Sonntagsquiz Wie geschichtsträchtig ist Euer Wissen zur Bündner und Glarner Geschichte?Die Kantone Graubünden und Glarus haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Was wisst Ihr darüber? Zeigts im historischen Quiz!
Von Peter Peyer Worte zum Tag der KrankenDer Verein «Tag der Kranken» wurde 1939 gegründet und engagiert sich über 80 Jahre für kranke und beeinträchtigte Menschen. Ein Kommentar des Bündner Gesundheitsdirektors Peter Peyer.
ABO Für Suchflüge bei schlechtem Wetter Der Hightech-Heli ohne BesatzungEin Heli, der ohne Pilotin oder Pilot Kontrollflüge durchführt oder unwegsames Gebiet vermisst – Anavia will ein führender Hersteller von unbesetzten Helikoptern werden.
ABO Rücktritt nach zehn Jahren «Es gibt viel noch nie Dagewesenes» Marian Eleganti ist als Weihbischof des Bistums Chur zurückgetreten. An den Ruhestand denkt er aber nicht.
Umfragen der Woche Keine Lust auf FrühlingsputzJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um die Wiedereröffnung der Läden und um den Frühlingsputz.
Was ist besser? Popmusik: Lieber altbewährtes Original oder Neuinterpretation?«Waisch no früahner ...?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit.
ABO Top 7 Bilder der Woche Kunst in der Kapelle und Büezer essen wieder im Restaurant Jede Woche präsentieren wir Euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografen der vergangenen Woche.
Genf Riesiges Auge soll in Genf für Klimawandel sensibilisierenIn Genf ist am Samstagmorgen eine riesige Fahne gehisst worden, um die Politik für den weltweiten Klimawandel zu sensibilisieren. bilder
ABO Rotes Gold Das teuerste Gewürz des KantonsEin Mann muss vor Gericht, weil er im Coop in Glarus Safran für 5 Franken und 80 Rappen gestohlen hat.
ABO Strassenumfrage Heisst es bald «Zutritt nur für Geimpfte»?Derzeit wird heiss diskutiert, ob es für Geimpfte Privilegien geben soll. Wir haben Passanten in Chur gefragt, was sie von solchen Vorrechten halten. video
Winterchallenge Buchstabensuppe auf der RodelbahnDas Social-Media-Team der Südostschweiz hat RSO-Moderatorin Ramona Brüniger die bekannte «Buchstabensuppe» auslöffeln lassen - und zwar unter erschwerten Bedingungen. video
Naturschauspiel Sonnenereignis live vom Sofa aus verfolgenWährend drei Tagen ist am Martinsloch ein wahres Naturschauspiel zu beobachten.
Martin Bühler im Interview Die Schweiz geht den «Bündner Weg»Der Bundesrat will die Kosten sämtlicher Tests in der Schweiz übernehmen. Martin Bühler freut sich im Interview mit Radio Südostschweiz über den «Bündner Weg» der Schweiz.
ABO Elektronische Patientendossiers Mit dem Segen des Datenschützers Der Bündner Datenschutzbeauftragte Thomas Casanova verfolgt mit Argusaugen die Entwicklung des elektronischen Patientendossiers im Kanton. Bisher sieht er das Projekt auf gutem Weg.
ABO «Heiler» von Glarus Nord Obergericht darf Sexualtäter nicht mehr härter bestrafenEin Sexualstraftäter verging sich an drei Frauen. Seine Schuld ist vom Bundesgericht bereits bestätigt, nun hat das Obergericht die Strafe neu festgelegt. Es hätte sie erhöht, wenn es dürfte.
ABO Wir suchen Dorforiginale Das «Sattler Tidi» und «d’Jumpferä Hilti» aus NetstalIn einer losen Serie stellen die «Glarner Nachrichten» Dorforiginale vor. Menschen, die wahre Farbtupfer für ihr jeweiliges Dorf sind oder waren. Den Anfang machen zwei kurlige Netstalerinnen.
Heute um 12 Uhr Glockenläuten und Schweigen für die Opfer des CoronavirusUm den über 9000 Menschen zu gedenken, die an Corona gestorben sind, hat Bundespräsident Guy Parmelin zu einer Schweigeminute aufgerufen.
ABO Curdin Duriet Im Dienst der EidgenossenschaftWährend 30 Jahren war Curdin Duriet aus Susch Konsul in verschiedenen Ländern Europas und in Nigeria. Der Engadiner hat in seiner Tätigkeit Zeitgeschichte hautnah erlebt.
ABO Das sind die Glarner «Büezer-Beizen» Fertig mit Frieren beim Mittagessen Seit dieser Woche dürfen Glarner Restaurants als «Betriebskantine» für Unternehmen aus handwerklichen oder landwirtschaftlichen Branchen öffnen.
ABO Zweite Wohnmobilwelle angekündigt Das Rennen um die besten Plätze hat bereits begonnenAuch 2021 wird ein Grossteil der Schweizerinnen und Schweizer im eigenen Land Ferien machen. Wer in der Hochsaison auf einem Campingplatz nächtigen will, muss sich sputen.
ABO Renovationsarbeiten Sogn Gion erhält Hilfe von obenDas Wahrzeichen von Domat/Ems wird aus der Luft für die umfassenden Renovationsarbeiten versorgt.
ABO 43 Hektoliter Die Bieraktion kommt schon fast berauschend gut anBier wird oft und gern getrunken. Für die Aktion «Biär für ds Glarnerland» tranken die Glarnerinnen und Glarner bisher schon über 43 Hektoliter.
Martigny VS Fünf gesunde Bernhardiner-Welpen im Wallis geborenDie Zucht von Bernhardiner-Hunden im Wallis ist in diesem Frühjahr sehr erfolgreich. In der Fondation Barry in Martigny VS sind am 22. Februar fünf Welpen zur Welt gekommen.
Für den Neuanfang Bischofssprecher Gracia verlässt das Bistum ChurDer Bischofssprecher Giuseppe Gracia verlässt per sofort das Bistum Chur. Der Neuanfang im Bistum brauche auch ein neues Gesicht in der Medienarbeit.
ABO Kreative Sitzgelegenheiten am Pistenrand Not macht erfinderischSeit dem Montag sind in Graubünden die Terrassen geschlossen. Mit kreativen Ideen lässt es sich am Pistenrand dennoch gemütlich machen.
ABO Kurse in Elm Versteckte Rehkitze werden jetzt per Suchflug aufgespürtJedes Jahr geraten Tausende Rehkitze in Mähmaschinen. Eine Gruppe Glarner will die jungen Rehe jetzt mit Drohnen aufspüren.
ABO Ruinaulta Der durchgehende Wanderweg ist vorläufig schubladisiertDer Rheinschlucht-Verein will auch die Alternativen für einen Pfad durch die Ruinaulta in den nächsten Jahren nicht weiterverfolgen. Stattdessen setzt man auf Optimierungen des Bestehenden.
ABO Schutz vor dem Virus Glarner Gemeinnützige leistet Beitrag an FFP2-Masken in HeimenIn den Glarner Heimen ist für Besuchende das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben.
Über Erziehung, Bildung und Entwicklung Kanton informiert Glarner Eltern nun per AppDer Kanton Glarus hat eine Lizenz der App «parentu» erworben. Mit ihr will er Eltern über diverse Themen und Veranstaltungen rund um deren Kinder informieren.
Samnaun bleibt offen Keine Wintersaison mehr für IschglDer Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. Erstmalig in der Geschichte des Skigebiets Ischgl wird in der Wintersaison 20/21 kein einziger Skitag stattfinden.
Keine Neuansteckungen seit Anfang Februar Graubünden lockert Besuchsregeln in Alters- und PflegeheimenDie Auflagen für Bewohnerinnen und Bewohner in Alters- oder Pflegeheimen werden aufgehoben, sofern sie gegen das Coronavirus geimpft sind. Diesen Entscheid hat das Gesundheitsamt gefällt.
Kampagne des Bundes Mehr als Capuns und Schellen-UrsliDie Bundesverwaltung lanciert in Zusammenarbeit mit der Lia Rumantscha eine Kampagne zur Sensibilisierung für die rätoromanische Kultur und Sprache.
ABO Diskussion um Indermaur Skizze Vatikan-erprobter Kunstexperte liefert Urteil abAuf Gutachten folgt Gegengutachten: Der deutsche Jesuit Friedhelm Mennekes verteidigt die Brigelser Kirchenskizze von Robert Indermaur.
ABO Weit gefasster Fokus Feminine Individualität von Meereshöhe bis TschiervahütteDie neue Ausstellung «101 x Frau» im Gelben Haus in Flims präsentiert weibliche Lebensgeschichten aus den Bergen.
ABO Davoser Promenade Bald gute Fahrt auf den letzten 500 MeternVor fünf Jahren wurde mit der Sanierung der Davoser Promenade begonnen. Nach Ostern wird die Schlussetappe in Davos Platz angepackt.
ABO Kommentar Mehr Mut gefordert Der Kanton testet nach den Sportferien im grossen Stil an Bündner Schulen. Das Timing ist ideal und wohl nicht ohne Hintergedanken gewählt.
ABO Einblick in Häuser, die Geschichte schrieben Wohnen wie einst der Adel, der hier die Seele baumeln liessAdel und High Society reichten sich die Türklinke. Das Hotel «Bad Stachelberg» genoss bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Weltruhm.
ABO Im Engadin Kanton Graubünden will die Lawinengefahr vermindernDie Malojastrasse musste in den vergangenen Tagen zwischen Segl bis Plaun da Lej wegen Lawinengefahr jeweils ab elf Uhr gesperrt werden.
ABO Wiedereröffnung nach dem Lockdown In die Bündner Läden ist wieder Leben eingekehrtAuf den meteorologischen Frühlingsbeginn treten Lockerungsmassnahmen des zweiten Lockdowns in Kraft. Mit der Öffnung aller Läden kehrt ein Stück Normalität zurück. Ein Augenschein in Chur. video
Mit neuem Programm Das neue TV-Studio ist eine runde SacheTV Südostschweiz hat am Montag sein neugestaltetes Studio eingeweiht. Das neue «Daheim» lässt eine flexiblere Gestaltung des Programms zu.
Lesesäle wieder geöffnet Gute Nachrichten für Leseratten und StudierendeAb sofort können Interessierte in der Landesbibliothek und im Landesarchiv des Kantons Glarus wieder schmökern, was das Zeug hält.
Zwei Wochen vor Saisonende GLKB Arena öffnet wieder für EislaufGlarus hat die Regeln für die Benutzung der Sportanlagen und Gebäude der Gemeinde angepasst. Ab Mittwoch dürfen Schlittschuhläufer im Buchholz nochmals vor dem Saisonende aufs Eis.
ABO Kommentar Klischees und AnmacheEs ist wichtig, dass die LGBTQ-Gemeinschaft öffentliche Zeichen setzt. Und zwar bunt, schräg, hemmungslos.
ABO Weil der Wolf dem Wald nützt Bündner Forstleute stellen sich vor Luchs und WolfIn diesen Tagen diskutiert das eidgenössische Parlament zwei Vorstösse zum Wolf.
ABO Zertifizierung für Bündner Verein Graubünden führt im Rennen um die digitale KrankenakteDer Bündner Verein E-Sanita hat als schweizweit zweiter eine Zertifizierung für das elektronische Patientendossier erhalten. Beim Kantonsspital wurden nun bereits erste Testdossiers eröffnet.
Wetterrückblick Der Winter liess seine Muskeln spielenDieser Winter wird in Erinnerung bleiben. Endlich lag wieder einmal richtig Schnee im Glarnerland und es war auch zeitweise knackig kalt. Erst am Schluss zog der Winter noch eine Krise ein.
ABO Nach rekordwärme im Februar Nun beginnt der Frühling offiziell – meteorologischObwohl die Temperaturen bereits seit einiger Zeit im zweistelligen Bereich liegen, beginnt der Frühling aus meteorologischer Sicht erst am heutigen 1. März.
ABO «Khur Pride» Ein grellbuntes Fest für ernsthafte Anliegen Stolz präsentiert die Bündner LGBTQ-Gemeinschaft die erste «Khur Pride». Im Juni geht es los – wegen der Coronapandemie aber noch mit einigen Einschränkungen.
ABO Sich Gutes tun in der Pandemie Wie man kreativ aus dem Lockdown ausbrechen kannMusik, Tanz oder Kunst finden kaum mehr statt. Dort wo sie immer noch therapeutisch eingesetzt werden, ist der Bedarf grösser ist denn je.
Tag der seltenen Krankheiten Leandros Mutter: «Wir haben aufgehört, uns das zu fragen»Seit mehr als zehn Jahren findet der Tag der seltenen Krankheiten statt. Auch für Bündner Eltern ist der Aktionstag eine Chance. Eine Familie erzählt, weshalb.
ABO «Theo erzählt» Kleiner Podcastmacher ganz grossDer sechsjährige Theo Salis aus Schmerikon erklimmt mit seiner Podcast-Reihe die Apple-Podcast-Charts.
Top 7 Bilder der Woche Kunst am St. Moritzersee, ein unerwarteter Hangrutsch und ein Blick aus der VogelperspektiveJede Woche präsentieren wir Euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografen der vergangenen Woche.
Sonntagsquiz Euer Wissen in Kräuterkunde im TestZeit für Kräuterkunde: Nicht immer brauchen wir Chemie, um kleine oder grosse Wehwechen zu pflegen. Wisst Ihr, wie unsere heimischen Heilpflanzen wirken?
ABO «zMorga» mit Bibi Vaplan Die PoetinDie Musikerin Bianca Mayer, besser bekannt als Bibi Vaplan, im «Zmorga» über Ängste und Wertschätzung.
Umfragen der Woche 5G bereitet Euch kaum Sorgen und den Restaurantterrassen-Entscheid findet Ihr falschJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es unter anderem um Palmöl, 5G und ob Ihr ein Instrument spielt.
ABO Verschiedene Stimmen So hat Graubünden das erste Coronajahr erlebtZwölf Personen aus Graubünden blicken auf 2020 zurück und verraten, was für sie dieses erste Jahr im Banne von Covid-19 bedeutet.
ABO Coronavirus Zwölf Monate für die Geschichtsbücher Vor einem Jahr wurden die ersten Coronafälle in Graubünden bekannt. Danach überschlugen sich die Ereignisse.
Bern Schweizer gewinnt Euromillions-Jackpot von 230 Millionen Franken230'223'000 Franken: Ein Glückspilz aus der Schweiz hat am Freitag den grössten Jackpot in der Geschichte von Euromillions geknackt.
ABO Hilfsangebote der Sozialen Dienste Mit einem Video gegen die zunehmende häusliche GewaltHäusliche Gewalt hat während der Coronapandemie im Glarnerland deutlich zugenommen. Mit einem Video wollen die Sozialen Dienste jetzt auf Hilfsangebote aufmerksam machen.
QUIZ Abstimmung 7. März Wie gut kennt Ihr Euch mit dem E-ID-Gesetz aus?Am 7. März stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Aber was steckt hinter dem Gesetz und wie argumentieren die Befürworter und die Gegner? Testet Euer Wissen in unserem Abstimmungsquiz.
Oberster Schweizer Kantonsarzt «Die Ansteckungsgefahr auf Terrassen ist nicht Null»Rudolf Hauri, Zuger Kantonsarzt und Präsident der Vereinigung der Kantonsärtztinnen und ärzte der Schweiz (VKS), äusserte sich am Donnerstag zum Terrassenstreit. video
Zug Römisch-keltischer Münzschatz in Zuger Waldstück entdecktArchäologen haben in einem abgelegenen Waldstück zwischen Zug und Walchwil einen einzigartig römisch-keltischen Münzschatz ausgegraben.
Bern Brutzeit der Vögel mit Gesang hat begonnenWenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken.
Brienzer Rutsch Weitere vier Jahre Betrieb für Brienzer Frühwarnsystem geplantDie Bündner Regierung verlängert den Betrieb des Frühwarnsystems in Brienz. 2024 soll das Projekt aber abgeschlossen werden.
ABO Bündnerinnen und Bündner des Jahres 2020 «Ich bin unglaublich stolz auf alle Kinder»Wir suchen die Bündnerinnen und Bündner des Jahres. 2020 stehen vier nominierte Gruppen zur Auswahl. Heute im Fokus: «die Kinder», vertreten von Laura Lutz.
Mehr zu den Glarner Bibern im Naturzentrum Im Kundertriet lässt der Biber die Späne fliegenBiber bekommt man selten zu Gesicht. Dafür sieht man jetzt ihre Spuren umso besser. So auch in der Umgebung des Escherkanals.
Freiburg Freiburger Polizei rettet Wanderer aus misslicher LageDie Freiburger Polizei hat einen verirrten Wanderer aus einer misslichen Lage befreit.
ABO Bistum Chur Eine Bischofsweihe im kleinsten RahmenAm Freitag tritt Joseph Bonnemain, sein Amt an und wird in der Churer Kathedrale zum Bischof geweiht. Die aktuellen Umstände lassen jedoch nur eine kleine Feier zu.
Beschluss der Stadt Chur Vereinstätigkeiten mit Kindern wieder möglichNachdem im Januar die städtischen Infrastrukturen für ausserschulische Vereinsaktivitäten geschlossen wurden, will die Stadt Chur diese nun Anfang März wieder öffnen.