Störungen auf dem RhB-Streckennetz meist behoben, vereinzelte Verspätungen
Stau, Erdrutsch oder sonst ein spezielles Ereignis? Hier bleibt Ihr stets über den Zustand der Bündner Verkehrswege informiert.
Stau, Erdrutsch oder sonst ein spezielles Ereignis? Hier bleibt Ihr stets über den Zustand der Bündner Verkehrswege informiert.
Ticker
Störungen auf dem RhB-Streckennetz meist behoben, vereinzelte Verspätungen
Durch die Bedingungen von Schnee und Kälte kam es auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn (RhB) am Sonntagmorgen zu Störungen. In der Zwischenzeit konnte auf der Albulalinie zwischen die Strecke zwischen Thusis und Tiefencastel geräumt werden, wie es in einer Mitteilung der RhB heisst. Die Züge Chur bis St. Moritz und retour verkehren wieder durchgehend. «Die Strecke Davos bis Filisur (Unterschnitt) kann ab 12.30 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben werden», heisst es weiter. Es könne allerdings auf dem ganzen Streckennetz noch zu Verspätungen kommen. (red)
Starke Schneefälle im Kanton: Streckenunterbrüche, Strassensperrung und spätere Zeitungszustellung
Der viele Schnee sorgt für Einschränkungen auf den Bündner Strassen. So sind am Samstag gemäss Mitteilung der Rhätischen Bahn (RhB) diverse Strecken der RhB unterbrochen oder nur beschränkt befahrbar. Eine Ersatzbeförderung ist nur sehr eingeschränkt möglich. Reisende werden gebeten, mehr Reisezeit einzuplanen.
Auf dem gesamten Streckennetz ist mit Verspätungen zu rechnen. Räumungs- und Instandstellungsarbeiten seien noch immer in Gang, schreibt die RhB in einem zweiten Update um 17.15 Uhr am Samstag.
Die aktuelle Situation auf den Schienen ist wie folgt:
Arosalinie
Auf der Arosalinie verkehren die Züge zwischen Chur und Litzirüti in beiden Richtungen im Zweistundentakt. Zwischen Litzirüti und Arosa verkehren in beiden Richtungen Bahnersatzbusse im Zweistundentakt.
Reisende werden gebeten, vor Antritt ihrer Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren.
Dauer: bis Betriebsschluss
Albulalinie
Auf der Albulalinie ist der Streckenabschnitt zwischen Tiefencastel und Bergün unterbrochen. Die Züge verkehren von Chur bis Tiefencastel (und umgekehrt) resp. St. Moritz – Bergün (und umgekehrt).
Zwischen Tiefencastel und Bergün verkehren Bahnersatzbusse.
Dauer: bis Betriebsschluss
Unterschnitt
Die Strecke Davos – Filisur ist unterbrochen. Es ist keine Ersatzbeförderung möglich.
Dauer: bis auf Weiteres
Bündner Güterbahn
Für die Kunden der Bündner Güterbahn werden individuell Lösungen gesucht.
Ausserdem ist die Ftanerstrasse zwischen Ardez und Ftan sowie die Aschüelstrasse bei St. Antönien und die Stuglserstrasse zwischen Bergün und Latsch gesperrt, wie es auf strassen.gr.ch heisst. Die Safienstrasse zwischen Versam - Safien Thalkirch ist nun wieder offen. Am Samstagmorgen wurde sie wegen Lawinengefahr aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Des Weiteren sei es aufgrund der Strassenverhältnisse am Samstag zu Verzögerungen bei der Zeitungszustellung gekommen, so die Somedia AG.
Den aktuellen Strassenzustand gibt es unter www.strassen.gr.ch.
Wieder freie Fahrt auf der A13
Nach dem Unfall auf der A13 am Dienstagmorgen auf der Höhe Zizers ist die Autobahn wieder normal befahrbar, wie der Touring Club Schweiz (TCS) auf der Webseite schreibt. Die genauen Umstände des Unfalles sind noch nicht bekannt. (red)
Pigniuerstrasse von 9 bis 11.30 Uhr gesperrt
Wegen Räumungsarbeiten ist die Pigniuerstrasse zwischen Rueun und Pigniu ab 9 bis 11.30 Uhr unpassierbar, wie das Tiefbauamt und die Kantonspolizei Graubünden in einer Meldung schreiben. Nach diesem Zeitraum sei die Strasse wieder normal befahrbar.
Grund für die Räumungsarbeiten ist ein Erdrutsch, der sich am Donnerstagmorgen ereignete. (red)

Stau auf der A13 zwischen Maienfeld und Zizers in Richtung Chur
Wegen eines Unfalles staut es am Dienstagmorgen auf der A13 in Richtung Chur, wie der Touring Club Schweiz (TCS) schreibt. Zwischen Landquart und Zizers sei die Überholspur blockiert. Laut TCS muss mit einem Zeitverlust bis zu 30 Minuten gerechnet werden. Weitere Informationen folgen. (red)
Pigniuerstrasse von 17 bis 20 Uhr geöffnet
Die Kantonsstrasse zwischen Rueun und Pigniu ist heute zwischen 17 und 20 Uhr befahrbar, wie das Tiefbauamt und die Kantonspolizei Graubünden mitteilen. Ab 20 Uhr bis 7 Uhr wird die Strasse ab S. Franzestg aus Sicherheitsgründen wieder gesperrt.
Grund für die Sperrung ist ein Erdrutsch, der sich am Donnerstagmorgen ereignete. (red)
Strasse zwischen Rueun und Pigniu weiterhin gesperrt
Am Donnerstagmorgen meldeten das Tiefbauamt Graubünden und die Kantonspolizei Graubünden die Sperrung der Pigniuerstrasse zwischen Rueun und Pigniu aufgrund eines Erdrutsches. Umleitung gibt es keine und das bleibt wohl vorerst auch so bis Freitag um 13 Uhr, wenn das Tiefbauamt das nächste Mal informiert.
Eugen Duff, Bezirkschef Bezirk 6 Ilanz beim Tiefbauamt Graubünden, bestätigte, dass am Donnerstagmorgen in Pigniu ein kleinerer Felssturz registriert worden sei, der die Strasse verschüttet habe. «Es liegen Steine auf der Strasse und ein Vorbeifahren ist nicht möglich», so Duff gegenüber Radio Südostschweiz.
Es handle sich um einen kleinen Erdrutsch, der jedoch noch aktiv sei. Das heisst: Es können immer noch Steine auf die Strasse fallen. Ein Geologe werde am Donnerstag die Lage vor Ort mithilfe einer Drohne beurteilen. (red)
Pigniuerstrasse zwischen Rueun und Pigniu wegen Erdrutsch gesperrt
Am Donnerstagmorgen melden das Tiefbauamt Graubünden und die Kantonspolizei Graubünden eine Strassensperrung zwischen Rueun und Pigniu. Gesperrt ist die Pigniuerstrasse, weil sich ein Erdrutsch ereignet hatte. Weitere Informationen folgen. (red)
Ab Sonntag Bus statt Zug auf der Berninalinie
Von Sonntag, 19. bis und mit Samstag, 25. November wird die Berninalinie der Rhätischen Bahn (RhB) zwischen Pontresina und Tirano wegen Bauarbeiten für den Zugverkehr gesperrt, wie die RhB in einer Mitteilung schreibt. Zwischen Pontresina und Tirano verkehren Bahnersatzbusse. Auslöser für die Sperre sind umfangreiche Arbeiten bei der Erneuerung des Val Varunatunnel II. Die Totalsperre wird genutzt, um noch weitere Bauarbeiten auf der Berninalinie auszuführen.
Die Abfahrtszeiten und die Haltestellen der Bahnersatzbusse ändern. Reisende werden gebeten, vor jeder Reise den online-Fahrplan zu konsultieren. (red)
Wegen Erdrutsch: Strasse und Zugstrecke vom Puschlav nach Italien unterbrochen
Auf der Berninastrasse zwischen Brusio und Campascio ist eine Rüfe niedergegangen. Deshalb ist die Strecke aus Sicherheitsgründen gesperrt, wie der Kanton auf strassen.gr.ch mitteilt und die Kantonspolizei Graubünden auf Anfrage bestätigt.
Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Pontresina-Tirano sei aufgrund des Erdrutsches unterbrochen, erklärt Yvonne Dünser, Mediensprecherin der Rhätischen Bahn. Man sei zurzeit dabei, die Lage abzuklären. Weil die Strasse zu schmal und beschädigt sei, könnten keine grossen Linienbusse den Bahnersatz übernehmen, so Dünser. Kleinere Ersatzbusse stehen aber im Einsatz, wobei Velos nicht transportiert werden können.
Die Einschränkung besteht laut den SBB bis etwa Mitternacht. Betroffen seien die Linien R und PE.
Weiterhin gesperrt ist ebenso der Strassenabschnitt zwischen Sfazù und San Carlo, wo sich vor einigen Tagen ein Steinschlag ereignete und sich immer wieder Material löst. Alle Informationen dazu sind hier zu finden. (red)
welldone
welldone
Was sich am Samstag 4.6.2022…
Was sich am Samstag 4.6.2022 auf der Autobahn und Hauptstrasse Stadt Chur abgegangen ist ist eine Frechheit gegenüber den Einheimischen und Blaulicht Organisationen, Ich hoffe das die Regierung sich ein Bild gemacht hat, für Fussgänger fast kein durchkommen auf Fussgängerstreifen keine Spur für Notfalldienst ,auf Autobahn keine Rettungsgassen, Masans Autobahnausfahrt Total blockiert kein durchkommen was ist wenn ein Krankentransport kommt mal darüber Gedanken gemacht wo soviel nach Chur kommen was Passieren könnte, es wäre an der Zeit für eine Ausfahrt nur für Notfälle für die Blaulicht Organisationen, so kann das nicht weiter gehen,
Absolut nicht aktuell euer…
Absolut nicht aktuell euer Verkehrsticker. Um 16.23 Uhr die Info von kurz nach 10 Uhr morgens. So nützt er gar nichts
SO schreibt: Kreisel Quader…
SO schreibt:
Kreisel Quader wird nachts für den Verkehr gesperrt
Die Deutsche Strasse, im Abschnitt Kreisel Quader, muss infolge Bauarbeiten und Belagsarbeiten für jeglichen Verkehr gesperrt werden.
Ich schreibe:
Es sollte Masanserstrasse heissen.
SO 2.1.2021: «Rund um Chur…
SO 2.1.2021: «Rund um Chur rollt der Verkehr nur zähflüssig. Auf der Autobahn kommt es infolge Verkehrsüberlastung zu Stau, schreibt der Touring Club der Schweiz auf seiner Website.»
Ja, heute 2.Jan. vor meinem Fenster (Südumfahrung Chur) etwa 8 Stunden Stau bzw. «stockender Verkehr» aus Richtung Lenzerheide kommend: grollender Lärm und Luft ähnlich einer Tiefgarage.
Kurhaus für Chronischkranke?
Was sagen Klimaschüler*innen und Lungenliga und Schweizerische Herzstiftung dazu?
Soweit ich sehe: null.
Santé Neujahr!
…
https://www.helsana.ch/de/blog/themen/mit-krankheit-leben/tipps-gegen-m…
Kopfschmerzen:
«Ziehen Sie sich bereits bei den ersten Anzeichen eines Migräneanfalls in einen abgedunkelten Raum zurück und gönnen Sie sich Ruhe. Schützen Sie sich vor unnötigen Reizeinflüssen wie Licht und Lärm.»
Ich kenne in der Schweiz kein einziges Mehrparteienhaus, das dies gewährleistet. Warum? Es wäre leicht machbar.
SO titelt: Stockender…
SO titelt:
Stockender Verkehr in Richtung Spengler Cup
Ein Spengler Cup, der Stadt sein will? Alle Kleinen wollen gross sein? Wohin führt der Mobilitätswahn? In die Ökostrophe?
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus/2019-12-26/das-land-das-stadt-s…
Und alles, was gewissen Autofans einfällt, ist, von der Polizei antiautoritäre Erziehung zu fordern, laissez-faire, zumindest zu kritischen Verkehrszeiten, hahaha, umso eher braucht es Kontrollen, wenn das Chaos anarchisch Raum greift, Leute. Und: Besser Vorsorge als Nachsorge (zumal letztere oft nicht mal mehr möglich ist): Wo bleibt der Systemwechsel vorgespurt durch den Kanton?
"Zugverkehr zwischen…
"Zugverkehr zwischen Graubünden und Uri eingestellt" - das betrifft nicht die Rhätische Bahn (RhB) sondern die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB)!
Das betrifft die RhB sehr…
Das betrifft die RhB sehr wohl, wenn auch indirekt - allen voran aber Zuggäste. Denn ihr Angebot mit dem Glacier-Express führt nicht mehr dorthin, wo es könnte. Stattdessen gibt es den beschriebenen Umweg.
Freundliche Grüsse
Das suedostschweiz.ch
Ich bin schon für…
Ich bin schon für Verkehrskontrollen, aber nich bei Hauptverkehrszeiten, spez. nicht bei Morgenverkehr (Arbeitsverkehr) oder man organisiert sich gut, dass es nicht zu Kollonen kommt und der Fahrer zu spät zur Arbeit kommt. Jetzt ja nicht die faule Ausrede bringen, man müsse es einplanen, oder dienen solche Kontrollen zur Förderung des ÖV.
Zur Kontrolle der Polizei…
Zur Kontrolle der Polizei auf der A13 bei Landquart. "Dazu die Polizei: Wir sind dann auf der Strasse, wenn es etwas zu kontrollieren gibt." Ist ja gut und recht, der Zeitpunkt ist aber schon sehr unglücklich gewählt. 1. Freitag und genau zur Feierabendszeit. 2. Skirennen in St.Moritz. 3. Gibt's beim heutigen Verkehrsaufkommen rund um die Uhr was zu kontrollieren gerade zur Zeit der Firmenessen zu Weihnachten. Die Kapo war auch schon feinfühliger.