Wie die Bündner SP ihren zweiten Sitz behalten willGemäss Wahlumfrage der Somedia müssen die Bündner Sozialdemokraten um ihren zweiten Nationalratssitz zittern. SP-Politiker Tobias Rettich nimmt Stellung.Audio19:41 Sendung vom 28.09.2023
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt die SP Graubünden.Video08:19 Sendung vom 28.09.2023
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt die GLP Graubünden.Video07:28 Sendung vom 27.09.2023
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt: die Mitte Graubünden.Video09:32 Sendung vom 26.09.2023
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt die Grünen Graubünden.Video08:28 Sendung vom 25.09.2023
ABO Reaktion auf Wahlumfrage Was die Parteien zu möglichen Sitzverschiebungen und der Themenpriorisierung der Wählerschaft sagenSVP und Mitte können auf Sitzgewinne hoffen, SP und FDP müssen zittern. Der Wolf beschäftigt im Kanton am meisten. Das zeigt eine Wahlumfrage. Nun äussern sich die Parteien.
ABO Ergebnisse der Wahlumfrage Wölfe und der viele Verkehr ziehen im WahlkampfEine Wahlumfrage zeigt, welche Themen Bündner Volksvertreterinnen und Volksvertreter in Bundesbern aufs Tapet bringen sollen. Die Olympischen Spiele gehören nicht dazu. grafik
KOMMENTAR zur Woche Spannend wie seltenReto Furter über neue und alte Nationalrätinnen und Nationalräte
ABO Wahlumfrage Nationalratswahlen in Graubünden: SVP könnte den 2019 verlorenen Sitz zurückerobernDie Wahlumfrage der «Südostschweiz» zeigt: Die SVP würde heute leicht zulegen, die Grünen und auch die GLP an Boden verlieren – mit einschneidenden Folgen für die SP. Und: Auch die FDP muss zittern. grafik
Wahlhilfe So wird gezählt, was gemeint istDie eidgenössischen Wahlen rücken immer näher, damit auch die Entscheidung, welche Liste man in das Abstimmungscouvert legt. Weil das Ganze etwas tricky ist, haben wir eine Wahlhilfe zusammengestellt.
ABO Überparteiliches Podium Wahlen 2023 Am Bündner Wahlpodium gings um Sachthemen, teilweise mit dem Messer zwischen den ZähnenWie wirtschaftsfreundlich sind die Bündner Kandidierenden für den National- und den Ständerat? Diese Frage haben Vertreter der Parteien an einem Podium des Bündner Gewerbeverbandes in Chur diskutiert. grafik
National- und Ständeratswahlen Bei uns findet ihr per Mausklick die passenden Kandidatinnen und KandidatenIm Oktober finden die National- und die Ständeratswahlen statt. Mit der Wahlhilfe von Smartvote ist es einfach, die passenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlzettel zu finden. umfrage
BLOG ABO Ja, und ... Warum kandidieren so viele Personen wie noch nie für die National- und Ständeratswahlen?Im Video-Blog «Ja, und ...» diskutieren Aschi Wyrsch und André Renggli jede Woche über aktuelle Themen. Jeweils eine Woche später reagiert der andere darauf – und lanciert mit einer nächsten Frage eine neue Diskussion. Dabei nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund.
ABO Analyse aufgrund der Listenverbindungen Nationalratswahlen: Vieles spricht dafür, dass die Klimaallianz erneut zwei Sitze besetzen wirdDie Listenverbindungen für die Nationalratswahlen werden bald endgültig kommuniziert. Bereits jetzt ist klar: Diese spielen dem Bündnis von SP, GLP und Grünen in die Karten.
ABO Frauenanteil von 33 Prozent So viele Bündner Kandidierende für Nationalratswahlen wie noch nieBei der Bündner Standeskanzlei sind bis zum Eingabeschluss am Montag 25 Wahllisten für die Nationalratswahlen eingegangen. Insgesamt kandidieren 122 Personen, so viele wie noch nie.
ABO Eine Bilanz mit Zahlen und Fakten So aktiv waren die Bündner Nationalratsmitglieder in BundesbernDie aktuelle Legislatur im Nationalrat neigt sich dem Ende zu. Zeit für eine Bilanz, was die Bündner Parlamentarierinnen und Parlamentarier geleistet haben.
ABO Im Herbst wird das Bundesparlament neu gewählt Nationalratswahlen in Graubünden: So viel Auswahl wie noch nieIn wenigen Tagen läuft die Anmeldefrist für die Nationalratswahlen ab. Bereits jetzt ist klar: Der Personenrekord der letzten Wahl wird pulverisiert.
ABO Experte zu den Wahlen im Herbst «Wenn es knapp auf knapp kommt, zählt jede einzelne Stimme»In Graubünden läuft das Duell um den fünften Nationalratssitz zwischen der Klimaallianz und der SVP. Kleinparteien könnten da das Zünglein an der Waage sein, sagt der Politikwissenschaftler. Hans Vetsch traut er aber nicht viele Stimmen zu.
ABO Drei Monate vor den Wahlen Kampf um fünften Sitz: Grosse werben um die Gunst der KleinenDer parteilose Hans Vetsch ist derzeit ein begehrter Mann. Links und rechts will für die Nationalratswahlen mit seiner Liste verbinden. Doch er ist nicht der Einzige, der von den Grossen umgarnt wird.
ABO Analyse zu den Nationalratswahlen Bündner SVP muss erneut alleine ins Rennen steigen Die Mitte und die FDP gehen in Graubünden im Hinblick auf die Nationalratswahlen im Herbst eine Listenverbindung ein. Gleichzeitig schliessen die Parteien die Tür für die SVP. Eine Analyse.
Entscheid gefallen Bündner Mitte und FDP schliessen sich für die Nationalratswahlen zusammenDie kantonale Mitte-Partei geht mit der FDP Graubünden für die Nationalratswahlen im Oktober eine Listenverbindung ein. Damit wollen sie ein Zeichen für eine bürgerliche Politik setzen.
ABO Wegweisender Entscheid Nationalratswahlen: GLP spannt mit SP und Grünen zusammen - Mitte ist enttäuschtDie Grünliberalen Graubünden gehen mit den Linksparteien für die Nationalratswahlen eine Listenverbindung ein. Der kantonalen Mitte-Partei schmeckt das überhaupt nicht. grafik
Zu dritt an die NationalratswahlenDie Bündner Parteien SP, GLP und die Grünen bilden für die Nationalratswahlen eine Klimaallianz.Video2:30 Beitrag vom 31.05.2023
ABO Auslosung der Wahllisten 89 Kandidierende kennen ihre ListennummerWie vor vier Jahren haben an der Auslosung der Listennummer für die Nationalratswahl 18 Listen teilgenommen. Weitere werden aber noch folgen.
Rondo NewsHeute im Rondo News: Die Brienzer Bevölkerung erhält Wertschätzung in offenem Brief und die Bündner Listennummern für die Nationalratswahlen wurden ausgelost.Video23:29 Sendung vom 23.05.2023
Wahlen 2023 EVP Graubünden nimmt erstmals an den Nationalratswahlen teilDie Evangelische Volkspartei Graubünden wird mit einer Liste an den Nationalratswahlen vom Oktober teilnehmen. Für die 2007 gegründete Partei ist es die erstmalige Teilnahme.
ABO Nominationsversammlung GLP will mit Danuser zurück in den NationalratDie GLP Graubünden hat in Chur ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen im Oktober bestimmt. An deren Spitze: Parteipräsidentin Géraldine Danuser.
ABO Nominationsversammlung FDP Bewährte Kräfte sollen es bei der FDP richtenDie FDP Graubünden stellt zwei Hauptlisten sowie eine Liste der Jungpartei zu den Nationalratswahlen im Herbst auf. Spitzenkandidatin ist Anna Giacometti. Auch bei den Ständeratswahlen soll es der Bisherige richten. video
ABO Wahlen 2023 FDP mit drei Listen bei den WahlenDie FDP hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten an einer Nominationsversammlung in Bonaduz für die anstehenden Wahlen bekanntgegeben. Sie will am 22. Oktober National- und Ständeratsitz verteidigen. video
Nationalratswahlen SP nominiert nach Ausmarchung am ParteitagDie SP Graubünden nominiert ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen am Parteitag im April. Neben dem bisherigen Nationalrat Jon Pult stellen sich fünf Personen zur Verfügung. Somit kommt es zu einer Ausmarchung.
ABO Zehn Nominierte Grüne treten erstmals mit zwei Listen zu den Nationalratswahlen anMit einer Haupt- und einer «jungen Liste» wollen es die Grünen Graubünden an den Wahlen vom 22. Oktober wissen. Am Samstag stellten sich die Nominierten in Felsberg den Medien vor.
SVP Graubünden stellt die Kandidierenden vor Im Herbst finden die Nationalratswahlen statt. Die SVP Graubünden hat nun ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Ämter bekannt gegeben.Video03:18 Beitrag vom 13.03.2023
ABO Nationalratswahlen SVP geht mit zwei Hauptlisten ins Rennen – und streckt die Hand ausDie SVP Graubünden hat ihre Strategie für die Nationalratswahlen im Herbst präsentiert. Magdalena Martullo-Blocher und Thomas Roffler führen die zwei Hauptlisten an. video
ABO Nationalratswahlen Die Mitte tritt mit zwei Listen und zwei Zugpferden anAls erste Bündner Partei hat die Mitte ihre Kandidierenden für die nationalen Wahlen im Oktober präsentiert. Dabei sind die zwei Bisherigen und neun Neue.
ABO Wahlen Mitte-Partei tritt mit zwei Listen anJetzt ist klar, welche Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stehen für die National- und Ständeratswahlen.
ABO Bevölkerungsentwicklung So steht es in Zukunft um Graubündens fünften Nationalratssitz Graubünden darf seit vielen Jahren fünf Personen in den Nationalrat entsenden. Doch aufgrund der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung wackelt dieser fünfte Sitz gewaltig.