Regierungsratswahlen Fehler bei der Auszählung korrigiertIn der Gemeinde Glarus ist bei der Wahl des Regierungsrates die Anzahl der Stimmenden korrigiert worden. Auf das Wahlergebnis hat dies keinen Einfluss.
ABO Glarner Regierungsratswahlen Im Rathaus nichts NeuesAuch ohne Gegenkandidaten schauten die Regierungsräte den Resultaten am Wahlmorgen einigermassen nervös entgegen. Die Wähler weniger – die Stimmbeteiligung ist eher tief.
ABO Regierungsratswahlen vom 13. Februar «Sind Sie gerne zur Schule gegangen?»Lars und Mare van den Akker sprechen mit dem Bildungsdirektor über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schule.
Regierungsratswahlen GL: Markus HeerGlarus wählt die Regierungsräte. Die fünf bisherigen stellen sich zur Wiederwahl - heute Markus Heer von der SP.Video4:26 Beitrag vom 28.01.2022
Regierungsratswahlen GL: Kaspar BeckerGlarus wählt die Regierungsräte. Die fünf bisherigen stellen sich zur Wiederwahl - heute Kaspar Becker von der Mitte.Video4:46 Beitrag vom 27.01.2022
Regierungsratswahlen GL: Benjamin MühlemannGlarus wählt die Regierungsräte. Die fünf bisherigen stellen sich zur Wiederwahl - heute Benjamin Mühlemann von der FDP.Video5:06 Beitrag vom 26.01.2022
Regierungsratswahlen GL: Marianne LienhardGlarus wählt die Regierungsräte. Die fünf bisherigen stellen sich zur Wiederwahl - heute Marianne Lienhard von der SVP.Video4:53 Beitrag vom 25.01.2022
ABO Regierungsratswahlen «Soll Cannabis legalisiert werden?»Fabienne Tresch und Melina Marti sprechen mit dem Justizdirektor über den ÖV, über Drogen und das Projekt für ein neues Gefängnis.
Regierungsratswahlen GL: Andrea BettigaGlarus wählt die Regierungsräte. Die fünf bisherigen stellen sich zur Wiederwahl - heute Andrea Bettiga von der FDP.Video4:35 Beitrag vom 24.01.2022
ABO Regierungsratswahlen «Was sagen Sie zur Pflegeinitiative?»Andrina Sommer und Nils Klarer sprechen mit dem Gesundheits- und Finanzdirektor über die Zukunft des Gesundheitswesens.
Kandidatur Der Präsident des kantonalen Baumeisterverbands will in Glarus Süd Gemeinderat werdenDer frühere Diesbacher und Luchsinger Gemeindepräsident Hannes Schiesser kandidiert als Parteiloser für den Gemeinderat Glarus Süd.
Mühlemann wechselt, Heer übernimmt Grosses Departement-Verteilen im Glarner RegierungsratDer Regierungsrat hat die Departementsverteilung geregelt. Benjamin Mühlemann (FDP) wechselt in das Departement Finanzen und Gesundheit, Markus Heer übernimmt das Departement Bildung und Kultur.
ABO Markus Heer im Interview «Einen Ruck gegeben»Sechs Fragen an den neu gewählten Glarner Regierungsrat Markus Heer.
Markus Heer ist gewählt Die SP ist im Glarnerland zurück in der KantonsregierungDie SP ist im Glarnerland nach sieben Jahren Abwesenheit zurück in der Kantonsregierung: Bei einer Ersatzwahl schwang ihr Kandidat, der 44-jährige Markus Heer, am Sonntag im zweiten Durchgang obenaus.
ABO Interview Jürg Feldmann setzt auf Konzepte, Markus Heer will gestalten statt korrigierenDie zwei Kandidaten von CVP und SP für den Regierungsrat erklären, wie sie den Kanton vorwärtsbringen wollen.
ABO Glarner Regierungsratswahlen Zufallsresultat im Kopf-an-Kopf-RennenNur gerade 158 Stimmen trennen Jürg Feldmann und Markus Heer im Rennen um die Nachfolge von Rolf Widmer im Regierungsrat. Im zweiten Wahlgang hängt jetzt alles von der Mobilisierung ab.
ABO Jürg Feldmann «Wenn ich nicht arbeiten kann, geht es mir nicht gut»Jürg Feldmann möchte für «Die Mitte» den Sitz von Rolf Widmer im Glarner Regierungsrat verteidigen. Mit den «Glarner Nachrichten» spricht er unter anderem über seine Erfahrungen im Krisenstab.
Regierungsratswahlen 2021 Die Glarner CVP nominiert Jürg Feldmann für den RegierungsratDie Glarner CVP hat Jürg Feldmann, den derzeitigen Stabschef der Corona-Führungsorganisation, für den Regierungsrat nominiert. Er wird den Sitz des zurücktretenden CVP-Regierungsrats Rolf Widmer verteidigen.
E-Voting Glarus Kosten übersteigen das BudgetDie Projektarbeiten für die «Einführung von E-Voting als drittem Stimmkanal» in Glarus liegen vorübergehend auf Eis. Der Kanton beantwortet nun eine im Dezember eingereichte Interpellation. Es stellt sich heraus – die Kosten wurden unterschätzt.
ABO Eisfelddach Von Königen und KetzernDas grosse Thema vor den Regierungsratswahlen im Februar war der Bau des Eisfelddaches. Nun liegen die Zahlen vor.
Kleine Überraschung Jetzt ist geklärt, wer das Glarner Baudepartement übernimmtDer Glarner Regierungsrat hat die fünf Departemente unter sich verteilt. Im Vorfeld hatte Andrea Bettiga mit einem Wechsel in ein anderes Departement kokettiert.
ABO Gemeindepräsidium Glarus Nord Thomas Kistler an der Spitze vor dem zweiten WahlgangSP-Kandidat Thomas Kistler erreicht im ersten Wahlgang für das Gemeindepräsidium die meisten Stimmen. Bei den Gemeinderatswahlen sind erst die drei Bisherigen und Hansjörg Stucki gewählt.
Expertenmeinung «Die Redaktion musste eingreifen»Für Rolf Hösli, Leiter der «Südostschweiz»-Redaktion in Glarus, ist das Resultat bei den Regierungsratswahlen vom Sonntag ein Zeichen des Volkes für Kontinuität. Und: Er bestätigt eine Schmutzkampagne gegen den gescheiterten SP-Kandidaten Christian Büttiker. video
Regierungsratswahlen Becker weist Vorwurf der Schmutzkampagne vehement zurückNeu-Regierungsrat Kaspar Becker ist überwältigt vom klaren Vertrauen der Glarnerinnen und Glarner. Den Vorwurf, bei der Wahl Profit aus einer Schmutzkampagne geschlagen zu haben, bezeichnet er als «völlig deplatziert». video
Ticker: Wahlen in Glarus Kaspar Becker sticht SP-Mann Christian Büttiker ausDie Regierungs- und Gemeinderäte sind gewählt. Wir haben alle Resultate und Reaktionen.
Am Sonntag ist es (fast) so weitAusser in Glarus Nord dürfte am Sonntagnachmittag feststehen, wer neu- oder wiedergewählt ist.
Regierungsratswahlen Kanton Glarus Und wen wählt Ihr?Fünf Plätze und sechs Kandidaten: Am 4. März wählen Herr und Frau Glarner Ihre fünf neuen Regierungsräte. Wir fühlen Euch zuvor schon den Puls. Wem gebt Ihr Eure Stimme? umfrage
Glarner Regierungsratswahlen 2018 Es stellt sich vor: Christian BüttikerAm 4. März finden im Kanton Glarus Regierungsratswahlen statt. Für Euch stellen wir eine Woche lang jeden Tag einen anderen Kandidaten vor.
ABO Interview «Unter die Leute zu gehen finde ich wichtig »Noch ist Christian Büttiker Landrat, Gemeinderat in Glarus und selbstständiger Unternehmer. Jetzt aber will er für die SP den Sitz im Regierungsrat zurückerobern.
Glarner Regierungsratswahlen 2018 «Das Vertrauen weitergeben ist für mich das A und das O»Kaspar Becker ist Banker bei der Glarner Kantonalbank – wohl auch «mit Liib und Seel», wie der Wahlslogan des Landrates lautet. Mit diesem will er jetzt aber den Sitz der BDP im Regierungsrat verteidigen.
Glarner Regierungsratswahlen 2018 Es stellt sich vor: Kaspar BeckerAm 4. März finden im Kanton Glarus Regierungsratswahlen statt. Für Euch stellen wir eine Woche lang jeden Tag einen anderen Kandidaten vor.
Glarner Regierungsratswahlen 2018 Es stellt sich vor: Benjamin MühlemannAm 4. März finden im Kanton Glarus Regierungsratswahlen statt. Für Euch stellen wir eine Woche lang jeden Tag einen anderen Kandidaten vor.
ABO Glarner Regierungsratswahlen 2018 «Ein Regierungsrat muss mehr als nur ein Verwalter sein» Andrea Bettiga ist seit zehn Jahren Regierungsrat und er hat noch nicht genug. Im Interview verrät er, wo er den Kanton in zehn Jahren sieht und worüber er sich in den letzten vier Jahren besonders geärgert hat.
Glarner Regierungsratswahlen 2018 Es stellt sich vor: Andrea BettigaAm 4. März finden im Kanton Glarus Regierungsratswahlen statt. Für Euch stellen wir eine Woche lang jeden Tag einen anderen Kandidaten vor.
ABO Glarner Regierungsratswahlen 2018 «Wir machen im Regierungsrat keine Parteipolitik»Landammann Rolf Widmer ist für Finanzen und Gesundheit zuständig und präsidiert während zwei Jahren auch den Rat. Weil es immer auch ums Geld geht, ist sein Departement ein Schlüsseldepartement.