Alpabzug – ein festliches Zeichen vom Herbst
Die Alpung hat für die Bündner Landwirtschaft eine grosse Bedeutung. Der Kanton Graubünden hat insgesamt 930 Sömmerungsbetriebe. Im vergangenen Jahr (2022) wurden rund 130'000 Nutztiere in unserem Kanton gesömmert.
Die 113 Sennalpen in Graubünden produzieren jährlich 600 Tonnen wertvollen Alpkäse, was gut 100'000 Käselaiben entspricht.
Die Alpwirtschaft hat aber auch eine grosse Bedeutung für die Pflege und den Erhalt der alpinen Kulturlandschaft und stellt so die Grundlage für den Tourismus dar.
Die Schafhaltung in Graubünden hat insbesondere wegen der Alpung einen grossen Stellenwert. Zusammen mit den Kantonen Wallis, Bern und St. Gallen gehört Graubünden zu den vier grossen Schafkantonen.
Der Alpsommer 2023 neigt sich in den kommenden Wochen dem Ende zu. Älpler kehren mit den Tieren in die Bündner Dörfer zurück. Landauf, landab finden Alpabzüge mit wunderbar geschmückten Tieren statt. Ich hoffe, dass viele Menschen an diesen Alpabzügen teilnehmen und so den Älplerinnen und Älplern gegenüber ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen und diesen festlichen Tag geniessen.