterWährend ihre Übernahme durch die UBS noch im Gange ist, nimmt bei der CS alles ab: Mitarbeitende, Gelder und Werte.
Kleidung aus zweiter Hand Der neue Soli-Shop in Schwanden liegt etwas höherNach einer Umzugspause ist der Second-Hand-Laden Soli-Shop in Schwanden nun wieder geöffnet.
ABO Die Apfelbäume im Wechsel der Jahreszeiten Jetzt sind im Hüsliguet die Bienen mit der Arbeit an der ReiheAuf dem Biohof Hüsliguet in Mitlödi pflegt die Familie Hefti neben Kühen und Hühnern auch rund 80 Hochstammapfelbäume. Es scheint ein gutes Apfeljahr zu werden, die Bäume stehen in voller Blüte.
Rondo ServiceHeute im Rondo Service Valuta: Motorradfahren: So ist man richtig versichertVideo07:23 Sendung vom 04.05.2023
ABO Nach knapp 75 Jahren ist Schluss Netstal verliert seine BäckereiDer Netstaler Dorfbeck Villiger schliesst Ende Juni sein Geschäft.
ABO Siegerprojekt für das Kartoni-Areal in Ennenda Der Hänggiturm prägt den EingangIn Ennetbühls ist der Sieger des Architekturwettbewerbs für den Hänggiturm im Kartoni-Quartier vorgestellt worden. video
Erfinder aus Freienbach SZ Das Büsi kommt nur rein, wenn die Beute draussen bleibtMit einer innovativen Idee helfen die beiden Brüder Denis und Oliver Widler Katzenbesitzern, sprichwörtlich die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn ihre Katzentür lässt nur hinein, was hinein darf.
Der Hänggiturm wird zum Wahrzeichen des Kartoni-Projekts in GlarusDer Hänggiturm soll im künftigen Kartoni-Quartier zum Gästehaus ausgebaut werden. Das Projekt eines Zürcher Architekturbüros setzte sich im Wettbewerb gegen sechs weitere Vorschläge durch.Video04:14 Beitrag vom 28.04.2023