Oldtimer brennt in Galerie
Auf der Ofenbergstrasse in Zernez ist ein Oldtimer komplett ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
Auf der Ofenbergstrasse in Zernez ist ein Oldtimer komplett ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
06.07.18 - 10:59 Uhr
Blaulicht

Ein 74-Jähriger und sein Mitfahrer waren am Donnerstagnachmittag unterwegs vom Ofenpass in Richtung Zernez. In der Galerie Ova dal Sagl fing der Oldtimer mit Jahrgang 1965 plötzlich Feuer. Dies teilte die Kantonspolizei Graubünden am Freitag mit.
Das Fahrzeug konnte angehalten werden und die beiden Insassen stiegen unverletzt aus. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr Zernez war die Passstrasse während 45 Minuten gesperrt. Die Brandursache dürfte technischer Natur sein, heisst es in der Mitteilung weiter. (so)

Der komplett ausgebrannte Wagen. KANTONSPOLIZEI GRAUBÜNDEN
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Blaulicht
MEHR
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Diese Oldtimer…
Diese Oldtimer-Verbrennungsmotoren finde ich eine (Luft)PEST im angeblichen "Luftkur"-Kanton GR (schön wärs! und auch essenziell).
Heute 6.Juli 2018 um etwa 10:45 beim Neukunsthaus Chur in Richtung Postplatz: Privatrallye Oldtimer mit deutschen Kennzeichen und schwarzen Ziffern auf weissem Rund an den Autoseiten, einer war noch ziemlich vom Zebrasteifen entfernt, als ich dort wartete, und raste prompt drüber. Abgasschwaden der "Sonderklasse" der Toxizität, dürfte man erschnuppern, halt das, worauf die Bündner, die selbst viele "offizielle" Rallyes veranstalten, so grossmäulig marketingluftblasig stolz sind: Intakte Natur. Luftkurorteboom historisch scheint denen null zu sagen.
GR ist krass gegen die zunehmende weltweiten Notwendigkeit für Umwelt und Gesundheit.
Aber statt dass GRF meinen "Gesundheitstourismus auch für Einheimische" als einzig möglichen "nachhaltigen Turnaround" ernstnimmt, lässt man die Fehlentwicklungen weiterschleifen und setzt noch einen (Fehler) drauf, indem man "Ferngäste" wie Chinesen tourismus-endlosreisen lassen will über den geschundenen Globus. Klar, für "Ausnahmetalente" wie von GRF brauchts auch Spitzengehälter. Meine Meinung: Umgekehrt proportional zur Leistung. Ich würde diese Typen entlassen und mir Schadenersatz vorbehalten, das ist meine Meinung.
Tja, die Rallyekarren, die…
Tja, die Rallyekarren, die mir den Weg kreuzten, könnten diese hier gewesen sein auf dem Weg nach St. Moritz:
https://www.suedostschweiz.ch/sport/mehr-sport/2018-07-05/was-fuer-die-…
In diesem SO-Beitrag werden sie "selbstverständlich" wieder verherrlicht, tolle Zeitung, und so zukunftsgerichtet, bravo?
Dass St. Moritz als Schickimickidepot bloss belächelt wird, was solls, mit Rallye-Vorgestrigkeiten "knattern-röhren-jaulen" die sich noch mehr ins Abseits der geistig-kulturellen Belanglosigkeit:
Siehe Kommentar:
https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-leben/2017-10-19/der-teuerste-bur…
http://dossiers.suedostschweiz.ch/9999
St. Moritz - "Top of the World" oder doch leider eher "Bottom of the Ar..."?
LUXUS ist zunehmend Gesundheit und Zeithaben (in unserer Megacities-Downfall-Welt), auch wenn GRF immun zu sein scheint für diese Erkenntnis und Erfordernis: Es wäre DAS Geschäft, und das einzig sinnvolle.
https://www.youtube.com/watch?v=eyGuUL-hAko
Siehe Kommentare:
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2017-12-10/in-chur-ist-bald-jeder…
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2017-12-10/in-chur-ist-bald-jeder…
Sie erwecken nicht den…
Sie erwecken nicht den Anschein, dass Sie auch mal mit der Faust auf den Tisch hauen können. Dieses wiederholte Auflisten von Links und Artikeln ist mir nicht schlüssig.
Korrigendum: Der zweite Link…
Korrigendum:
Der zweite Link (zuunterst) sollte dieser sein:
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus/2017-11-06/der-gesundheitstouri…