Kein Geld mehr Graubünden Vivonda wird aufgelöstDie Graubünden Vivonda AG, welche als Lizenznehmerin die Marke Graubünden Viva regionale Produkte vertreibt, stellt ihre Geschäftstätigkeiten ein. 28 Mitarbeitende verlieren dadurch ihre Arbeit.
ABO Big Air Chur 2023 Big Air Chur: Hartes Handwerk für die grosse ShowDie Aufbauarbeiten für das diesjährige Big Air in Chur haben begonnen. Vor allem die 40 Meter hohe Schanze wächst bereits in den Himmel. bilder
Jahrestreffen 2024 des World Economic Forum in Davos Keine russische Beteiligung am nächsten WEFDie WEF-Organisation rechnet für das Jahrestreffen 2024 mit über 2500 Gästen aus aller Welt.
Per März 2024 Jürg Flückiger verlässt Elektrizitätswerk Davos in Richtung ThusisSeit Juni 2018 ist Jürg Flückiger Geschäftsführer des Elektrizitätswerks Davos. Nun wird er Nachfolger von Guido Conrad bei den Kraftwerken Hinterrhein.
ABO Hochalpine Solarkraftwerke 68 Gigawattstunden Strom von den Hängen am Piz CartasDie Planung des Anfang Juli bekannt gewordenen EWZ-Solarprojekts in der Val Nandro bei Savognin kommt voran. Die Stadtzürcher Elektrizitätswerke rechnen mit einer Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe.
ABO Erneuter Anstieg Krankenkassenprämien schiessen durch die DeckeNebst den Strompreisen werden auch die Krankenkassenprämien massiv teurer. In Graubünden steigt die mittlere Prämie im kommenden Jahr um 8,3 Prozent. Je nach Versicherer variieren die Kosten um bis zu 20 Prozent.
Wer folgt auf Martin Frey? Hamilton sucht CEODas Medizinaltechnikunternehmen Hamilton Bonaduz ist auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer.
KOMMENTARErneuter Krankenkassenprämien-Schock: Wir drehen uns im KreisStefan A. Schmid über höhere Krankenkassenrechnungen.
ABO Sportwerkstatt Viamala Story in Thusis lädt zur ersten von vier Eröffnungsfeiern ein Am Samstag ist es so weit: Im Neubau Story in Thusis wird die vom anderen Ende des Dorfes hergezogene Sportwerkstatt Viamala eröffnet. Es ist der Auftakt einer Einweihungsserie in vier Akten. bilder
ABO Löhne, Wachstum, Wohnungsnot Economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch: «Die Schweiz steckt bereits in einer kleinen Rezession»Die Teuerung ist hoch, die Lebenshaltungskosten steigen. Welche Folgen hat dies für den Lohnherbst? Der Bündner Rudolf Minsch, Chefökonom bei Economiesuisse, ordnet ein. audio
Regierungsentscheid «Mercato Valposchiavo» erhält Zustupf von 55’000 FrankenProdukte aus der Valposchiavo direkt online zu bestellen, soll einfacher werden. Deshalb erhält das Projekt «Mercato Valposchiavo» rund 55’000 Franken finanzielle Unterstützung der Bündner Regierung.
Rondo Service ValutaEinbruch: Wie man sich gegen finanzielle Folgen schützen kann.Video07:36 Sendung vom 21.09.2023
Fachkräftemangel Altersheime in der Surselva schliessen Zimmer: «Der Markt ist ausgetrocknet»Leere Zimmer und völlig ausgelastetes Personal. So sieht die Situation in vielen Altersheimen in der Surselva aus.
Die rasante Entwicklung der künstlichen IntelligenzIn der neuesten Ausgabe des Wirtschaftstalks «economia» geht es rund um das Thema künstliche Intelligenz.Video25:33 Sendung vom 20.09.2023
Generalversammlung von Arosa Tourismus Arosa knackt erneut die Marke von einer Million ÜbernachtungenÜber eine Million Übernachtungsgäste hat die Ferienregion Arosa im Geschäftsjahr 2022/23 verbuchen können. Das Thema Nachhaltigkeit wird weiterhin verfolgt.
ABO Erneuerbare Energien Solar- und Wasserkraft: Diese Bündner Ausbauprojekte sind in ArbeitIm Kanton Graubünden werden aktuell 28 Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energien verfolgt. Dies zeigt eine Übersicht des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. grafik
ABO Neue Bahnanlage im Davoser Parsenngebiet geplant Nach der Abfahrt direkt retour ins Parsenn-WintersportgebietDie Davos Klosters Bergbahnen AG plant, die zum Wolfgangpass führende «Besenbinder»-Piste mit einer neuen Liftanlage zu erschliessen. bilder
ABO 20 Jahre Marke Graubünden Caduff: «Andere Kantone sind etwas neidisch auf die Marke Graubünden»Der Bündner Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff weiss, was die Regionenmarke für den Kanton Graubünden erreichen kann. Im Gespräch erklärt er, warum es sie braucht. video
20 Jahre Marke Graubünden Gründungspräsident: «Alle sollen in die Marke Graubünden einbezogen werden»Eine Ausstellung in Chur markierte 2003 die Geburtsstunde der Marke Graubünden. Zu den Gründervätern zählte Ulrich Immler. Im Interview blickt er zurück und in die Zukunft.
ABO Alles zum Zinsentscheid der Nationalbank Zinspause oder nicht? Die Nationalbank macht es für einmal spannendDie Schweizerische Nationalbank entscheidet am Donnerstag über eine weitere Anhebung ihres Leitzinses. Welche Folgen dies für Sparer, Mieterinnen und Hausbesitzer haben könnte.
«Die hohen Zinsen verdrängen das Gold»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:12 Sponsored Content 18.09.2023
Südostschweiz StandpunkteOswald Grübel wuchs als Waisenkind in Thüringen auf. Später sass er an der Spitze mehrerer Banken. Sein Werdegang ist ereignisreich, emotional und spannend zugleich. Im Gespräch blickt er zurück.Video48:01 Sendung vom 17.09.2023
ABODie Schweizer Berghilfe – einfach eine gute SacheStefan A. Schmid zum 80. Geburtstag der Berghilfe.
ABO 80 Jahre Schweizer Berghilfe Berghilfe-Geschäftsführer: «Es gehört zur DNA der Schweiz, sich um die Berggebiete zu kümmern»Die Schweizer Berghilfe unterstützt das Berggebiet seit 80 Jahren. Geschäftsführer Kurt Zgraggen über Wandel, Macher und Herausforderungen. bilder
Schwieriger Winter Savognin: Hohes Ersteintritte-Minus wegen schneeärmster SaisonNach einem positiven Sommer ein schwieriger Winter: Auch am Savogniner Berg fällt die Bilanz zum Geschäftsjahr 2022/23 durchzogen aus.
Nach schlechtem Jahr Disentiser Bahnen stocken Kapital um 7,5 Millionen Franken aufDie Bergbahnen Disentis AG schreibt für 2022/23 ein Minus von fast zwei Millionen Franken. Der Bilanzverlust steigt auf 6,4 Millionen an. Nun werden Aktionärsdarlehen in Aktienkapital umgewandelt.
ABO Zahlreiche Einsprachen Oleodotto will Pipeline stilllegen – den Gemeinden gefällt das nichtDie Oleodotto del Reno SA, eine Tochter des italienischen Konzerns Eni, plant, die ausser Betrieb stehende Ölleitung zwischen Thusis und Splügenpass endgültig aufzugeben. grafik
Lösungsansätze für die Wohnungsknappheit in GraubündenIn Graubünden gibt es immer weniger Erstwohnungen. Weiter steigen die Preise von den Vorhandenen an.Video3:55 Beitrag vom 14.09.2023
ABO Forschungsneubau Der Forschungsstandort Davos soll weiter wachsenDie Davoser AO Stiftung will mehrere Millionen in einen grösseren Ausbau investieren.
Neues Solarprojekt in Surselva Auch auf Alp da Schnaus soll Sonnenenergie geerntet werdenAxpo präsentiert das nächste Solarprojekt in der Surselva: Die Anlage «Ovra solara Camplauns» soll zwischen Crap Masegn und Ladir auf Gebiet der Gemeinde Ilanz/Glion entstehen. video
ABO Touristischer Rück- und Ausblick Nur ein goldener Herbst kann Bündner Hotelbetten füllenDer Buchungsstand für die Herbstferien ist negativ. Zugleich zeigt eine Umfrage von Hotelleriesuisse Graubünden eine erhöhte Nachfrage für den Winter auf.
ABO Traditionshotel in Andeer Keine Nachfolger gefunden: Familie verkauft Hotel «Fravi»Die Hotel Fravi AG wechselt ihren Besitzer. Nachdem die Gebrüder Fravi innerhalb der Familie keine Nachfolge finden konnten, werden die Aktienanteile der Betriebsgesellschaft verkauft.
ABO Rekordgewinn und höhere Preise Repower: Warum die Strompreise für Kunden trotz Rekordgewinn steigenDer Gewinn bei Repower hat sich im ersten Halbjahr vervielfacht. Zugleich zahlen die Kunden des Bündner Energieversorgers 2024 mehr für ihre Stromrechnung. Wie passt das zusammen?
ABO Nachfolgeregelung Graubündens grösstes Treuhandbüro stellt sich neu aufJakob Brunner und Giorgio Cappellin treten bei der RRT AG ins zweite Glied. Im Interview sprechen sie über den Wandel in der Treuhandbranche, Nachfolgeregelungen und ihre Zukunftspläne.
ABO Bei der Rinerhornbahn Ein Investor könnte sich gleich 1000 Gästebetten zulegen In Davos und Klosters sind Ferienanlagen geplant. Bei beiden ist ein Einstieg desselben Geldgebers und Betreibers möglich.
ABO Berggebietsauszeichnung Der Prix Montagne geht dieses Jahr nach GraubündenAm Donnerstag haben die Schweizerische Berghilfe und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete den Prix Montagne zum 13. Mal verliehen. Der Sieg ging ins Prättigau.
Kantonsspital Graubünden Diese Entlastung der Pflegekräfte soll fast drei Millionen Franken kostenDas Kantonsspital Graubünden wird im Rahmen eines Digitalprojekts mit 910’000 Franken vom Kanton unterstützt. Das gesamte Projekt kostet rund 2,82 Millionen Franken.
Arbeitslosigkeit Arbeitslosenquote in Graubünden bleibt praktisch unverändertDer Kanton Graubünden hat im Monat August 657 Arbeitslose verzeichnet. Die daraus resultierende Arbeitslosenquote von 0,6 Prozent bleibt gegenüber dem Vormonat fast gleich.
ABO Steigende Strompreise Strom wird abermals teurer – aber es trifft nicht alle gleichAuch 2024 wird die Stromrechnung höher ausfallen als im Vorjahr. Im interkantonalen Vergleich kommt Graubünden gut weg. Die Unterschiede zwischen den Gemeinden sind aber gross. grafik
Fachkräftemangel im Kanton Graubünden«Economia» - der Wirtschaftstalk beleuchtet heute mit diversen Gästen das aktuelle Thema des Fachkräftemangels im Kanton Graubünden.Video24:57 Sendung vom 06.09.2023
Instandsetzung bis 2025 Bei Pradella wird das Innufer saniertNoch im laufenden Monat beginnen die Sanierungsarbeiten des Innufers bei Pradella im Unterengadin. Nach dem Hochwasser von 2019 erodierten die Uferhänge immer stärker.
Periode 2022/23 Weisse Arena ist zurück in der «vorpandemischen Realität»Ein deutlich schwächeres Sommergeschäft als im Vorjahr, der schneeärmste Winter seit Messbeginn und hohe Kosten: Die Umstände am Laaxer Berg schlagen sich im Geschäftsergebnis nieder.
Strompreise in Graubünden Anstieg der Strompreise 2024: Wie stark ist eure Gemeinde betroffen?Die Strompreise steigen im kommenden Jahr schweizweit erneut an. Während manche Bündner Gemeinden stark von den Preiserhöhungen betroffen sind, kommen andere glimpflich davon. Hier die Übersicht. grafik
ABO Bündner Hotellerie im Juli Dämpfer für die Bündner Hoteliers im JuliDie Hotellerie in Graubünden hat im Juli erneut einen Rückgang der Übernachtungszahlen verkraften müssen. Damit bewegen sich diese wieder auf dem Niveau vor der Coronapandemie. video grafik
Erfolgreiche Sommersaison Trotz Temperaturschwankungen: Churer Badis im BoomIn Chur blicken die Bäder auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Die sommerlichen Wetteraussichten erlauben eine Verlängerung der Badesaison. umfrage
Tourismus Kanton GraubündenTourismus Kanton Graubuenden: Ein Blick auf das letzte Halbjahr 2023Video08:55 Sendung vom 04.09.2023
«Economia» – neuer Wirtschaftstalk auf TV Südostschweiz Bündner Wirtschaft wird bei TV Südostschweiz zum GesprächsthemaTV Südostschweiz lanciert den Wirtschaftstalk «Economia». Los geht es am Mittwoch, 6. September, mit einem Dauerbrenner: dem Fachkräftemangel.
ABO Klosters entscheidet über Solaranlage Abstimmung über erstes alpines Solarkraftwerk im PrättigauIn Klosters steht der Entscheid zur Realisierung eines Solargrossprojekts an. Die finanziellen Erträge sollen auch der Jugend zugutekommen. bilder
ABO Die Credit Suisse verschwindet Nach dem CS-Aus: Was Bündner Kunden jetzt wissen müssenDie CS Schweiz wird von der UBS geschluckt und als eigenständige Bank verschwinden. Was ändert sich dadurch für die Kundinnen und Kunden der beiden Banken in Graubünden? Die wichtigsten Antworten.
ABO Repower Halbjahresergebnis Repower investiert 34 Millionen Franken in GraubündenRepower AG stellte bei einer Pressekonferenz ihre Halbjahresbilanz vor. Geschäftsführer Roland Leuenberger und Finanzdirektor Lorenzo Trezzini berichten von Gewinnen und Investitionen im Bündner Kanton.
Rondo ServiceWie kann ich mein erspartes sicher anlegen? Demian Spescha im Gespräch mit Benno Demont von der Graubündner Kantonalbank.Video08:28 Sendung vom 31.08.2023
Repower vervielfacht ihren Gewinn - Stromtarif steigt trotzdemDer Bündner Energiekonzern Repower hat im ersten Halbjahr 2023 einen Gruppengewinn von 176 Millionen Franken erwirtschaftet. Dies ist fünfmal so viel wie im Vorjahreszeitraum.Video02:37 Beitrag vom 31.08.2023
Halbjahresbilanz Repower produziert weniger Strom wegen WetterIm ersten Halbjahr 2023 hat der Bündner Energiekonzern Repower einen Gruppengewinn von 176 Millionen Franken erwirtschaftet. Die Wettereinflüsse haben eine Rolle für die Stromproduktion gespielt.
Mehrkosten für Strom EWZ erhöht seine StrompreiseIm kommenden Jahr steigen die Stromtarife für Kundinnen und Kunden des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (EWZ). Dies bekommt auch die Bündner Bevölkerung zu spüren.
ABO 25. Wirtschaftsforum Südostschweiz Wirtschaftsforum Südostschweiz: Von Schwarzen Schwänen und analoger IntelligenzChancen nutzen, Herausforderungen meistern: Das Wirtschaftsforum Südostschweiz hat am Dienstag gezeigt, wie dies der Bündner Wirtschaft gelingen könnte. bilder
24’000 Kundinnen und Kunden betroffen Die Surselva war rund eine Stunde ohne StromZwischen Laax und Sedrun ist es am Dienstagnachmittag zu einem Stromausfall gekommen. Die Region war ab 15.30 Uhr für rund eine Stunde ohne Strom.
ABO Geschäftsbericht 2022/23 Steigerung der bereits «sehr guten» VorjahresernteDie Davos Klosters Bergbahnen AG vermeldet für 2022/23 einen Rekord-Cashflow. Kritik wird am Sommertourismus geübt.
ABO Letzte Besichtigung vor dem Rückbau Disentis verabschiedet das «Acla da Fontauna»Diese Woche beginnen in Disentis der Rückbau und die Schadstoffsanierung am ehemaligen Hotel «Acla da Fontauna». Am Samstag erhielten Interessierte eine letzte Gelegenheit für einen Hotelrundgang. bilder
ABO Energiepreise 2024 Churwalden atmet auf: Die horrenden Strompreise sinken wiederDie Einwohner der Gemeinde Churwalden bezahlen derzeit die fünfthöchsten Strompreise des Landes. Auf nächstes Jahr hin wird die Energie wieder günstiger – das freut auch die Ferienhausbesitzer auf Brambrüesch. bilder
ABO Grosses Ferienresort in Davos Glaris geplant Rinerhornbahn überrascht mit GrossprojektBereits nächstes Jahr soll bei der Talstation der Davoser Rinerhornbahn der Bau eines Ferienresorts starten.
Die Wohnsituation im Kanton Graubünden spitzt sich zu Eine Untersuchung des Wirtschaftsforums Graubünden zeigt: Im Bündner Berggebiet fehlen bis zu 2500 Wohnungen.Video03:23 Beitrag vom 25.08.2023
ABO Jüdisch orthodoxe Gäste in Davos Reto Branschi: «Ich habe wirklich das Gefühl, dass es brodelt»In Davos halten die Konflikte mit orthodoxen jüdischen Gästen an. Der Tourismus-CEO Reto Branschi spricht von Respektlosigkeit.
ABO Jüdisch-orthodoxe Gäste in Davos Jonathan Kreutner: «Das ist weder bösartig noch arrogant»Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds, spricht über Vorwürfe gegenüber orthodoxen Gästen und das Verhalten der Destination Klosters Davos.
Valuta mit dem Thema Jobwechsel: Worauf muss man achten?Jobwechsel: Worauf muss man achten?Video08:18 Beitrag vom 24.08.2023
KOMMENTARVon Äpfeln und BanalitätenStefan A. Schmid über das neue UBS-Wettbewerbsranking der Kantone.
ABO UBS-Studie Wettbewerbsfähigkeit: Graubünden landet auf den hintersten Plätzen Graubünden erhält von der UBS in Sachen Wettbewerbsfähigkeit einmal mehr schlechte Noten. Warum das kein Grund zur Beunruhigung ist.
ABO DHP Technology gewinnt Ausschreibung Bündner Solarfaltdächer für Westschweizer AutobahnrastplätzeErfolgsmeldung für DHP Technology aus Zizers: Die Solarfaltdächer des Bündner Jungunternehmens werden schon bald auf 45 Autobahnrastplätzen Strom produzieren. bilder