SPONSORED Wohnen Südostschweiz Recht auf Baubewilligung erhalten – trotz PlanungszoneViele Bündner Gemeinden haben – unter anderem wegen der Pflicht zur Auszonung von Bauland, aber auch die Aufzonung für das verdichtete Bauen – in den letzten Jahren eine Planungszone erlassen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wärmespeicher – Ein Teil der LösungUm die energiepolitischen Ziele zu erreichen, muss der CO2-Ausstoss zeitnah, jedoch spätestens bis 2050 auf null gesenkt werden.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Welche Pflichten hat man nach dem Kauf einer Immobilie?Wer von der Miete zum Eigentum wechselt, ist zunächst einmal im Hoch der Vorfreude auf das neue Eigenheim.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Der Weg des geringsten Widerstandes – wie Einbrecher zuschlagenDie neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, dass die Anzahl an Straftaten 2022 in der Schweiz angestiegen ist – Einbrüche miteingeschlossen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Bezahlbare Wohnung gesucht – wie kann das gelingen?Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spannt sich zunehmend an. Der Anteil leerstehender Wohnungen nimmt ab und die Mietzinse steigen. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist gross.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Als die alten Römer damit angefangen haben: Die Kunst des FrühlingsputzesAuch wenn er meteorologisch bereits seit dem 20. März 2023 blüht, lässt die bekannte Brise des Frühlings noch immer auf sich warten.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Mit einem digitalen Zwilling den Hausbau vereinfachenWird ein Umbau oder eine Gebäudeerneuerung geplant, lohnt es sich, das Bauvorhaben in einem digitalen 3D-Gebäudemodell abbilden zu lassen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Stockwerkeigentum: Wem gehören Sonnenstoren, Jalousien, Rollläden?Beim Stockwerkeigentum wird zwischen gemeinschaftlichen Teilen, welche im Eigentum aller Stockwerkeigentümer stehen, und dem Sonderrecht des einzelnen Eigentümers unterschieden.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Geldmarkt- oder Festhypothek – Welches Produkt passt zu mir?Nach der Finanzkrise sind die Zinsen stark gefallen, bevor sie sich viele Jahre auf sehr tiefem Niveau seitwärts bewegt haben. Das hat sich im letzten Jahr geändert und setzt sich fort.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wärmepumpen – was macht diese Technologie effizient?Die menschenverursachten Treibhausgasemissionen aus fossil betriebenen Heizungen die Öl oder Gas verbrennen, sind ein wesentlicher Treiber des weltweiten Temperaturanstieges.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Immobilien in GefahrenzonenDie dramatischen Folgen des Erbebens in der Türkei und Syrien haben einmal mehr gezeigt, dass Naturgewalten geradezu biblische Ausmasse annehmen können.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die Nebenkosten im MietvertragDie Nebenkosten im Mietvertrag werden aufgrund der steigenden Energiekosten auch in den kommenden Monaten und wohl sogar über die nächsten Jahre ein wesentliches Thema bei Mietern bleiben.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Tod einer Mietpartei: Auswirkungen auf das MietverhältnisTodesfälle sind – nebst ihrer Tragik für die Angehörigen - mit unzähligen administrativen Umtrieben verbunden.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wer mit Holz baut, spart Energie und im Energiesparen liegt die ZukunftHolzhäuser sind seit langem schwer im Kommen. Der Rohstoff Holz passt immer, fühlt sich gut an, sieht gut aus und spricht die Sinne an. Holz ist diffusionsoffen, das heisst, Holz atmet.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wohnpräferenzen: Wo es sich am besten wohntZentralität, Image und andere Faktoren spielen bei der Wahl des optimalen Wohnortes eine Rolle.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wohneigentum: Was ist steuerlich abziehbar?Eigenheimbesitzerinnen oder Eigenheimbesitzer können mit Geschick, guter Renovationsplanung sowie fleissigem Aufbewahren von Rechnungen für Arbeiten im und ums Haus Steuern sparen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Sinkende Angebotsquoten und steigende TransaktionspreiseSeit der Umsetzung des Zweitwohnungsgesetzes wird nur noch wenig gebaut, und der Bestand an Zweitwohnungen oder Einfamilienhäusern wächst kaum noch.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Professionell, laienfreundlich und kostenlosViele Mieterinnen und Mieter scheuen sich, bei Knatsch mit der Vermieterschaft zur Mietschlichtungsbehörde zu gehen. Doch das Unbehagen ist oft unbegründet.
ABO Immobilien Das Ende der Preisexplosion ist in SichtIm Linthgebiet sind die Preise für ein Eigenheim zuletzt stärker angestiegen als im Rest der Schweiz. Das liegt vor allem an Rapperswil‑Jona.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Stockwerkeigentum kaufen: Was sollte man dabei beachten? Viele Menschen träumen von der eigenen Wohnung. Anders als bei einem Haus kauft man die Wohnung nicht im Alleineigentum, sondern Stockwerkeigentum.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Vermögensabtretungen zu Lebzeiten – Was gilt es dabei zu beachten?Viele Personen beschäftigen sich mit der Frage, ob sie bereits zu Lebzeiten einen Teil ihres Vermögens weitergeben sollen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Mietrecht und Stockwerkeigentum treffen auf den DatenschutzIn der Verwaltung von Miet- und STWEG-Liegenschaften wird man immer häufiger mit Fragen des Datenschutzes konfrontiert.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die Wohn-Trends in der SchweizDigitalisierung, Klimawandel, Alterung und Individualisierung: Diverse Megatrends beeinflussen die Art, wie wir in der Zukunft leben werden.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich: Energie sparen in MietliegenschaftenEine (mögliche) Energiemangellage in unserem Land ist seit einiger Zeit in aller Munde. Davon betroffen sind Mietparteien und Vermietende.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Mietzinsschulden wachsen schnell an, wenn Vermietende untätig bleibenDa der Mietzins eine wesentliche Einnahmequelle bildet, sind ausstehende Mieten eine unangenehme Angelegenheit.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wer räumt das Laub im Herbst weg?Alle Jahre wieder – die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen. Wir freuen uns über die Farbenpracht. Aber Laubfall im Herbst ist immer wieder Anlass für nachbarliche Streitigkeiten.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Der Immobilienmarkt trotzt den turbulenten ZeitenZahlreiche Krisen, bedeutsame Volksentscheide sowie deren Folgen haben im vergangenen Jahrzehnt für eine spannende Entwicklung am Immobilienmarkt gesorgt. Weitere Turbulenzen sind programmiert.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Ferien in Graubünden – ohne HindernisseGraubünden ist eine der Topdestinationen, um in der Schweiz Ferien zu machen. Wir sind ein ausgesprochener Tourismuskanton und leben dort, wo andere Ferien machen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Mit Vorsorgegeldern das Wohneigentum finanzierenWer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt, darf zur Finanzierung der Immobilie auch Vorsorgegelder verwenden. Was es dabei zu beachten gilt.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Bevor der Preishammer einschlägtWegen der hohen Energiepreise müssen viele bereits in diesem Jahr bei den Nebenkosten drauflegen. Nächstes Jahr dürften die Aufschläge noch grösser sein.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Strom selber produzieren – und teilenNachhaltigkeit in aller Munde. Mit einem ZEV, einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch können Grundeigentümer und auch Mieter profitieren und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz beitragen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Das passende Hypothekarprodukt findenNach der Finanzkrise sind die Zinsen stark gefallen und haben sich über zehn Jahre auf einem sehr tiefen Niveau seitwärts bewegt. Das hat sich im laufenden Jahr geändert.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Lösungen, um Wohnraum für Ortsansässige zu schaffenLeidtragende sind in erster Linie Einheimische und Ortsansässige, die sich mit zahlungskräftigen Auswärtigen um die wenigen angebotenen Wohnungen konkurrieren.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Das Wohnrecht in der Erbschaft Bei der Vererbung von Grundstücken sind oftmals Fragen rund um das Wohnrecht ein Thema.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Alles wird elektrischDer Klimawandel findet unumstritten statt. Ein wesentlicher Treiber des weltweiten Temperaturanstieges sind die menschenverursachten Treibhausgasemissionen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Leuchtturmprojekt in Chur: Gemeinnützig wohnen in «Planaterra 11»Nur zehn Minuten zu Fuss vom Bahnhof Chur entfernt, entsteht bis Ende Jahr auf dem Areal des ehemaligen Chemielabors des Kantons Graubünden gemeinnütziger Wohnungsbau für Jung und Alt.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Türen und Tore – praktisch und sicherEin Garagentor im Einfamilienhaus, ein Einstellhallentor in einer Überbauung oder eine Eingangstür im Einkaufszentrum – angetriebene und automatische Türen und Tore sind nicht mehr wegzudenken.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz E-Auto-Ladestationen: Investieren oder die weitere Entwicklung abwarten?Die E-Mobilität durchdringt den Markt zunehmend.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die Zweitwohnungsinitiative und ihre unerwünschten NebenwirkungenRegulatorische Eingriffe am Markt versuchen, unerwünschte Situationen zu bekämpfen. So weit so gut, aber Regulierungen haben oftmals unbedachte und unerwünschte Nebenwirkungen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz E-Bikes müssen regelmässig geladen werden – aber nicht mit AllgemeinstromE-Bikes erobern nicht nur die Strassen, sondern zunehmend auch Veloabstellräume, Kellerabteile oder Garagen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz «Feuer und Wasser» – eine Exkursion für Bündner Schülerinnen und SchülerSchülerinnen und Schüler werde anhand praktischer Beispiele für die Prävention und Schadenminderung sensibilisiert.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die Vorteile eines Immobilienverkaufs mit einem ProfivermarkterNatürlich kann man sein Haus oder seine Wohnung selber verkaufen. Dafür muss man viel Zeit und Geduld haben und darf sich nicht ärgern, wenn nicht der beste Verkaufspreis erzielt wird.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Zu viel ist zu vielEinen Wechsel in der Mieterschaft nutzen viele Vermieter/innen dazu, den Mietzins zu erhöhen. Mit der Anfechtung des Anfangsmietzinses können sich betroffene Mieter und Mieterinnen dagegen wehren.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Nachhaltigkeit bei Immobilien zum Thema machenWer bei Gebäuden auf Nachhaltigkeit setzt, schont nicht nur das Klima, sondern kann auch die Immobilie aufwerten. Nicht immer lohnt sich jedoch eine sofortige energetische Sanierung.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Eigenheim sanieren und dabei profitierenNachhaltigkeit gewinnt bei Immobilien an Bedeutung. Energetische Renovationen entlasten das Portemonnaie der Besitzerinnen und Besitzer von Liegenschaften – seit diesem Jahr sogar mehrfach.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Sommerlicher Wärmeschutz – zunehmende BedeutungAls Folge des Klimawandels werden wir Gebäude künftig weniger heizen, dafür mehr kühlen. Um unter diesen Vorzeichen im Sommer angenehme Innentemperaturen zu haben, bedarf es einer umsichtigen Planung.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung vertagtDie nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben hat betreffen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung noch keinen klaren Entscheid gefällt. Dies zum Ärger des HEV.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Vom Einfamilienhaus ins Stockwerkeigentum umziehen?Das Einfamilienhaus verkaufen und in eine Eigentumswohnung ziehen. Eine solche Entscheidung werden vor allem ältere Eigenheimbesitzer fällen (müssen). Es gibt gute Gründe für beide Wege.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Kreislaufdenken hilft beim klimagerechten Bauen Architektur kann nicht mit Mathematik definiert werden: zu viele Variablen, Unbekannte und Einflüsse. Und doch kommen Architekten nicht um harte Fakten herum, wenn es um Klimaschutz geht.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Stolperfalle ImmobilienverkaufWorauf kommt es an beim Verkauf einer Immobilie? Die Erfahrung zeigt: Verkäufer machen häufig vier Hauptfehler, die viel Geld kosten können.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Immobilien nachhaltig zu sanieren zahlt sich ausDer Immobiliensektor spielt bei der Energiewende eine zentrale Rolle, um gesteckte Klimaziele zu erreichen. Vor diesem Hintergrund steht das Um- und Neubauen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Touristische Ziele im Kanton hindernisfrei anpeilenWas viele Gäste und Einheimische «grenzenlos» geniessen, ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt erlebbar. Darum sollen bei Bauprojekten die Bedüfnisse aller berücksichtigt werden.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die Gebäudeversicherung ist eine SolidargemeinschaftZum finanziellen Schutz der Solidargemeinschaft der Hauseigentümerschaft sind nur «echte» und gesetzlich definierte Schäden gedeckt, welche durch ein versichertes Ereignis entstanden sind.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Streitigkeiten bei der MietrückgabeBei Rückgabe eines Mietobjektes kann es zu Streitigkeiten kommen. Wer muss für welchen Schaden aufkommen? Eine entscheidende Bedeutung hat dabei auch das Übergabe-/nahmeprotokoll.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Nachbarrecht ermöglicht ein friedliches MiteinanderDas Nachbarrecht umfasst die Gesamtheit aller Vorschriften, die ein friedliches Nebeneinander ermöglichen. Im Streitfall gibt es Möglichkeiten, sich zu wehren und sogar Schadenersatz geltend zu machen
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die passende Hypothek wählenViele Immobilienbesitzer haben sich infolge des Tiefzinsniveaus in den letzten Jahren entschieden, kurzfristige Geldmarkthypotheken ohne Zinsabsicherung abzuschliessen. Ist dies immer noch sinnvoll?
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Handänderungen von Wohnobjekten: Entwicklung während CoronaZu Beginn der Corona-Epidemie war ein Einbruch der Anzahl Immobilientransaktionen erwartet worden. Die Anzahl Immobilienverkäufe hat sich entgegen der ursprünglichen Erwartung deutlich erhöht.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Das A und O für eine erfolgreiche ImmobilienvermarktungViele Faktoren müssen heute bei der Immobilien-Vermarktung berücksichtigt werden. Die Käufersuche ist aber nicht zwangsläufig komplizierter als früher. Im Verkaufsprozess ist auch vieles einfacher.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Aktionsplan Green Deal – jetzt energetisch sanieren und profitierenDer Gebäudepark hat grosses Potenzial zur Stiegerung der Energieeffizienz und Senkung des CO2-Ausstosses. Als Gegenleitstung für Sarnierungen locken interessante Förderbeiträge.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Die Nachfrage nach Immobilien – und damit die Preise – werden weiterhin steigenDas Interesse an Immobilien hat stark zugenommen – mit entsprechenden steigenden Preisen. Diese Entwicklung wird für viele Personen zum Problem, können sie sich doch kaum mehr ein Eigenheim leisten.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Hilfe, das Haus wird verkauftWechselt eine Immobilie die Eigentümerschaft, stellt sich für Mietende die Frage, ob sie mit einer Kündigung oder Mietzinserhöhung rechnen müssen und wie sie sich gegebenenfalls dagegen wehren können.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Bei der Modernisierung des Gebäudeparks auf alle Baustoffe abstützenEine nationale Baubranche-Studie zeigt den Einsatz der diversen Baumaterialien auf. Technologischer Fortschritt, Verwendung von Recyclingmaterial sowie Ersatzneubauten helfen, Klimaziele zu erreichen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Aus der Traum vom privaten Eigenheim: Neue Modelle sind gefragtDie Preise von Wohneigentum in der Schweiz steigen weiter an. Jüngste Studien zeigen, dass sich nicht einmal mehr jeder zehnte Haushalt ein Eigenheim leisten kann.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Schimmel in Wohnräumen und wie man ihn bekämpftDas Erscheinungsbild von Feuchtigkeitsproblemen in Häusern und Wohnungen ist vielfältig: Es reicht von häufig beschlagenen Fensterscheiben bis zu grossflächigem Schimmelbewuchs.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Heizungssanierung – je früher, desto besser!Bis 2050 soll das Land klimaneutral werden. Für Hauseigentümer/innen bedeutet das, sich frühzeitig um ein energieeffizientes Heizungssystem zu kümmern.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wohnraum in allen Lebensphasen – anpassbarer WohnungsbauDank gesetzlichen Vorgaben lassen sich Wohnräume den verschiedenen Lebensphasen mit relativ kleinem Aufwand anpassen. Allerdings sind dafür schon beim Bau diverse Punkte zu beachten.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Liegenschaftskosten und SteuernWelche Abzüge lassen aktuelle Steuergesetze zu und welche Möglichkeiten ergeben sich in Zukunft?
SPONSORED Wohnen Südostschweiz KMU Unternehmen – Konstellationen beim Kauf von LiegenschaftenAls Unternehmen stellt sich bei einem Kauf einer Liegenschaft die Frage, in welcher Form das geschehen soll. Hilfreich kann dabei der Beizug eines Immobilienprofis sein.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Weihnachtlicher Kerzenzauber ohne BrandgefahrWer einige Vorsichtsmassnahmen beachtet, minimiert das Risiko, einen Unfall mit schwerwiegenden Folgen zu verursachen. Nachfolgend einige Sicherheitstipps.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Mit einer Analyse ungeahntes Potenzial (s)einer Liegenschaft erkennenEin Eigentümer plant den Verkauf seiner Liegenschaft und ist sich bezüglich des Verkaufspreises nicht sicher.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Eine altersgerechte Wohnform finden – und mit dem Umzug nicht zu lange wartenDie meisten älteren Menschen wollen möglichst lange im eigenen Haus bleiben. Irgendwann kommt jedoch der Zeitpunkt, wo das Treppensteigen schwerer fällt oder die Gartenarbeit zu anstrengend wird.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Nur zertifizierte Makler erzielen den besten Preis für eine ImmobilieDamit der Verkauf einer Immobilie gelingt, sind Vertrauen und Qualität die entscheidenden Faktoren. Denn ein Immobiliengeschäft wird immer zwischen Menschen abgeschlossen.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Wenn die Vermieterin/der Vermieter klingelt und Einlass begehrtMuss der Mieter seinen Vermieter in die Wohnung, ins Haus lassen? Es gibt Gründe, das zuzulassen, allerdings sind dabei einige Regeln, sprich gesetzliche Vorgaben zu beachten.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Risikoabsicherung, um die eigene Immobilie im Extremfall zu rettenEine Familien-Immobilie trotz Unfall oder Krankheit nicht verlieren.
SPONSORED Wohnen Südostschweiz Ist politische Werbung am Gebäude einer Stockwerkeigentümerschaft erlaubt?Anlässlich einer politischen Abstimmung hat eine Stockwerkeigentümerin auf dem gemeinschaftlichen Teil der Stockwerkeigentümerschaft ein Plakat mit einer Abstimmungsparole aufgestellt. Darf er das?