Zürich Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-TrendDie Schweizerinnen und Schweizer haben 2022 das zweite Jahr in Folge weniger Velos gekauft. Das E-Bike gewinnt aber weiter an Beliebtheit und wird mehr und mehr zum Verkehrsmittel des Alltags.
Bern SBB warnen vor Öffnung des Schienennetzes für das AuslandDie SBB haben vor der in Bezug auf das EU-Rahmenabkommen kolportierten Öffnung der ÖV-Schweiz für ausländische Gesellschaften gewarnt. Das SBB-Angebot könne dadurch schlechter und teurer werden, sagte Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar.
Neuenburg Schweizer Hotels auch im Februar stärker ausgelastetDie Schweizer Hotels haben im Februar 2023 klar mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Mittwoch stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 15 Prozent.
Zürich McDonald's Schweiz im vergangenen Jahr weiter gewachsenMcDonald's Schweiz hat im vergangenen Jahr die Erholung vom Einbruch in der Coronakrise fortgesetzt. Die Fast-Food-Kette ist weiter gewachsen und hat hunderte neue Jobs geschaffen.
Bern Seilbahnen machen bessere Geschäfte im FebruarNach einer bisher verhaltenen Wintersaison haben die Schweizer Bergbahnen im Februar mehr Fahrten verzeichnet als im Vorjahresmonat. Der gesamte Winter bleibt aber weiterhin hinter der Vorjahressaison zurück.
Zürich Jugendherbergen lassen Corona-Pandemie hinter sichDie Schweizer Jugendherbergen (SJH) blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Durststrecke lagen die Logierzahlen sogar über dem Niveau von vor Corona und der Buchungsstand für 2023 bewegt sich auf Rekordniveau.
Lage im Kanton Graubünden Grosse Skigebiete ziehen positive Zwischenbilanz der SaisonDie Skigebiete, insbesondere die grossen Destinationen, sind mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison zufrieden. Die ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA in mehreren Tourismusorten der Kantone Graubünden, Bern, Waadt, Wallis und der Zentralschweiz. bilder
Neuenburg Schweizer Hotels waren im Januar deutlich stärker ausgelastetDie Schweizer Hotels haben im Januar 2023 deutlich mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Januar 2022 um 35 Prozent.
ABO Nachfolge vorläufig geregelt Engler übernimmt für Bernet am Piz TamboDie Splügner Bergbahnen haben einen neuen Geschäftsführer: Der frühere Lenzerheidner Bahnen-CEO Peter Engler tritt im Mandat und interimistisch die Nachfolge von Hacher Bernet an.
San Francisco Airbnb erzielt erstmals einen JahresgewinnDank der weltweiten Rückkehr der Reiselust hat Airbnb erstmals einen Jahresgewinn einfahren können. 2022 sei ein Netto-Gewinn von 1,9 Milliarden Dollar erzielt worden, teilte die Ferienwohnungs-Plattform am Dienstag in San Francisco mit.
Ab auf die Langlaufski Fabian Freitag legt in Engi und Matt den Teppich für die Langläufer ausDie Loipe «Engi-Matt» ist seit dieser Woche geöffnet, und die ersten Langläufer ziehen ihre Bahnen. Loipenfahrer Fabian Freitag holt trotz wenig Schnee dank einem Pistenfahrzeug das Maximum heraus.
Edinburgh Sorgen um Whisky-Tourismus wegen Plänen für WerbeverbotPläne der schottischen Regionalregierung für ein weitreichendes Alkohol-Werbeverbot bedrohen nach Ansicht von Unternehmen die Tourismus- sowie die Whisky-Industrie.
New York Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-NiveauDer Fluggastverkehr könnte einer Uno-Organisation zufolge in diesem Jahr wieder das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie erreichen.
Zürich Schweizer Skigebiete in Sportferien sehr gut gebuchtDie Schweizer Skigebiete blicken mit Optimismus auf die beginnenden Sportferien. Die Buchungslage ist meist gut oder sehr gut, wie eine Umfrage bei mehreren Tourismusverantwortlichen ergab. Der jüngste Schneefall hat dabei geholfen.
Zürich Schweizer Skigebiete in Sportferien sehr gut gebuchtDie Schweizer Skigebiete blicken mit Optimismus auf die beginnenden Sportferien. Die Buchungslage ist meist gut oder sehr gut, wie eine Umfrage bei mehreren Tourismusverantwortlichen ergab. Der jüngste Schneefall hat dabei geholfen.
Neuenburg Schweizer Hotels haben 2022 deutlich mehr Gäste begrüsstDie Schweizer Hotellerie hat sich im vergangenen Jahr 2022 deutlich erholt. Erste Schätzungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass es auch im Dezember eine Steigerung gegenüber dem stark von Corona beeinträchtigen Vorjahr gab.
Bern Globetrotter Group nähert sich Vor-Corona-Niveau anDas Reiseunternehmen Globetrotter kommt langsam wieder in Fahrt. Nach zwei von Corona geprägten Jahren konnte die Gruppe ihren Umsatz im Jahr 2022 verdreifachen.
Birmingham Britische Regionalfluglinie Flybe stellt Betrieb einWeniger als ein Jahr nach ihrem Neustart hat die britische Regionalfluglinie Flybe erneut Insolvenz angemeldet. Alle Flüge aus und nach Grossbritannien seien abgesagt worden, teilte das Unternehmen am frühen Samstagmorgen bei Twitter mit.
Genf IATA kritisiert «Abzocke» bei PCR-Tests und warnt vor hohen KostenDas Fliegen droht für Passagiere teurer zu werden - davor warnt der Dachverband der Fluggesellschaften (IATA). Auf diese Tendenz deuteten saftige Preiserhöhungen von Flugsicherungsorganisationen und Flughäfen für ihre Dienste hin.
ABO Steigende Übernachtungszahlen Deutsche und Franzosen kommen wieder nach GraubündenDer Mai 2021 war für die Bündner Hotel- und Kurbetriebe rund einen Drittel besser als im Durchschnitt der fünf Jahre zuvor. Er war damit sogar deutlich besser als noch vor der Pandemie.
Im Arosa Bärenland Jambolina trifft zum ersten Mal auf AmeliaBärin Jambolina hat nach ihrem Einzug im Arosa Bärenland einen weiteren Meilenstein hinter sich gebracht. Nachdem sie vor zwei Wochen auf Meimo traf, lernte sie am Montag nun auch Amelia kennen. video bilder
Bern Deutlich mehr Logiernächte im Mai - auch im Vergleich zu 2019Das Tessin verzeichnete im vergangenen Mai rekordhohe Übernachtungszahlen. Insbesondere 5-Sterne-Hotels konnten gegenüber 2020 und 2019 stark zulegen, wie die Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen.
Neuenburg Schweizer Hotellerie verzeichnet im Mai wieder mehr ÜbernachtungenDie Übernachtungszahlen in den Schweizer Hotels sind im Monat Mai deutlich gestiegen. Die Zahlen bewegen sich aber immer noch rund einen Drittel unter dem Vorkrisenniveau.
Genf Knapper Impfstoff verhindert schnelle Tourismuserholung weltweitDie schleppenden Corona-Impfkampagnen in vielen Ländern machen eine schnelle Erholung vieler Tourismusregionen zunichte. Betroffen sind vor allem ärmere Länder.
Winterthur Axa: Grosse Gefahren bei Crashs von WohnmobilenAngesichts des durch die Coronapandemie ausgelösten Campingbooms warnt der Versicherer Axa vor grossen Gefahren: Crashs mit Wohnmobilen sind aufgrund der Leichtbauweise des Aufbaus viel gefährlicher für die Insassen als mit einem normalen Personenwagen.
ABO Tourismusregion Alpinschule erhält TourismuspreisDie Glarner Tourismusszene hat sich am Forum für Tourismus und Freizeit im Landesplattenberg in Engi versammelt.
Ehrung von VIisit Glarnerland Alpinschule Glarnerland erhält ersten Glarner TourismuspreisDie Alpinschule Glarnerland macht die Glarner Berge digital buchbar und bringt die hiesigen Bergführer zusammen. Dafür erhält sie den ersten Glarner Tourismuspreis.
Zollikon Schweizer Luxushotels sind nach Einbruch vorsichtig optimistischDie Hotelvereinigung Swiss Deluxe Hotels (SDH) blickt nach den jüngsten Lockerungen des Bundes vorsichtig optimistisch auf die diesjährige Sommersaison. Die Perspektiven für nationale und internationale Gäste seien deutlich besser.
ABO Chur Tourismus Vorhang auf für die Churer StadtführungenMit etwas Verspätung startet Chur Tourismus die Saison der Stadtführungen. Von Kirche bis Theater ist bei den fünf neuen Themenführungen alles dabei.
Zürich Schweiz Tourismus sieht Aufschwung im SommerNach dem fürchterlichen Coronajahr 2020 mit dem Einbruch der Gästezahlen blickt Schweiz Tourismus wieder mit Zuversicht auf die bevorstehenden Sommerferien.
Brüssel/Frankfurt Immer noch mehr als 3000 Passagierjets in Europa am BodenAn Europas Flughäfen stehen wegen der Corona-Krise immer noch rund 3400 Passagierjets dauerhaft am Boden. Nach einer am Dienstag vorgestellten Auswertung der Luftverkehrsorganisation Eurocontrol ist das mehr als doppelt so viel wie im Vorkrisen-Sommer 2019.
ABO Bündner Tourismus Das polnische Wintermärchen ist GeschichteWegen Corona haben kaum Gäste aus dem Ausland ihre Skiferien in den Bündner Bergen verbracht. Einzig die Polen kamen in Scharen – und das wegen Corona.
Zürich Schweizer Seilbahnen zählen im Sommer auf einheimische GästeDie Seilbahnen blicken optimistisch auf die laufende Sommersaison. Vor allem Gäste aus der Schweiz könnten das Geschäft in der Ferienzeit und darüber hinaus beleben, während Touristen aus Übersee nach wie vor nur spärlich in der Schweiz ihre Ferien verbringen.
ABO Jufa-Hotel Savognin Österreichisch – und doch ganz aus dem SursesHeute Freitag empfängt das neue Savogniner Jufa-Hotel die ersten Gäste. Für die erfolgreiche Kette aus Österreich ist es der Markteintritt in der Schweiz. Sie setzt dabei in mehrfacher Hinsicht stark auf Regionalität.
ABO Wanderweg erneuert Der Berglistüber strahlt neu dank Social Media – und PostDie Gemeinde Glarus Süd hat den Weg zum Wasserfall erneuert, der dank Social Media weit über das Glarnerland hinaus bekannt ist. Schweizer Wanderwege und die Schweizerische Post fördern das Projekt.
Zürich Tui verzeichnet deutlichen Nachfrageschub für Sommer und HerbstDer Reiseanbieter Tui Suisse gibt eine optimistische Prognose für die Sommer- und Herbstferien ab. Bei den bereisbaren Destinationen erwarte man für den Restsommer eine Auslastung von 75 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019.
Tourismuszahlen Parahotellerie mit Rückgang von knapp elf Prozent bei LogiernächtenDie Schweizer Parahotellerie musste 2020 einen Rückgang bei den Logiernächten hinnehmen. Eine höhere Nachfrage inländischer Gäste kompensierte diesen Einbruch immerhin teilweise.
Internationales Netzwerk St. Antönien wird erstes Bergsteigerdorf der SchweizDas Prättigauer Dorf St. Antönien darf sich als einziges in der Schweiz als Bergsteigerdorf bezeichnen. Am Samstag wurde die Aufnahme in das Netzwerk gefeiert.
Opfikon Hotelplan erlebt dank neuer BAG-Risikoliste BuchungsboomHerr und Frau Schweizer haben wieder Lust auf Ferien im Ausland. Insbesondere Destinationen am Mittelmeer stehen hoch im Kurs. Den «Buchungsboom» bei Hotelplan Suisse verknüpft der Reiseveranstalter mit den jüngst für viele Ländern gelockerten Einreisebestimmungen.
Paris Axa bietet französischen Gastronomen 300 Millionen Euro anDer Versicherungskonzern Axa hat im Streit um Corona-Entschädigungen in Frankreich Zahlungen für Gastronomen angeboten. Insgesamt 300 Millionen Euro könnten etwa 15'000 Menschen zugute kommen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Ins Bahnmuseum Albula Eine Jungfernfahrt im hohen AlterDer letzte Triebwagen der Misoxerbahn wurde in den vergangenen Wochen restauriert. Nun hat er seine erste Fahrt auf dem Netz der Rhätischen Bahn unternommen.
Mehr Logiernächte Schweizer Hotellerie erholt sich im April vom Corona-EinbruchDie Schweizer Hotellerie steht aktuell wieder deutlich besser da als vor einem Jahr. Das Vorkrisenniveau liegt aber noch in weiter Ferne.
ABO Tourismus Pilotprojekt ermöglicht legales Camping am DavoserseeDiesen Sommer bietet Davos 75 neue Wohnmobil-Stellplätze an. Das Angebot ist auch eine Reaktion auf das verbotene Wildcampen.
ABO Million Stars Hotel Al Güz Unter Kastanien und Millionen von SternenDie Edelkastanie spielt eine zentrale Rolle im Bergell. Neu bietet Bregaglia Engadin Turismo im Rahmen des Schweiz-Tourismus-Projekts Million Stars Hotel unvergessliche Nächte im Wald von Brentan ob Castasegna an.
ABO Sommer 2021 Die Touristiker hoffen auf eine Wiederholung des letzten SommersOb die Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien wie 2020 vorwiegend in ihrem Heimatland verbringen, ist ungewiss. Die Glarner Touristiker wagen dennoch eine erste Prognose.
ABO Umfrage bei den Sommer-Destinationen Graubünden steht weiterhin hoch im KursDie Bündner Touristikerinnen und Touristiker rechnen schon jetzt mit einem guten bis sehr guten Sommer 2021. Die Hoffnungen der Branche ruhen dabei vor allem auf den Schweizer Gästen.
ABO Hotel als Kunstwerk Der «Löwe» in Mulegns ist wiedereröffnetGiovanni Netzer und seine Origen-Crew haben es geschafft. Das «Posthotel Löwe» an der Julierpassstrasse ist kunstfertig renoviert und lädt zum Staunen und Geniessen.
ABO Campingferien «Dieses Jahr entdecken wir das Glarnerland»Thomas Berger und Jacqueline Küng verbringen Camperferien im Kanton Glarus und geniessen es, immer wieder an einem neuen Ort aufzuwachen. Auf dem Stellplatz beim Bahnhof Engi sind sie die Ersten.
Rom Gastronomen in Italien klagen über fehlende MitarbeiterMit den Corona-Lockerungen in Italien kommen wieder Gäste in Bars und Restaurants, aber offenbar gibt es nicht genug Personal. «Es fehlen etwa 150'000 Arbeitskräfte», hiess es in einer Mitteilung des italienischen Verbands für öffentliche Betriebe (Fipe).
Astypalea Erste E-Autos von VW auf griechischer Modell-Insel unterwegsDie griechische Regierung und der Autobauer VW haben den Startschuss für die Elektrifizierung der griechischen Insel Astypalea gegeben. Am Mittwoch wurden auf dem kleinen Eiland feierlich die ersten E-Fahrzeuge in Betrieb genommen.
ABO Abstimmung in S-chanf S-chanf entscheidet: Bauruine oder neue HotelbettenAm 9. Juni stimmt der Souverän von S-chanf über die Zukunft des heute leer stehenden Hotels «Scaletta» ab.
KOMMENTAR Tageskommentar Keine Schule für SteinböckeGraubünden Ferien hat die Westschweizerinnen und Westschweizer als potenzielle Gäste entdeckt. Müssen Gian und Giachen deshalb Französich lernen? Nicht unbedingt, findet Redaktor Hans Peter Putzi.
Paris OECD startet Initiative für sicheres Reisen in Corona-ZeitenDie Industrieländervereinigung OECD hat eine Initiative für sicheres Reisen in Corona-Zeiten gestartet.
ABO Prognose für Sommersaison Graubünden darf sich freuenHotelleriesuisse rechnet mit einer touristischen Erholung erst im 2022. Die Parahotellerie hingegen erlebt gerade einen Boom.
Berggebiete leiden weniger stark Hotels sehen durchzogenen Sommer - Parahotellerie boomt zum TeilNach dem Einbruch im Vorjahr wegen der Pandemie steht den Schweizer Hotels ein weiterer trüber Sommer ins Haus. Die Auslastung ist tief, die Umsatzeinbussen sehr hoch.
Bern Globetrotter-Chef rechnet erneut mit Umsatzeinbusse von 80 ProzentDas Fernweh bei Herrn und Frau Schweizer ist gross. Doch noch immer verzichten wegen Corona viele auf Reisen ins Ausland. Davon betroffen ist auch das Berner Reiseunternehmen Globetrotter.
ABO Nachhaltigkeit im Tourismus Standards für mehr NachhaltigkeitDie Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair und die ZHAW lancieren ein Handbuch für angewandte Nachhaltigkeit in Tourismusregionen. Das Pilotprojekt ist von nationaler Bedeutung.
Zürich KOF rechnet mit wieder besseren Zeiten für den TourismusDer Schweizer Tourismussektor dürfte sich 2021 von seinem pandemiebedingten Tief erholen. Inlandstouristen und Reisende aus dem nahen Ausland dürften schon im Sommer zu einer Belebung des Geschäfts führen.
ABO Hotel «La Margna» Die Engadiner Hotellegende wird endlich wiedergeborenNach langer Pause werden die Bauarbeiten am historischen Hotel «La Margna» in St. Moritz fortgeführt.
Vitznau LU Bundesrätin Sommaruga lobt bei Rigi-Bahn-Jubiläumsfest PioniergeistZum 150. Geburtstag der Rigi Bahnen ist Bundesrätin Simonetta Sommaruga nach Vitznau LU gereist. In einer Ansprache lobte sie den Schweizer Pioniergeist, der es möglich machte, dass die erste Bergbahn Europas ausgerechnet an der Rigi den Betrieb aufnahm. bilder
Zürich Schweizer Tourismusanbieter erwarten Aufschwung im SommerNach dem Absturz wegen der Coronapandemie im vergangenen Jahr erwarten Schweizer Tourismusanbieter für diesen Sommer wieder einen Aufschwung. Die Buchungsstände liegen aktuell um 14,5 Prozent über dem sehr schwachen Vorjahresniveau.
Frankfurt/Main Thiele-Erben verkaufen Aktien von LufthansaDie Erben des vor drei Monaten verstorbenen Milliardärs Heinz Hermann Thiele haben sich von mehr als der Hälfte ihrer Lufthansa-Aktien getrennt. Es wurden 33 Millionen Aktien der deutschen Airline verkauft, wie die KB Holding am Donnerstagabend mitteilte.
Rostock Aida will Mittelmeer-Kreuzfahrten wieder aufnehmenDie Kreuzfahrtreederei Aida Cruises will vom 10. Juli an wieder Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer anbieten. Auf den zwei je einwöchigen Routen sollen auch Landgänge in einigen spanischen Häfen möglich sein, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Bergbahnen Graubünden Offene Skigebiete sollen Schaden in Milliardenhöhe verhindert habenDie Öffnung der Skigebiete hat dem Kanton Graubünden im vergangenen Winter den Verlust von einer Milliarde Franken erspart. Auch gesundheitlich hat sich die Strategie ausbezahlt.
Zürich Swiss testet weiteren digitalen GesundheitsnachweisDie Swiss testet einen weiteren digitalen Impf- und Coronatestnachweis. Damit soll der Reiseverkehr wieder in Schwung kommen.
Altdorf Orascom DH kratzt im ersten Quartal an der GewinnschwelleDer Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom DH hat im ersten Quartal 2021 den Umsatz dank einem starken Immobiliengeschäft deutlich gesteigert. In den Hotels herrschte allerdings wegen den anhaltenden Reisebeschränkungen weiterhin wenig Betrieb.
Gstaad Ehemaliger Gstaader Palace-Direktor Ernst Scherz verstorbenDer ehemalige Direktor des Gstaader Luxushotels Palace, Ernst Andrea Scherz, ist im Alter von 81 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Das teilte das Haus am Montag mit.
ABO Hoffen auf ausländische Gäste Strand konkurrenziert BergDer Davoser Tourismus-CEO Reto Branschi erwartet weniger Schweizer Gäste, hofft dafür auf deutsche Touristen.
ABO Abo-Geschenke für Politiker Arosa ist wegen Skiabos in AufruhrDie Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall der Aroser Bergbahnen. Nun stehen bereits neue Vorwürfe im Raum.