Korrigenda KORRIGENDAFalsche Adresse. Die kürzlich aufgeschaltete Website mit dem Grundwortschatz zum Bergünerromanisch ist – anders als fälschlicherweise gemeldet – unter www.
Gleichstellung: Die Schweiz holt aufGenf. – Die Schweiz macht in Sachen Gleichstellung bei den Geschlechtern Fortschritte. Gemäss einer gestern veröffentlichten Studie des World Economic Forum (WEF), welche die Gleichstellung in 134 Ländern untersuchte, rangiert die Schweiz erstmals in den Top Ten.
Leuchtturm von Sedrun schon in der KritikSeit gestern – pünktlich zum Gotthard-Durchstich vom Freitag – steht auf dem Oberalppass in Sedrun ein Leuchtturm. Nicht zur Freude aller.
Dommusikdirektor Jetter will Chur musikalisch aufwerten«Musik soll in der Churer Kathedrale künftig wieder eine grössere Rolle spielen.» Das sagt der neue Dommusikdirektor Andreas Jetter. Schliesslich müsse Chur als Bischofssitz auch kirchenmusikalisch eine Vorbildfunktion ausüben.
Theaterlager wird für einmal zum SpitalDerzeit wird in Vignogn das Bündner Kinder- und Jugendtheaterlager durchgeführt. Erarbeitet wird ein Spital-Musical, das am Freitag und Samstag zur Aufführung kommt.
Bei Aurax wird jetzt jeder sein eigener TV-ProgrammdirektorIn der Surselva sowie in Landquart und Umgebung bricht das Zeitalter des interaktiven Fernsehens an. Die Ilanzer Kabelnetzbetreiberin Aurax Connecta AG hat gestern in Ilanz das entsprechende Konzept vorgestellt.
GPK befasst sich mit Kurden-AusschaffungSollte es in Zusammenhang mit der Ausschaffung der sechsköpfigen Kurdenfamilie offene Fragen geben, werden diese von der Geschäftsprüfungskommisson des Grossen Rats geklärt.
Der Heimatschützer tauscht die PerspektiveJürg Ragettli stellt sich neuen Herausforderungen: Der Präsident des Bündner Heimatschutzes wird Stadtarchitekt in Buchs. In der Rheintaler Gemeinde warten planerische Herausforderungen auf den Churer Architekten.
Seriensiegerin Erika Dicht und die Leichtigkeit des KurbelnsAcht Starts, sieben Siege: Erika Dicht hat in der abgeschlossenen Mountainbike-Saison auf der Langstrecke eine nahezu makellose Bilanz eingefahren. Und dabei steht für die 28- jährige Klosterserin das Resultat gar nicht an erster Stelle.
Die Churer stehen auf ihr «Churerbier»Chur. – Der Winterthurer Patrick Arnet feiert mit seinem «Churerbier» erste Erfolge. Vor rund zwei Wochen kam er in einen Lieferengpass und das Bier war nur noch im Offenausschank erhältlich.
Ein Organist mit PianistenherzChur. – An der Churer Kathedrale soll die Kirchenmusik künftig einen grösseren Stellenwert einnehmen. Aus diesem Grund haben Bischof, Domkapitel und die Kirchgemeinde die Stelle eines Dommusikdirektors geschaffen.
EU-Kommissar: «Mir tut es sehr leid»Brüssel. – EU-Verkehrskommissar Siim Kallas bezeichnet den Gotthard-Basistunnel als «bemerkenswertes Projekt». Im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in Brüssel sagte er gestern, die EU-Kommission betrachte diese Arbeiten auf dem Frachtkorridor Rotterdam-Genua als prioritär.
Von der Empörung zur ErbauungMit der neuen Stelle des Dommusikdirektors sollen die Zuständigkeiten bezüglich Kirchenmusik in der Churer Kathedrale sinnvoll gebündelt werden. «Bisher waren diverse Gremien zuständig», sagt Dompfarrer Harald Eichhorn.
Feldis lädt zu Tomilser KulturtagenMorgen beginnen in Feldis die Tomilser Kulturtage. Auf die Besucher wartet Kino, Theater, Musik und eine Lesung.
Davos: Hotelinitiative ist eingereichtDavos. – Die «Volksinitiative zur Erhaltung geeigneter Flächen für Hotelbauten» in Davos ist wohl zustandegekommen. Wie das Initiativkomitee in einer Medienmitteilung von gestern schreibt, wurden bereits am vergangenen Freitag total 960 Unterschriften dem Davoser Landammann Hanspeter Michel übergeben.
Savognin: Vorstand lehnt Parc Ela abDem Parc Ela droht Ungemach. Der Gemeindevorstand von Savognin empfiehlt den Stimmberechtigten, den Parc-Ela-Vertrag abzulehnen.
Saison der Spitzenklassierungen für Lars FärberFür den Felsberger Sportschützen Lars Färber ist die in Polen erzielte Universiade-Silber- medaille der absolute Saison- Höhepunkt. Der 26-Jährige richtete sein Augenmerk nun bereits nach China, wo es 2011 um Edelmetall geht.
Mildes Urteil für Messer-AttackeZürich. – Eine 41-jährige gebürtige Churerin ist kürzlich in Zürich wegen einer Messer-Attacke zu 14 Monaten Haft verurteilt worden. Das Urteil wurde vom Bezirksgericht Zürich aber zugunsten einer Therapie aufgeschoben.
Romanischkurse mit neuem RekordSta. Maria. – Allen Unkenrufen zum Trotz erfreut sich die romanische Sprache grosser Beliebtheit. Das zeigte sich vergangene Woche im Münstertal. 50 Teilnehmer besuchten in der Schule von Sta.
Das «rote Wien» wird etwas blauerWien. – Im «roten Wien» hat der sozialdemokratische Bürgermeister Michael Häupl die absolute Mehrheit verloren, bleibt aber nach der gestrigen Wahl mit grosser Wahrscheinlichkeit im Amt.
Die Freude an der Blasmusik über Jahre gemeinsam gelebt420 Mitglieder der Veteranen-Vereinigung des Graubündner Kantonalen Musikverbandes tagten gestern in Obersaxen – die Gelegenheit für die Teilnehmer, in angeregten Gesprächen Geselligkeit zu pflegen.
Convivenza «Tutti fratelli!» – era 100 onns suenter la mort da Henri DunantVairamain ina soluziun simpla per in problem cumplex – ma ina soluziun! Igl è l'onn 1859. Truppas austriacas cumbattan cun truppas franzosas e piemuntaisas per l'egemonia en l'Italia dal Nord.
Prämien: Graubünden will keine ÄnderungAuf nationaler und kantonaler Ebene wird Jahr für Jahr Kritik an den Prämienregionen zur Erhebung der Krankenkassenbeiträge laut. Doch Rudolf Leuthold, Chef des Bündner Gesundheitsamtes, verteidigt das bestehende System.
Bald gibts Frauenpower im Rennverein MaienfeldSehen und gesehen werden war auch in diesem Jahr das Motto der Internationalen Pferderennen Maienfeld-Bad Ragaz. Auch zu reden gab es einiges: Zum Beispiel, dass bald eine Frau im Rennverein Maienfeld das Zepter führen wird.
Reiche Wollernte in SavogninZum siebten Mal konnten sich Interessierte an der Schafschur in Savognin vom letzten Samstag aus unmittelbarer Nähe von den handwerklichen Fertigkeiten der Schafscherer überzeugen.
Lettisches Märchen mit Fast-HappyendIm lettischen Valmiera haben die Unihockeyfrauen von Piranha Chur am Samstag beim Europacup Silber gewonnen – und nicht Gold verloren. Ein Rückblick in mehreren Akten auf eine ereignisreiche Woche.
Soul-Legende Burke gestorbenAmsterdam. – Der US-Soulsänger Solomon Burke ist tot. Er starb gestern in einem Flugzeug kurz nach der Ankunft aus Los Angeles auf dem Flughafen Amsterdam.
Bündner Sieg bei den PferderennenBei tollem Herbstwetter haben gestern rund 10 000 Zuschauer den 54. Internationalen Pferderennen Maienfeld-Bad Ragaz beigewohnt. Dabei gab es auch einen Bündner Sieg:
236 Meter lange Brücke eröffnetTarasp. – Nach dreijähriger Bauzeit ist gestern die 236 Meter lange Innbrücke eröffnet worden. «Die sichere Verbindung nach Tarasp ist endlich wahr geworden», sagte Christian Fanzun an der Eröffnung der Brücke.
Schussfahrt mit Chopin und ein Mozart als Happy EndSternstunden heissen so, weil sie rar sind. Wer am Freitag in Flims das Konzert der Kammerphilharmonie Graubünden besucht hat, durfte eine solche erleben.
Neue Pflegefachleute DN II in Chur ...Chur. – Am Churer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) konnten kürzlich 14 Studierende ihr Diplom Niveau II (DN-II) als Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann mit Schwerpunkt im psychosozialen Bereich entgegennehmen.
Flaig übernimmt Direktoren-StelleDer frühere CEO der Lenzerheide Bergbahnen AG, Rainer Flaig, tritt heute seinen neuen Job bei den Saas-Fee Bergbahnen an. Deren Verwaltungsrat hat Flaig das Vertrauen ausgesprochen.
Churerin von Gericht nach Messer-Attacke milde beurteiltIm Streit um einen Hund hatte eine Drogenkonsumentin aus Netstal ihren Glarner Freund mit einem Messerstich verletzt. Nun wurde die Churerin zu 14 Monaten Haft verurteilt. Diese werden aber zugunsten einer Therapie aufgeschoben.
Della Vedova macht das RennenPoschiavo. – Alessandro Della Vedova heisst der neue Gemeindepräsident von Poschiavo. Der CVP-Mann gewann bei den gestrigen Gemeindewahlen das Rennen um das höchste Amt der Gemeinde.
Öffentliche Vorträge über LebensfragenTriesen. – Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) führt im aktuellen Wintersemester eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zum Thema «bewusst(er)leben» durch.
Schwache Bilanz nach IWF-JahrestagungWashington. – Trotz wachsender Angst vor einer weltweiten Abwertungsspirale ist das Jahrestreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen.
aus dem leben Für mich istalles neuAm 22. September 2007 reiste ich aus meiner Heimat in eine neue Welt. Ich freute mich so sehr wie noch nie! Die Reise führte mich in die Schweiz, wo mein Vater seit 38 Jahren lebt.
Academia Engiadina plant neue FMSSamedan. – Die Academia Engiadina in Samedan führt ab dem Schuljahr 2011/12 neu auch eine Fachmittelschule (FMS) in den Berufsfeldern Gesundheit und Pädagogik.
«Top Bergell» unter den «Top drei»Der Projektwettbewerb «Top Wald» des Amtes für Wald Graubünden hatte zum Ziel, optimale Betriebsstrukturen der Forstbetriebe im Kanton zu fördern. Einer der drei Hauptgewinner war der Forst- und Werkbetrieb Bergell.
Paul Dubach nach grossen Verdiensten abgetretenAm Kantonsspital Graubünden in Chur ist mit Professor Paul Dubach ein ausgewiesener Herzspezialist in den Ruhestand getreten.
Letzte Chance für MesserstecherinIm Streit um einen Hund hat eine Drogenkonsumentin aus Netstal ihren Glarner Freund mit einem Messerstich verletzt. Nun wurde die Churerin zu 14 Monaten Knast verurteilt, die jedoch zugunsten einer Therapie aufgeschoben werden.
Von Krisen und neuen LebensspurenFür die in loser Folge in der «Südostschweiz am Sonntag» erscheinende Serie «Lebenswende» besucht die Journalistin Cornelia Diethelm Menschen, deren Leben von einem Tag auf den andern eine neue Richtung genommen hat.
Chur 97 rumpelt sich zum kapitalen «Dreier»Chur 97 hat in der interregionalen Fussball-2.-Liga den drohenden Fall in die Abstiegszone fürs Erste verhindert. Ein Elfmetertor von Yusuf Akyer sowie eine bärenstarke Defensivleistung führten gestern zum 1:0-Heimsieg über Linth 04.
Bittere Niederlage für den FC LandquartDer FC Landquart-Herrschaft wartet in der reginalen Fussball-2.-Liga nach wie vor auf den ersten Vollerfolg. In Buchs resultierte gestern eine knappe 1:2-Niederlage.
Die Krankenkassen machen Front gegen dubiose MaklerDie ÖKK will zusammen mit anderen Krankenkassen gegen dubiose Versicherungsvermittler vorgehen. Denn die Krankenversicherungen haben dieser Tage indirekt Rückendeckung vom Bundesgericht bekommen.
Krankenversicherer steigen in den RingChur. – Die ÖKK und andere Krankenkassen machen mobil: Sie setzen sich gegen dubiose Versicherungsvermittler zur Wehr, die ihnen zunehmend das Leben schwer machen.
Das BT meint Uniformierte IndividualistenKleider machen Leute, sagt ein altes Sprichwort. Wer also keine Lust hat, so zu sein wie die breite Masse, der drückt dies am wirkungsvollsten durch sein äusseres Erscheinungsbild aus.
Eingeschlossene erreichtDie Verwandten der eingeschlossenen Bergarbeiter in Chile fielen sich in die Arme, als gestern der Rettungsbohrer die 33 Arbeiter der San-José-Mine in Copiapo erreichte.
Aus dem leben AUS DEM LEBENWir, die 6. Klasse Felsberg, hatten das Thema Spinnen. Beim Papiersammeln fanden einige Mädchen eine Spinne mit Kokon und nahmen sie mit in die Schule.
Das Alp Spektakel lockt auch Auswärtige nach SeewisGestern fand im Rahmen des Alp Spektakels der Alpabzug in Seewis statt. Ein Augenschein vor Ort zeigt, wie sich nicht nur die Einheimischen über die Viehschau freuten.
Brand in Igis glimpflich verlaufenIgis. – In der Nacht auf gestern ist im Dorfkern von Igis in einem alten Objekt ein Brand ausgebrochen. Der Notruf ging bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei kurz vor Mitternacht ein.
Haldenstein will mehr Bauland statt BäumeHaldenstein. – Die Gemeinde Haldenstein will in den nächsten zehn Jahren um rund 300 Einwohner wachsen. Der Gemeindevorstand sieht deshalb in seiner noch bis 2.
Die Nordwestschweiz macht der Olma ihre AufwartungMit einem farbenfrohen Umzug haben sich die Ehrengäste aus der Nordwestschweiz gestern an der Olma in St. Gallen präsentiert. Das milde Herbstwetter und Tausende von Zuschauern bildeten eine ideale Kulisse.
Fahrlehrer auf Beifahrersitz getötetAuf dem Beifahrersitz einer Motorrad-Fahrschülerin ist am letzten Freitagmittag ein Fahrlehrer tödlich verunglückt.
Chur siegt gegen Lok ReinachChur Unihockey hat gestern in Reinach mit 6:4 gewonnen. Die Churer hatten die Nationalliga-Partie über weite Strecken im Griff.
Arosa bezieht in Dübendorf seine erste NiederlageDer EHC Dübendorf hat dem EHC Arosa keine Chance gelassen und gewann das Eishockeyspiel der 1. Liga mit 4:0. Die Gäste hielten gestern bis knapp zur ersten Pause gut mit, kassierten dann aber in Überzahl das richtungsweisende 0:2.
Aus Berner Sicht Ein guter Tropfen gegen die Sesselbahn-BlamageGenfer Winzer glaubten erst an einen schlechten Witz. Als Bundespräsidentin Doris Leuthard an der Weltausstellung in Schanghai den Pavillon von Genf, Basel und Zürich besuchte, wurde den Gästen spanischer Wein aufgetischt.
Piranha Chur knapp geschlagenValmiera. – Die Frauen von Piranha Chur haben gestern in Lettland den Final des Unihockey-Europacups gegen den schwedischen Meister und Favoriten Iksu Umea haarscharf mit 4:
Für einen Tag selbst indie Hosen steigenDer Nationale Schnuppertag für Jungschwinger Anfang September brachte es an den Tag: Schwingen ist bei den Jungen sehr beliebt. Das Eidgenössische Schwingfest hat beste Werbung abgesetzt.
Bündner Urkultur in FesttagstrachtBei schönstem Herbstwetter fand gestern in Landquart der 37. Bündner Jodlertag statt. Eingeladen hatte der Jodelclub Hochwang Igis-Landquart. Präsentiert wurde ein Stück gelebte Bündner Tradition – musikalisch farbenprächtig und fröhlich.
Andeerer sagen Ja zur Finanzspritze für GranitwerkDie Gemeinde Andeer erlässt dem Granitwerk Conrad AG die Schulden und übernimmt eine Liegenschaft mit Bauland. Den entsprechenden Anträgen hat die Gemeindeversammlung zugestimmt.
CVP-Grossräte für neuen Plantahof-StallTrimmis. – Die Grossratsfraktion der CVP Graubünden befürwor- tet den Verpflichtungskredit von 7 Millionen Franken für den Neubau eines Grossviehstalles am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum (LBBZ) Plantahof weitgehend.
Bester Bündner Käse kommt aus LumbreinLumbrein/Neuenburg. – Kürzlich wurde Mario Albin aus Lumbrein an den 7. Swiss Cheese Awards mit einer Medaille ausgezeichnet. In der Kategorie Bündner Bergkäse gewann Albin jene Auszeichnung, die eine internationale Jury für die beste Qualität und ausgeprägten Geschmack vergab.