Glarner Landrat: Diese drei Politiker treten zurückMathias Vögeli (Die Mitte) und Hans-Jörg Marti (FDP) treten altershalber aus dem Glarner Landrat zurück. Andrea Bernhard (GLP) hat sich entschieden, seinen Sitz aus beruflichen Gründen abzugeben.Video03:17 Beitrag vom 19.08.2024
Rondo News: Wahlen und AbstimmungenAlle Resultate, Reaktionen und Einschätzungen zu den nationalen und kommunalen Abstimmungen und Wahlen.Video52:46 Sendung vom 09.06.2024
Die Kriminalität im Kanton Graubünden hat zugenommenDie wichtigsten Nachrichten des Tages aus der Region Graubünden, Glarus und St. Gallen.Video24:05 Sendung vom 25.03.2024
ABO Duell um Glarner Regierungsratssitz Wie links ist Daniela Bösch? Wie stramm rechts Thomas Tschudi? So haben sie abgestimmtLinks gegen rechts: Die Gegner von Mitte-Kandidatin Daniela Bösch-Widmer erklären die Glarner Regierungsratswahl zur Richtungswahl. So haben sie und Thomas Tschudi im Landrat tatsächlich politisiert.
Wer ergattert den Glarner Regierungsratssitz? Die Kandidierenden im StreitgesprächIn «Südostschweiz diskutiert» geht es um die Ersatzwahl in den Glarner Regierungsrat. Zu Gast sind Roger Schneider (FDP), Thomas Tschudi (SVP) und Daniela Bösch-Widmer (Die Mitte).Video27:03 Sendung vom 23.02.2024
BLOG ABO Berner Politik Die neue Legislatur kann beginnenMartin Candinas wirft einen Blick auf die letzten Wahlen.
ABO Stadt versus Land Eltern in Thusis: «Im Falle einer Scheidung oder Trennung sind die Männer sehr im Nachteil»Mehr Praxis im Schulunterricht, finanzielle Unterstützung und Lebensfreude sind Punkte, die Familien aus der Region momentan beschäftigen. Weitere Antworten aus einer Umfrage gibt es im Video. video umfrage
Stadt versus Land Eltern in Chur: «Vier Wochen Ferien sind definitiv zu wenig»Bezahlbarer Wohnraum, politisch neutraler Unterricht und mehr Ferien sind Punkte, die junge Familien momentan beschäftigen. Mehr Antworten aus einer Umfrage gibt es im Video. video umfrage
Antworten der Community Das sind eure Wünsche an die PolitikWir haben gefragt, was ihr für Erwartungen an die gewählten Politikerinnen und Politiker habt. Hier sind eure Antworten.
ABO Tiefe Wahlbeteiligung in Südbünden Italienischbündner fühlen sich vernachlässigtNicht zum ersten Mal liegt eine Gemeinde aus dem italienischsprechenden Teil Graubündens ganz zuhinterst in der Wahlbeteiligung. Doch warum ist das so?
BLOG ABO Masüger sagts Gerhard Pfister weist den Grünen den WegEine Fusion von Grünen und Grünliberalen könnte aus dem ökologischen Jammertal führen – und vielleicht direkt in den Bundesrat.
Südostschweiz diskutiert: Wahlsonntag und WohnungsnotMedienschaffenden der Südostschweiz lassen die Woche Revue passieren.Video18:00 Sendung vom 27.10.2023
BLOG ABO Ankommen in Chur SVP-Erfolg ändert nichtsJoachim Braun über die Wahlen und Reaktionen darauf
ABO Wie sich veränderte Listenverbindungen ausgewirkt hätten Mit Allianzen wie in Bern sässe Reto Crameri nun im NationalratListenverbindungen können einen grossen Einfluss auf die Sitzverteilung im Nationalrat haben. Anna Giacometti wäre bei diesen Wahlen mit anderen Vorzeichen gefährdet gewesen.
Positive Schlussbilanz zum Big Air Chur und Einschätzung Glarner Wahlresultate27'500 Besucherinnen und Besucher am Big Air Chur und eine Einschätzung über die Wahlresultate in Glarus.Video18:55 Sendung vom 23.10.2023
ABO Analyse zum Wahlsonntag SVP legt im Engadin und in der Surselva zu, GLP verliert fast überall StimmenEin Blick auf die Ergebnisse in den Gemeinden zeigt, wie es in Graubünden zum Wahlsieg der SVP kam. Es liefert eine Erklärung, warum Martin Candinas mehr Stimmen als Magdalena Martullo-Blocher holte. grafik
ABO Besonderheiten der diesjährigen Wahlen Was an den Wahlergebnissen besonders auffälltDie Nationalrats- und Ständeratswahlen 2023 gehören der Vergangenheit an. Wie jedes Mal gibt es auch dieses Jahr einige Punkte, die besonders ins Auge stechen.
ABO Franziska Preisig könnte nachrücken Nicht gewählt und vielleicht trotzdem im Nationalrat SP-Grossrätin Franziska Preisig hat es nicht in den Nationalrat geschafft. Wenn aber Jon Pult Bundesrat wird, ja, dann hat Graubünden eine Frau Nationalrätin Preisig. bilder
Frage an die Community Jetzt seid ihr dran: Was sind eure Wünsche an die Politik?Wir wollen von euch wissen, was ihr für Erwartungen an die neue Zusammensetzung des Bündner National- und Ständerates habt.
Wahlen im Kanton Graubünden: Eine Einschätzung über die WahlresultateIn diesem Rondo News Fokus schauen wir auf den Wahlsonntag vom 22. Oktober zurück. Thomas Kind und Reto Furter analysieren die Wahlresultate.Video08:37 Sendung vom 23.10.2023
ABO National- und Ständeratswahlen 2023 Mehr Bündnerinnen und Bündner an der UrneDie Lokale sind geschlossen, die Stimmzettel ausgezählt. Neben den Wahl- ergebnissen kennt man jetzt auch das politische Engagement der Bündner Bevölkerung.
KOMMENTARHug schafft die Wahl, Pult steht sie noch bevorDie Bündner SP kann ihren zweiten Sitz im Nationalrat trotz einem leichten Wachstumnicht halten, weil Grüne und GLP schwächeln. Lachender Sieger ist die SVP. Eine Analyse.
ABO Panaschierstatistik Nationalratswahlen: Candinas holt in allen Lagern Stimmen, Martullo-Blocher und Hug können auf die Parteibasis zählen Die Panaschierstatistik zeigt, weshalb Anna Giacometti die Wiederwahl ungefährdet schafft und Roman Hug neu nach Bundesbern entsandt wird. Am meisten Stimmen holen aber zwei andere Politiker. grafik
ABO Ständeratswahlen 2023 Die ungeteilte Standesstimme bleibt Graubünden erhaltenDie bisherigen Ständeräte Stefan Engler (Mitte) und Martin Schmid (FDP) sind vom Bündner Wahlvolk wiedergewählt worden. Die beiden wollen weiterhin mit ungeteilter Standesstimme ihren Einfluss geltend machen.
ABO So verlief der Wahltag aus Sicht der SVP Bange Stunden, grosser Jubel nach den Wahlen in GraubündenDer Wahlsieg der SVP zeichnete sich früh ab. Zu feiern getraute sich die Partei aber lange nicht – auch nicht die wiedergewählte Magdalena Martullo-Blocher. grafik
ABO National- und Ständeratswahlen 2023 Anna Giacometti: «Ich bin einfach überwältigt»Anna Giacometti hat ihren Überraschungserfolg von 2019 noch übertroffen. Die Rechnung der FDP ist damit aufgegangen. grafik
ABO Am Wahlsonntag gewählt Jagd, Staatspolitik und Berner Capuns: So tickt der neue Nationalrat Roman HugEin Jahr nach seiner Kandidatur für die Bündner Regierung ist Roman Hug am Sonntag in den Nationalrat gewählt worden. Acht Dinge, die man jetzt über den SVP-Politiker wissen sollte. grafik
ABO National- und Ständeratswahlen 2023 Erster Wahlkampf ohne das UrgesteinDer GLP Graubünden gelingt der Einzug in den Nationalrat auch bei dieser Wahl nicht – nicht überraschend, so die Parteipräsidentin. grafik
ABO Trotz leichtem Stimmen-Plus Die SP muss einen Sitz abtretenVor vier Jahren hatte die SP der SVP einen Sitz abgeluchst. Nun war es umgekehrt: Ihren zweiten Sitz hat die Linke an Roman Hug von der SVP verloren. Parteipräsident Andri Perl über die Gründe. grafik
ABO Nationalratswahlen Die Grünen können sich haltenAnders als in anderen Kantonen kommen die Bündner Grünen fast an das Resultat von 2019 heran. Und schöpfen Mut für Chur 2024. grafik
ABO Rückenwind durch Bundesratskandidatur Jon Pult ist für weitere vier Jahre in BernSP-Nationalrat Jon Pult ist mit 21 290 Stimmen wiedergewählt worden. Jetzt kann er sich auf eine mögliche Bundesratskandidatur vorbereiten. grafik
ABO National- und Ständeratswahlen 2023 Aita Zanetti: «Haben Aufbruch gut gemeistert»Die Mitte zeigt sich zufrieden mit dem Wahlergebnis vom Sonntag. Auch wenn sie im Vergleich zu 2019 leicht an Boden verloren hat. grafik
ABO Bei Ständeratswahlen Hans Vetsch erzielt AchtungserfolgAls einziger Herausforderer der beiden bisherigen Ständeräte zeigt sich Hans Vetsch zufrieden mit seinem Wahlresultat. Enttäuscht ist er mit der Doppelkandidatur vom Ausgang der Nationalratswahlen.
Sondersendung zu den National- und Ständeratswahlen in Graubünden und GlarusIn diesem Rondo News dreht sich alles um die National- und Ständeratswahlen in Graubünden und Glarus. Diese Minuten fassen den Wahlsonntag vom 22. Oktober kompakt zusammen.Video56:05 Sendung vom 22.10.2023
ABO National- und Ständeratswahlen Politologe Dermont: «So gesehen hat der Sitztausch in Graubünden eine gewisse Tradition»Graubünden hat gewählt. Wir haben mit unserem Politologen Clau Dermont über die Resultate gesprochen und ihn gefragt, warum die SVP den Sitz der SP zurück gewonnen hat.
ABO Parlamentswahlen 2023 St. Moritz: Es ist Wahl und kaum einer geht hinIn St. Moritz ist die Wahlbeteiligung nicht besonders gross. Zudem dürfen viele, die hier wohnen, bei Bundeswahlen nicht abstimmen. Merkt man im Ort überhaupt, dass gewählt wird? Eine Spurensuche.
Chur Bündner SVP erobert zweiten Nationalratssitz zurückDie SVP des Kantons Graubünden hat ihr Ziel erreicht und den 2019 an die SP verlorenen zweiten Nationalratssitz zurückerobert. Damit sitzen Magdalena Martullo-Blocher und neu Roman Hug für den Bergkanton in der grossen Kammer.
National- und Ständeratswahlen Diese Politikerinnen und Politiker vertreten Graubünden in BernDer Kanton Graubünden hat am Sonntag zwei Vertreter für den Ständerat und fünf Vertreter für den Nationalrat gewählt. Hier die derzeit vorliegenden Endresultate. bilder
Chur Stefan Engler und Martin Schmid im Ständerat bestätigtDie beiden bisherigen Bündner Ständeräte Stefan Engler (Mitte) und Martin Schmid (FDP) haben im ersten Wahlgang das absolute Mehr von 22'000 Stimmen erreicht und sind somit wiedergewählt. Engler erzielte 38'316 Stimmen, Schmid kam auf 33'611 Stimmen.