Buskers Chur Diese Strassenkünstler erwarten euch am Buskers in ChurVon Freitag bis Sonntag findet in der Churer Altstadt zum achten Mal das Strassenkunstfestival Buskers statt. Viel Musik, Artistik, Tanz und Comedy warten auf die Besucherinnen und Besucher. video
Chur West Ein zweites Churer Zentrum entsteht An der Infoveranstaltung zum Masterplan Chur West hat der Stadtrat verraten, wie er sich den neuen Stadtteil vorstellt. grafik
Bern Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der BundesverfassungDie Eidgenössische Münzstätte Swissmint produziert zum 175-jährigen Bestehen der Bundesverfassung ein Sondermünzen in Gold und Silber. Verkauft werden sie an den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. und 2. Juli auf der Bundesmeile in Bern.
Unterkünfte Schlafen in einem Tiny House auf dem BauernhofBauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.
Schöftland AG 2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und NutztierenIm Jahr 2022 haben sich 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren ereignet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um einen Drittel.
SPONSORED Promoted Content Durchstarten mit Ihren Stärken – Ihr Sprungbrett in die FinanzweltIm Berufsalltag seine eigenen Stärken einzubringen, macht Freude und ist erfüllend. Als Vorsorge- und Finanzberater/-in bei Swiss Life ist genau das möglich.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MaiAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres. bilder
SPONSORED Promoted Content Nah studieren. Weit kommen. Uni Liechtenstein.Matura und dann? Nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium beginnen?
Für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung Gründung der Gesundheitsnetz Surselva AGDas Gesundheitswesen in der Schweiz befindet sich im Wandel. Die Region Surselva bleibt von diesen Herausforderungen nicht verschont und ergreift nun Massnahmen, um ihr Gesundheitswesen zu stärken.
Bern Berner und Tessiner fiebern dem Fussball-Cupfinal entgegenRund 30'000 Berner und Tessiner Fussballfans haben am Sonntag in Bern dem Cupfinal entgegengefiebert. Die Fans der Berner Young Boys nahmen die Innenstadt schon am Vormittag in Beschlag. bilder
QUIZSeid ihr bereit für die Wandersaison?Graubünden bietet eine grosse Vielfalt für Wanderbegeisterte. Gut, dass die Saison wieder startet. Aber seid ihr auch bereit dafür? Mit diesem Quiz wird euer Wissen in die Mangel genommen.
Begegnung Im Volksgarten kommt Sommer-Stimmung aufMit den wärmer werdenden Temperaturen zieht es wieder die Leute in den Volksgarten. Fotograf Sasi Subramaniam hat in dieser Woche den idyllischen «Stadtpark» von Glarus mit seiner Kamera besucht. bilder
Umfragen der Woche Ihr tragt keine nachhaltige Mode und bleibt bei schönem Wetter auch mal ZuhauseJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um das Verbot von Kurzstreckenflügen und wir wollten wissen, ob ihr befürchtet, dass euer Mietzins bald steigt. Das kam dabei raus.
ABO Für Kinder Ferien(s)pass soll für unvergessliche Sommerferien sorgenDamit den Schulkindern in den Ferien nicht langweilig wird, bieten viele Gemeinden im Kanton den Ferien(s)pass an. Das Kursangebot und wie gut es genutzt wird, variiert dabei stark. bilder umfrage
Top 7 Bilder der Woche Bündner Sportlerin des Jahres, ein halbes Jahrhundert und Quatsch mit SosseJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
ABO Erziehung «Geschwister sind wie Gummibärchen» – Weshalb Kinder den Streit suchenUnzertrennlich sein und sich zerhacken wie Streithähne: Geschwister können beides. Eltern bringt das manchmal an den Rand der Verzweiflung. Doch Kinder brauchen die Auseinandersetzung.
Minibibliotheken Die Lesebanksaison ist eröffnet Zum 12. Mal beginnt die Lesebanksaison in Chur. Parkbänke in der Stadt Chur werden mit einer Auswahl von Büchern ausgestattet.
SPONSORED Promoted Content Was hat die Reformation gebracht?Die Mai-Veranstaltungen von comander2023 widmen sich in der Regulakirche der Frage, was uns die Reformation gebracht hat oder noch bringen kann. Diskutieren Sie mit!
ABO Altes Gefängnis Churs neuer Platz zum VerweilenWo in Chur einst Häftlinge ihre Strafe absassen oder auf ihre Ausschaffung warteten, ist ein neuer Ort der Begegnung und des Geniessens entstanden. Ein Augenschein an der Eröffnung des neuen Sennhofs. bilder
Aproz VS Kuh «Mélodie» gewinnt Schweizer Ringkuhkampf im WallisDie 683 Kilogramm schwere «Mélodie» hat am Sonntag in Aproz VS den Final der Schweizer Ringkuhkämpfe der Eringerrasse gewonnen. Damit setzte sich die Kuh einer Oberwalliser Familie gegen die Konkurrenz durch. bilder
ABO Vorbereitung auf Phase Blau In Brienz/Brinzauls wird weiter gewartet und gehofftDie Lage in Brienz/Brinzauls hat sich bis Sonntagabend nicht verändert. Dies, nachdem sich die Bewohner am Freitag aus ihren vier Wänden verabschieden mussten. Nach wie vor gilt Phase Rot.
Muttertag Die Glarnerinnen und Glarner feiern den Muttertag traditionell Heute Sonntag ist Muttertag. Die «Glarner Nachrichten» haben nachgefragt, wie Glarnerinnen und Glarner diesen Tag verbringen und wie es sich mit den Klassikern Blumen und Schokolade verhält.
Umfrage der Woche Kein Jahressalär in Stelleninseraten und keine ESC-FansJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um den Eurovision Song Contest, das Duschen, das Vorlesen, Naturgewalten und Maikäfer. Wie fallen die Ergebnisse nun aus?
ABO Top 7 Bilder der Woche Grosser Ausbau, Weltspieltag und die Evakuierung in Brienz Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
ABO Entwicklungshilfe Aus dem Schanfigg an Kenias NordküsteSeit über vier Jahren ist der Bündner Lorenz Schwarz in Kenia in der Entwicklungshilfe tätig. Einen Kulturschock habe er bisher nicht erlebt.
Vom Gründungstag und importierten Blumen Sieben erstaunliche Zahlen zum MuttertagEs ist wieder Muttertag. An diesem Sonntag werden unzählige Blumen verschenkt und liebevolle Geschenke gemacht. Wie sich dieser Tag in Zahlen widerspiegelt, haben wir für euch zusammengefasst.
Alpnachstad OW Altes Bahnmaterial der Pilatus-Bahnen unter dem HammerDie Pilatus-Bahnen haben am Samstag an der Talstation in Alpnachstad altes Bahnmaterial versteigert. Unter den Hammer kamen unter anderem ein Voltmeter, Heizungen, eine gepolsterte Sitzbank, eine Waggontür und: ein ausgemusterter, fast zehn Tonnen schwerer Triebwagen. bilder
#SOwas! Is(s)t man durch einen Apfel am Tag gesund?Wissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.
ABO Negative Reaktionen «Au Dabi»-Jahresabo: Churerinnen und Churer ärgern sich über die StadtDie Bäder und Sportanlagen Obere Au haben das neue «Au Dabi»-Jahresabo lanciert. Es stösst bei der Bevölkerung auf heftige Kritik. Doch die Verantwortlichen wollen den Kurs nicht korrigieren.
Nachhaltigkeit «Gruppa Dürabilità» setzt sich für Nachhaltigkeit ein Die «Gruppa Dürabilità» sammelt in den Wohn- und Ferienregionen Engadin, Scuol, Samnaun und Val Müstair mit umweltfreundlichen Aktionen Punkte und kann diese für besondere Erlebnisse eintauschen.
Ein neuer Pächter ist gefunden Die Waldwirtschaft «Uschenriet» geht wieder aufMatthias Hahn wirtet mit seinem Team ab dem 7. Juni im «Uschenriet» in Ennenda.
Berner Flugjahr Die Maikäfer fliegen wiederDieses Jahr sind in einigen Regionen im Kanton Graubünden wieder vermehrt Maikäfer anzutreffen. Dies hat einen bestimmten Grund.
ABO Spatenstich in Seewis Georg Fischer AG stärkt Standort in SeewisAm Donnerstag fand der Spatenstich für den Umbau und die Modernisierung des Georg-Fischer-Betriebs in Seewis statt. Damit wird die Wirtschaft der Region weiter vorangetrieben. bilder
Literaturveranstaltung in Chur Essen und Trinken in der LiteraturAm 15. Mai um 18 Uhr findet die zweite Veranstaltung der Reihe «LiteraturWissenschaft» in der Kantonsbibliothek Graubünden in Chur statt. Das Thema: Essen und Trinken.
Bern SBB verkehren über Auffahrt und Pfingsten mit 56 ExtrazügenDie SBB setzen über Auffahrt und Pfingsten 56 Extrazüge ins Tessin und zurück ein. Trotzdem kann es zu hohen Frequenzen kommen. Die Bahnen empfehlen eine vorgängige Reiseplanung.
ABO Zu Besuch Herausforderungen und Glücksgefühle bei der Pflegefamilie HeftiDie Familie Hefti hat zwei Pflegekinder aufgenommen. Sie haben andere Bedürfnisse als die leiblichen Kinder. Das stellt die Familie vor Herausforderungen.
Kolumne «Rauchzeichen» Religiöser ZynismusUrs Schönbächler über Prae-Aliens und einen Pentagon-Newsletter.
Tag der Pflege Der Mangel an Pflegenden setzt sich fortAm 12. Mai findet die Standaktion der Sektion Graubünden auf der unteren Bahnhofstrasse in Chur von 17 bis 18 Uhr statt und informiert über die Pflegeberufe und ihre Möglichkeiten.
ABO Umbau Bahnhof Davos Monstein Riesige Ausgaben für einen kleinen BahnhofDie Davoser RhB-Haltestelle Monstein soll umgebaut werden. Die Kosten dafür werden auf 20 Millionen Franken geschätzt.
ABO Saisonstart der Bergbahnen Es geht wieder hoch hinausViele Bergbahnen im Heidiland nehmen oder haben bereits ihren Betrieb wieder aufgenommen. So kann man die Aussicht von oben geniessen und bereits die eine oder andere Wanderung unternehmen.
ABO Weltspieltag Das Stadtbaumgartenareal in Chur als grosser SpielplatzAnlässlich des Weltspieltags hat die Kinder- und Jugendarbeit Chur am Mittwoch ein Spielfest veranstaltet. Mit diesem sollte über Generationen, Kulturen und soziale Schichten hinweg verbunden werden. video bilder
Basel Nach fast 20 Jahren wieder Pelikan-Nachwuchs im Zoo BaselGleich drei Rosapelikan-Küken sind im April im Zoo Basel geschlüpft. Es ist die erste Brut seit 2004. Daher sei der Nachwuchs für den Zolli eine Sensation, teilte dieser am Mittwoch mit.
SPONSORED Promoted Content Ästhetische und klassische BehandlungenDie neue Familienzahnarztpraxis «Zahnperle» in Chur bietet innovative und minimalinvasive Behandlungsmethoden, die auf jahrelanger Erfahrung und modernster digitaler Technologie basieren.
Blick hinter die Kulissen Das passiert vor Ladenöffnung in dieser Churer Migros-FilialeVon Montag bis Samstag öffnet die Gäuggeli-Migros um 8 Uhr morgens ihre Türen. Aber was passiert, bevor die erste Kundschaft ihre Füsse über die Türschwelle setzt? Ein Blick hinter die Kulissen. video
Luzern Gartenbeizen in Städten stossen bei Anwohnern auf grosse AkzeptanzDie Ausdehnung der Öffnungszeiten von Gartenbeizen hat in Schweizer Städten laut einer Studie nicht zu mehr Konflikten zwischen Gastrobetrieben und Anwohnerschaft geführt. Generell gilt, dass West- und Deutschschweizer Städte sich zunehmend angleichen.
Bern Robbie Williams verdient Millionen-Gage an Firmen-EventDer scheidende Chef von KPMG Deutschland, Klaus Becker, lässt sich nicht lumpen. Zum Abschied gibt er eine Firmenparty mit dem britischen Superstar Robbie Williams auf dem Luxusresort Bürgenstock. Williams' Privatauftritt dürfte über eine Million Franken kosten.
ABO Vorauen Klöntal «Vorauen»-Besitzerin schafft seit drei Jahren Inseln der AuszeitEsther Schallberger machte aus dem «Vorauen» im Klöntal ein «Haus der Inspiration». Zum Start der Sommersaison erzählt die Besitzerin, warum ihr Achtsamkeit und Entschleunigung wichtig sind.
Auch in der Region Nebst Blumen und Schokolade: Diese alternativen Muttertagsgeschenke gibt esDer nächste Sonntag steht im Zeichen unserer Mütter. Doch welche Geschenke gibt es, wenn man nicht auf den Klassiker Blumen ausweichen will? Wir haben einige Vorschläge parat – auch aus der Region.
Nationaler Schreibwettbewerb Junge Schreibtalente werden in Chur gekürtAus über 300 Schweizer Jugendlichen sind bei einem Schreibwettbewerb 30 Talente herausgepickt worden, die sich Mitte Mai in Chur in den vier Landessprachen messen.
ABO Brienzer Rutsch «Wir haben das Dorf nicht aufgegeben»Für Brienz/Brinzauls gilt die Gefahrenstufe Gelb. Wie es den Einwohnerinnen und Einwohnern geht und mit welchen Szenarien zu rechnen ist, erklärt Christian Gartmann vom Gemeindeführungsstab.
ABO Churer Grosskino Blue-Cinema zieht erste BilanzGrégoire Schnegg ist mehr als zufrieden mit den ersten sechs Betriebsmonaten des Blue-Cinema in Chur. Er plant ein Open-Air-Kino auf der Dachterrasse, stellt Familienangebote vor und äussert sich zu Grosskinos ganz generell. video
ABO Die Schweiz zählt die Vögel So lernt ihr die Vögel in euren Gärten besser kennenSchulklassen und Privatpersonen sollen ab dem Mittwoch in den Himmel blicken: auf der Spur der Gartenvögel, die landesweit gezählt werden.
SPONSORED Promoted Content Lüchinger Metallbau neu in Domat/EmsLüchinger Metallbau, das Hörmann-Kompetenzzentrum für Tore und Türen für Graubünden, ist umgezogen.
ABO Leihgrosseltern verbinden Generationen Grosseltern auf Mietbasis, damit alle Kinder Glück habenGrossmütter zum Mieten ist fast schon ein alter Zopf. Im Projekt «Omapa» werden neu aber auch Grossväter einbezogen. Ein wohlüberlegter Schritt des Trägervereins Compagna Graubünden.
SPONSORED Promoted Content Ein Stück Bergluft in jedem BissenAls eine der höchstgelegensten Molkereien Europas, dank dem Standort im Oberengadiner Dorf Bever auf 1706 m. ü. M., sticht die Lataria Engiadinaisa, kurz LESA, bereits aus der Menge heraus.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat AprilAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres.
ABO Zum ersten Mal an der Landsgemeinde Meine Landsgemeinde lebt von GegensätzenDemokratie und Jahrmarkt, Zuckerwattenduft und in Satin gekleidete Damen. Gegensätzliche Eindrücke wie diese begleiteten meine erste Landsgemeinde und machen sie zu einem faszinierenden Erlebnis.
Bern Pyro und Platzregen am Meisterumzug der Berner Young BoysBern im Bann von Gelbschwarz: Tausende YB-Fans haben am Sonntag den Spielern des neuen Schweizer Meisters zugejubelt. Auf dem Umzug durch die Stadt feierten sie ihr Team trotz teils widrigen Wetterbedingungen.
Sitten VS 400 Freiwillige bei der Vorbereitung der Ringkuhkämpfe im EinsatzIn Aproz VS werden am kommenden Wochenende Eringerkühe anlässlich des Finales der Ringkuhkämpfe 2023 die Hörner kreuzen. Die Veranstaltung mobilisiert fünf Züchtervereinigungen und Hunderte von Freiwilligen.
QUIZ Sonntagsquiz Wie viel wisst ihr über Bienen?Der Weltbienentag naht - am 20. Mai jährt er sich zum sechsten Mal. Wie gut seid ihr vorbereitet? Stellt euer Wissen hier unter Beweis.
Sasis Begegnung Schattenspiele im Glarnerland«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam hat erstmals ein Selfie von sich gemacht. Es ist aber kein gewöhnliches. bilder
Top 7 Bilder der Woche Freiheit für die Hühner, Grossaufgebot und Quartier im WandelJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
Umfragen der Woche Ihr begrüsst härtere Strafen für Abfallsünder und habt keine Ausbildung abgebrochenJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um die Krönung von König Charles und künstliche Intelligenz. Zudem wollten wir wissen, ob Abfallsünder härter bestraft werden sollen. umfrage
ABO Ein Schweizer auf dem Weg ins All Astronaut Sieber: «Für eine One-Way-Mission mag ich die Erde zu gern»Astronauten-Lehrling Marco Sieber übt in Deutschland das Leben fernab der Erde. Er könnte der erste Schweizer auf dem Mond werden – oder gar auf dem Mars?
Neue Sendung Bündner macht bei Einrichtungs-Challenge auf Sat.1 mitSeit Ende April läuft auf Sat.1 Schweiz die neue Sendung «Interior Design Duell». Mit von der Partie ist auch ein junger Zeichner aus Domat/Ems. Er stellt sein Talent am 7. Mai unter Beweis. bilder
Fernsehshow Zwei Bündner Kochtalente wollen Caminada überzeugenEin Churer und eine Engadinerin sind Teil des 19-köpfigen Teilnehmerfelds der zweiten Staffel von «Masterchef Schweiz». Und auch die Jury kommt nicht ohne Bündner Beteiligung aus.
Sicher spielen auf dem Spielplatz So lassen sich Unfälle auf dem Spielplatz verhindernJährlich verletzen sich in der Schweiz 8700 Kinder auf einem Spielplatz. Worauf ist zu achten, damit der Ausflug nicht in Tränen endet? Wir liefern euch die Antwort. bilder