ABO Übernachten unter freiem Himmel Über 80'000 Franken für den Glarner TourismusDer Regierungsrat gewährt diverse Beiträge aus dem Tourismusfonds.
ABO Beschneiungsprojekt WWF Glarus bleibt gegenüber «Futuro» in Elm skeptischDie Sportbahnen Elm planen eine Beschneiungsanlage. Mit der Verkleinerung des Jagdbanngebietes Kärpf scheint der Weg dafür geebnet. Anita Wyss vom WWF Glarus sieht jedoch immer noch Konfliktpotenzial.
Neuer Aussichtspunkt Nun wird der Wanderweg rund um den Klöntalersee offiziell eröffnetDie Gemeinde Glarus lädt auf Anfang Juli zur Einweihungsfeier des neuen Rundwanderwegs im Klöntal ein.
ABO Für die Zukunft Elm: Das Beschneiungsprojekt «Futuro» nimmt wichtige HürdeDie Sportbahnen Elm sollen in einem Teil des heutigen Jagdbanngebiets Kärpf bauen dürfen. Dafür entsteht im Krauchtal ein gleichwertiger Ersatz, das hat der Bundesrat beschlossen.
Zürich Kuoni-Marken in ersten fünf Monaten knapp über Niveau von 2019Der Reiseveranstalter Kuoni und seine Schwestermarken unter dem Dach von DER Touristik Suisse setzen ihren Steigflug fort. Nach der Umsatzverdoppelung im vergangenen Jahr liegen die Buchungen in den ersten fünf Monaten knapp über dem Niveau von 2019.
Neuenburg Schweizer Hotels locken auch im April mehr Gäste anIn der Schweizer Hotellerie hat sich der positive Trend der letzten Monate fortgesetzt. So nahm die Anzahl Logiernächte im April im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu. In der gesamten Wintersaison 2022/23 wurde damit ein neuer Rekordwert erreicht.
Weiterer Stolperstein «Alpenblick» Braunwald: Nach Baubeginn schon ein kurzer BaustoppIn Braunwald sind auf der Brandruine des «Alpenblicks» die Bagger aufgefahren. Kurz darauf stoppte Glarus Süd die Bauarbeiten. Seit anfangs Woche wird allerdings wieder weitergearbeitet.
Triest I Traditionsreiches Wiener Kaffeehaus eröffnet erstes Café in TriestDas traditionsreiche Wiener Kaffeehaus Sacher wächst im Ausland. So wurde diese Woche das erste Café Sacher im Ausland eingeweiht. Eröffnet wurde das Kaffeehaus am Donnerstag in der zentralen Via Dante in Triest in einem ehemaligen Schuhgeschäft.
Basel/Zürich BAK Economics rechnet für Schweizer Tourismus mit gutem SommerFür den Schweizer Tourismus zeichnet sich ein gute Sommersaison ab. Laut BAK Economics dürfte die Zahl der Übernachtungen das Niveau von vor der Pandemie wieder überschreiten. Gedämpft wird die Stimmung allerdings von der Inflation und Konjunktursorgen.
Bern Schweizer Reiseverband spricht von positivem JahrDie Reisebranche spürt laut Andrea Beffa Aufwind: «Es ist ein positives Reisejahr. Umsatzmässig bewegen wir uns im Rahmen des Vor-Pandemie-Niveaus», so die Geschäftsführerin des Schweizer Reiseverbands.
Zürich Tui Suisse auf Weg zu besserem Ergebnis als im Vor-Coronajahr 2019Tui Suisse will den Einbruch in der Pandemie hinter sich lassen. Der Reiseveranstalter ist auf dem Weg, heuer ein besseres Geschäftsergebnis als im Vor-Coronajahr 2019 zu erzielen.
Bern Ex-EHL-Chef Michel Rochat plädiert für Vier-Tage-WocheDer Ex-Chef der Hotelfachschule Lausanne (EHL) plädiert für neue Modelle in der Hotellerie - und die Vier-Tage-Woche. «Wir könnten uns auf vier Tage am Stück beschränken, je nach Pensum mit acht oder zehn Stunden pro Tag», sagte Michel Rochat.
Zürich Hotel Dolder schreibt 2022 kleinen GewinnDie Hotel Dolder AG hat 2022 nach einem Minus im Vorjahr wieder einen kleinen Gewinn geschrieben. Geholfen haben höhere Erträge und bessere Hotelauslastung, vor allem aber ein Forderungsverzicht von Hauptaktionär Urs Schwarzenbach.
ABO Fehlende Campingplätze in Klosters und Davos Langer Planungsprozess zur Förderung des CampingtourismusBis in Klosters und Davos neue Campingplätze eröffnet werden können, dauert es noch eine ganze Weile.
Bern Schweizer Hoteliers gehen zuversichtlich in den SommerDie Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf den Winter fällt positiv aus. Dies zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse unter Mitgliedern.
Zürich Parahotellerie erwartet hohe Auslastung im SommerDie Schweizer Parahotellerie blickt nach einer durchzogenen Winterbilanz positiv gestimmt auf die Sommermonate. Die aktuelle Buchungs- und Reservationslage für den Sommer 2023 sei hoch, teilte die IG Parahotellerie Schweiz am Dienstag mit.
Neuenburg Schweizer Hotels beherbergen auch im April mehr GästeIn der Schweizer Hotellerie hat sich der positive Trend der letzten Monate fortgesetzt. Die Anzahl der Übernachtungen lag im April über dem Vorjahresmonat und auch oberhalb des Vorkrisenniveaus von 2019.
Hannover Tui-Konzern rechnet mit gutem Reise-SommerDie wachsende Reiselust nach der Corona-Krise stimmt den Touristikkonzern Tui zuversichtlich für den bevorstehenden Sommer. Dabei sind die Kundinnen und Kunden auch dazu bereit, mehr Geld für Ferien auszugeben.
San Francisco Verhaltene Umsatzprognose lässt Aktie von Airbnb einbrechenDer Apartment- und Zimmervermittler Airbnb hat Anleger mit einem verhaltenen Geschäftsausblick enttäuscht. Im laufenden Quartal erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum zwischen 12 und 16 Prozent, wie es am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
Neuenburg Schweizer Hotels im ersten Quartal wieder über VorkrisenniveauDie Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im März fortgesetzt. Im gesamten ersten Quartal wurde wieder der Vorkrisenwert vom Frühjahr 2019 übertroffen.
Pläne bewilligt Hotel «Alpina» in Churwalden wird ein ResortDas Hotel «Alpina» in Churwalden wird erneuert und anschliessend mit einem geplanten Neubau verbunden. Die Bündner Regierung hat für das Projekt nun Grünes Licht erteilt.
Rekordjahr für ESTM AG Optimistische Aussichten für die Oberengadiner TourismusorganisationNach dem guten Kalenderjahr 2022 können sich die Aktionäre der Engadin St. Moritz Tourismus AG auf eine rosige Zukunft einstellen. Das Ziel ist, eine Dreiviertel-Jahresdestination zu werden.
Zürich Kuoni Marken trotz Umsatzverdoppelung noch nicht auf VorkrisenlevelDer Reiseveranstalter Kuoni und seine Schwestermarken unter dem Dach von DER Touristik Suisse haben vergangenes Jahr ihren Umsatz verdoppelt. Damit hat sich die Gruppe weiter von dem pandemiebedingten Einbruch erholt. Von 2019 ist man aber noch ein Stück entfernt.
Bern Tourismus-Chef prognostiziert ein «Jahr der asiatischen Gäste»Schweiz-Tourismus-Chef Martin Nydegger hat das Jahr 2023 zum «Jahr der asiatischen Gäste» deklariert. Die Rückkehr der Reisenden aus asiatischen Ländern setzt bereits im Frühling und nicht wie angenommen im Sommer ein, wie er in der «SonntagsZeitung» sagte.
Chiasso Mutmasslicher Betrug mit Coronageldern: Rote Zahlen bei LM GroupDer Tessiner Online-Reiseanbieter LM Group («Lastminute») hat im vergangenen Geschäftsjahr wegen des mutmasslichen Betrugs mit Corona-Hilfszahlungen tiefrote Zahlen geschrieben.
Lugano Tessiner Hoteliers stehen vor düsteren OsterfeiertagenDas Tessin war auf dem Höhepunkt der Coronakrise vor allem bei Schweizer Gästen sehr beliebt. Die nächsten Tage, das Osterwochenende läutet nach der Winterpause die Saison im Südkanton ein, könnten den Tessiner Hoteliers allerdings eine Enttäuschung bescheren.
Neuenburg Schweizer Berghotels auch diesen Winter besser ausgelastetTrotz durchzogenen Wetter- und Schneeverhältnissen haben in den Wintermonaten mehr Gäste in den Bergen übernachtet als im Vorjahr. Bei rund der Hälfte der Wintersportorte liegen die Übernachtungszahlen nun wieder über dem Niveau von vor der Pandemie.
Kathmandu Gepäcktransport auf den Mount Everest verzögert sichVor der Hauptsaison am Mount Everest verzögert sich der Transport von Material für Bergsteiger. Helikopter sollen auf Anweisung der Lokalregierung für Expeditionsfirmen nur noch grosse Ausrüstungsgegenstände zum Basislager des welthöchsten Berges fliegen.
Altdorf/Kairo Orascom DH profitiert von mehr verkauften ImmobilienOrascom DH hat im Geschäftsjahr 2022 mehr Immobilien verkauft. Zudem waren die Hotels nach der Corona-Pandemie wieder deutlich besser ausgelastet. Unter dem Strich schrieb der Hotelbetreiber und Immobilienentwickler der ägyptischen Familie Sawiris auch wieder Gewinn.
Partizipative Lokalpolitik Ideen finden für einen Wintertourismus ohne SchneeDas offene Politlabor der Grünliberalen Partei organisiert zusammen mit der Kantonalpartei einen Anlass, um über Lösungen für schneelosen Tourismus im Winter nachzudenken.
Campen auf 2000 Metern über Meer Die Glärnischhütte verwandelt sich ab Mai in ein ZeltlagerDas Team der Glärnischhütte schlägt ab Mai seine Zelte auf. Weil die Hütte umgebaut wird, schlafen die Gäste in dieser Saison in einem Basecamp. Das abenteuerliche Angebot scheint anzukommen.
Zürich Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison trotz SchneemangelTrotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz hervor, welche die Marketingorganisation Schweiz Tourismus anhand einer Umfrage bei Tourismusvertretern erstellt hat.
ABO Tourismuszahlen Bisher guter Winter könnte schlecht endenGraubünden durfte im neuen Jahr bisher mehr Gäste als im Vorjahr begrüssen. Die Fortsetzung wird wohl weniger Freude machen.
Zürich Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-TrendDie Schweizerinnen und Schweizer haben 2022 das zweite Jahr in Folge weniger Velos gekauft. Das E-Bike gewinnt aber weiter an Beliebtheit und wird mehr und mehr zum Verkehrsmittel des Alltags.
Bern SBB warnen vor Öffnung des Schienennetzes für das AuslandDie SBB haben vor der in Bezug auf das EU-Rahmenabkommen kolportierten Öffnung der ÖV-Schweiz für ausländische Gesellschaften gewarnt. Das SBB-Angebot könne dadurch schlechter und teurer werden, sagte Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar.
Neuenburg Schweizer Hotels auch im Februar stärker ausgelastetDie Schweizer Hotels haben im Februar 2023 klar mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Mittwoch stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 15 Prozent.
Zürich McDonald's Schweiz im vergangenen Jahr weiter gewachsenMcDonald's Schweiz hat im vergangenen Jahr die Erholung vom Einbruch in der Coronakrise fortgesetzt. Die Fast-Food-Kette ist weiter gewachsen und hat hunderte neue Jobs geschaffen.
Bern Seilbahnen machen bessere Geschäfte im FebruarNach einer bisher verhaltenen Wintersaison haben die Schweizer Bergbahnen im Februar mehr Fahrten verzeichnet als im Vorjahresmonat. Der gesamte Winter bleibt aber weiterhin hinter der Vorjahressaison zurück.
Zürich Jugendherbergen lassen Corona-Pandemie hinter sichDie Schweizer Jugendherbergen (SJH) blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Durststrecke lagen die Logierzahlen sogar über dem Niveau von vor Corona und der Buchungsstand für 2023 bewegt sich auf Rekordniveau.
Lage im Kanton Graubünden Grosse Skigebiete ziehen positive Zwischenbilanz der SaisonDie Skigebiete, insbesondere die grossen Destinationen, sind mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison zufrieden. Die ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA in mehreren Tourismusorten der Kantone Graubünden, Bern, Waadt, Wallis und der Zentralschweiz. bilder
Neuenburg Schweizer Hotels waren im Januar deutlich stärker ausgelastetDie Schweizer Hotels haben im Januar 2023 deutlich mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Januar 2022 um 35 Prozent.
ABO Nachfolge vorläufig geregelt Engler übernimmt für Bernet am Piz TamboDie Splügner Bergbahnen haben einen neuen Geschäftsführer: Der frühere Lenzerheidner Bahnen-CEO Peter Engler tritt im Mandat und interimistisch die Nachfolge von Hacher Bernet an.
San Francisco Airbnb erzielt erstmals einen JahresgewinnDank der weltweiten Rückkehr der Reiselust hat Airbnb erstmals einen Jahresgewinn einfahren können. 2022 sei ein Netto-Gewinn von 1,9 Milliarden Dollar erzielt worden, teilte die Ferienwohnungs-Plattform am Dienstag in San Francisco mit.
Ab auf die Langlaufski Fabian Freitag legt in Engi und Matt den Teppich für die Langläufer ausDie Loipe «Engi-Matt» ist seit dieser Woche geöffnet, und die ersten Langläufer ziehen ihre Bahnen. Loipenfahrer Fabian Freitag holt trotz wenig Schnee dank einem Pistenfahrzeug das Maximum heraus.
Edinburgh Sorgen um Whisky-Tourismus wegen Plänen für WerbeverbotPläne der schottischen Regionalregierung für ein weitreichendes Alkohol-Werbeverbot bedrohen nach Ansicht von Unternehmen die Tourismus- sowie die Whisky-Industrie.
New York Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-NiveauDer Fluggastverkehr könnte einer Uno-Organisation zufolge in diesem Jahr wieder das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie erreichen.
Zürich Schweizer Skigebiete in Sportferien sehr gut gebuchtDie Schweizer Skigebiete blicken mit Optimismus auf die beginnenden Sportferien. Die Buchungslage ist meist gut oder sehr gut, wie eine Umfrage bei mehreren Tourismusverantwortlichen ergab. Der jüngste Schneefall hat dabei geholfen.
Zürich Schweizer Skigebiete in Sportferien sehr gut gebuchtDie Schweizer Skigebiete blicken mit Optimismus auf die beginnenden Sportferien. Die Buchungslage ist meist gut oder sehr gut, wie eine Umfrage bei mehreren Tourismusverantwortlichen ergab. Der jüngste Schneefall hat dabei geholfen.
Neuenburg Schweizer Hotels haben 2022 deutlich mehr Gäste begrüsstDie Schweizer Hotellerie hat sich im vergangenen Jahr 2022 deutlich erholt. Erste Schätzungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass es auch im Dezember eine Steigerung gegenüber dem stark von Corona beeinträchtigen Vorjahr gab.
Bern Globetrotter Group nähert sich Vor-Corona-Niveau anDas Reiseunternehmen Globetrotter kommt langsam wieder in Fahrt. Nach zwei von Corona geprägten Jahren konnte die Gruppe ihren Umsatz im Jahr 2022 verdreifachen.
Birmingham Britische Regionalfluglinie Flybe stellt Betrieb einWeniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Alle Flüge aus und nach Grossbritannien seien abgesagt worden, teilte das Unternehmen am frühen Samstagmorgen bei Twitter mit.
Lima Unruhen bedeuten für Tourismus täglich 5,7 Millionen Euro VerlustDie seit Monaten anhaltende politische Krise in Peru hat der Tourismusindustrie des Landes schweren Schaden zugefügt. Seit Juni vergangenen Jahres hätten sich die Verluste auf täglich umgerechnet 5,7 Millionen Euro summiert.
Zürich Aufschwung bei DER Touristik Suisse mit Marke Kuoni geht weiterNach dem Einbruch in der Coronakrise geht der Aufschwung bei DER Touristik Suisse mit der Marke Kuoni weiter. «2022 haben wir 80 Prozent des Umsatzes des Jahres 2019 erreicht», sagte Firmenchef Dieter Zümpel .
Zürich Hotelplan kommt mit Schwung aus dem CoronalochDer Reiseveranstalter Hotelplan hat sich vom Absturz in der Coronapandemie gut erholt. Im vergangenen Jahr hat die Migros-Tochter den Umsatz mehr als verdoppelt. Die Kunden hatten einen grossen Nachholbedarf nach Reisen seit dem Fall der Coronabeschränkungen.
Seelisberg UR 150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg URDas Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.
Bern Globetrotter-Chef André Lüthi fordert eine CO2-Abgabe bei FlügenDer Chef des Reiseunternehmens Globetrotter André Lüthi hat eine CO2-Abgabe bei Flugreisen gefordert. Er befürchtet nicht, dass teurere Flüge zu weniger Feriengästen führen.
Neuer Investor Investor Sawiris steigt beim «Arosa Kulm Hotel» einBereits im Mai 2022 wurde kommuniziert, dass Urs Wietlisbach – Mitgründer der Partners Group – das traditionsreiche «Hotel Arosa Kulm» erworben hat. Nun ist auch Samih Sawiris mit an Bord.
Rom «Haus der Vettier» in Pompeji nach Restaurierung wiedereröffnetErstmals seit Jahren ist in der süditalienischen Ausgrabungsstätte Pompeji das «Haus der Vettier» (italienisch: Casa dei Vettii) wieder Besuchern zugänglich.
News zu Engadin St. Moritz Tourismus AG Neue Verwaltungsräte für Oberengadiner TourismusorganisationDie Engadin St. Moritz Tourismus AG (ESTM AG) wird neu ausgerichtet. Die ausserordentliche Generalversammlung von Ende Januar befindet über ein angepasstes Geschäftsmodell.
Dank Schneefall und tieferen Temperaturen Am Samstag eröffnet Splügen sein Skigebiet wiederAb dem 14. Januar sollen sich Schneesportler wieder auf den Pisten von Splügen vergnügen können. Das Skigebiet wurde am 2. Januar aufgrund von mangelndem Schnee vorübergehend geschlossen.
Basel Dufry erwartet Übertragung von Autogrill-Beteiligung Anfang FebruarDie Übernahme der italienischen Autogrill-Gruppe durch den Reisedetailhändler Dufry kommt voran. Alle Genehmigungen für den geplanten Zusammenschluss einschliesslich jener der Wettbewerbsbehörden seien ohne Auflagen erteilt worden, teilte Dufry am Freitagabend mit.
Noch grosses Potenzial Hoffnung für Skifahrer: Grenzen der Beschneiung noch nicht erreichtEinen Winter mit so hohen Temperaturen gab es noch nie: Der Schnee ist vielerorts verschwunden. Die grünen Hänge und die Schliessung von Skigebieten haben für viele Schlagzeilen gesorgt.
Bilanz Die Walensee-Schiffe sind in der WinterpauseDie erste Saison nach dem Modernisierungs- und Digitalisierungsschub werten die Verantwortlichen der Schiffsbetrieb Walensee AG als «vollen Erfolg». Das zeigen auch die Fahrgastzahlen.
Porlamar Erstmals seit 15 Jahren europäisches Kreuzfahrtschiff in VenezuelaZum ersten Mal seit 15 Jahren hat in Venezuela wieder ein europäisches Kreuzfahrtschiff angelegt. Unter den Passagieren waren laut Angaben der französischen Nachrichtenagentur AFP auch Reisende aus der Schweiz.
Zürich Schweiz Tourismus vermeldet Logiernächte-Plus an FeiertagenTrotz der hohen Temperaturen zieht die Schweizer Tourismusbranche eine positive Bilanz zu den Festtagen. Bei den Logiernächten verzeichnete sie in den Ferientagen um Weihnachten und Silvester ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Wärmeeinbruch in den letzten Tagen Hochgelegene Wintersportorte sehr gut gebucht trotz WärmeeinbruchHochgelegene Skisportorte sind optimistisch für die laufende Wintersaison: Die Tourismusverantwortlichen zeigen sich sehr zufrieden mit den Buchungen, wie eine Umfrage bei mehreren Skigebieten ergab.
Bern Experte: Skiorte müssen von einseitiger Ausrichtung wegkommenTourismusorte in tiefen und mittleren Lagen müssen von der einseitigen Ausrichtung auf den Skitourismus wegkommen. «Wir haben soeben das wärmste Jahr seit Messbeginn erlebt. Solche Verhältnisse sind die neue Normalität», so Geograf Thomas Egger im «Blick».
Coronakrise Schnee ist von gestern Höhere Preise schrecken Ski-Touristen nicht abSchweizer Ski-Destinationen rechnen mit einem erfolgreichen Winter 2022/23. Trotz steigender Preise dürfte es Touristen wieder in Scharen in die Berge ziehen.
London Britische Flughäfen erlauben ab 2024 mehr Flüssigkeit im HandgepäckFluggäste an grösseren britischen Flughäfen können sich ab Juni 2024 auf Erleichterungen bei den Gepäckkontrollen einstellen. Der britische Verkehrsminister Mark Harper will die gesetzlichen Vorgaben für Handgepäckkontrollen anpassen, wie er am Donnerstag mitteilte.