ABO Wegweisender Entscheid Nationalratswahlen: GLP spannt mit SP und Grünen zusammen - Mitte ist enttäuschtDie Grünliberalen Graubünden gehen mit den Linksparteien für die Nationalratswahlen eine Listenverbindung ein. Der kantonalen Mitte-Partei schmeckt das überhaupt nicht. grafik
Zu dritt an die NationalratswahlenDie Bündner Parteien SP, GLP und die Grünen bilden für die Nationalratswahlen eine Klimaallianz.Video2:30 Beitrag vom 31.05.2023
ABO Auslosung der Wahllisten 89 Kandidierende kennen ihre ListennummerWie vor vier Jahren haben an der Auslosung der Listennummer für die Nationalratswahl 18 Listen teilgenommen. Weitere werden aber noch folgen.
Rondo NewsHeute im Rondo News: Die Brienzer Bevölkerung erhält Wertschätzung in offenem Brief und die Bündner Listennummern für die Nationalratswahlen wurden ausgelost.Video23:29 Sendung vom 23.05.2023
Wahlen 2023 EVP Graubünden nimmt erstmals an den Nationalratswahlen teilDie Evangelische Volkspartei Graubünden wird mit einer Liste an den Nationalratswahlen vom Oktober teilnehmen. Für die 2007 gegründete Partei ist es die erstmalige Teilnahme.
ABO Nominationsversammlung GLP will mit Danuser zurück in den NationalratDie GLP Graubünden hat in Chur ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen im Oktober bestimmt. An deren Spitze: Parteipräsidentin Géraldine Danuser.
ABO Nominationsversammlung FDP Bewährte Kräfte sollen es bei der FDP richtenDie FDP Graubünden stellt zwei Hauptlisten sowie eine Liste der Jungpartei zu den Nationalratswahlen im Herbst auf. Spitzenkandidatin ist Anna Giacometti. Auch bei den Ständeratswahlen soll es der Bisherige richten. video
ABO Wahlen 2023 FDP mit drei Listen bei den WahlenDie FDP hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten an einer Nominationsversammlung in Bonaduz für die anstehenden Wahlen bekanntgegeben. Sie will am 22. Oktober National- und Ständeratsitz verteidigen. video
Nationalratswahlen SP nominiert nach Ausmarchung am ParteitagDie SP Graubünden nominiert ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen am Parteitag im April. Neben dem bisherigen Nationalrat Jon Pult stellen sich fünf Personen zur Verfügung. Somit kommt es zu einer Ausmarchung.
ABO Zehn Nominierte Grüne treten erstmals mit zwei Listen zu den Nationalratswahlen anMit einer Haupt- und einer «jungen Liste» wollen es die Grünen Graubünden an den Wahlen vom 22. Oktober wissen. Am Samstag stellten sich die Nominierten in Felsberg den Medien vor.
SVP Graubünden stellt die Kandidierenden vor Im Herbst finden die Nationalratswahlen statt. Die SVP Graubünden hat nun ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Ämter bekannt gegeben.Video03:18 Beitrag vom 13.03.2023
ABO Nationalratswahlen SVP geht mit zwei Hauptlisten ins Rennen – und streckt die Hand ausDie SVP Graubünden hat ihre Strategie für die Nationalratswahlen im Herbst präsentiert. Magdalena Martullo-Blocher und Thomas Roffler führen die zwei Hauptlisten an. video
ABO Nationalratswahlen Die Mitte tritt mit zwei Listen und zwei Zugpferden anAls erste Bündner Partei hat die Mitte ihre Kandidierenden für die nationalen Wahlen im Oktober präsentiert. Dabei sind die zwei Bisherigen und neun Neue.
ABO Wahlen Mitte-Partei tritt mit zwei Listen anJetzt ist klar, welche Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stehen für die National- und Ständeratswahlen.
ABO Bevölkerungsentwicklung So steht es in Zukunft um Graubündens fünften Nationalratssitz Graubünden darf seit vielen Jahren fünf Personen in den Nationalrat entsenden. Doch aufgrund der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung wackelt dieser fünfte Sitz gewaltig.
SP Graubünden Sandra Locher Benguerel verzichtet auf KandidaturSP-Nationalrätin Sandra Locher Benguerel tritt im Herbst nicht zur Wiederwahl an. Erneut ins Rennen um einen Nationalratssitz steigt dagegen Jon Pult.
Bern Bisher weniger Rücktritte als vor nationalen Wahlen im Herbst 2019Rund zehn Monate vor den nationalen Wahlen zeichnet sich ab, dass im Herbst weniger Ratsmitglieder nicht mehr kandidieren wollen als bei den Wahlen 2019. Bisher haben acht Ständeratsmitglieder und rund zwanzig Nationalratsmitglieder ihren Rückzug angekündigt.
ABO Podiumsdiskussion Der ewige Kampf gegen den ProporzBei einem Podium in Chur sind die Teilnehmenden der Frage nachgegangen, weshalb es in Graubünden so lange gedauert hat, bis ein Proporz-Wahlsystem eine Mehrheit fand – und welche Rolle dabei die Machtverhältnisse im Kanton spielten.
ABO Bezahlte Mandate Bündner Ständeräte tanzen auf vielen Hochzeiten Die beiden Bündner Ständeräte Martin Schmid und Stefan Engler üben neben ihrem Amt als Bundesparlamentarier etliche bezahlte Mandate aus. Sie sehen darin kein Problem – anders als die Ratslinke.
ABO Analyse GLP könnte das Zünglein an der Waage spielenErste Gespräche für die National- und Ständeratswahlen im Oktober 2023 laufen. Zeit für eine erste Auslegeordnung. Diese zeigt: Den grössten Einfluss auf den Ausgang der Wahlen hat wohl die GLP.
KOMMENTARDie Sorgen wählen mitPatrick Kuoni über die National- und Ständeratswahlen im nächsten Herbst.
Rondo Magazin diskutiertMedienschaffende der Südostschweiz lassen die Woche revue passierenVideo20:38 Sendung vom 21.10.2022
KOMMENTARWarme BettenReto Furter über mehr oder weniger überraschende Kandidaturen für die Nationalratswahlen in einem Jahr.
Wahlkampf Rathgeb stellt Giacomettis Sitz infrageChristian Rathgeb will in den Nationalrat. Was hält seine Partei davon? Wir haben nachgefragt. bilder
ABO Wahlbürogeschichte Ein kleines NachwahlgeplänkelIn Sagogn sitzt eine Grossratskandidatin während des Urnenganges im Wahllokal. Das werde nicht mehr vorkommen, beteuert sie heute.
Rondo News FokusSpannende Hintergrundgeschichten zu Menschen und Ereignissen der Region.Video07:55 Beitrag vom 30.05.2022
ABO Grossratswahlen Neues Wahlsystem sorgt im Unterengadin für Ärger Weil eine gewählte SP-Grossrätin nicht antritt, rückt im Kreis Suot Tasna die nächste Person auf der Wahlliste nach. So wollen es die Regeln. Doch diese stossen nicht überall auf Verständnis.
ABO Wählende ziehen Männer vor Die Frauen treten im Landrat an OrtNur gerade auf jeden vierten Sitz im Landrat wird eine Frau gewählt. Die Frauen haben damit weniger politisches Gewicht als vor der Wahl. Die Frauenquote wird wieder ein Thema.
ABO Panaschierstatistik Grossratswahlen Wähler von Polparteien geizen mit Fremdstimmen Eine Auswertung zeigt, wie viele Stimmen von den verschiedenen Wahllisten zu anderen Parteien abgeflossen sind. Die Unterschiede sind beträchtlich.
ABO Analyse Nach der Wahl ist vor den WahlenDie kantonalen Wahlen sind immer auch eine Weichenstellung für die politische Zukunft. Manche Ambitionen haben am Sonntag Auftrieb erhalten.
KOMMENTAR Tageskommentar Das Buffet ist eröffnetPhilipp Wyss über die Departementsverteilung der Regierung.
ABO Wahlanalyse «Der erste Kanton, in dem die GLP verliert»Der Glarner Politikwissenschaftler Hans-Peter Schaub analysiert Wahlgewinne und -verluste.
ABO Nach der Wahl «Das wird intern noch kritisch besprochen werden»Roman Hug spricht über seine gescheiterte Kandidatur und die Frage, warum es der SVP so schwerfällt, in Exekutivämter gewählt zu werden.
ABO Portraits Das ist unsere neue RegierungDie neue Regierungsrätin und die vier neuen Regierungsräte im Kurzportrait.
ABO Folgen des Doppelproporz Zwölf Räte fallen dem Wahlsystem zum OpferWeil mit dem neuen Wahlsystem die gesamtkantonale Sitzverteilung fast über allem steht, müssen zwölf Ratsmitglieder trotz mehr Stimmen als gewählte Kandidierende die Segel streichen.
ABO Wahlen So tickt der neue LandratSmartvote macht eine Momentaufnahme des neu gewählten Landrates möglich.
BLOG ABO Nicht nur Kultur Wer kennt seine Pukelsheimer?Chasper Pult über die Regierungs-und Grossratswahlen