Der Glarner Kulturpreis geht an Reto Cuonz und das Glarner Kammerorchester
Alle zwei Jahre verleiht der Kanton Glarus seinen Kulturpreis. Dieses Mal dürfen sich das Glarner Kammerorchester und sein Dirigent über das Preisgeld und die Anerkennung freuen.
Alle zwei Jahre verleiht der Kanton Glarus seinen Kulturpreis. Dieses Mal dürfen sich das Glarner Kammerorchester und sein Dirigent über das Preisgeld und die Anerkennung freuen.
Glarner Kammerorchester: Tradition und Nachwuchsförderung
Das Glarner Kammerorchester existiert seit 1976 und ist ein Laienorchester. «Die Bevölkerung schätzt die hochstehenden Orchesterkonzerte mit einheimischen Musikerinnen und Musikern», würdigt der Glarner Regierungsrat. Mit Konzerten und Nachwuchsförderung leiste es einen wichtigen Beitrag zur regionalen Musikszene. Zu den Höhepunkten zählen die Sinfoniekonzerte mit internationalen Solisten und die Wiederaufführung der Oper «Fiorina – la fanciulla di Glaris» im Jahr 2022.
Reto Cuonz: Ein Leben für die Musik
Der 68-jährige Kirchenmusiker und Barockcellist Reto Cuonz wuchs in Braunwald auf. Über Jahre spielte er in renommierten Barockensembles Europas in unzähligen Opernproduktionen, Oratorien, Sinfonien mit. In den 1980er-Jahren gründete er ein eigenes Barockensemble. Zudem unterrichtete er bis zu seiner Pensionierung an der Glarner Musikschule und dirigiert weiterhin das Glarner Kammerorchester.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.