Ski alpin Reusser und Züger teilen sich die GeschäftsleitungBei Swiss-Ski wird die operative Führung aufgeteilt. In Zukunft leiten Walter Reusser und Diego Züger gemeinsam die Geschicke des Verbandes. bilder
Ski Alpin Bündner Alpin-Meisterschaften: Bont und Caluori mit DoppelerfolgenAn den Bündner Meisterschaften der Alpinen in Obersaxen sicherten sich Minna Bont (Lenzerheide-Valbella) und Lauro Caluori (Beverin) je zwei Meistertitel. bilder
Ski alpin Die richtige Balance zwischen Innovation und BeständigkeitNach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt. bilder
ABO Ski alpin Weltmeisterin Flury und zwei Podestfahrer – das war die Bündner SkisaisonJasmine Flury sorgt als Weltmeisterin für die Bündner Überraschung in der Skisaison. Mit Rang 2 holt sich Stefan Rogentin den ersten Podestplatz im Weltcup. Und ein Routinier trumpft gross auf. bilder
Ski alpin Shiffrin und Odermatt knacken fast die Millionen-MarkeEin Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Ski alpin Sieg für Ramon Zenhäusern - Slalom-Kugel für Lucas BraathenRamon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.
Ski alpin Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela ShiffrinLara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.
Ski alpin Platz 5 für Holdener bei Vlhovas SiegWendy Holdener beendet ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasst beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.
Ski alpin Odermatt mit Machtdemonstration zum Punkte-RekordMarco Odermatt sorgt zum Ende seines Traumwinters für einen weiteren historischen Moment. Er gewinnt beim Saisonfinal in Soldeu den Riesenslalom und überbietet den Punkte-Rekord von Hermann Maier.
Ski alpin Mit Bündner Simonet am Start: Platz 2 für die Schweiz im TeamwettkampfDie Schweiz belegt im Teamwettkampf beim Saisonabschluss in Soldeu in Andorra Platz 2. Die Equipe von Swiss-Ski verliert den Final gegen Norwegen.
Ski alpin Odermatt auch im letzten Super-G der Saison überragendMarco Odermatt beendet die Super-G-Saison standesgemäss. Der Nidwaldner gewinnt auch beim Weltcup-Final in Soldeu und damit im achten Rennen in dieser Disziplin zum sechsten Mal.
Ski alpin Ex-Weltmeisterin Schmidhofer vor dem letzten Weltcup-RennenNach 16 Jahren im alpinen Ski-Weltcup beendet Nicole Schmidhofer ihre Karriere.
Ski alpin Lara Gut-Behrami wird Dritte, Weltmeisterin Flury fährt in den 14. RangLara Gut-Behrami sichert sich beim Weltcup-Final in Soldeu in Andorra den Dritten Platz, die Bündner Weltmeisterin Jasmin Flury wird 14.
Ski alpin Schweizer bei Kriechmayrs Sieg nicht bei den Besten, Rogentin landet auf dem 22. PlatzDie Schweizer verpassen in der Abfahrt in Soldeu die Spitzenplätze. Bestklassierter beim Sieg von Vincent Kriechmayr ist Niels Hintermann mit Rang 10. Der Bündner Stefan Rogentin belegt Platz 22. bilder
ABO Ski Alpin Bündner Ski-Asse knacken 100-Podium-MarkeDie Skisaison ist noch nicht zu Ende, und die Bündnerinnen und Bündner haben schon 114 Podestplätze auf ihrem Konto, wobei die Goldmedaille von Jasmine Flury in der WM-Abfahrt überstrahlt. bilder
Ski alpin Odermatt kratzt in Soldeu an der 2000-Punkte-MarkeIm alpinen Ski-Weltcup sind vor der letzten Woche in Soldeu zwei der zehn Kugel-Entscheidungen offen. Lara Gut-Behrami und Daniel Yule sind noch in der Ausmarchung. bilder
Ski alpin Odermatt als erster Schweizer seit 12 Jahren Gesamtweltcup-SiegerMarco Odermatt ist Gesamtweltcup-Sieger. Der Nidwaldner sichert sich dank dem 3. Rang im zweiten Riesenslalom in Kranjska Gora vorzeitig und als erster Schweizer seit 12 Jahren die grosse Kugel.
Ski alpin Katharina Liensberger gewinnt - Michelle Gisin auf dem PodestMichelle Gisin fährt im Weltcup-Slalom von Are auf den 3. Platz und steht damit zum zweiten Mal in dieser Saison in dieser Disziplin auf dem Podest. Der Sieg geht an Katharina Liensberger.
Ski alpin Marco Odermatt gewinnt Riesenslalom-WeltcupMarco Odermatt gewinnt seine erste Kristallkugel. Er steht dank dem 2. Rang hinter dem Norweger Henrik Kristoffersen im ersten von zwei Riesenslaloms in Kranjska Gora als Disziplinen-Sieger fest.
Ski alpin Slalom in Are ohne Holdener und RastWendy Holdener und Camille Rast verzichten kurzfristig auf den Start im Weltcup-Slalom in Are. Die Schwyzerin und die Walliserin müssen in Schweden verletzungsbedingt passen. bilder
Ski alpin Sandro Simonet mit schwerer KnieverletzungDer Bündner Slalom-Spezialist Sandro Simonet beendet die Saison mit einer schweren Knieverletzung vorzeitig. Er wird in den nächsten Tagen operiert.
Ski alpin Petra Vlhova eine Klasse für sichPetra Vlhova gewinnt den Weltcup-Riesenslalom in Are in Schweden überlegen. Die Slowakin siegt zum ersten Mal seit einem Jahr in dieser Disziplin.
Ski alpin «Auch Odermatt kann sich noch steigern»Riesenslalom-Trainer Helmut Krug spricht über das Phänomen Marco Odermatt und über das Potenzial der anderen Schweizer Weltcup-Fahrer.
Ski alpin Yule wie in Wengen auf dem Podest - Premierensieg von McGrathDaniel Yule sorgt in Flachau für den dritten Saison-Podestplatz eines Schweizer im Slalom. Der Walliser wird hinter Premierensieger Atle Lie McGrath und Clément Noël Dritter.
Ski alpin WM-Bronze für das Mixed-TeamDas Mixed-Team sorgt bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Kanada für die fünfte Schweizer Medaille.
Steht die Lenzerheide bald öfters im Weltcup-Kalender?Die besten Skirennfahrerinnen der Welt waren am vergangenen Wochenende in Lenzerheide zu Gast. Es war ein Skifest bei Prachtwetter, das soll auch in Zukunft so sein.Video04:30 Beitrag vom 07.03.2022
Ski alpin Manfred Mölgg beendet in Flachau seine KarriereManfred Mölgg wird am Mittwoch mit dem Weltcup-Slalom in Flachau seine Karriere beenden.
Ski alpin Silber zum Dritten für Von Allmen - Bronze für HöpliDer Alpin-Nachwuchs von Swiss-Ski gewinnt am Sonntag an den Junioren-Weltmeisterschaften in Kanada dank Franjo von Allmen und Aline Höpli die Medaillen Nummer 3 und 4.
Ski alpin Gisin kriegt die Kurve ein weiteres Mal, Gut-Behrami kapituliertDie Schweizerinnen verpassen im Heim-Riesenslalom in Lenzerheide in Abwesenheit von Lara Gut-Behrami das Podest, schneiden aber ordentlich ab. Gut-Behrami zieht sich temporär aus dem Weltcup zurück. bilder
Die neue OK-Chefin zieht ein positives FazitDie Damen-Weltcuprennen in Lenzerheide sind bereits wieder Geschichte. Auch wenn es am Sonntag kein Schweizer Podestplatz gab, zieht Luana Bergamin eine positive Bilanz.Video01:50 Beitrag vom 06.03.2022
Ski alpin Beat Feuz bei Kildes Sieg Fünfter - Marco Odermatt klar geschlagenDer Norweger Aleksander Kilde untermauert in Kvitfjell seine Vormachtstellung im Super-G mit dem vierten Saisonsieg und gewinnt damit vorzeitig auch den Disziplinenweltcup. Beat Feuz wird Fünfter.
Ski alpin Tessa Worley schlägt Olympiasiegerin Sara HectorDie Französin Tessa Worley gewinnt im 2. Lauf den Weltcup-Riesenslalom in Lenzerheide. Die Schweizerinnen Simone Wild, Michelle Gysin und Vanessa Kasper sprechen über ihre Leistungen. video bilder
Weltcup in Lenzerheide Bei Roger Federer werden die Skirennfahrerinnen zu GroupiesSwiss-Ski hat gerufen, Roger Federer ist gekommen: Der Tennis-Maestro verfolgt den Super-G in Lenzerheide mit den Fahrerinnen - und sorgt für einen Ausnahmezustand nicht nur bei Michelle Gisin. bilder
Flury: «Man hat gewusst, dass es ein Kampf wird»Beim anspruchsvollen Weltcup in Lenzerheide lief es für die Bündnerin Jasmine Flury nicht optimal. Im Interview mit Radio Südostschweiz zieht sie ein Fazit.Audio02:01 Beitrag vom 05.03.2022
Ski alpin Dominik Paris gewinnt - Feuz und Hintermann gemeinsam DritteBeat Feuz und Niels Hintermann erreichen in der zweiten Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell das Podest. Hinter Sieger Dominik Paris und Aleksander Kilde fahren die beiden Schweizer zeitgleich auf Platz 3.
Ski alpin Erster Weltcup-Sieg für Miradoli - Gut-Behrami im Super-G DritteEtwas mehr als drei Wochen nach dem Olympiasieg fährt Lara Gut-Behrami in Lenzerheide als Dritte im Super-G aufs Podest. Der Sieg geht an die Französin Romane Miradoli, die erstmals im Weltcup siegt.
Ski alpin Niels Hintermann über seinen ersten AbfahrtssiegNiels Hintermann schafft in Kvitfjell mit dem ersten Sieg in einer Weltcup-Abfahrt den nächsten Schritt in seiner wechselvollen Karriere. Die Steigerung in diesem Winter zu erklären fällt ihm schwer.
ABO Ski Alpin Am liebsten wäre sie jetzt schon im Einsatz Vanessa Kasper steht am Sonntag im Riesenslalom in Lenzerheide am Start. Die 25-Jährige freut sich sehr. video
Ski alpin Erster Abfahrtssieg für Niels HintermannFünf Jahre nach seinem Sensationssieg in der Kombination von Wengen gewinnt Niels Hintermann in Kvitfjell sein zweites Weltcuprennen - zusammen mit dem unbekannten Kanadier Cameron Alexander. bilder
Ski alpin Marco Odermatt: «Eine solche Pause sollte es immer geben»Der sportliche Alltag hat sie wieder. Beat Feuz und Marco Odermatt bestreiten in Kvitfjell in Norwegen nach ihren Olympiasiegen und längerer Pause ihre ersten Weltcup-Rennen.
Ski alpin Durrer verpasst Bronze um zwei HundertstelDelia Durrer verpasst zum Auftakt der Junioren-WM im kanadischen Panorama eine Medaille hauchdünn.
Ski alpin Yannick Chabloz ein weiteres Mal operiertYannick Chabloz, der bei den Olympischen Spielen in Peking in der Abfahrt der Alpinen Kombination gestürzt war, wurde ein zweites Mal operiert, wie Swiss-Ski mitteilt.
Ski alpin Niels Hintermann auch im zweiten Training schnellster SchweizerNiels Hintermann gehört in Kvitfjell auch im zweiten Testlauf für die Abfahrten vom Freitag und Samstag zu den Schnellsten. Nach Platz 4 am Vortag belegt der Zürcher im Abschlusstraining den 3. Rang.
ABO Ski Alpin Gleich beim Debüt sorgt er für ein AusrufezeichenDer 22-jährige Skirennfahrer Fadri Janutin holt bei der Premiere im Weltcup als 17. erste Punkte. Im Slalom von Flachau will er nachlegen.
ABO Ski Alpin «Würde nicht zu hohe Erwartungen haben»Gaudenz Bavier, Präsident des Bündner Skiverbands, schaut voraus auf die Junioren-WM in Kanada, wo mit Federico Toscano wegen Verletzungen und fehlender Breite «nur» ein Bündner am Start stehen wird.
ABO Ski Alpin «Haben jeden Stein fünfmal umgedreht»Am Wochenende macht der Ski-Weltcuptross in Lenzerheide Halt. Die neue OK-Präsidentin Luana Bergamin und ihr Team schaffen Rahmenbedingungen für ein tolles Skifest. Für die 36-Jährige sind dabei Dialog, Transparenz und Vertrauen entscheidendende Schlagwörter. video
Die einzige weibliche OK-Präsidentin im WeltcupDie Vorbereitungen für die Weltcuprennen Lenzerheide laufen auf Hochtouren. Mit dabei auch OK-Präsidentin Luana Bergamin. Speziell: Die Bündnerin ist die einzige Frau Weltweit in dieser Position.Video04:44 Beitrag vom 02.03.2022
Ski alpin Es ist Zeit für einen Schweizer ExploitSkifans kommen in diesen Wochen voll auf ihre Kosten: Nach dem Abfahrt-Weltcup der Frauen in Crans-Montana steht bereits der nächste Weltcup in Lenzerheide vor der Tür.
Ski alpin Feuz und Hintermann im ersten Training vorne dabeiBeat Feuz und Niels Hintermann mischen im ersten Training zu den Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell vom Freitag und Samstag vorne mit. Das Schweizer Duo belegt zeitgleich den 4. Platz.
Fadri Janutins erste Weltcup-Punkte Präsident des Skiverbands: «Es ist ein Highlight aus Bündner Sicht»Gaudenz Bavier, Präsident des Bündner Skiverbands, freut sich über die ersten Weltcup-Punkte von Fadri Janutin.
Ski alpin Kjetil Jansrud tritt zurückKjetil Jansrud tritt Ende Woche vom alpinen Skisport zurück. Der 36-jährige Norweger, Olympiasieger 2014 in Sotschi, war in den letzten Jahren eine der prägenden Figuren im Weltcup.
Ski alpin Priska Nufer nach vielen Enttäuschungen erstmals ganz obenPriska Nufer sieht sich in Crans-Montana für ihre positive Grundhaltung nach der an den Winterspielen in Peking erlebten Enttäuschung mit dem ersten Weltcupsieg belohnt.
Ski alpin Erster Sieg im 144. Anlauf für Priska NuferPriska Nufer sorgt in der zweiten Abfahrt von Crans-Montana für einen Schweizer Heimsieg. Die 30-jährige Obwaldnerin triumphiert vor Ester Ledecka und Sofia Goggia. Corinne Suter wird Vierte. bilder
Ski alpin Ausfall-Flut statt Sieg-Premiere im zweiten Garmisch-SlalomDer zweite Slalom der Männer in Garmisch gipfelt in einem Schweizer Ausfall-Fiasko. Loïc Meillard und Ramon Zenhäusern scheiden nach Doppelführung aus, Debütant Fadri Janutin punktet als einziger. bilder
Ski alpin Die Schweizerinnen verpassen in Crans-Montana das PodestDie Schweizer Speedfahrerinnen verpassen am Heim-Weltcup in Crans-Montana in der ersten von zwei Abfahrten den Sprung auf das Podest. Priska Nufer rast mit Startnummer 30 auf den 4. Platz. bilder
Ski alpin Loïc Meillard zum zweiten Mal auf dem Slalom-PodestLoïc Meillard fährt zum zweiten Mal in seiner Karriere auf das Slalom-Podest. Der Neuenburger wird in Garmisch Zweiter, geschlagen nur von Henrik Kristoffersen. Tanguy Nef scheidet als Führender aus. bilder
Ski alpin Michelle Gisins Testwettkämpfe zum SaisonendeWährend es bei Corinne Suter noch um die Abfahrts-Kristallkugel geht, steht Michelle Gisin für die verbleibenden vier Weltcup-Rennwochen ohne höheres Ziel da.
Ski alpin Hählen hat die Piste in Crans im Griff - Gut-Behrami am KränkelnBeste Schweizerin im Abschlusstraining in Crans-Montana ist Priska Nufer. Die Obwaldnerin verpasst allerdings ebenfalls ein Tor wie die Bestzeit fahrende Französin Laura Gauché.
Ski alpin Odermatt noch mit Chancen auf vier KristallkugelnWer schnappt sich welche Kristallkugel? Vor dem letzten Saisondrittel im Weltcup ist erst eine Wertung bereits entschieden. Marco Odermatt hat noch Aussichten auf den Gewinn von vier Kristallkugeln. bilder
Ski alpin Joana Hählen mit klarer Bestzeit im ersten TrainingJoana Hählen stellt ihre gute Form auch beim ersten Training zu den beiden Weltcup-Abfahrten am Wochenende in Crans-Montana unter Beweis.
Ski alpin Schweizer Slalom-Doppelsieg im EuropacupNoël von Grünigen kam zu seinem ersten Sieg im Europacup. Der Berner ist der Sohn des 23-fachen Weltcupsiegers und zweifachen Riesenslalom-Weltmeisters Michael von Grüningen.
ABO Ski alpin Einmal Skifahrer, immer SkifahrerWerner Mattle war als Bronzemedaillengewinner im Riesenslalom 1972 Teil der goldenen Olympiatage von Sapporo. 50 Jahre später fährt der Aroser immer noch Ski und beobachtet seine Nachfolger genau.
Unterwegs mit Sandro Simonet in Graubünden statt ChinaDer Kampf um die begehrten Olympia-Startplätze war auch im Schweizer Slalomteam sehr hart. Der Bündner Sandro Simonet blieb letztlich auf der Strecke und durfte nicht nach Peking reisen.Video04:30 Beitrag vom 15.02.2022
ABO Ski Alpin Der Olympiatraum erfüllte sich doch nochSebastien Fiol wollte Skirennfahrer werden. Das Vorhaben scheiterte. Aber der 24-Jährige durfte nun trotzdem an Winterspielen dabei sein. video bilder
Caviezels Comeback lässt auf sich wartenSeit nun gut einem Jahr hat Mauro Caviezel mit den Folgen eines Trainingssturzes zu kämpfen. Wann der Bündner wieder zurück im Skizirkus sein wird, ist schwierig zu sagen.Video04:00 Beitrag vom 08.02.2022
ABO Olympia 2022 Olympia ohne Super-G Spezialist Mauro CaviezelMauro Caviezel konnte nicht an die Olympischen Spiele reisen. Er erzählt, wie es ihm geht, was er von den Windverhältnissen in China hält und warum er sich besonders für Beat Feuz freuen konnte.