ABO American Football Bittere Niederlage für die Calanda Broncos: Die Bilder des Europacupfinal in ChurDie Calanda Broncos unterliegen den Thonon Black Panthers im Finale des Europacups mit 21:28. Wir haben die besten Bilder des Spiels. bilder
ABO American Football Es hat wieder nicht gereicht: Die Calanda Broncos verlieren das zweite Europacup-Finalspiel in FolgeDie Footballer der Calanda Broncos verlieren das zweite Europacup-Finalspiel in Folge. Gegen die Thonon Black Panthers verlieren die Bündner knapp mit 21:28. Das Spiel gibts hier zum nachschauen und nachlesen. video
ABO Bildergalerie Radio Grischa veranstaltet eine exklusive Gartenparty – und hier kommen die schönsten BilderBühne frei für Radio Grischa, exklusive Hörerinnen und Hörer und die Mobiliar. Am Freitagabend stieg hinter dem Medienhaus der Somedia eine Gartenparty für exklusive Gäste. Festivalfeeling pur. bilder
ABO American Football Broncos-Coach vor Europacup-Final: «Die Spieler erinnern sich, wie sich die Finalniederlage vor einem Jahr angefühlt hat.»Am Samstag spielen die Calanda Broncos gegen die Thonon Black Panthers um den Europacup. Vor dem wichtigsten Spiel der Saison spricht Trainer Geoff Buffum über seinen angeschlagenen Quarterback und sagt, wie er den französischen Meister einschätzt. bilder
ABO Zweifel an Parkplatzplanung Droht Chur künftig bei Grossevents in der neuen Stadthalle ein Verkehrschaos?Die neue Stadthalle weist für Grossveranstaltungen nur sehr wenige eigene Parkplätze auf. Ein Problem für die Verkehrssituation in Chur? Das sagt der Churer Stadtrat dazu – und so will er Probleme minimieren.
ABO Umfrage Dachorganisationen Wirtschaft Graubünden Grosse Umfrage: An diesen Punkten drückt Bündner Unternehmen der Schuh am meistenFachkräftemangel, Bürokratie, psychische Gesundheit: Mit diesen Problemen hat die Bündner Wirtschaft zu kämpfen. Dies zeigt eine Umfrage. Wir haben mit Unternehmer und Politiker Jan Koch über Probleme und Lösungen gesprochen. grafik
ABO Churer Gemeinderat Abgabe für Einzonungsgewinne? Chur diskutiert, wie die Stadt künftig aussehen sollIm Churer Gemeinderat zeichneten sich die ersten Konfliktlinien zur Revision der Grundordnung ab. Und das Preisschild der Schulanlage musste kräftig nach oben korrigiert werden.
ABO 5 Jahre Polenta 7000 Das Polenta 7000 wird fünf Jahre alt und beweist: Gute Ideen können Churs Kulturleben verändernChur hat seit einigen Jahren eine echte Bereicherung erfahren. Das Polenta 7000 hat sich vom Geheimtipp zum wichtigen Austauschort entwickelt. Das Sommerfestival feiert seinen fünften Geburtstag.
Eventsübersicht fürs Wochenende Musik, Fledermäuse und Sommerfeste: Diese Veranstaltungen stehen dieses Wochenende in Graubünden anVom 19. bis 22. Juni wird es bunt, laut und inspirierend: Graubünden hat für dieses Wochenende eine ganze Palette an Events im Angebot. Ob Musikfestival, Naturerlebnis oder Klimadialog: Hier ist für jede und jeden etwas dabei. video bilder
ABO Vorstoss im Parlament eingereicht Gibt es zu wenige öffentliche Toiletten in Chur? Viele Gemeinderatsmitglieder finden: Ja!Im Parlament wird in einer der kommenden Sitzungen die Toilettensituation in Chur thematisiert. Der Stadtrat muss dazu Stellung nehmen, ob es genügend öffentliche WC im Stadtzentrum gibt. umfrage
ABO Tempolimits und Technik gestalten den Verkehr neu Zwei Jahre Baustellen, Temporeduktionen, mehr Sicherheit und weniger AusweichverkehrAuf dem Bündner Autobahnabschnitt Richtung Süden sind Bauarbeiten angelaufen. Diese sollen für weniger Stau und Ausweichverkehr durch die Dörfer führen. video bilder
ABO Neue Bahn kommt frühestens im Dezember 2028 Neue Brambrüeschbahn: Projekt ist ausführbereit und verspätet sich dennoch weiterDie Projektarbeiten rund um die neue Brambrüeschbahn schreiten voran. Doch nun ist für die Verantwortlichen Warten angesagt. Der Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein nimmt Stellung.
ABO «Herzensgschichta us Graubünda» «Müssten wir uns je trennen, wären wir trotzdem beste Freunde»Patrizia und Rico Gwerder aus Chur sind ein Paar seit Teenagerzeiten. Sie gehen seit mittlerweile 32 Jahren gemeinsam durchs Leben. Das ist die vierte Folge der Serie «Herzensgschichta us Graubünda». video bilder
ABO Stadthalle Chur AG nimmt Stellung Terminplan bekannt: Nun ist klar, wie stark sich die Eröffnung der neuen Stadthalle verzögertDie Stadthalle Chur AG hat nun den definitiven Fahrplan für die neue Messe- und Eventhalle bekannt gegeben. Damit steht nun fest, wann die ersten Events auf der Oberen Au stattfinden können und wann die alte Stadthalle abgerissen wird. bilder
ABO Petition eingereicht Ein Drittel der Bevölkerung fordert: Bahnhof Haldenstein muss bleibenIn Haldenstein regt sich Widerstand gegen die geplante Schliessung des Bahnhofs – mit überraschend grosser Beteiligung.
ABO Mandate von Spitzenpolitikern Von der Bündner Regierung in die Wirtschaft, Teil 3: Sprechen wir übers GeldWie stehen unsere alt Regierungsräte zum Ruhegehalt? Und sind sie darauf angewiesen? Eine Umfrage.
ABO Feministische Demonstration Reisen, Medizin, Demokratie: Deshalb streiken diese Bündner Feministinnen heute
ABO 100 Jahre Auto in Graubünden Das erste Bündner Auto, die gefährlichen 1970er-Jahre und fortschrittliche Tunnelprojekte: Das ist die Geschichte des Autos in GraubündenNicht nur die Strassen sehen in Graubünden seit 1925 anders aus. Die Aufhebung des Autoverbots hat die ganze Gesellschaft verändert. Das zeigt eine Ausstellung im Rätischen Museum in Chur.
ABO Neue Anbieter gefunden Wer übernimmt die Erwachsenenkurse von St. Catharina?Für die Jugendlichen, die in der Schule St. Catharina in Cazis unterrichtet werden, gibt es eine Anschlusslösung. Aber wie sieht es bei den Erwachsenen aus? Das ist jetzt ebenfalls geklärt.
ABO Lebenslanges Gehalt gestrichen Ruhegehalt: Bündner Parlament spricht sich gegen komplette Abschaffung ausDer Grosse Rat will die Ruhegehälter der Regierung deutlich kürzen. Eine SVP-Initiative geht dem Parlament aber zu weit. Das letzte Wort hat nun aber die Bündner Bevölkerung. bilder
KOMMENTAR Im November muss das Stimmvolk entscheiden Ruhegehälter der Bündner Regierung: stark kürzen ja, abschaffen neinDie SVP will die Ruhegehälter der Bündner Regierung komplett streichen. Der Vorschlag mag auf den ersten Blick einleuchtend klingen, würde aber grössere Probleme mit sich bringen.
ABO Ein Selbstversuch Der Klippensprung zur eigenen Lust: Unsere Autorin zeigt, wie wenig es manchmal brauchtSexuelle Lust ist ein Rätsel: Mal braucht es Nähe, mal Spannung. Wie die eigene Lust entsteht und was sie so einzigartig macht, versucht unsere Autorin herauszufinden. video
ABO Freilichtspiel «Via Mala» Haldensteiner Freilichtspiel «Via Mala» – Eine Geigenbauerin und eine Schwyzerörgeli-Spielerin geben EinblickDie Musikerinnen Anita Dachauer und Lisa Travella untermalen das Freilichtspiel «Via Mala» mit eigenen Kompositionen. Morgen Donnerstag sind sie an der Premiere im Schlosshof von Haldenstein zu hören. bilder