ABO Ethik statt Ökonomie Mutter Erde erhält ihr eigenes WEFIn Pontresina findet diesen Herbst erstmals das dreitägige World Ethic Forum statt. Dabei sollen Natur und Umwelt im Mittelpunkt stehen.
Bern/Genf Weltraumteleskop Cheops entdeckt mysteriöses PlantengespannForschende haben mit dem Weltraumteleskop Cheops ein ungewöhnliches Planetensystem entdeckt.
Zürich Onlinemarkt Ricardo der TX Group erzielt 2020 neue RekordwerteDer zur TX Group gehörende Online-Markt Ricardo hat im Geschäftsjahr 2020 dank Corona neue Rekordwerte erzielt.
Paris Erde verlor Billionen Tonnen EisDie Erde hat in den vergangenen Jahren Billionen Tonnen an Eis verloren.
Zürich/Genf Home Office treibt den Wandel in der Geschäftswelt voranVor genau einer Woche hat der Bundesrat die Arbeitnehmenden in der Schweiz coronabedingt ins Home Office geschickt. Das hat die Arbeitswelt in vielen Unternehmen auf den Kopf gestellt.
London Brexit: Fast die Hälfte der Lkw verlässt Grossbritannien ohne WareKnapp einen Monat nach dem Brexit sind die Ausfuhren aus Grossbritannien in die EU noch immer äusserst niedrig. Wegen Zollgebühren und anderer Hürden geht bei den Exporteuren die Angst um.
Zürich Über drei Viertel der Führungskräfte 2021 ohne LohnerhöhungAufgrund der Pandemie werden viele Schweizer Führungskräfte dieses Jahr bei der Lohnrunde leer ausgehen. Das zeigt eine Lohnstudie des Beratungsunternehmens Robert Walters.
Wien Mutmassliche Helfer von Ex-Wirecard-Manager Marsalek festgenommenIm Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal sind drei mutmassliche Fluchthelfer von Ex-Manager Jan Marsalek in Österreich festgenommen worden.
Konjunkturentwicklung - Land in SichtGKB-Anlage-Fokus: Wöchentlicher Rück- & Ausblick zu den Börsenmärkten.Video02:16 Sponsored Content 25.01.2021
Berlin Corona-Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfenDas Coronavirus trifft Menschen in Armut besonders hart. Die Pandemie kann aber laut einem Oxfam-Bericht ein Weckruf sein, das Problem der sozialen Ungleichheit endlich an der Wurzel zu packen.
London Saudi-Arabiens Staatsfonds soll Vermögen bis 2025 verdoppelnSaudi-Arabien will bis 2025 das verwaltete Vermögen seines Staatsfonds auf 4 Billionen Riyal (etwa 940 Milliarden Franken) verdoppeln.
Zürich SIX-Präsident warnt vor Spaltung der WirtschaftThomas Wellauer, Präsident der Schweizer Börse SIX und Vorstandsmitglied bei Economiesuisse, ist besorgt darüber, dass die Schweizer Wirtschaft bei wichtigen politischen Themen nicht mehr geschloss
Kloten Edelweiss-Pilotenvereinigung sagt Ja zu SparmassnahmenDie Piloten-Vereinigung der Swiss-Schwester Edelweiss hat sich mit der Airline auf Sparmassnahmen im Zuge der Coronakrise geeinigt.
Bern/Zürich/Genf Planeten des Trappist-1-Sternsystems sind erstaunlich ähnlichAnders als die Planeten unseres Sonnensystems weisen die den Stern Trappist-1 umkreisende Planeten verblüffend ähnliche Dichten auf.
Cham Amag-Geschäft von Coronapandemie massiv gebremstDer Autoimporteur und -verkäufer Amag ist im vergangenen Jahr von der Coronapandemie massiv gebremst worden. Der Umsatz sackte um 15 Prozent auf 4,0 Milliarden Franken ab.
Frankfurt Swiss und Lufthansa verschärfen Maskenpflicht auf DeutschlandflügenDie Lufthansa-Gruppe verschärft die Maskenpflichten auf ihren Flugzeugen.
Wolfsburg VW bleibt in der Coronakrise robustVolkswagen hat sich in der Coronakrise als robust erwiesen. Der Betriebsgewinn halbierte sich zwar zum Vorjahr auf rund zehn Milliarden Euro.
Berlin Euro-Konjunktur zu Jahresbeginn unter DruckDie Wirtschaft in der Eurozone ist zu Jahresbeginn trotz einer robusten Industrie erneut geschrumpft.
Zürich Wohneigentumspreise dürften trotz Coronakrise weiter steigenDie Risiken auf dem Schweizer Immobilienmarkt haben sich zum Ende des Jahres 2020 etwas entspannt. Die Immobilienpreise dürften derweil weiter steigen.
Zürich SIX-Präsident warnt vor Spaltung der WirtschaftThomas Wellauer, Präsident der Schweizer Börse SIX und Vorstandsmitglied bei Economiesuisse, ist besorgt darüber, dass die Schweizer Wirtschaft bei wichtigen politischen Themen nicht mehr geschloss
ABO Bundesamt für Verkehr bestätigt: Lockdown beruhigt den VerkehrDie Menschen sollen wegen Corona zu Hause bleiben. Jetzt zeigen Zahlen des Bundes: Das tun sie offenbar auch.
ABO World Economic Forum Der rote Teppich liegt bereitSingapur statt Davos: Die Metropole hat einige Gründe, sich am World Economic Forum ins beste Licht zu rücken.
Kloten Edelweiss-Pilotenvereinigung sagt Ja zu SparmassnahmenDie Piloten-Vereinigung der Swiss-Schwester Edelweiss hat sich mit der Airline auf Sparmassnahmen im Zuge der Coronakrise geeinigt.
Bern/Zürich/Genf Planeten des Trappist-1-Sternsystems sind erstaunlich ähnlichAnders als die Planeten unseres Sonnensystems weisen die den Stern Trappist-1 umkreisende Planeten verblüffend ähnliche Dichten auf.
Cham Amag-Geschäft von Coronapandemie massiv gebremstDer Autoimporteur und -verkäufer Amag ist im vergangenen Jahr von der Coronapandemie massiv gebremst worden. Der Umsatz sackte um 15 Prozent auf 4,0 Milliarden Franken ab.
Frankfurt Swiss und Lufthansa verschärfen Maskenpflicht auf DeutschlandflügenDie Lufthansa-Gruppe verschärft die Maskenpflichten auf ihren Flugzeugen.
Wolfsburg VW bleibt in der Coronakrise robustVolkswagen hat sich in der Coronakrise als robust erwiesen. Der Betriebsgewinn halbierte sich zwar zum Vorjahr auf rund zehn Milliarden Euro.
Berlin Euro-Konjunktur zu Jahresbeginn unter DruckDie Wirtschaft in der Eurozone ist zu Jahresbeginn trotz einer robusten Industrie erneut geschrumpft.
Zürich Wohneigentumspreise dürften trotz Coronakrise weiter steigenDie Risiken auf dem Schweizer Immobilienmarkt haben sich zum Ende des Jahres 2020 etwas entspannt. Die Immobilienpreise dürften derweil weiter steigen.
Cheseaux-sur-Lausanne Kudelski erwartet 2020 stärkeres ErgebnisDer Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist Kudelski hat 2020 ein stärkeres Ergebnis erreicht als angepeilt.
Glarus Glarner Kantonalbank stellt ein neues Covid-19 Hilfspaket bereitDie Glarner Kantonalbank hat ein neues Covid-19 Hilfspaket für ihre KMU-Kunden geschnürt.
Zürich/Basel Individualisierte Krebstherapien dank Tumor Profiling in GriffweiteIm Rahmen des «Tumor Profile»-Projekts sind Tumore von Patienten der Universitätsspitäler Zürich und Basel mit noch nie dagewesener Präzision untersucht worden.
Tokio Japans Verbraucherpreise geben deutlich nach - Sorge vor DeflationDie Verbraucherpreise in Japan sind so stark gefallen wie zuletzt im Jahr 2010.
Erneuerbare Energien Axpo und IWB bauen grösste alpine Solaranlage der SchweizDie Energieversorger Axpo und IWB errichten in Linthal im Glarnerland eine Photovoltaik-Anlage an der Muttsee-Staumauer. Der Bau und die Inbetriebnahme sollen im kommenden Sommer erfolgen.
Armonk IBM enttäuscht mit schwachen Zahlen - Aktien gehen auf TalfahrtDer Computer-Konzern IBM hat zum Jahresende überraschend deutliche Geschäftseinbussen verzeichnet.
Santa Clara Intel übertrifft Erwartungen vor ChefwechselDer Chipkonzern Intel hat für das abgelaufene Geschäftsquartal die Erwartungen der Finanzwelt deutlich übertroffen.
Toulouse Airbus fährt Flugzeugproduktion langsamer hoch als gedachtDer Flugzeugbauer Airbus will die Produktion seiner Mittelstreckenjets wegen der Verschärfung der Corona-Krise langsamer hochfahren als gedacht.
Amsterdam KLM streicht weitere 1000 StellenDie niederländische Fluggesellschaft KLM wird wegen der Corona-Krise weitere 800 bis 1000 Stellen streichen. Bereits im vergangenen Jahr waren 5000 Mitarbeiter entlassen worden.
Frankfurt Lufthansa-Chef: Brauchen Staatshilfe vielleicht nicht komplettDie Lufthansa braucht im Kampf gegen die Corona-Krise die 9 Milliarden Euro Staatshilfe womöglich nicht vollständig.
Frankfurt EZB hält Kurs und bleibt offen für weitere KonjunkturhilfenDie Europäische Zentralbank hat auf ihrer ersten Zinssitzung im neuen Jahr angesichts der erneuten Pandemiewelle die Tür für weitere Konjunkturstützen weit offen gehalten.
Schwarzenbach Aldi expandiert weiter und schafft 300 Stellen in der SchweizDer deutsche Discounter Aldi hat hierzulande weiter expandiert.
Bellinzona Astoro-Flotte wird ab 2022 in Bellinzona auf Vordermann gebrachtEnde 2022 werden alle Unterhaltsarbeiten an der Astoro-Flotte von Alstom Italia nach Bellinzona verlegt.
Wolfsburg VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele der EU 2020 leichtDer Volkswagen-Konzern hat die Flottenziele der EU beim Ausstoss von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) im vergangenen Jahr leicht verfehlt.
Zürich Sunrise-UPC führt massiven Stellenabbau durchDie Zusammenlegung von Sunrise und der Kabelnetzbetreiberin UPC schlägt aufs Personal durch. Der zweitgrösste Telekomkonzern plant einen grossen Stellenabbau.
Provisorischer Jahresabschluss Gutes 2020 für die Würth-GruppeDer provisorische Jahresabschluss der Würth-Gruppe liegt vor. Er zeigt, dass es dem Unternehmen mit Sitz in Chur trotz Pandemie gut geht.
Oslo Regierung stellt Airline Norwegian weitere Finanzhilfe in AussichtDie angeschlagene Fluggesellschaft Norwegian kann nach Vorlage eines Sanierungsplans auf weitere finanzielle Hilfe der norwegischen Regierung hoffen.
Winterthur Volg-Gruppe setzt 2020 deutlich mehr umDas Einkaufen im Dorfladen hat gemäss Volg-CEO Philipp Zgraggen während der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewonnen.
Zürich Migros Bank hat im Jahr 2020 deutlich weniger verdientDie Migros Bank hat im Corona-Jahr 2020 einen deutlichen Rückgang erlitten. Der Geschäftsertrag sank um gut 10 Prozent, auf Gewinnstufe betrug das Minus rund ein Fünftel.
Zürich Ex-Julius-Bär-Chef Boris Collardi von Finma gerügtDie Finanzmarktaufsicht Finma hat den ehemaligen Julius-Bär-CEO Boris Collardi gerügt.
ABO Projekt «Klimaneutrale Landwirschaft Graubünden» Es kann losgehenDie 50 Betriebe, die am Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» teilnehmen, sind seit vergangener Woche bekannt.
New York Wall Street: Anleger feiern Machtwechsel mit KursrekordenDeutlicher hätte die Reaktion der US-Investoren auf den Wechsel im Weissen Haus kaum sein können: Am Tag des Machtübergangs von Donald Trump zu Joe Biden erklommen die Kurse Höchststände.
Chicago United Airlines bleibt tief in roten ZahlenDie Coronavirus-Krise hat der US-Fluggesellschaft United Airlines auch zum Jahresende 2020 einen hohen Verlust eingebrockt.
London British-Airways-Mutter IAG übernimmt Air EuropaDie British-Airways-Mutter IAG schluckt die spanische Air Europa zum Schnäppchenpreis.
Zürich Klima-Allianz startet Plakataktion gegen SNB-AnlagepolitikDie Anlagepolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gerät einmal mehr unter Beschuss.
Zürich Swissmem-Präsident spricht sich gegen Home-Office-Pflicht ausDer neue Swissmem-Präsident Martin Hirzel ist nicht besonders glücklich mit der bundesrätlichen Corona-Politik. «Wir sind optimistisch ins 2021 gestartet.
Genf Richemont mit leichtem Wachstum im WeihnachtsquartalDer Uhren- und Schmuckkonzern Richemont ist im Weihnachtsquartal leicht gewachsen. Damit hat sich das Geschäft der Genfer vom coronabedingten Rückschlag im Frühsommer weiter erholt.
ABO Umfrage in grösseren Betrieben Betriebs-Massentests sind im AufbauAb Ende Monat sollen die Angestellten in Bündner Unternehmen möglichst umfassend auf das Coronavirus getestet werden. Die Bereitschaft zur Teilnahme an der Massnahme der Pandemie ist gross. bilder
ABO Corona-Winter Für Schneesportschulen ist es eine Saison zum VergessenDie Situation bei grossen Skischulen in Graubünden ist angespannt.
Los Gatos Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern - Aktien heben abDer Online-Videodienst Netflix ist zum Jahresende dank Serienhits wie «Bridgerton» und «The Crown» überraschend stark gewachsen.
Washington Airbags: Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in USA zurückrufenDer zweitgrösste US-Autobauer Ford kommt nicht drum herum, zahlreiche Fahrzeuge wegen möglicherweise defekter Airbags des Zulieferers Takata zu reparieren.
Zürich Migros stockt Kurzarbeitsentschädigung weiterhin auf 100% aufDie Migros wird ihren von Kurzarbeit betroffenen Mitarbeitenden weiterhin den vollen Lohn bezahlen.
Lausanne Fortpflanzungszwang macht Weibchen zu besseren MännchenEin Lausanner Team hat in Echtzeit beobachtet, wie sich weibliche Pflanzen unter Fortpflanzungsdruck in Zwitter verwandeln.
New York Gewinn von Bank of America bricht um ein Drittel einDie Corona-Krise hat der Bank of America im vergangenen Jahr zu schaffen gemacht. Der Gewinn brach um ein Drittel auf 17,9 Milliarden Dollar ein, wie das Institut am Dienstag mitteilte.
Köln EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max wieder starten lassenBoeings Krisenjet 737 Max soll nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa in wenigen Tagen wieder starten dürfen.
Bern Rote und orange Einzahlungsscheine verschwinden im Herbst 2022Die Postfinance treibt die Digitalisierung des Rechnungswesens weiter voran. Nun will sie zum 30. September 2022 die roten (ES) und orangen (ESR) Einzahlungsscheine vom Markt nehmen.
Zürich UBS-Ökonomen erwarten robustes Wirtschaftswachstum für die SchweizDie Ökonomen der UBS gehen davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft 2021 die Corona-Krise überwinden und zu einem robusten Wachstum zurückfinden wird.
Frankfurt Pkw-Verkäufe in der EU 2020 so stark eingebrochen wie nie zuvorDer Pkw-Markt in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie so stark eingebrochen wie nie zuvor.
Zürich Migros kann trotz Corona erneut zulegenTrotz der Coronapandemie ist die Migros im vergangenen Jahr gewachsen. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 29,8 Milliarden Franken, wie der Detailhändler am Dienstag bekannt gab.
Winterthur ZH Neuartige Masken zerstören Viren auf KnopfdruckForschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Osmotex eine wiederverwendbare Maske entwickelt, die Viren auf Knopfdruck unschä
Basel Lonza verkauft zwei Fabriken in Frankreich und SchottlandDer Pharmazulieferer Lonza will sich von zwei Standorten in Frankreich und Grossbritannien trennen.