KOMMENTAROlympia in der Schweiz wäre eine ChanceLars Morger über die neu aufgelegten Olympiapläne in der Schweiz.
Allgemeines Swiss Olympic prüft Olympische Winterspiele in der SchweizDer Sport-Dachverband Swiss Olympic prüft, unter welchen Umständen in den kommenden Jahren Olympische Winterspiele in der Schweiz möglich sein könnten.
Wintersport Findet Olympia 2030 in der Schweiz und in Graubünden statt?Kommen die Olympischen Winterspiele 2030 in die Schweiz? Swiss Olympic prüft eine Kandidatur. Auch Graubünden könnte zum Handkuss kommen – trotz schwieriger Olympiavergangenheit. bilder
ABO Langlauf Ertragreicher Winter für Engadiner Langläuferin Marina KälinEine WM-Bronzemedaille sowie der Sieg in der Gesamtwertung im Alpencup: Langläuferin Marina Kälin aus St. Moritz brilliert in ihrem letzten Winter als Juniorin. Jetzt wartet der schwierige Übergang zu den Aktiven auf die 19-Jährige.
ABO Langlauf Langläufer Valerio Grond: Saison des Fortschritts nicht ohne Wermutstropfen Langlaufsprinter Valerio Grond blickt auf einen gelungenen Winter zurück. Doch es gab auch bittere Rückschläge für den Davoser. bilder
Eiskunstlauf Die besten Bilder der Eisgala des EC Flims-Surselva Am vergangenen Samstag fand die Eisgala des EC Flims-Surselva statt, an welcher alle Clubläuferinnen – von Klein bis Gross – ihr Können in einer bunten Show präsentierten. bilder
Skitourensport Wechselhafte Bedingungen am Davos-SkiMo-Festival Beim zweiten Davos-SkiMo-Festival stellte das Wetter die Teilnehmenden Skitourensportler und Skitourensportlerinnen vor Herausforderungen. bilder
ABO Snowboard Freestyle-WM-Organisation setzt auf WM-MedaillengewinnerAn der Weltmeisterschaft in Georgien hat Nicolas Huber die Bronzemedaille gewonnen. Es war schon die zweite WM-Auszeichnung für den Ambassador der Freestyle-Weltmeisterschaften 2025 im Engadin.
Die Freestyle-Saison 2022/23 ist GeschichteDer Weltcupwinter der Freestyle-Athletinnen und -Athleten ist seit Sonntag vorbei. In Silvaplana sind noch die letzten Punkte und die Kristallkugeln vergeben worden.Video03:11 Beitrag vom 27.03.2023
Curling Die verzögerte Freude der Schweizer CurlerinnenAuch wer viermal am Stück eine Weltmeisterschaft gewinnt, kann sich noch freuen, als wäre es das erste Mal. Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni haben es vorgemacht. bilder
Snowboard alpin Der Nachwuchs liefert ab: Zwei Schweizer WM-Medaillen im Snowboard alpinGold von Xenia von Siebenthal und Silber von Flurina Baetschi sowie Nicola Meisser im Teamevent. Die Schweiz nimmt zwei Medaillen von der Junioren-WM in Bansko nach Hause.
Wintersport Bündner überzeugen und überraschen an Schweizer MeisterschaftenIm Ski alpin und im Biathlon fanden am Wochenende die Schweizer Meisterschaften statt. Mit erfolgreichen Bündner Athletinnen und Athleten am Start. bilder
ABO Freeski Giulia Tanno ist zurück in der WeltspitzeGiulia Tanno hat beim Freeski-Weltcupfinale auf dem Corvatsch das Podest als Vierte knapp verpasst. Enttäuscht war die Bündnerin aber nicht. video bilder
Bern Sieg für Kobayashi, Platz 17 für Remo ImhofDer Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt das Weltcup-Skispringen in Lahti vor dem Österreicher Stefan Kraft. Viele Springer wurden vom Wind verweht; nach dem ersten Lauf wurde bereits gewertet.
Curling Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-TitelDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken. bilder
Langlauf Klaebo schliesst Weltcup-Saison mit 20. Sieg abJohannes Hösflot Klaebo triumphiert beim Saisonfinale in Lahti in allen Disziplinen. Am Sonntag gewinnt der 26-Jährige auch das Massenstartrennen über 20 km in der klassischen Technik.
Jugendspiele 13 Bündnerinnen und Bündner an den europäischen JugendspielenIn zwei Wochen reisen 95 Schweizer Jungsportlerinnen und -sportler an das European Youth Olympic Festival im italienischen Friaul-Julisch Venetien. Auch 13 Bündnerinnen und Bündner stehen am Start.
Ein Tag in der HalfpipeBeim Showup Day in Laax erhielten Kinder und Jugendliche unter Leitung von Trainern und Athleten die Gelegenheit, ihr Können in der Halfpipe unter Beweis zu stellen.Video03:01 Beitrag vom 09.01.2023
Biathlon Schweizer mit bestmöglichem Aufgebot an der Heim-EMDie Schweizer Biathleten bestreiten die Heim-EM vom 25. bis 29. Januar in Lenzerheide mit dem bestmöglichen Aufgebot.
Langlauf Zu wenig Schnee: Planoiras-Volkslanglauf wird verschobenDie am kommenden Sonntag geplante 38. Auflage des Planoiras Volkslanglaufs von Lantsch/Lenz nach Lenzerheide muss verschoben werden. Der Grund: der fehlende Schnee.
Biathlon Diese Bündnerinnen und Bündner wollen an der Biathlon-EM für Furore sorgenEnde Januar finden in der Roland Arena auf der Lenzerheide die Biathlon-Europameisterschaften statt. Am Heimwettkampf wollen auch vier Bündnerinnen und Bündner überzeugen. bilder
ABO Wintersport Starkes Bündner Riesen-Team und eine Weltcuppremiere für Lea MeierStarke Ski-Männer in Adelboden. Starke Biathlon-Frauen in Pokljuka. So lief das Wintersport-Wochenende aus Bündner Sicht.
Langlauf Völlig ausgepumpt zum Tour-de-Ski-SiegMit Frida Karlsson und Johannes Hösflot Klaebo triumphiert das Favoriten-Duo bei der Tour de Ski. Die Schwedin siegt erstmals, Klaebo nähert sich mit drei Erfolgen den vier Titeln von Dario Cologna.
Biathlon Schweizer Podestplatz in der Single-Mixed-StaffelNiklas Hartweg und Amy Baserga holen beim Weltcup in Pokljuka für die Schweiz in der Single-Mixed-Staffel mit dem 3. Rang einen Podestplatz.
Bob Michael Vogt mit Laufbestzeit und 2. PlatzWie Anfang Dezember beim 3. Platz in Park City erreicht der Schwyzer Bobfahrer Michael Vogt auch am Weltcup in Winterberg einen Podestplatz mit dem Zweierbob.
Langlauf Frida Karlsson und Klaebo stehen vor Sieg an der Tour de SkiDie Schwedin Frida Karlsson ist auf dem Weg zu ihrem ersten Sieg an der Tour de Ski, Johannes Hösflot Klaebo wird zum dritten Mal triumphieren.
Biathlon Amy Baserga und Lea Meier mit Karriere-BestresultatAmy Baserga kommt im Weltcup einer Top-Ten-Klassierung immer näher. Die Gasparin-Schwestern reihen sich in den Top 20 ein. Lea Meier überzeugt mit persönlichem Karriere-Bestresultat.
Skispringen Ein Flitzer als TourneesiegerHalvor Egner Granerud gibt sich in der Öffentlichkeit bescheiden, er ist kein Mann der grossen Worte und stellt sich nicht in den Vordergrund. In Teenager-Tagen jedoch war er ein Showman.
Skispringen Halvor Egner Granerud gewinnt überlegen VierschanzentourneeHalvor Egner Granerud heisst der Sieger der 71. Vierschanzentournee. Der Norweger sichert sich den goldenen Adler mit einem weiteren Sieg in Bischofshofen.
Biathlon Hartweg erneut in den Top 20, Bündner Biathlet mit bestem Resultat seit vier JahrenNiklas Hartweg führt im Weltcup-Sprint der Biathleten auf der Pokljuka als 17. ein starkes Schweizer Team mit vier Läufern in den ersten 31 an.
Langlauf Nadine Fähndrich spürt im Sprint die Strapazen der Tour de SkiNadine Fähndrich verpasst im Val di Fiemme beim Sprint in der klassischen Technik einen weiteren Podestplatz. Die Luzernerin scheidet in den Halbfinals aus.
Skicross Skicrosser Fiva zu möglichem Rücktritt: «Nein, das darf nicht das Ende sein»Trotz verletzungsbedingtem Saison-Aus verschwendet der Bündner Skicrosser Alex Fiva keine Gedanken an einen Karriererücktritt. Er will kämpfen – und auf die Saison 2023/24 in den Weltcup zurückkehren. video
ABO Spitzensportler einst und heute Therry Brunner ist mit Haut und Haaren Snowboarder gebliebenTherry Brunner hat die Snowboard-Freestyleszene geprägt. Mit starken Ergebnissen, aber auch Leidenschaft und Freude für den Sport. Genau dies gibt er nun talentierten Athletinnen und Athleten weiter. bilder
Skispringen Halvor Egner Granerud lässt keine Schwäche erkennenHalvor Egner Granerud meldet in der Qualifikation von Bischofshofen nochmals seine Ambitionen auf den Sieg an der Vierschanzentournee an.
Biathlon Aita Gasparin überzeugt als Zwölfte – erste Weltcuppunkte für Lea MeierAita Gasparin erzielt beim ersten Weltcup im Jahr 2023 das Bestresultat der Schweizer Biathletinnen. Zum vierten Mal in diesem Winter läuft die Bündnerin in die Top 20. Lea Meier feiert eine Premiere.
ABO Wintersport Wintersport total: Bündner Riesenslalomfahrer und starke Biathlon-Equipe im EinsatzAm Wochenende sticht der Ski-Weltcup in Adelboden heraus, wo fünf Bündner Riesenslalomfahrer starten. Im Biathlon wollen Aita Gasparin, Lea Meier und Serafin Wiestner ihre gute Form konservieren.
Snowboard Schneeverhältnisse reichen wohl für Snowboard-Weltcup in ScuolIn der Schweiz haben etliche Wintersportgebiete mit den warmen Temperaturen zu kämpfen. Der Snowboard-Weltcup am 14. Januar in Scuol kann aber aller Voraussicht nach durchgeführt werden. bilder
Langlauf Top-Ten-Platz in Tour de Ski droht ausser Reichweite zu geratenNadine Fähndrich gelingt in der Verfolgung von Oberstdorf über 20 km Skating im Rahmen der Tour de Ski ein mässiges Rennen.
Skispringen Granerud hält den Schaden bei Kubackis Sieg in GrenzenDawid Kubacki ist der beste Skispringer in Innsbruck. Der Pole gewinnt an der 3. Station der Tournee vor dem Norweger Halvor Egner Granerud, der nach wie vor die besten Chancen auf den Gesamtsieg hat.
Langlauf Klaebo mit 15 Etappensiegen Rekordhalter, drei Schweizer Langläufer in den Top 30Johannes Hösflot Klaebo ist in der Tour de Ski auch in der 4. Etappe nicht zu bezwingen. Der Norweger setzt sich in Oberstdorf in der Verfolgung über 20 km Skating durch. Die Schweizer verbessern sich
ABO Langlauf Die Nachwuchskräfte überzeugenDie Bündner Langläuferinnen und Langläufer messen sich an der Tour de Ski mit den besten der Welt. Während sich aber die erfahrenen Athleten mit gesundheitlichen Problemen rumschlagen, sorgen zwei Nachwuchstalente für je einen Coup. bilder
ABO Erfolg im Obergoms Bässler-Brüder laufen am Silvesterlauf aufs PodestDie Gebrüder Bässler aus Elm glänzen im Massenstartrennen am 50. Silvesterlauf im Obergoms. Der jüngste, Yanick, war der Schnellste bei den U18-Jährigen.
Tour de Ski: Veranstalter ziehen positives FazitZum Jahrewsechsel reiste die Elite des Skilanglauf-Weltcups ins Münstertal. Dort standen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern je ein Sprint und ein Verfolgungsrennen auf dem Programm.Video03:08 Beitrag vom 03.01.2023
ABO Skispringen Erste Punkte im Weltcup für Emely TorazzaEmely Torazza aus Schwanden hat allen Grund zu Jubeln: Bei einem Wettkampf in Nordslowenien ergattert die Skispringerin erstmals Weltcup-Punkte und qualifiziert sich damit für die Weltmeisterschaften.
Langlauf Über lange Distanz hält Nadine Fähndrich erneut nicht ganz mitNadine Fähndrich zeigt in Oberstdorf in der 3. Etappe der Tour de Ski über 10 km klassisch mit Einzelstart wie schon in der Verfolgung im Val Müstair eine mässige Leistung. Die Luzernerin wird 16.
Skispringen Tournee-Leader Halvor Egner Granerud zeigt sich verwundbarDer bis anhin souveräne Vierschanzentournee-Leader Halvor Egner Granerud erwischt in der Qualifikation von Innsbruck einen schwachen Tag.
Langlauf Johannes Hösflot Klaebo weiterhin dominantJohannes Hösflot Klaebo gewinnt auch die 3. Etappe der Tour de Ski. Der Norweger setzt sich in Oberstdorf im Rennen über 10 km klassisch mit Einzelstart überlegen durch.
ABO Langlauf Nadine Fähndrich wächst in ihrer neuen RolleBeim Auftakt der Tour de Ski im Münstertal hat Nadine Fähndrich ihren Führungsanspruch im Schweizer Langlauf untermauert. Sie darf eine Top-10-Platzierung ins Visier nehmen.
Ski nordisch Granerud will es im zweiten Anlauf schaffenHalvor Egner Granerud fliegt dem Sieg an der Vierschanzentournee entgegen. Ein zweites Mal dürfte der Norweger nicht mehr scheitern. bilder
Langlauf Erleichterung nach der Tour de SkiDie 17. Ausgabe der Tour de Ski in der Val Müstair ist beendet. Nach schwierigen Schneebedingungen vor dem Anlass kann OK-Präsident Guido Mittner erleichtert auf den Anlass zurückschauen.
Langlauf Jonas Baumann beendet Tour de SkiAnhaltende gesundheitliche Probleme zwingen den Bündner Langläufer Jonas Baumann zur vorzeitigen Aufgabe der Tour de Ski.
Skispringen Halvor Egner Granerud baut Vorsprung in der Vierschanzentournee ausHalvor Egner Granerud doppelt an der Vierschanzentournee nach. Nach dem Auftaktsieg in Oberstdorf siegt der Norweger auch beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen.
Langlauf Nadine Fähndrich fällt in der Val Müstair zurückNadine Fähndrich erwischt in der 2. Etappe der Tour de Ski nicht den besten Tag und büsst mehr Terrain ein als erwartet.
Langlauf Trainer Hudac von Nadine Fähnrichs Hausse kaum überraschtNadine Fähndrich stiess nicht als Riesentalent in den Weltcup-Tross. Nun zahlt sich die harte Arbeit aus, auch dank ihrem Trainer Ivan Hudac.
Skispringen Deschwanden mit klarer SteigerungGregor Deschwanden qualifiziert sich mit einem schönen Sprung auf 128 m souverän für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen.
Langlauf Nadine Fähndrich gewinnt in der Val MüstairNadine Fähndrich gewinnt zum Auftakt der Tour de Ski in der Val Müstair den Sprint auf den Skating-Ski. Die Luzernerin setzt sich vor der Olympia-Zweiten Maja Dahlqvist und Lotta Weng durch.
Langlauf Tagessiege plus Top Ten im Tour-de-Ski Gesamtklassement im VisierNadine Fähndrich heisst der Schweizer Trumpf an der Tour de Ski.
Skispringen Eine weitere Enttäuschung zum Auftakt der VierschanzentourneeGregor Deschwanden enttäuscht zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Der Luzerner verpasst den Finaldurchgang der Top 30 als 37. klar. Sieger wird Halvor Egner Granerud aus Norwegen.
Skicross Fanny Smith an der Schulter verletztFanny Smith hat sich bei ihrem Sturz im letzten Weltcuprennen in Innichen an der linken Schulter verletzt.
Langlauf Schädliche Dominanz von Norwegens MännernDie Vorherrschaft von Norwegens Männern im Langlauf schadet der Sportart. Es herrscht Langweile statt Spannung.
ABO Biathlon Vor der ersten von drei PremierenVom 25. bis 29. Januar finden die Biathlon-Europameisterschaften in Lantsch/Lenz statt. Der Bündner Jürg Capol ist der operative Kopf des Organisationskomitees der drei Premierenanlässe.
ABO Langlauf Die Tour de Ski ist ein gern gesehener Gast im TalZum sechsten Mal macht die Tour de Ski am Wochenende halt im Münstertal. Die ergiebigen Regenfälle über Weihnachten stellen die Organisatoren der zweitägigen Veranstaltung jedoch vor grosse Probleme.
Skispringen Der Pole Kubacki steigt als Favorit in die VierschanzentourneeDawid Kubacki hat über den Jahreswechsel gute Chancen, den Triumph an der Vierschanzentournee von 2019/2020 zu wiederholen. Der Pole tritt zum Auftakt in Oberstdorf als Weltcup-Leader an.
Skispringen Deschwanden mit mässiger QualifikationGregor Deschwanden qualifiziert sich mit einem Sprung auf 118,5 m und Platz 35 sicher für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee vom Donnerstag in Oberstdorf.
ABO Curling Für die Glarner Curler stehen die Saisonhöhepunkte an Die Glarner Spitzencurler starten optimistisch ins 2023. Die jüngsten Resultate in Kanada lassen für das Team Belvédère wie auch für das Duo Perret/Rios viel erhoffen.
Tour-de-Ski-Auftakt in der Val Müstair Mittner: «Die Loipe hat unter dem Regen gelitten»Am 31. Dezember startet in der Val Müstair die 17. Tour de Ski. Der Regen hat dem Anlass aber einen Strich durch die Rechnung gemacht.