Grenchen Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,25 ProzentDer Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt unverändert. Mieterinnen und Mieter können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen.
Bern Schweizer essen so wenig Schoggi wie zuletzt in den 80zigernDie Schweizer und Schweizerinnen haben 2020 so wenig Schokolade genascht wie seit vierzig Jahren nicht mehr. Dieser Rückgang ging allein zulasten der einheimischen Schokoladeindustrie.
Genf Ärmel hoch: Okonjo-Iweala will frischen Wind in die WTO bringenDie Welthandelsorganisation WTO erhält erstmals eine Chefin: Ngozi Okonjo-Iweala aus Nigeria ist Spezialistin für Entwicklungsfragen und sieht Handel als Motor für Wohlstand.
Zürich SNB erzielt 2020 definitiven Gewinn von 20,9 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2020 einen definitiven Gewinn von 20,9 Milliarden Franken aus (VJ: 48,9 Mrd).
ABO 5G-Mobilfunkanlagen «Ich glaube, es wird einfach Druck gemacht»In Glarus Nord werden Gesuche für den Bau von 5G-Mobilfunkanlagen nach einem einjährigen Moratorium wieder behandelt.
ABO Stellenrückgang Frauen sind die Verliererinnen der KriseDie Coronakrise hat Bündnerinnen gleich doppelt getroffen – als Arbeitnehmende und als Familienfrauen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Teilzeitarbeit.
Bangalore AstraZeneca stösst Moderna-Beteiligung für Milliardenbetrag abDer britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Beteiligung an dem US-Biotech-Unternehmen Moderna verkauft.
Bern Hildebrand: Schweiz hat enorm an Bedeutung verlorenDie Schweiz hat in den letzten Jahren auf dem internationalen Parkett relativ zu anderen Staaten an Bedeutung eingebüsst.
Gold: In guten wie in schlechten ZeitenGKB-Anlage-Fokus: Wöchentlicher Rück- & Ausblick zu den Börsenmärkten.Video02:09 Sponsored Content 22.02.2021
ABO Im Engadin Homeoffice abseits von Zuhause ist TrendArbeiten in den Bergen erlebt durch die Pandemie einen Aufschwung. Davon profitieren auch der Mountain Hub in Scuol und der Inn Hub Pop Up La Punt. Die Nachfrage ist gross.
Bern Forscherteam mit Berner Beteiligung hilft, Mutanten zu enträtselnDie Gefährlichkeit neuer Corona-Mutationen ist immer noch rätselhaft. Was verleiht einem Erreger erhöhte Durchschlagskraft?
Zürich Swissport-Tochter weitet Corona-Testangebot am Flughafen Zürich ausDie Swissport-Tochter Checkport und das Berner Schnelltest-Unternehmen Ender Diagnostics weiten ihr Corona-Testangebot am Flughafen Zürich aus. Ab dem 1.
Düsseldorf Coronakrise lässt Umsatz von Douglas trotz Online-Erfolg schrumpfenGute Geschäfte im Internet, aber massive Umsatzeinbussen in den Läden: Die Corona-Krise hat im Weihnachtsgeschäft deutliche Spuren in der Bilanz der grössten deutschen Parfümeriekette Douglas hinte
Kloten Swiss-Bodenpersonal akzeptiert Krisen-GAVDie Boden-Angestellten der Fluggesellschaft Swiss haben dem Krisen-Generalarbeitsvertrag zugestimmt.
Zürich Wie «Likes» die Nutzung von sozialen Netzwerken befeuernDas Streben nach virtuellen Beifall auf Instagram und Co. zeigt verhaltenspsychologische Parallelen mit Tieren auf, denen eine Futterbelohnung winkt.
München Französischer Milliardär steigt bei Birkenstock einDie französisch-amerikanische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und der Milliardär Bernard Arnault steigen bei dem deutschen Schuhhersteller Birkenstock ein.
Zürich Globus lagert Gastronomiebetriebe aus und streicht knapp 50 StellenDie Warenhausgruppe Globus lagert ihr Gastronomie-Geschäft aus. Künftig werden die meisten Gastro- und Restaurantbetriebe in den Globus-Warenhäusern von Drittpartnern betrieben.
London British-Airways-Mutter IAG schreibt fast 7 Milliarden Euro VerlustDer Einbruch des Flugverkehrs durch die Corona-Pandemie hat der British-Airways-Mutter IAG im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust eingebrockt.
Bern Schweizer Wirtschaft im vierten Quartal nur noch leicht gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im vierten Quartal wegen der zweiten Coronawelle nur noch ganz leicht gewachsen. Die starke Erholung vom Coronaabsturz im Sommer ist damit zum Stehen gekommen.
Neuenburg Dritter Rückgang der Gesamtbeschäftigung in Folge im SchlussquartalDer Schweizer Stellenmarkt hat im Zuge der Corona-Pandemie auch im Schlussquartal einen Rückgang erlitten. Die Zahl der Stellen sank innert Jahresfrist um 0,4 Prozent.
Zürich Doppelt so viele Zahlungen mit elektronischer Rechnung wegen CoronaHerr und Frau Schweizer werden in der Coronakrise immer digitaler.
Bonn Deutsche Telekom knackt erstmals Umsatzmarke von 100 MilliardenDank dem Zusammenschluss der US-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Konkurrenten Sprint hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.
Zürich ABB-VR Matti Alahuhta tritt auf kommende GV zurückDer Verwaltungsrat von ABB wird kleiner. Matti Alahuhta stellt sich an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Schindellegi Kühne+Nagel erhält Auftrag für Vertrieb von Sinovac-ImpfstoffDer Logistiker Kühne+Nagel erhält einen weiteren Auftrag zur Auslieferung von Corona-Impfdosen.
Jona LafargeHolcim beendet Coronajahr mit SchlussspurtDer weltgrösste Zement- und Baustoffkonzern LafargeHolcim ist wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt.
San Francisco Airbnb kommt trotz Mega-Verlust besser als erwartet durch die KriseDer Apartment-Vermittler Airbnb hat sich im Coronavirus-Jahr 2020 besser geschlagen, als weithin zunächst angenommen worden war.
ABO Neu in der Fussgängerzone Das Casino St. Moritz ist umgezogen und bereit für die EröffnungDas höchstgelegene Casino der Schweiz befindet sich in St. Moritz – seit Kurzem sogar im Herzen des Ortes. Die Geschäftsführerin gewährt einen exklusiven Einblick in die neuen Räumlichkeiten.
Sydney Facebook schliesst erste Verträge mit australischen MedienFacebook hat nach der Einführung eines umstrittenes Mediengesetzes umgehend Verträge mit australischen Medienunternehmen geschlossen.
New York Gamestop-Aktie läuft wieder heiss - Buffett-Vize warnt vor ExzessenDie Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Washington US-Wirtschaft wächst etwas stärker als gedachtDie Wirtschaft der USA ist im Herbst etwas stärker gewachsen als bisher bekannt.
Frankfurt/New York Biontech und Pfizer starten Studie zu dritter ImpfdosisPfizer und Biontech starten eine Studie zur Wirksamkeit einer dritten Dosis ihres Impfstoffes bei den derzeit grassierenden Virus-Mutanten.
Zürich Swiss baut Flugprogramm im zweiten Quartal nicht wie geplant ausDie Airline Swiss kommt angesichts der Schwierigkeiten beim Reisen weiterhin nicht aus dem Tief. So müssen die Pläne für die Flüge im zweiten Quartal gestutzt werden.
Leverkusen Bayer verbucht wegen Glyphosat-Klagen MilliardenverlustDie Folgen der Übernahme des einstigen US-Rivalen Monsanto haben dem Agrarchemie-Konzern Bayer den höchsten Verlust seiner Geschichte eingebrockt.
Zürich Helsana-Gewinn bricht um mehr als die Hälfte einDer Krankenversicherer Helsana hat im Geschäftsjahr 2020 einen Gewinneinbruch erlitten.
Zürich Schweizer Bauwirtschaft erwartet nach Pandemiejahr leichte ErholungDie Schweizer Bauwirtschaft hat 2020 unter den Covid-Einschränkungen gelitten und den schwächsten Umsatz seit fünf Jahren ausgewiesen.
London Aston Martin schreibt tiefrote Zahlen und hofft auf BesserungDer von der Corona-Krise schwer gebeutelte britische Sportwagenhersteller Aston Martin hat 2020 tiefrote Zahlen geschrieben.
Zürich Wohnimmobilien-Preise trotz Pandemie weiter gestiegenDie Preise für selbstgenutztes Wohneigentum haben trotz Corona-Krise Ende 2020 neue Höchststände erreicht. Und der Preisanstieg dürfte dieses Jahr weitergehen.
New York Gamestop-Aktie steigt 104 Prozent - Buffett-Vize warnt vor ExzessenDie Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Lausanne Alpiq schreibt 2020 wieder Gewinn und bezahlt DividendeAlpiq hat das Jahr 2020 mit einem Gewinn abgeschlossen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust resultiert hatte.
Gewinnsteigerung von 2,1 Prozent 4,8 Millionen Franken Gewinn für die Bündner RaiffeisenDie Bündner Raiffeisenbank kann auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Ausserdem wurden viele Geschäftsstellen umgerüstet.
Winterthur Axa Schweiz wegen Corona mit deutlichem GewinnrückgangDie Versicherungsgruppe Axa Schweiz hat 2020 wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger verdient. Die Prämien konnten derweil auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.
Zürich Adecco spürt Coronakrise auch im SchlussquartalAdecco hat auch im vierten Quartal 2020 die Folgen der Coronakrise zu spüren bekommen. Allerdings hellte sich die Lage im Verlauf des Quartals weiter auf.
ABO Positiver Jahresabschluss Trotz Corona zeigt sich die Regionalbank zufrieden Das Geschäftsjahr 2020 war für die Glarner Regionalbank alles andere als gewöhnlich. Trotzdem stiegen die Kundengelder und auch das Jahresergebnis bezeichnet die Bank als solide.
ABO Wegen fehlender Unterstützung Rückzug von einer grossen IdeeDas Davoser Forschungsinstitut Global Risk Forum wird in dieser Form aufgelöst. Da er keine öffentlichen Mittel mehr erhalte, sei eine Weiterführung unmöglich, so Gründer Walter Ammann.
Sydney Australische Fluggesellschaft Qantas mit MilliardenverlustDie australische Fluggesellschaft Qantas muss wegen der Einschränkungen des Luftverkehrs in der Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr einen Verlust einstecken.
Bonn 174'000 Pendler kommen über die Grenze zur Arbeit nach DeutschlandIm vergangenen Jahr sind etwas weniger Berufstätige aus dem Ausland zur Arbeit nach Deutschland gependelt. Jeder zweite Arbeitspendler aus der Schweiz hat den deutschen Pass.
Washington/Berlin IWF-Chefin befürchtet langsamere Erholung in ärmeren LändernVor den Beratungen der G20-Finanzminister und Notenbankchefs warnt die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, vor einer wirtschaftlichen Spaltung durch die Corona-Krise.
Zürich MEM-Industrie erleidet Einbruch wegen Corona und hofft auf ErholungDie Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) hat im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie einen Einbruch erlitten, der die ganzen Fortschritte der letzten 15 Jahre vernichtet ha
München Puma-Gewinn bricht in Corona-Jahr ein - Optimismus für 2021Nach einem heftigen Gewinneinbruch im Corona-Jahr 2020 hofft der fränkische Sportartikelhersteller Puma auf Besserung im laufenden Jahr.
Berlin Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020 stärker als angenommenDie deutsche Wirtschaft ist Ende 2020 stärker gewachsen als bislang angenommen.
Washington Nach Triebwerksausfall bei Boeing verlangt Behörde besondere TestsDie US-Luftfahrtbehörde FAA hat für bestimmte Triebwerke von Pratt & Whitney besondere Tests angeordnet.
Muttenz Valora schreibt im Coronajahr 2020 rote ZahlenDer Detailhändler Valora hat im Jahr 2020 wegen der Coronapandemie einen Verlust eingefahren. Mit einer Normalisierung der Geschäfte wird frühestens im zweiten Halbjahr 2021 gerechnet.
Winterthur Sulzer erhält 2020 weniger Bestellungen und macht weniger GewinnDer Industriekonzern Sulzer hat im Geschäftsjahr 2020 weniger Bestellungen erhalten als ein Jahr zuvor. Die Auftragslage hat sich dabei aber im Schlussquartal mehr oder weniger stabilisiert.
ABO 70 Prozent der Glarner Schüler fanden Lehrstelle Wie die Berufswahl in Coronazeiten funktioniertDie Schnupperzeit steht vor der Tür. Obwohl in vielen Betrieben und Unternehmen längst noch keine Normalität herrscht, dürfen sich Jugendliche trotz Corona vielerorts Einblicke verschaffen.
Washington Fed-Chef sieht US-Wirtschaft noch für geraume Zeit am Hilfe-TropfDie von der Corona-Pandemie schwer getroffene US-Wirtschaft ist nach Einschätzung von Notenbankchef Jerome Powell noch für geraume Zeit auf Hilfen der Währungshüter angewiesen.
Berlin Bei neuer Playstation drohen noch monatelang EngpässeDie neue Spielekonsole Playstation 5 könnte angesichts der Halbleiter-Knappheit noch monatelang schwer zu bekommen sein.
Neuenburg/Genf/Zürich Wie Pflanzen ihre Energiemaschinerie in Windeseile in Gang setzenForscher haben entschlüsselt, wie die Photosynthese bei Pflanzen in Schwung kommt: Noch unter der Erde bilden sie zuerst die Struktur ihrer Energiefabriken, den Chloroplasten, aus.
Zürich Immobilienfirmen kommen bislang glimpflich durch die KriseBislang scheint die Pandemie die Schweizer Immobilienfirmen nur wenig beeinträchtigt zu haben. Das zeigen die ersten Jahresabschlüsse der Gesellschaften.
Frankfurt Preise im Euro-Raum steigen wiederNach Monaten sinkender Preise sind im Euro-Raum die Lebenshaltungskosten zum Jahresstart erstmals wieder gestiegen.
Shanghai Handyhersteller Huawei laut VRP trotz US-Sanktionen gewachsenDer chinesische Netzwerkausrüster und Smartphonehersteller Huawei hat im vergangenen Jahr trotz der verschärften US-Sanktionen seinen Umsatz und Gewinn leicht gesteigert.
Frankfurt/Main Kryptowährungen brechen ein: Bitcoin fällt auf 45'000 US-DollarDer Markt für Digitalwährungen steht weiter unter erheblichem Druck. Am Dienstag verloren grosse Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether erneut stark an Wert.
Zürich Swiss wendet sich mit Lagebeurteilung an BundesratDie Swiss hat sich mit einem Schreiben an den Bundesrat gewendet. Laut einem Medienbericht bittet sie darin die Landesregierung, die Rahmenbedingungen für ihren Betrieb zu lockern.
Zürich Aus eins mach zwei: Ur-Mond des Mars wurde in zwei Stücke gerissenFrüher wurde der Mars gemäss Simulationen von Zürcher Forschenden nur von einem Trabanten umkreist.
Zürich PSP Swiss Property 2020 wegen Sonderfaktoren mit weniger GewinnDer zweitgrösste börsenkotierte Schweizer Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat im vergangenen Jahr 2020 deutlich weniger verdient. Für das laufende Jahr äussert er sich aber zuversichtlich.
Zürich Schweizer zahlen während Corona-Krise verstärkt mit Twint statt barDie Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten. Es wurde laut einer Umfrage erstmals vom Thron als beliebtetes Zahlungsmittel gestürzt.
ABO Einbussen befürchtet Angestellte befürchten RentenverlusteDie vorgesehene Reform der Pensionskasse Graubünden erzeugt bei einigen Versicherten Ängste.
ABO Neuer Anlauf Zweiter Anlauf mit einem ausgereiften ProjektRund 20 Landwirtinnen und Landwirte im Domleschg tun sich für den Bau einer gemeinsamen Bewässerungsanlage zusammen. Zurzeit läuft die öffentliche Auflage für das Vorhaben.
Wien Ein Drittel aller Süsswasserfisch-Arten laut WWF weltweit gefährdetUm die Artenvielfalt ist es bei den Süsswasserfischen weltweit schlecht bestellt. Das geht aus einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) hervor.
New York/Paris LVMH steigt bei Luxus-Champagnermarke von Jay-Z einDer französische Luxus-Konzern LVMH und Hip-Hop-Mogul Shawn «Jay-Z» Carter bündeln die Kräfte im Geschäft mit teurem Champagner.
München Smartphone-Absatz kommt dank 5G-Standard aus dem TiefDank des neuen 5G-fähigen iPhone 12 hat sich Apple nach Daten der Marktforscher von Gartner zum ersten Mal seit vier Jahren wieder zum weltgrössten Hersteller von Smartphones aufgeschwungen.