Das war die spektakuläre Reise der MS Schwyz vom Zugersee auf den Walensee
In dieser Woche wird das Motorschiff Schwyz vom Zuger- zum Walensee transportiert. Hier könnt ihr die Zügelaktion Schritt für Schritt mitverfolgen.
In dieser Woche wird das Motorschiff Schwyz vom Zuger- zum Walensee transportiert. Hier könnt ihr die Zügelaktion Schritt für Schritt mitverfolgen.
Ticker
Das wars vom Logbuch der MS-Schwyz-Zügelaktion
Jetzt bleibt die «Schwyz» noch ein paar Wochen in Weesen, bis sie so weit zurechtgemacht ist, dass sie aus eigener Kraft in ihren neuen Heimathafen Unterterzen fahren kann. Zum Abschluss könnt ihr hier sehen, wie das Schiff in den Walensee gehoben wurde und wie das Oberdeck wieder montiert wurde.

Das MS Schwyz ist auf dem Walensee angekommen
Auf Tuchfühlung: Das MS Schwyz kommt erstmals in Berührung mit dem Wasser des Walensees. Nach vier Tagen ist der «Jahrhunderttransport», wie es der Schiffsbetrieb Walensee formuliert, abgeschlossen. «Wir sind überglücklich über den Transport, der einwandfrei geklappt hat», sagt Daniel Grünenfelder, Geschäftsführer der Schiffsbetrieb Walensee AG.

Vor dem Einwassern muss das MS Schwyz wieder seetüchtig gemacht werden
Im Hafen werden die Propeller des Schiffs montiert.

Applaus, Applaus: Der Chauffeur bringt das MS Schwyz heil nach Weesen
Ohne grössere Pannen ist das MS Schwyz im Hafen von Weesen angekommen. Die Leute vor Ort applaudieren dem Chauffeur. Jetzt wird das Schiff mit den beiden Kranen in den Walensee gehoben.

Die Hauptdarstellerin trifft ein: Die letzten Meter des MS Schwyz auf der Strasse
Das Bild erinnert an einen Fasnachtsumzug. Viele Schaulustige haben den spektakulären Transport etappenweise von Zug bis nach Weesen verfolgt. Auch in der vergangenen Nacht hielt das schlechte Wetter die Menschen nicht davon ab, in Regen und Kälte auszuharren, um einen Blick auf den 160-Tonnen-Tross zu werfen.
Hier könnt ihr nachschauen, wie das Schiff von Nuolen bis nach Weesen transportiert wurde.

In Weesen steht für das MS Schwyz alles bereit
Im Hafen von Weesen endet die Überlandfahrt des MS Schwyz. Hier wird das Schiff in den Walensee gehoben. Dann wird überprüft, ob es Schäden hat. Falls nötig werden bereits erste Reparaturen vorgenommen.
Hier wird das MS Schwyz über den Zürichsee geschleppt
Die eindrücklichen Videoaufnahmen der zweiten Zügelnacht des MS Schwyz seht ihr hier.

Das MS Schwyz macht einen schnellen nächtlichen Abstecher in den Zürichsee
Die «Schwyz» kommt auf der Strasse fast so gut voran wie im Wasser. In der Nacht auf Mittwoch hat sie Horgen erreicht und wurde dort um 2 Uhr in den Zürichsee eingewassert. In Begleitung der Seerettungsdienste Wädenswil und Horgen schipperte das Motorschiff weiter Richtung neue Heimat. Die Kräne, welche das MS Schwyz ins Wasser gehievt hatten, wurden umgehend abgebaut und nach Nuolen, ans südöstliche Ende des Zürichsees, transportiert. Dort hoben sie das MS Schwyz ein letztes Mal aus dem Wasser. In der Nacht geht es dann in Richtung Weesen, wo die «Schwyz» am Donnerstagmorgen in ihrem neuen Heimatsee eingewassert wird.
Wie schon in den Tagen zuvor hatten zahlreiche Schaulustige den 160-Tonnen-Transport über die Strasse verfolgt. «Unter den neugierigen Beobachtern befanden sich nicht nur interessierte Zuschauer, sondern zeitweise auch verblüffte Pferde», meldet der Schiffsbetrieb Walensee. Da ein derartiger Spezialtransport bei grossem Verkehrsaufkommen undenkbar wäre, startete die zweite Etappe erst gegen 22 Uhr. Auch auf der Strecke vom Hirzel über Wädenswil nach Horgen stellten niedrige Dächer, enge Gassen und scharfe Kurven eine erhebliche Herausforderung dar. «Der Transport war trotz zum Teil heftigem Regen, der den Tross ab der Kreuzung Hirzel zu verfolgen schien, erneut ein voller Erfolg», fasst der Schiffsbetrieb zusammen. Es lief so rund, dass das MS Schwyz zwei Stunden früher als geplant in Nuolen ankam. (eing/uw)

Durch dieses Feld bei Weesen fährt der Tross von der Autobahn A3
In der Nacht auf Donnerstag wird das MS Schwyz von Nuolen bis nach Weesen transportiert. Zwischen der Autobahn A3 und der Unteren Schwärzistrasse wird am Dienstag eine temporäre Rampe für den Transport aufgestellt.

Für die nächste Etappe müssen sogar Leitplanken weichen
Die erste Zügeletappe des MS Schwyz verlief laut dem Schiffsbetrieb Walensee «super». Das Schiff sei mit einer Verspätung von 45 Minuten etwas nach 4 Uhr in Sihlbrugg angekommen.
Die teilweise sehr engen Stellen vor allem innerhalb von Zug seien «mit Bravour» gemeistert worden. Rund 35 Personen halfen beim Transport in der Nacht mit. Beim Verladen am Montagmorgen waren es etwas mehr. Schiffsingenieure halfen mit, damit das MS Schwyz stabil auf dem Schwertransporter befestigt ist. In der Mitteilung zeigt sich der Schiffsbetrieb überrascht, dass so viele Schaulustige in Zug vor Ort waren. In der Menge habe jemand gesagt, dass es mehr Leute auf den Strassen habe als an der Fasnacht.
Eine gigantische Überraschung
Der Schiffsbetrieb berichtet auch davon, dass ältere Damen und Herren im Pyjama aus dem Fenster schauten und das Schiff teilweise mit nur fünf Zentimetern Abstand an ihrem Haus vorbeifuhr. Ein junger Mann rief seine Freundin per Videocall an und sagte, sie solle sofort aus dem Haus kommen, weil ein Schiff vorbeifahre. Die Freundin glaubte ihm nicht, bis er die Kamera umdrehte und auf das Schiff zeigte. Daraufhin kam sie aus dem Haus gerannt und konnte ihren Augen kaum glauben.
Am Dienstagabend geht die Reise für das MS Schwyz ab 21 Uhr über den Hirzel nach Horgen weiter. Bei dieser Etappe gebe es ähnliche Herausforderungen wie bei der vorherigen: Zum Teil hat es sehr enge Passagen und es müssen sogar Leitplanken abgebaut werden, damit der Tross um die Kurven am Pass kommt. Wenn alles nach Plan läuft wird das Schiff circa um 2 Uhr in der Nacht in den Zürichsee eingewassert, wo es anschliessend nach Nuolen geschleppt wird. (eing)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Ausgezeichnete Reportage mit…
Ausgezeichnete Reportage mit tollen Fotos und Videos, danke!
Ich war 3mal beim Zusehen,…
Ich war 3mal beim Zusehen, Applaus für den Super Chauffeur und allen Beteiligten am Umzug 👍👍👍
Vermutlich wird bald der…
Vermutlich wird bald der Kutter auch auf elektrisch umgestellt a) Fläche auf Deck für PV ist jetzt ja vorhanden. Und mit dem Steinbruch Solarkraftwerk ist auch die Tankstelle auf dem Weg.
Neues Schiffe neue Zeichen...Allzeit gute Fahrt..