ABO Aktuelle Permafrost-Messdaten Der Permafrost taut immer tiefer im Boden aufDer Hitzesommer des vergangenen Jahres lässt sich jetzt im Untergrund ablesen: Die Temperaturen im Permafrost sind überdurchschnittlich hoch – und die Auftauschicht wird immer mächtiger. bilder
#SOfunktionierts So könnt ihr euch bei eisiger Kälte schützenEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Zehn Tipps, wie ihr dem Winter trotzen könnt.
ABO Interview mit dem Pontifex Papst Franziskus dementiert Differenzen mit Papst BenediktPapst Franziskus dementiert Berichte, wonach es zwischen ihm und seinem verstorbenen Vorgänger Benedikt XVI. zu Spannungen gekommen sei. Und er betont, dass er bei guter Gesundheit sei und nicht an Rücktritt denke.
Johannesburg Mehr als hundert Geparden sollen von Südafrika nach Indien umziehenÜber hundert Geparden sollen in den nächsten Jahren von Südafrika nach Indien umziehen. Dies sei Teil eines grossen Programms zur Wiederansiedlung der schnellsten Landtiere der Welt in ihrem Zielland, teilte das südafrikanische Umweltministerium am Donnerstag mit.
ABO Sicherheitsstollen Isla Bella Denkwürdige Feier zum Start der Tunnelarbeiten bei RothenbrunnenRund fünf Monate dauerten die Vorarbeiten, nun ist es so weit: Der Vortrieb für den Isla-Bella-Sicherheitsstollen wurde am Donnerstag in feierlichem Rahmen lanciert. bilder
ABO St. Moritz Gourmet Festival Der Spitzenkoch, der das kulinarische Erbe der Türkei bewahrtDas Gourmet Festival St. Moritz findet noch bis Samstag unter dem Motto «Middle Eastern Cuisine» statt. Zu den geladenen Spitzenköchen gehört auch Musa Daĝdeviren aus Istanbul.
Bremen Studie: Jede Generation hat ihren eigenen digitalen HumorJede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor: Während der Corona-Pandemie nahmen sich in den sozialen Medien die jüngsten Nutzer (Generation Z, geboren von 1996 bis 2010) einer Studie zufolge gerne selbst auf die Schippe.
ABO Glarner beantragen Waffenscheine wie selten Das Glarnerland rüstet auf2022 ist im Kanton Glarus die Zahl der ausgestellten Waffenerwerbsscheine um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hat der Ukrainekrieg die Menschen verunsichert oder holen die Waffenkäufer einfach nach, was sie in der Pandemie verpasst haben?
ABO Neuerungen «Hörnlihütte» Arosa: Eine Skihütte mit langer Geschichte wird aufgewertetDas Amt für Raumentwicklung Graubünden hat am 19. Januar die aktuellen Baugesuche ausserhalb der Bauzonen publiziert. Darunter ist auch die «Hörnlihütte» in Arosa. Diese wird bis Ende Jahr einigen Neuerungen unterzogen.
ABO Bio-Grischun-Preis «Wir stehen erst am Anfang des Projekts ‘Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden’»Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» hilft Landwirtschaftsbetrieben seit 2021 bei der Reduktion von Treibhausgasen und unterstützt sie darin, klimaresistenter zu werden. Nun ist es für den Bio-Grischun-Preis nominiert. bilder
«Amusements on the Lake» Auf dem St. Moritzersee läuft wasIm Januar und Februar dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in St. Moritz auf Attraktionen und Grossveranstaltungen in der Kulisse des gefrorenen St. Moritzersees freuen. Hier eine Übersicht. bilder
ABO Wergenstein Alles bereit für das Schamser «Center da Capricorns 2.0»Mit der Umwandlung der Tgea Loringett in ein Bürogebäude und dem Einbau eines Wellnessbereichs im «Capricorns»-Hotel bricht im Steinbockzentrum in Wergenstein eine neue Ära an. bilder
ABO Hausbesuchsprogramm Eltern-Trainerinnen greifen Bündner Familien unter die ArmeMehrfach vorbelastete Familien werden neu präventiv unterstützt, damit die Kinder bessere Chancen in der Schule haben. video
ABO OK-Präsidium des Prättigauer Alp Spektakels konnte besetzt werden Das Alp Spektakel hat wieder eine ZukunftWeil die organisatorische Führungsperson fehlte, drohte 2023 eine Absage des Prättigauer Alp Spektakels. Jetzt übernimmt ein Duo den Präsidiumsposten.
Bern Die Schweizer Vogelwelt hat sich in 100 Jahren stark verändertRaubwürger, Rebhuhn und Rotkopfwürger: Vor 100 Jahren sah die Vogelwelt der Schweiz laut einem neuen Bericht der Vogelschutzorganisation Birdlife noch ganz anders aus. Viele Arten sind heute gefährdet oder ausgestorben. Andere siedelten sich neu in der Schweiz an.
«PAT – Mit Eltern Lernen» Familien mit schwierigen Startbedingungen werden durch das PAT-Programm unterstütztSeit Januar können Familien mit schwierigen Startbedingungen in sieben Bündner Gemeinden vom präventiven Hausbesuchsprogramm profitieren. Ziel ist es, die Bildungschancen der Kinder zu erhöhen.
Zwei in einem Neues Festival in Chur über AuffahrtDie Bündner Hauptstadt erhält gleich zwei neue Anlässe. Die neue Gewerbemesse Khuga findet gemeinsam mit dem ersten Bündner Maibaumfestival über die Auffahrtstage, vom 16. bis 21. Mai, statt. bilder umfrage
Sydney «Echte VIPs»: Tasmanische Teufel als JetsetterWinston, Cria und Lucas auf grosser Tour: Drei Tasmanische Teufel sind aus verschiedenen Teilen Australiens nach Sydney geflogen worden, um ein Zuchtprogramm für die bedrohten Tiere zu unterstützen.
ABO Zurückgekehrt Ein Tierisches Happy End bei den Flumser GeissböckenDie acht in Flums vermissten Trekking-Geissen sind wohlbehalten im Stall zurück. Fast eine Woche nachdem sie verschwunden sind, haben sie den Heimweg selber wieder gefunden.
Flugzeuge nach Destinationen benennt Jubiläumsaktion der Swiss: Viamala, Braunwald, Lenzerheide und Val Surses heben bald abAnlässlich des 20-Jahr-Jubiläums benennt die Fluggesellschaft Swiss 20 Flieger nach Schweizer Destinationen. Auch vier Südostschweizer Ortsnamen zieren künftig einen Swiss-Flieger.
Alles falsch Wer ist Champion des Gegenteiltags?Weil heute Gegenteiltag ist, haben wir unsere Redaktionsgspändli auf die Probe gestellt. So schnell wie möglich mussten sie unsere Fragen beantworten - aber falsch. Wer schaffte die meisten Fragen? video
ABO Unmut in Davos Heftige Kritik an frühen WEF-Aufbauarbeiten In Davos ist der Unmut über den Aufbautermin der WEF-Trittbrettfahrer gross. Die Gemeindebehörde steht unter Handlungsdruck.
Regionalflughafen Samedan Projekt für Flughafen ist gut gestartetEine im Dezember gebildete Steuerungsgruppe hat sich der Weiterentwicklung des Projekts Regionalflughafen Samedan angenommen.
Naturpark Beverin Mit Kameras und Drohnen potenziellen Konflikten auf der SpurEin Zürcher Hochschulteam untersucht, ob der Outdoorsport im Naturpark Beverin zu Problemen für das Wild führt. Das Monitoring trägt laut den Verantwortlichen bereits erste Früchte.
Montreux VD Schloss Chillon verzeichnet 2022 deutlich steigende BesucherzahlenDas Schloss Chillon am Genfersee hat im Jahr 2022 mehr als 304'000 Besucherinnen und Besucher empfangen. Das sind 55 Prozent mehr als im Vorjahr.
Solothurn Blaulicht bei Rotlicht treibt Solothurner Kantonsparlament umDas Solothurner Kantonsparlament hat sich am Dienstag mit der Verletzung von Verkehrsregeln bei Baulicht-Einsätzen beschäftigt. Bei einer Oltner Kreuzung mit Rotlichtüberwachung in der Nähe des Kantonsspitals kam es zu Hunderten von Verstössen von Krankenwagen.
ABO Lebenserinnerungen aus Vrin Aus erster Hand: Wie es vor 100 Jahren im Lugnez warGabriel Alig aus Vrin ist 97 Jahre alt. 2021 stand er noch auf dem Piz Terri, nun sind seine Lebenserinnerungen als Buch erschienen. Ein Blick in seine Zeit als Grenzwächter und den Dorfalltag 1930.
ABO Seeprojekt Sumvitg Wie es am Lag Salischinas aussehen soll, ist entschiedenDas Ilanzer Architekturbüro Capaul und Blumenthal gewinnt mit «Tras Selvas e Pardialas» den Studienauftrag für die Architektur- und Landschaftsgestaltung am geplanten Badesee in Sumvitg.
ABO Scheibenschlagen in Untervaz Eine Tradition aus glühenden Scheiben und brennenden FackelnDas Scheibenschlagen in Untervaz findet am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch statt. Wochen im Voraus beginnen die Vorbereitungen. Die Herstellung der Fackeln und Scheiben will gelernt sein. video bilder
Online-Umfrage Eure Meinung zu RSO ist gefragtRadio Südostschweiz möchte wissen, was seine Hörerinnen und Hörer vom Radiosender halten und lanciert eine Umfrage. umfrage
ABO Livereportage «Der Bär und wir» Multimedialer Vortrag in Chur über die Wildnis vor der HaustüreChristine Sonvilla und Marc Graf dokumentieren seit Jahren, wie die grossen Raubtiere nach Europa zurückkehren. In ihren Multimediareportagen berichten sie vom Wiedererstarken der Wildnis. video bilder
Brüssel Grillen als Lebensmittel - Neue EU-Regelung tritt in KraftVon Dienstag an dürfen Hausgrillen in der EU in Lebensmitteln verwendet werden. Dann tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, wonach die auch als Heimchen bekannten Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können.
ABO Interview Pascal Pajic: «Dass ich diese Auszeichnung mit nach Hause nehmen darf, ist für mich ein kleines Wunder»Pascal Pajic ist die «Bündner Persönlichkeit des Jahres 2022». Das Resultat: eine Trophäe für Pajic und ein Meilenstein für die queere Bündner Community.
Sempach LU Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffenDie Aussichten für das Alpenschneehuhn sind nach Einschätzung der Vogelwarte schlecht: Es ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze. Und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge stören den Lebensraum des Vogels.
Leserbild des Jahres 2022 Ihr habt entschieden: Das ist das Leserbild 2022Während des letzten Jahres und der Neujahrswoche habt ihr fleissig abgestimmt. Nun steht fest: Das Leserbild des Jahres 2022 zeigt sechs junge Füchse. bilder
SPONSORED Promoted Content Inkontinenz nach der Geburt – Beckenbodenschwäche ist keine Frage des AltersErkrankungen des Beckenbodens – mit Harninkontinenz als ihr häufigstes Symptom – sind ein weit verbreitetes Leiden.
Gewinnerin «Glarnerin des Jahres 2022» ist Jeannette BeerDie neue «Glarnerin des Jahres» pflegt, rettet und vermittelt Tiere. Im Interview erzählt Jeannette Beer, warum sie so gerne mit Tieren arbeitet.
ABO Population steigt Biber hinterlassen vermehrt Spuren in GraubündenVor allem im Winter wird man auf Biber aufmerksam. Die Nagetiere hinterlassen Spuren, indem sie Bäume fällen. Doch das ist weder schädlich noch problematisch – im Gegenteil. bilder
ABO Solidarität mit Ukraine Helfer sind von Bereitschaft zum Spenden überwältigtHunderte spenden in Uznach Gegenstände für die Menschen in der Ukraine. Unter den Helfern sind auch Geflüchtete aus dem Kriegsland selbst. Nicht alle Spenden werden dort landen.
Top 7 Bilder der Woche Zusammenrücken, Spatenstich und Premiere Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
Sasis Begegnung Schön – aber auch ganz schön kaltDer Winter erhält Einzug im Glarnerland. Das kann beim Fotografieren unangenehm werden. Deshalb hat sich der Fotograf etwas einfallen lassen, wie er an der Wärme trotzdem zu Schneebildern kommt. bilder
Umfragen der Woche Bei einem Fünftel von euch wurde schon einmal eingebrochenJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um vermehrte Einbrüche in der Südostschweiz und natürlich ums WEF. Folgendes hat die Südostschweiz-Community diese Woche verraten:
ABO Spitzengastronomie Wenn der Starkoch geht, ist Krise im HotelDie Kündigung von Sternekoch Mitja Birlo ist für das «7132»-Hotel in Vals ein herber Verlust. Auch andere Bündner Luxusherbergen tun alles, um bei den Gourmets zu punkten. bilder
Lausanne Start für das Ballonfestival in Château-d'Oex mit starkem WindDas internationale Ballonfestival in Château-d'Oex ist nach zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung zurück. Die 43. Ausgabe wurde am Samstag in dem Waadtländer Städtchen eröffnet. Trotz blauem Himmel mussten die meisten Flüge wegen starker Winde abgesagt werden.
«Waisch no früahner ...?» Diese Sportlerinnen und Sportler haben uns verzaubert«Waisch no früahner ...?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig, und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit. bilder
ABO Greenstyle Laax Der grösste Verbraucher soll zum sparsamen Vorzeigebau werdenDie Weisse Arena Gruppe treibt ihr «Greenstyle»-Nachhaltigkeitskonzept weiter voran. Mit Projekten, Ideen und Visionen: vom Solarkraftwerk am Vorab-Gletscher bis zur Umpolung auf dem Crap Sogn Gion.
ABO Betrügerei Vorsicht: Fälschungen von Briefmarken nehmen zuSeit die Post ihre Wertzeichen nicht mehr selber druckt, haben Betrüger leichtes Spiel. Was man deshalb beachten sollte.
Tests in Glarus und Graubünden Fast 10 Prozent aller Proben enthalten zu viele LegionellenBei einer Kontrolle der Bündner und Glarner Einrichtungen wurden Duschwasserproben genommen. Danach mussten einige Proben beanstandet werden.
ABO Stromsparmassnahmen in Thermalbädern Wellnessen in Thermalbädern bei gewohnten TemperaturenIn den Thermalbädern wird nicht erst seit der Stromknappheit Energie gespart. Entgegen den Empfehlungen des Bundes ist das Senken der Wassertemperatur für die meisten jedoch keine Option.
ABO Sterblichkeitsrate in Spitälern steigt Viele Faktoren können zu einer höheren Mortalität führenJe voller die Spitäler, desto mehr Menschen sterben. Dies besagt eine Studie. Eine einfache Erklärung gebe es nicht, sagt Thomas Fehr, Chefarzt am Kantonsspital Graubünden.
Zwischenfazit Trotz Schneemangel: Die Skischule Lenzerheide ist mit der Saison zufriedenDie Skischule Lenzerheide ist bis jetzt gut besucht. Die Verantwortlichen schauen auf erfreuliche Festtage zurück und sind bereit für die Sportferien. Danach erfolgt eine definitive Auswertung. video
ABO Vorfall am World Economic Forum Drohung am Davoser World Economic ForumUnbekannte sollen im Davoser «Seehof»-Hotel eine Sprengsatz-Attrappe deponiert haben.
ABO Neue Klinik in Chur Behandlungsangebot für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kanton wird erweitertIn Chur entsteht eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Mit dem Neubau entstehen stationäre Behandlungs- und Tagesklinikplätze.
Ausflugtipp aus der Redaktion Einfache Wanderung: Bergpanorama im verschneiten Latsch geniessenIm Bergdörfchen Latsch, das einst Schauplatz für die Schweizer Heidifilme war, führt ein kurzer Spazierweg durch die Winterlandschaft des Ortes. Erholung und frische Luft sind garantiert. bilder
ABO Vermietete Objekte am WEF – auch eine Kirche gehört dazu Weltliche Begegnungen in Davoser GotteshausIn Davos sind am WEF nicht einzig Geschäfte oder Restaurants vermietet, sondern auch eine Kirche. Ihr Pfarrer Marc Schmed spricht von einer Dienstleistung.
Bern Noch mehr Neuschnee und weiterhin rutschige StrassenDie Rückkehr des Winters hat sich am Mittwoch fortgesetzt. Im Kanton Zug kam es deswegen zu einem grösseren Unfall. Am meisten Schnee gab es in der Westschweiz. Im Greyerzerland, in den Waadtländer und Walliser Alpen fielen 10 bis 25 Zentimeter, etwas weniger im Jura.
ABO Baukultur Das Schicksal der Blauen Post in Chur bewegt die BevölkerungJetzt soll der Kanton die Blaue Post im Churer Stadtzentrum retten. An einem Anlass vom Dienstag wurde aufgezeigt, wieso das wichtig sei und wie es angestellt werden könne.
Für Frühaufsteher und Nachteulen Der Pizol bei Nacht Längst ist der Pizol bei Schneeenthusiasten ein beliebtes Ausflugsziel in der Ostschweiz. Aber kennt ihr den Pizol auch bei Nacht? bilder
ABO Glücksgefühle Januarblues: Was hilft an tristen Tagen?Rausgehen, Sport treiben – diese Tipps gegen trübe Stimmung haben wir alle schon gehört. Es gibt aber noch andere Dinge, die wie Balsam für die Seele sind.
ABO Massnahmen gegen Vogelgrippe Vogelgrippevirus wird weiterhin überwachtNachdem die Vogelgrippe im November in einer Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, gelten Schutzmassnahmen. Eingehalten werden diese in Graubünden nicht von allen Geflügelhaltenden gleich gut.
ABO Winter in der Valposchiavo Die Valposchiavo setzt auf Wintertourismus ohne SchneeDie Valposchiavo ist eine schneearme Region und vor allem als Sommerdestination bekannt. Valposchiavo Turismo will nun den Wintertourismus ankurbeln. bilder
#SOfunktionierts Rutschig? Mit diesen Tipps kommt ihr sicher durch den WinterOft sind ganz unspektakuläre Dinge herausfordernd. Damit ihr euch zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Was muss ich beim Spazieren im Winter beachten, damit ich nicht stürze? bilder
ABO Ein spezieller Gast in Davos Weltbekannter Astronaut hilft am WEF der UkraineScott Kelly hat vier Weltraummissionen absolviert. In Davos engagiert sich der Amerikaner als Spendensammler für die Ukraine.
ABO Retter so gefragt wie nie Die Rettungswagen lassen in Zukunft länger auf sich wartenDie Anzahl Notrettungen in der Region explodiert. Der Rettungsdienst Regio 144 kommt dadurch an seine Grenzen. Bei weiter steigenden Zahlen ist die rasche Versorgung von Patienten nicht mehr gesichert