×

Der Mensch ist auch ohne Corona sterblich!

Nun werden Menschen, die die unverhältnismässigen Coronamassnahmen kritisieren, diffamiert mit der Unterstellung, dass sie den über 80-jährigen Menschen die Lebensberechtigung absprechen würden, denn 60% der Todesfälle betreffen diese Gruppe. Viele Politiker glauben, dass sie den Zeitpunkt des Sterbens selber in der Hand hätten. Das ist nicht so, denn das Leben ist ein Geschenk und der Zeitpunkt des Todes ist offen oder vielleicht vorbestimmt. Aber fairerweise werden alle eines Tages sterben und übrigens alle nur einmal. Die Behörden massen sich an, dass sie für das Leben der Menschen verantwortlich seien und verbieten nun quasi noch, dass die Menschen sterben können, entmündigen sie und sperren sie ein. Jeder Mensch ist für sein eigenes Leben verantwortlich! Es ist eine Anmassung der Regierungen, den Bürgern die erwiesenermassen nutzlosen und entseelenden Masken aufzuzwingen, sie einzusperren, das Singen zu verbieten und von gesunderhaltenden Sozialkontakten abzuhalten etc. Wie viele Menschen wählen deswegen den Freitod? Normalerweise wird nach jeder Grippesaison mit dem Zählen der Verstorbenen neu begonnen. Seltsamerweise passiert dies bei Corona nicht, vermutlich um die Panik hoch zu halten. Und wie fühlen sich die Menschen, die an Krebs oder anderen schweren Erkrankungen leiden und die Verunfallten? Fühlen sich die vom Staat vernachlässigt, wenn wegen Covid-19 so ein (Macht-)Theater veranstaltet wird und sie das verbleibende Leben nicht mehr geniessen dürfen? Sogar eine Schweigeminute im Parlament wurde zelebriert. Und was ist mit den übrigen 60 000 Verstorbenen in der Schweiz pro Jahr und deren Hinterbliebenen? Lernt mit diesem Virus zu leben und akzeptiert, dass wir sterblich sind! Seid dankbar für das bisherige Leben und geniesst es! Viele wären glücklich, wenn sie nur schon 80 Jahre erreicht hätten. Meine Frau verstarb schon mit 60 an einem Unfall. Meine Mutter wurde 100. Nicht vergessen: 99.4% sind trotz Corona gesund!
Pius Wihler, Jahrgang 1955, aus Zizers

Pius Wihler
11.12.20 - 08:57 Uhr
Leserbrief
Ort:
Zizers
Zum Artikel:
Corona-Kritiker schiessen sich auf Senioren ein und weitere am 10.12. publ. Artikel
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Folgende Mitteilungen aus der seriösen Presse (nicht linksgerichtet….) sollten jeden Corona-Skeptiker zum Denken anregen (Aus der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom 13.12.2020):

- Mehrere Chefärzte und Spitaldirektoren warnen vor einem baldigen Kollaps des Gesundheitswesens. Die Politik habe noch nicht verstanden, wie dramatisch die Situation sei, kritisieren Kaderärzte der Zürcher Uniklinik, des Kantonsspitals Winterthur und des Stadtspitals Triemli in der «NZZ am Sonntag». In mehreren Zürcher Spitälern seien in den letzten Tagen Patienten wegen einer anderen Erkrankung ins Spital gekommen, hätten sich im Spital mit Corona angesteckt und seien schliesslich daran gestorben. Berichtet wird auch von Personen, die mit lebensbedrohlichen Verletzungen in mehreren Spitälern wegen Platzmangels abgewiesen worden seien.

- Sogenannte Corona-Skeptiker wollen am Sonntagnachmittag in die Notfallstation des Zürcher Unispitals (USZ) eindringen. Einer der Initianten hat auch ein Video von sich gepostet. In die Kamera grinsend kündigt er an, zusammen mit anderen, mit denen er abgemacht habe, reinzugehen und nachzuschauen, wie viele Personen dort wirklich liegen.

- In der ersten Welle der Coronavirus-Pandemie ist die Lebenserwartung im Tessin und in der Genferseeregion gesunken.

- Die St. Galler Regierung hat am 12. Dezember die Vorschriften des Bundes mit eigenen kantonalen Massnahmen ergänzt, weil die Fallzahlen der Infektionen mit dem Coronavirus nicht sinken.

Ach, Herr Zogg. Die NZZ bezeichnen sie als seriöse Presse? Eine Zeitung, die den beliebten Kolumnisten  Milosz Matuschek  nach sechs Jahren entlassen hat, nur weil er eine Kolumne Anfangs September 2020 mit dem Titel: "Was, wenn die Covidioten doch Recht haben?" veröffentlicht hat?

Aber, aber Herr Zogg. Kennen sie den Ausspruch: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing?" Lassen sie einfach solch kleinkarierte Kommentare...  und vor allem hat ihr Kommentar überhaupt keinen Bezug auf meinen Leserbrief, kann er auch nicht, denn sie haben KEINE Argumente dazu...

https://insideparadeplatz.ch/2020/09/09/nzz-kickt-covid-kritiker-mit-gi…

Pius Wihler Zizers

Gut geschrieben. Frage mich auch immer wieder ob das Vorgehen gerecht ist gegenüber all den Toten die nicht in Bezug auf Corona verstorben sind. Deren Schicksal geht in dieser Zeit unter. Die Betroffenen leiden aber genau so.

Mehr Kommentare anzeigen