Ski alpin Reusser und Züger teilen sich die GeschäftsleitungBei Swiss-Ski wird die operative Führung aufgeteilt. In Zukunft leiten Walter Reusser und Diego Züger gemeinsam die Geschicke des Verbandes. bilder
Ski Alpin Bündner Alpin-Meisterschaften: Bont und Caluori mit DoppelerfolgenAn den Bündner Meisterschaften der Alpinen in Obersaxen sicherten sich Minna Bont (Lenzerheide-Valbella) und Lauro Caluori (Beverin) je zwei Meistertitel. bilder
Ski alpin Die richtige Balance zwischen Innovation und BeständigkeitNach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt. bilder
ABO Ski alpin Weltmeisterin Flury und zwei Podestfahrer – das war die Bündner SkisaisonJasmine Flury sorgt als Weltmeisterin für die Bündner Überraschung in der Skisaison. Mit Rang 2 holt sich Stefan Rogentin den ersten Podestplatz im Weltcup. Und ein Routinier trumpft gross auf. bilder
Ski alpin Shiffrin und Odermatt knacken fast die Millionen-MarkeEin Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Ski alpin Sieg für Ramon Zenhäusern - Slalom-Kugel für Lucas BraathenRamon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.
Ski alpin Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela ShiffrinLara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.
Ski alpin Platz 5 für Holdener bei Vlhovas SiegWendy Holdener beendet ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasst beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.
Ski alpin Odermatt mit Machtdemonstration zum Punkte-RekordMarco Odermatt sorgt zum Ende seines Traumwinters für einen weiteren historischen Moment. Er gewinnt beim Saisonfinal in Soldeu den Riesenslalom und überbietet den Punkte-Rekord von Hermann Maier.
Ski alpin Mit Bündner Simonet am Start: Platz 2 für die Schweiz im TeamwettkampfDie Schweiz belegt im Teamwettkampf beim Saisonabschluss in Soldeu in Andorra Platz 2. Die Equipe von Swiss-Ski verliert den Final gegen Norwegen.
Ski alpin Odermatt auch im letzten Super-G der Saison überragendMarco Odermatt beendet die Super-G-Saison standesgemäss. Der Nidwaldner gewinnt auch beim Weltcup-Final in Soldeu und damit im achten Rennen in dieser Disziplin zum sechsten Mal.
Ski alpin Ex-Weltmeisterin Schmidhofer vor dem letzten Weltcup-RennenNach 16 Jahren im alpinen Ski-Weltcup beendet Nicole Schmidhofer ihre Karriere.
Ski alpin Lara Gut-Behrami wird Dritte, Weltmeisterin Flury fährt in den 14. RangLara Gut-Behrami sichert sich beim Weltcup-Final in Soldeu in Andorra den Dritten Platz, die Bündner Weltmeisterin Jasmin Flury wird 14.
Ski alpin Schweizer bei Kriechmayrs Sieg nicht bei den Besten, Rogentin landet auf dem 22. PlatzDie Schweizer verpassen in der Abfahrt in Soldeu die Spitzenplätze. Bestklassierter beim Sieg von Vincent Kriechmayr ist Niels Hintermann mit Rang 10. Der Bündner Stefan Rogentin belegt Platz 22. bilder
ABO Ski Alpin Bündner Ski-Asse knacken 100-Podium-MarkeDie Skisaison ist noch nicht zu Ende, und die Bündnerinnen und Bündner haben schon 114 Podestplätze auf ihrem Konto, wobei die Goldmedaille von Jasmine Flury in der WM-Abfahrt überstrahlt. bilder
Ski alpin Odermatt kratzt in Soldeu an der 2000-Punkte-MarkeIm alpinen Ski-Weltcup sind vor der letzten Woche in Soldeu zwei der zehn Kugel-Entscheidungen offen. Lara Gut-Behrami und Daniel Yule sind noch in der Ausmarchung. bilder
Ski alpin Marco Odermatt und Stöckli verlängern ZusammenarbeitMarco Odermatt und sein Ski-Ausrüster Stöckli bleiben Partner. Der Gesamtweltcup- und Olympiasieger verlängert die Zusammenarbeit mit der Luzerner Firma um vier Jahre.
Ski alpin Justin Murisier fällt nach Rückenoperation ausJustin Murisier musste sich wegen einer Bandscheibenverletzung einer Operation unterziehen.
Ski alpin Mit 18 Bündnerinnen und Bündnern und drei Geschwisterpaaren in die neue SkisaisonDer Ski-Weltcup steht in den Startlöchern. Höchste Zeit also, um mit dem Präsidenten des Bündner Skiverbands vorauszuschauen. Gaudenz Bavier über Geschwisterpaare, Erwartungen und vieles mehr. bilder
ABO Ski Alpin Mit dem Studium geht auch die Skikarriere zu EndeBigna Schmidt hängt nach elf Jahren Spitzensport ihre Skischuhe an den Nagel. Die Davoser Para-Skifahrerin erzählt, auf was sie sich nun besonders freut. bilder
Ski alpin Bündner Skifahrerinnen und Skifahrer freuen sich über den neuen RenndressAb der nächsten Saison werden die Schweizer Skirennfahrerinnen und -rennfahrer mit dem neuen Renndress «Levada» an den Start gehen. Die Rückmeldungen der Bündner Athleten sind fast durchwegs positiv. bilder umfrage
Ski alpin FIS blickt CAS-Beschwerde zuversichtlich entgegenDie FIS blickt der Anfechtung der Wahl seines Präsidenten Johan Eliasch durch den Schweizer und drei andere nationale Mitgliedsverbände vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gelassen entgegen.
Ski Schweiz und Österreich gehen gegen Eliasch-Wahl vorDie nationalen Ski-Verbände der Schweiz, von Österreich, Deutschland und Kroatien wollen juristisch gegen die Wiederwahl von Johan Eliasch als Präsident des Weltverbandes FIS vorgehen.
ABO Ski alpin Gemeinsam geht der Weg unaufhaltsam weiterAnuk Brändli und Tom Zippert gehören im kommenden Winter dem C-Kader von Swiss-Ski an. Die beiden 19-Jährigen sind froh, dass sie es geschafft haben. Sie freuen sich, dass ihr Weg zusammen weitergehen kann. bilder
ABO Ski alpin Der bescheidene Kristallkugel-Sammler Er gewann mehr Kristallkugeln als Carlo Janka – doch sein Name ist in der Schweiz kaum jemandem bekannt. Der 57-jährige Churer Roberto Siorpaes ist einer der erfolgreichsten Schweizer Skirennfahrer. bilder
Ski alpin Crans-Montana erhält die alpine Ski-WM 2027Zwei Jahre nach der gescheiterten WM-Kandidatur ist Crans-Montana diesmal erfolgreich: Die alpinen Ski-Titelkämpfe finden 2027 im Wallis statt - 40 Jahre nach den Schweizer Festspielen 1987.
Ski alpin Der zweite Anlauf soll sitzen: Crans-Montana hofft auf die WM 2027Am 53. Kongress bestimmt der FIS-Vorstand in Mailand diverse Ausrichter für kommende Weltmeisterschaften. Im alpinen Bereich hofft Crans-Montana, den Zuschlag für die WM 2027 zu erhalten.
ABO Bündner Sportnacht Auch im Super-G ist mit ihm zu rechnenGino Caviezel hat den erfolgreichsten Winter seiner Karriere hinter sich. Auch weil er im Super-G überzeugte. Nun steht er als Bündner Sportler des Jahres zur Wahl. video umfrage
Seine beste Saison bringt ihm die Nomination zum «Bündner Sportler des Jahres» einGino Caviezel zeigte im vergangenen Winter seine beste Saison und fuhr zum zweiten Mal in seiner Karriere auf ein Weltcuppodest. Der 29-Jährige schaut auch deshalb positiv auf den nächsten Winter.Video02:50 Beitrag vom 18.05.2022
Ski alpin Ramon Zenhäusern von Swiss-Ski zurückgestuftDer Schweizer Slalom-Meister Ramon Zenhäusern verliert seinen Status als Mitglied der Nationalmannschaft. Der Walliser wird von Swiss-Ski nur noch als A-Kader-Athlet geführt.
Ski alpin Simonet und Tumler fallen von Nationalteam ins C-KaderSwiss-Ski hat die Kader für die Saison 2022/23 selektioniert. Sandro Simonet und Thomas Tumler stürzen ins C-Kader ab. Dafür ist ein neues Bündner Gesicht in der Nationalmannschaft dabei.
Ski alpin Bont und Salvetti sind Gesamtsieger und Gewinner der KombiwertungDer Raiffeisen Cup des Bündner Skiverbands ist zu Ende. Er umfasste acht Rennen. Am erfolgreichsten waren Minna Bont und Igor Salvetti, die beide in der U14-Kategorie am Start standen. bilder
Bern Corona-Pandemie hat Nachfrage nach Schneesportlagern erhöhtWährend der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Schneesportlagern in der Schweiz gestiegen. Trotz Absagen dürften von Dezember bis Mitte April über die Schneesportinitiative rund 10'400 Schülerinnen und Schüler eine Woche im Schnee verbracht haben.
Davoser in Obersaxen Drei Medaillen am Grand Prix MigrosFür den diesjährigen Final des Grand Prix Migros, der kürzlich in Obersaxen durchgeführt wurde, waren auch sieben Fahrerinnen und Fahrer aus Davos qualifiziert. Sie ergatterten am Ende drei Podestplätze sowie eine weitere Klassierung unter den besten Fünf.
ABO Ski alpin Vom Höhepunkt mit einer Verletzung zurückgekehrtErinnerungen an die Junioren-WM lassen Skirennfahrer Federico Toscano aus San Bernardino zwiegespalten zurück. Das Erlebnis kann ihm niemand mehr nehmen, davongetragen hat er aber ein kaputtes Knie. video
ABO Sporthilfe-Nachwuchspreis des Jahres 2021 Grosse Ehre für Bündner TalentDer Landquarter Skirennfahrer Fadri Janutin hat den mit 12'000 Franken dotierten Sporthilfe-Nachwuchspreis des Jahres 2021 erhalten. video bilder
ABO Ski alpin Ein Grosser geht, zwei Junge kommenDie Skisaison 2021/22 war die letzte von Carlo Janka. Doch mit Fadri Janutin und leichten Abstrichen Livio Simonet klopfen junge Skirennfahrer an. Auch Jasmine Flury kriegt weibliche Unterstützung.
ABO Skispringen Kobayashi siegt – und Ammann?Der japanische Skispringer Ryoyu Kobayashi sichert sich zum zweiten Mal den Gesamtweltcup. Derweil bleibt die Zukunft von Simon Ammann weiter offen.
Ski alpin Ramon Zenhäusern ist Schweizer Meister im SlalomRamon Zenhäusern verteidigt in St. Moritz den Schweizer Meistertitel im Slalom erfolgreich. Der Walliser ist somit in dieser Disziplin der Champion der Jahre 2018, 2021 und 2022.
Ski alpin Loïc Meillard bezwingt den OlympiasiegerMarco Odermatt, nicht nur als Olympiasieger der beste Riesenslalom-Fahrer des Winters, muss sich in der heimischen Konkurrenz geschlagen geben.
Bern Odermatt bei Schweizer Meisterschaft ohne MedailleÜberraschung an der Schweizer Meisterschaft im Super-G in St. Moritz: Marco Odermatt, der Dominator der letzten Weltcup-Saison, verpasst als Vierter eine Medaille.
Fadri Janutin: Einer der Aufsteiger der SaisonMit den alpinen Schweizermeisterschaften in St. Moritz geht eine turbulente Skisaison zu Ende. Ein junger Bündner feierte dabei seinen ersten Weltcupsieg und fährt nächsten Winter im Weltcup.Video03:25 Beitrag vom 24.03.2022
Ski alpin Viertes Gold für Delia DurrerDie 19-jährige Delia Durrer gewinnt bei den Schweizer Meisterschaften in St. Moritz Gold in der Abfahrt.
Ski alpin «Wenn Marco gewinnt, ist das immer ein Schweizer Doppelsieg»Marco Odermatts Programm ist auch unmittelbar nach Ende der Weltcupsaison eng getaktet. Der Gesamtweltcupsieger ist als Fotomodell, Gesprächspartner und Markenbotschafter so begehrt wie noch nie. bilder
Ski alpin Von WM und Wellen zu Kalendern und KongressenEs liegt in der Natur der Sache, dass nach Abschluss der aktuellen Weltcup-Saison schon die nächste in den Fokus rückt. Im Folgenden ein Überblick mit Antworten auf vier Fragen.
Ski alpin 257 Punkte fehlen - Schweiz nicht mehr Skination Nummer 1Die Schweiz muss nach zwei Jahren an der Spitze ihren Status als Skination Nummer 1 wieder abgeben. Der Triumph der Österreicher stand allerdings erst nach dem 75. und letzten Saisonrennen fest.
Ski alpin «Es war die perfekte Saison»In Méribel findet für Marco Odermatt eine von A bis Z gelungene Weltcup-Saison mit dem Sieg im Riesenslalom ihr Ende. Am Tag danach verfolgt der Nidwaldner den abschliessenden Slalom als Zuschauer.
Ski alpin Kristoffersen zum dritten Mal Slalom-Weltcup-SiegerHenrik Kristoffersen gewinnt zum dritten Mal den Slalom-Weltcup. Der Norweger sichert sich die kleine Kugel dank dem 2. Rang hinter seinem Landsmann Atle Lie McGrath beim Finale in Méribel.
Ski alpin Tessa Worleys zweite Riesenslalom-KugelTessa Worley gewinnt zum zweiten Mal den Riesenslalom-Weltcup. Der Französin genügt im letzten Rennen beim Finale in Méribel der 4. Rang, um sich zum zweiten Mal die kleine Kugel zu sichern.
QUIZ Das grosse Quiz zum Saison Schluss Wie gut wisst ihr über den Gesamtweltcup Bescheid?Im Ski alpin werden an diesem Wochenende die Gesamtweltcupsiegerinnen und -sieger gekrönt. Testet euer Wissen über bisherige Gewinnerinnen und Gewinner der begehrten Kristallkugeln.
Ski alpin Michelle Gisin stürzt - Wendy Holdener beste SchweizerinDie Schweizerinnen verpassen im letzten Weltcup-Slalom des Winters das Podest. Wendy Holdener wird in dem von der Slowenin Andreja Slokar gewonnenen Rennen als beste Fahrerin von Swiss-Ski Siebente.
Ski alpin Odermatt schliesst Traumsaison mit einem Sieg abMarco Odermatt schliesst seine Traumsaison mit einem Sieg ab. Der Nidwaldner gewinnt beim Weltcup-Finale in Méribel den Riesenslalom. Loïc Meillard wird hinter dem Norweger Lucas Braathen Dritter.
Ski alpin Urs Lehmann sieht die Alpinen auf unverändert hohem NiveauSwiss-Ski-Präsident Urs Lehmann spricht im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über Highlights, Wermutstropfen und wo in seinem Verband nun intensive Gespräche anstehen.
Ski alpin Mit Janutin und Simonet zum Sieg im TeamwettkampfDie junge Schweizer Equipe gewinnt beim Weltcup-Finale in Méribel völlig überraschend den Teamwettkampf. Das Quartett schlägt im Final Olympiasieger Österreich 3:1. bilder
Ski alpin Lara Gut-Behrami will «keine Saison wie diese» mehr erlebenLara Gut-Behrami lässt sich höchst selten in die Karten blicken. Sie mag es nicht, (Saison-)Bilanz zu ziehen. Schon gar nicht, wenn - wie diesen Sonntag mit dem Riesenslalom - noch ein Rennen ansteht.
Ski alpin Mikaela Shiffrin zurück auf dem Weltcup-ThronMikaela Shiffrin ist zurück auf dem Weltcup-Thron. Die vierte grosse Kristallkugel entschädigt auch für das olympische Desaster.
Ski Alpin Dritter Platz für Gino Caviezel beim WeltcupfinalGino Caviezel wird beim Weltcupfinal in Meribel/Courchevel im Super-G Dritter. Es ist nach Sölden 2020 Caviezels zweites Podest im Weltcup.
Ski alpin Podestplatz für Gisin, grosse Kugel für ShiffrinMichelle Gisin steht im letzten Weltcup-Super-G des Winters auf dem Podest. Sie wird beim Finale in Courchevel Dritte hinter Ragnhild Mowinckel und Mikaela Shiffrin, die als Gesamtsiegerin feststeht. bilder
Ski alpin Wenn der Jungspund und der erfahrene Rennhund liefernMit der Abfahrtskugel wird es für Beat Feuz beim Finale nichts. Doch der Berner erhält auf der Piste in Courchevel die Gewissheit, dass er 2023 bei der WM Gold anpeilen kann - wie auch Marco Odermatt. bilder
Ski alpin Noch ein Podestplatz für den Bündner Fadri JanutinFadri Janutin realisiert beim Europacup-Finale in Soldeu in Andorra ein weiteres Top-Resultat. video
Ski alpin Sieg für Mikaela Shiffrin - drei Schweizerinnen in den ersten fünfDie Schweizer Abfahrerinnen zeigen beim Finale in Courchevel eine starke Leistung. Joana Hählen, Michelle Gisin und Lara Gut-Behrami belegen die Plätze 2, 4 und 5. Mikaela Shiffrin siegt.
Ski alpin Feuz knapp an fünfter Abfahrts-Kugel vorbeiBeat Feuz verpasst den neuerlichen Sieg im Abfahrts-Weltcup. Der Berner schlägt beim Finale in Courchevel zwar Aleksander Kilde, vermag den Norweger aber nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. bilder
QUIZ Flury, Caviezel und Co. Das grosse Quiz zum Weltcup-FinaleDiese Woche geht in Courchevel/Méribel die Ski-Alpin-Saison 2021/22 zu Ende und Spannung ist im Kampf um die Kristallkugeln garantiert. Teste jetzt dein Wissen im grossen Quiz zum Weltcup-Finale.
Ski alpin Beat Feuz in Courchevel in PlauderlauneBeat Feuz und die für alle neue Abfahrt in Courchevel, das passt zumindest vom Namen her gar nicht. L'Éclipse, zu deutsch Finsternis, heisst die Piste im WM-Ort 2023.
Ski alpin Feuz, Suter und Yule noch mit Chancen auf KristallBeim Weltcupfinal in Courchevel kämpfen die Ski-Asse noch um diverse Kristallkugeln. Ein Überblick. bilder
Ski alpin Hintermann und Gut-Behrami beste Schweizer im TrainingNiels Hintermann und Lara Gut-Behrami erreichen in den ersten Trainings zu den Abfahrten am Weltcup-Finale in Courchevel als beste Schweizer die jeweils zweitbesten Zeiten auf.