SPONSORED Promoted Content Mit Blick zurück direkt in die ZukunftKaum zu glauben dass die TRUMPF Schweiz AG erst ihr 60-jähriges Firmenjubiläum zelebriert, zumal das Unternehmen mit den Mitarbeitenden die Industriewelt so stark geprägt hat. Ein Grund zum Feiern.
ABO Bildungscampus Flims Wenn ein Gebäude wächst: Die kleine Scoletta ist gross geworden20 Jahre nach der Einweihung des Schulhauses Surmir hat Flims gleich nebenan ein zweites vollwertiges Unterrichtsgebäude bekommen – dank einer geschickten Aufstockung des Kindergarten-Neubaus von 2015. bilder
SPONSORED Promoted Content Stettli Resort: Dein Fleck Graubündner IdylleIm stettli resort entfaltet sich die Essenz der Bündner Gastfreundschaft, eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Churwalden und Parpan. Das Flair und die gute Küche prägen den Sommer hier.
Lange Nacht der Kirchen Die Kirche einmal anders erlebenAm Freitag findet die Lange Nacht der Kirchen statt. Ein vielfältiges Programm wird in Felsberg und vielen anderen Gemeinden für die Besuchenden angeboten.
Churer Maiensäss Das war der kostümierte Maiensäss-Umzug Seit 1854 wandern die Schülerinnen und Schüler im Frühling auf die Churer Maiensässe. Wir haben Impressionen der Maiensässfahrt für euch eingefangen und waren beim Umzug am Abend live dabei. video bilder
Ottawa Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen ZigaretteIn Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine «Weltpremiere» im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.
ABO Food Waste So einfach rettet man LebensmittelJährlich wird in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Essen verschwendet. Solche Mengen wegzuwerfen, sei dekadent, finden die Mitglieder des Vereins «Ässä fair teilä». Sie gehen mit gutem Beispiel voran.
ABO Churer Sportabo Die Churer Bevölkerung ärgert sich, die Politik fragt nachDer Widerstand gegen das Churer «Au Dabi»-Abo wächst. Eine Onlinepetition entwickelt sich zum Grosserfolg, und auch politisch wird das Generalabonnement zum Thema.
Lebensmittelreste kreativ verwerten Food Waste: drei schnelle und leckere Kochrezepte Lebensmittelreste lassen sich im Privathaushalt ganz gut vermeiden. Beni Landolt vom Glarner Verein «Ässä fair teilä» zeigt, wie es geht. bilder
Wildtierschutzgebiet Der Freiberg Kärpf wird dieses Jahr 475 Jahre altDas Wildtierschutzgebiet Freiberg Kärpf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Mit spannenden Erlebnissen und Anlässen soll das Areal, welches 100 Quadratkilometer gross ist, gewürdigt werden.
Tradition Maiensässfahrt: Es geht wieder auf WanderschaftFür die Churer Schulkinder steht wieder die traditionsreiche Maiensässfahrt an, erstmals seit 2019 wieder mit Kostüm-Umzug. In unserem Quiz könnt ihr euer Wissen unter Beweis stellen. audio
Washington Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOsDie US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten am Mittwoch einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen am Himmel zu erklären.
ABO «Fausta piuniera» Hommage an eine junge Frau, die mit «Mut und Biss» ihren Weg gingDas Fausta-Capaul-Gedenkjahr «150 Jahre Tourismus in Breil/Brigels» ist lanciert. Im Mittelpunkt des ersten Anlasses: der neu gestaltete historische Garten an der alten Kantonsstrasse ins Dorf.
DIY-Rezeptidee aus der Redaktion «Blue Lagoon Mocktail»: Leckere Abkühlung für sonnige TageMit den steigenden Temperaturen wird auch die Lust nach einer Abkühlung grösser. In unserem Wochenendtipp zeigen wir euch, wie ihr schnell und einfach einen erfrischenden Drink herstellt.
ABO Die Glarner Kandidatin bei «Masterchef Schweiz» «Während der Dreharbeiten bin ich richtig aufgeblüht»Dona Marinkovic kocht sich in der Fernsehsendung «Masterchef Schweiz» Runde um Runde weiter. Doch die Glarnerin hat noch mehr drauf, als am Herd zu stehen.
Tradition seit 1854 Die Churer Maiensässfahrt findet am 1. Juni stattAm kommenden Donnerstag ist es wieder so weit: Die Churer Schülerinnen und Schüler ziehen frühmorgens mit ihren Lehrpersonen auf die Churer Maiensässe. Ein kostümierter Umzug rundet das Programm ab. video
ABO Volksfest in Glarus Süd Glabü in Elm: Schwingfest vor perfekter KulisseDas Glarner-Bündner Schwingfest hat am Pfingstmontag bei bestem Wetter in Elm stattgefunden – vor vollen Rängen und in einer Arena, zu der man durchaus auch die Berge rundum zählen darf. bilder
Tipps von der Expertin So übersteht ihr die anstehende Prüfungsphase ohne grossen StressAn Mittel- und Hochschulen stehen wieder Semester- oder sogar Abschlussprüfungen an. Für viele ist diese Zeit mit viel Stress verbunden. Ein Teil davon kann aber umgangen werden.
Bern Legendäre Berner Festhalle hat nach 75 Jahren ausgedientNach 75 Jahren und vielen legendären Konzerten hat die Berner Festhalle ausgedient. Am 8. Mai, gleich nach der BEA, beginnen die Abbrucharbeiten. bilder
Neues ÖV-Ticket Für drei Franken in den Caritas-Markt ChurIn Armut lebende Familien und Einzelpersonen aus dem ganzen Kanton können ab Mai mit dem öffentlichen Verkehr vergünstigt zum Caritas-Markt nach Chur fahren.
TV-Show «Jung, wild & sexy» geht mit einer Bündnerin in die nächste RundeAb dem 3. Mai geht es wieder in der TV-Show «Jung, wild & sexy: Refilled» ums Baggern, Saufen und Partymachen. Mit dabei: die 20-jährige Sophie aus Chur.
Genf Versteigerung hunderter Schmuckstücke aus der Sammlung Heidi HortenDas Auktionshaus Christie's beginnt ab Mittwoch in Genf mit der Versteigerung hunderter Schmuckstücke der österreichischen Milliardärin Heidi Horten. Deren Ehemann Helmut Horten war während der Nazi-Zeit mit unter Wert erworbenen jüdischen Kaufhäusern reich geworden.
ABO Jubiläum Graubünden und die Reformation feiern 500 JahreIm Grossratssaal eröffnete die Reformierte Kirche Chur am Wochenende das Jubiläumsjahr «Comander 2023». In zahlreichen Referaten wurde das Thema der Reformation im Kanton Graubünden vertieft.
SOwas! Der «Kampftag» der Arbeitsklasse erklärtWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.
SPONSORED Promoted Content Grand Opening mit etwas VerspätungZweieinhalb Jahre nach der Eröffnung feiert der Autopark Uznach das Grand Opening. Wegen Corona war das nicht früher möglich, jetzt ist aber alles bereit für ein grosses Eröffnungsfest.
ABO Naturpark Beverin Schweisstreibende Arbeit für ein weiteres JahrhundertDie Trockenmauer-Bausaison beginnt wieder. Zum Beispiel in Splügen: Dort hat eine Kursgruppe des Naturparks Beverin unter fachkundiger Anleitung ein zerfallenes Mauerstück gerettet.
SPONSORED Promoted Content Mineralbad Andeer – Entspannung und Erholung für Körper und SeeleDas Mineralbad Andeer ist der perfekte Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Das Mineralbad Andeer bietet eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten für Körper und Seele.
SPONSORED Promoted Content Die Vorteile des Dampfens im Vergleich zum RauchenDer Konsum von Tabak ist seit Generationen ein weit verbreitetes Laster, aber es gibt jetzt eine neue, viel sicherere Art, es zu genießen: Dampfen.
Umfragen der Woche Ihr nervt euch über E-Trottinetts und fahrt kein E-BikeJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um das stetig wechselnde Wetter. Ausserdem wollten wir wissen, ob Ihr ein E-Bike fahrt und im letzten Monat krank wart.
Top 7 Bilder der Woche 80 Jahre, ein neues Leben und das ehemalige GefängnisJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
ABO Château Bruxelles Das Schloss des wohltätigen Zuckerbäckers in DavosWofür das Château Bruxelles gebaut wurde, weiss man nicht. Später wurden darin kränkliche Kinder aus England gepflegt. Eindruck macht es heute nur noch von aussen. bilder
ABO Projekt «AMuG» In Valendas öffnet das «Archäologische Museum für Gegenwart»Historisch denken und künstlerisch erschaffen: Das vereint ein interdisziplinäres Projekt, das die Pädagogische Hochschule Graubünden mit einer Schulklasse aus Valendas umsetzt – mit Ausstellung.
QUIZ Sonntagsquiz Gartenfans aufgepasst: Wie gut kennt ihr euch mit Blumen aus?Es blüht überall und wird wieder richtig bunt. Zeit also für eine erste Runde im Garten. Doch zuerst wollen wir von euch wissen, wie gut ihr euch mit Blumen auskennt.
ABO Rückenschmerzen Kinder Das macht den Kinderrücken starkIn der Schule, bei den Hausaufgaben und beim Gaming: Kinder sitzen häufig viel zu viel. Das kann Schmerzen im Rücken auslösen. Eine Orthopädin gibt Tipps, was dann hilft und wie man vorbeugen kann.
Aktuelle Verkehrsinfo Autoschlange Richtung Süden wächst auf zehn Kilometer anDer Stau vor den Gotthardtunnel in Richtung Süden ist am Samstagmorgen auf zehn Kilometer angewachsen. Der Zeitverlust zwischen Göschenen und Erstfeld betrug gegen 10.15 Uhr eine Stunde und 40 Minuten, wie der TCS auf Twitter mitteilte.
Benjamin Mühlemann ist bei jedem Hundertsten dabei «Mir zeigt das jedes Mal eindrücklich, welche Spuren das Leben hinterlässt»Benjamin Mühlemann gratuliert als Landammann jedem Hundertjährigen zum Geburtstag. Im Interview verrät er, ob solche Besuche für ihn Pflichtveranstaltungen sind oder ob er gleich mitfeiert.
ABO Künstliche Intelligenz Das «weiss» Chat-GPT über den Kanton GraubündenDieser Chatbot ist derzeit in aller Munde: Chat-GPT antwortet auf Fragen menschenähnlich. Einige seiner Ausführungen zum Kanton Graubünden lassen aufhorchen – andere hingegen sind schlicht falsch.
ABO Künstliche Intelligenz Ulla Autenrieth: «Jede Anfrage ist eine neue Trainingseinheit»Die Sozialwissenschaftlerin an der Fachhochschule Graubünden (FHGR) und Expertin im Bereich Medien erklärt, welche Gefahren es birgt, wenn man sich bei der Recherche auf Chat-GPT stützt.
ABO Glarner Jubilarinnen und Jubilare Mehr Menschen werden 100 – wieso eigentlich?In Glarus leben derzeit sieben Menschen, die 100 Jahre oder älter sind. Psychologin Daniela Joop und Arzt Thomas Brack geben Auskunft zu den möglichen Gründen für das Erreichen eines so hohen Alters.
Luzern Stau vor Gotthard wächst auf zehn Kilometer anVor dem Nordportal des Gotthardstrassentunnels haben sich auch am Freitagnachmittag die Autos gestaut. Verschärft wurde die Situation durch eine vorübergehende Sperrung des Tunnels.
ABO Universität Liechtenstein Studierende von Norwegen bis Mexiko bringen frischen Wind ins AversZum zweiten Mal nach 2010 haben Absolventen des Studiengangs Architektur und Raumentwicklung an der Universität Liechtenstein Ideen für nachhaltiges Bauen zwischen Cröt und Juf entwickelt. bilder
Zürich Universität Zürich verleiht Linda Graedel EhrendoktortitelDie Gerichtszeichnerin Linda Graedel erhält von der Universität Zürich die Ehrendoktorinnenwürde. Die aus den USA stammende Künstlerin ist seit über 30 Jahren als Gerichtszeichnerin für Schweizer Medien tätig.
ABO Schweizweite Abstimmung Federico Napolitano steht auf Burger ohne SchnickschnackBurger haben ihr Image als reines Fast Food schon lange abgelegt. Der Näfelser Federico Napolitano setzt mit seinem Konzept alles auf das Geschäft mit den Patties – und wurde nun dafür belohnt.
ABO Präsidentenkonferenz Region Maloja Region Maloja setzt auf NachhaltigkeitMehr bezahlbarer Wohnraum schaffen – darin sieht die Bevölkerung im Oberengadin den grössten Handlungsbedarf für eine nachhaltige Region Maloja.
QUIZWie gut kennt ihr eure Haut?Die Haut ist unser grösstes Organ und unsere äusserste Schutzschicht. Doch wie viel wisst ihr darüber? Testet euer Wissen in unserem Quiz über die Haut!
ABO Künstliche Intelligenz Per Chatbot zur Tageskarte oder zum neuen JobMit «Destibot» haben zwei Bündner Unternehmer einen auf KI-basierenden Chatroboter entwickelt, der Touristinnen und Touristen zur Seite stehen soll. Die Plattform kann aber noch mehr. bilder
ABO Sennhof Chur Buntes Leben in alten Gefängnismauern Vom Sockenfärben über Archäologie und Wimpelworkshop bis hin zum Familienkonzert – Mitte Mai lädt der neue Sennhof in Chur zur Einweihungsfeier im einstigen Gefängnis.
ABO Anzahl verdreifacht Die Zahl der E-Velo-Diebstähle nimmt zu635 Diebstähle von Velos sind der Kantonspolizei Graubünden im vergangenen Jahr gemeldet worden. 222 davon sind E-Bikes. grafik
ABO Projektfortschritt Basler Architekturstars können mit Planung der Autobahnkirche loslegenDer Auftrag an das Büro Herzog und de Meuron ist seit Donnerstag erteilt: Unter der Regie der beiden Architekten kann die an der A13 bei Andeer geplante moderne Wegkapelle im Detail geplant werden.
Göschenen UR Stau am Gotthard-Nordportal erreicht Zehn-Kilometer-MarkeVor dem Gotthard-Nordportal haben sich am frühen Donnerstagnachmittag die Autos zeitweise auf zehn Kilometern gestaut. Der Zeitverlust betrug laut TCS bis zu einer Stunde und fünfzehn Minuten. Die grosse Rückreisewelle in Fahrtrichtung Norden blieb bis jetzt noch aus.
Erneuerung Renovation von Trockenmauern wird finanziell gefördertDie Regierung sieht Trockenmauern als wichtige «Zeugen der traditionellen Bewirtschaftung» – und spricht 565’000 Franken für ihre Erneuerung.
ABO Badi Schwändi braucht Geld Die Schwänder kämpfen um das Überleben ihrer BadiDie Badi Schwändi bleibt diesen Sommer geschlossen. Aufgeben wollen die Schwänder ihre Badi aber nicht, zeigte sich an einem Infoanlass. Im Herbst will die Genossenschaft definitiv entscheiden.
Neue Aktion von Creacumün Kinder erobern den öffentlichen Platz zurückDer Verein Creacumün und die Schule Sent starten ein gemeinsames Projekt zur Belebung des Dorfes: gemeinschaftliche Stühle.
Zum zweiten Mal in Chur Schlagerfans feiern diesen Freitag und Samstag das FrühlingsfestAm 28. und 29. April wird der Kornplatz in Chur kurzzeitig zum Schlagermekka. Tanzwütige Besucherinnen und Besucher, ausgelassene Partystimmung und unzählige Schlagerhits sind vorprogrammiert.
Tourismus Mit einem «Job-Rotations-Modell» gegen den FachkräftemangelPersonen sollen im Winter im Bergtourismus, im Sommer am Flughafen Zürich arbeiten. Mehrere Skidestinationen, darunter Lenzerheide, versprechen sich Abhilfe gegen den Mangel an Saisonarbeitskräften.
Basel Tierwohl nicht bei allen Ausstellungen berücksichtigtUm das Tierwohl ist es an gewissen Ausstellungen nicht gut bestellt. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Tierschutz (STS) nach dem Besuch von neun internationalen und nationalen Anlässen 2022. Bei grossen Publikumsmessen verbesserte sich allerdings die Lage.
Schweizer Jugend forscht Der Weg von Bündner Jungforschenden zum Prädikat «sehr gut»126 Jungforschende haben am Wettbewerb Schweizer Jugend forscht teilgenommen. Sieben davon aus Graubünden. Zwei davon haben wir auf dem Weg zum Finale in St. Gallen begleitet. video
ABO Neue Leitung Astra Thusis: Technisch versierte Bauingenieurin wendet sich Grossprojekten zu Seit wenigen Monaten leitet Daniela Fortunato die Aussenstelle des Bundesamts für Strassen in Thusis. Ihr beruflicher Werdegang führte die Bauingenieurin vom Meer in die Berge.
Nachfolge gewählt Markus Solinger wird neuer Generalsekretär der Lia RumantschaDer Vorstand der Lia Rumantscha hat Markus Solinger zum neuen Generalsekretär des Dachverbands gewählt. Solinger tritt das Amt am 1. August an. video
#SOwas Ist Blut wirklich dicker als Wasser?Dieses Sprichwort ist in unserem täglichen Sprachgebrauch. Doch verwenden wir diese Redewendung überhaupt richtig? Woher kommt sie und was bedeutet sie wirklich?
ABO Kolumne von Frédéric Zwicker Volg und die RäuberFrédéric Zwicker über ein schwarzes Schaf unter treuen Volg-Kindern.
ABO Chipsfahrt nach San Jon Auf Chipstournee von Spreitenbach bis San JonMit einer Ladung voller «San Jon Chips» fährt diese Woche ein Pferdegespann vom Unterland ins Unterengadin – Degustationsstopps inklusive. video bilder
Künstliche Intelligenz Bündner Unternehmer entwickeln Chatbot für TourismusdestinationenDie auf künstlicher Intelligenz basierende Informationsplattform «Destibot» unterstützt Touristen in Graubünden. Sie hilft unter anderem bei Tischreservierungen oder einem Pistenbericht.
SPONSORED Promoted Content Wir nehmen die Reformation unter die Lupe!Unscheinbar neben dem Hotel Stern steht die Regulakirche, die von der Reformierten Kirche Chur auch im Comanderjahr als Ort der Diskussion genutzt wird: nehmen Sie die Reformation unter die Lupe!
SPONSORED Promoted Content Unabhängiger in die Zukunft dank energetischem Modernisieren und SolarenergieDie Greencover AG in Sargans informiert:
#SOfunktionierts So vertreibt ihr die FrühlingsmüdigkeitEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: sechs Tipps gegen Frühlingsmüdigkeit.
Umfragen der Woche Keine bezahlte Hausarbeit für Kinder und keine Fütterung fremder HaustiereFremde Haustiere füttert ihr nicht, dafür habt ihr einen Lebensmittelnotvorrat. Ebenfalls wollten wir von euch wissen, ob Kinder von ihren Eltern für Hausarbeit bezahlt werden sollten oder nicht.