Wer vertritt das Glarnerland im Parlament? Peter Rothlin und Markus Schnyder wollen für die SVP nach BernDie Glarner SVP tritt mit einer Doppelkandidatur zu den eidgenössischen Wahlen im Herbst an. Peter Rothlin will in den Ständerat, Markus Schnyder kämpft um den Sitz im Nationalrat.
Ab dem 15. Juni Parkieren in Glarus Nord ist bald nicht mehr gratisAb 15. Juni werden die öffentlichen Parkplätze in Glarus Nord bewirtschaftet.
ABO Rückweisung Gemeinderat Nord will zum Werkhof besser informierenDie Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Glarus Nord haben am Dienstag drei Rückweisungsanträge zum Projekt eines zentralen Werkhofes angenommen.
ABO Gemeindeversammlung Glarus Nord Kundertriet in Mollis: Es ist noch eine Beschwerde hängigDie Regierung muss entscheiden, ob die Abstimmung der Gemeindeversammlung Glarus Nord über das Reglement zum Linthwerk rechtens war.
Gemeindeversammlung Glarus Nord Die Nutzungsplanung ist unter Dach und FachDie Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Glarus Nord haben die letzten offenen Punkte der NUP erledigt. Jetzt ist der Kanton am Zug.
ABO Beschneiungsprojekt WWF Glarus bleibt gegenüber «Futuro» in Elm skeptischDie Sportbahnen Elm planen eine Beschneiungsanlage. Mit der Verkleinerung des Jagdbanngebietes Kärpf scheint der Weg dafür geebnet. Anita Wyss vom WWF Glarus sieht jedoch immer noch Konfliktpotenzial.
ABO Schwingen Der König wird in Glarus gestürztRuedi Hunsperger, am «Eidgenössischen» 1966 mit einem Sieg gegen Karl Meli Schwingerkönig geworden, erlebt zwei Jahre später am NOS in Glarus einen seiner bittersten Momente und verpasst den Ausstich.
Landsgemeinde soll 2024 entscheiden Der Kanton möchte das Velofahren im Glarnerland sicherer machenAuf den Glarner Velowegen gibt es verschiedene heikle Stellen. Einige wurden schon behoben, für andere Schwachstellen fehlen gemäss Regierungsrat noch die gesetzlichen Grundlagen.
ABO Übernachten unter freiem Himmel Über 80'000 Franken für den Glarner TourismusDer Regierungsrat gewährt diverse Beiträge aus dem Tourismusfonds.
Todesfall wegen schwerer Gewalt Dreijährige stirbt in Glarus: Ein Lichtermarsch für ihren letzten WegDer gewaltsame Tod eines dreijährigen Mädchens in Glarus löst viel Mitgefühl aus. Nächste Woche soll zum Gedenken ein Lichtermarsch durch Glarus ziehen.
Kälteeinbruch Dieses Jahr fällt die Schafskälte mit grosser Wahrscheinlichkeit ausMitte Juni kommt es in der Schweiz oft zu einem Kälteeinbruch mit viel Niederschlag – zur sogenannten Schafskälte. Die alte Bauernregel fällt dem Klimawandel jedoch immer öfters zum Opfer.
Handball Kadetten zum 13. Mal Schweizer MeisterDie Kadetten Schaffhausen verteidigen den Titel erfolgreich und sind zum 13. Mal Schweizer Meister im Handball.
Rondo SportEishockey, Volleyball und vieles mehr. Hier bleibt ihr am Ball mit den Neuigkeiten aus der Sportwelt.Video04:07 Sendung vom 08.06.2023
Mountainbike Mountainbiker Nino Schurter vor Heimauftritt: «Ziel ist Weltcupsieg Nummer 34»Wenn an diesem Wochenende die Mountainbike-Cracks wieder in der Lenzerheide gastieren, steht einer besonders im Fokus: Nino Schurter. Der Bündner strebt eine neue Rekordmarke an. video
Luxemburg Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werdenDie Asylverfahren in der EU sollen angesichts der Probleme mit illegaler Migration deutlich verschärft werden. Bei einem Innenministertreffen in Luxemburg stimmte am Donnerstag eine ausreichend grosse Mehrheit an Mitgliedstaaten für umfassende Reformpläne, wie der schwedische Ratsvorsitz mitteilte. Sie sehen insbesondere einen deutlich rigideren Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive vor.
ABO 200 Jahre Commercialstrasse Zum 330. Geburstag eine Verjüngungskur für die «Landbrüggä»Sie war einst der Rheinwaldner Säumerzugang zum San-Bernardino-Pass: die 1693 erbaute Alte Landbrücke bei Hinterrhein. Jetzt wird sie für das Jubiläum «200 Jahre Commercialstrasse» herausgeputzt. bilder
Rondo NewsDie wichtigsten Nachrichten des Tages aus der Region Graubünden, Glarus und St. Gallen.Video15:50 Sendung vom 08.06.2023
Rondo WetterWie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Hier erfahrt ihr mehr.Video02:05 Sendung vom 08.06.2023
08.06.2023Das Kantonsspital Graubünden reagiert auf die Versorgungsengpässe mit Medikamenten: In einer neuen Produktionsstätte werden künftig in Chur nicht mehr erhältliche Medikamente selber hergestellt.Audio24:00 Sendung vom 08.06.2023
Rondo News FokusSpannende Hintergrundgeschichten zu Menschen und Ereignissen der Region.Video06:47 Sendung vom 08.06.2023
Genf UN nicht in Überschwemmungsgebieten unter russischer BesatzungDie Vereinten Nationen bemühen sich nach dem Dammbruch in der Ukraine um Zugang zu den Überschwemmungsgebieten unter russischer Besatzung. Bislang sei das UN-Nothilfebüro OCHA nicht in der Lage, einen UN-Einsatz in der Region zu bestätigen, sagte OCHA-Sprecher Jens Laerke am Donnerstag in Genf.
ABO Bevölkerung im Austausch mit dem World Economic Forum «Las Vegas»-Auswüchse am Davoser WEF kritisiertIn Davos fand erstmals ein runder Tisch für die Bevölkerung mit dem World Economic Forum statt.
Baubeginn im Frühling 2025 Siegerprojekt für Ausbildungszentrum im Meiersboden steht festIm Churer Meiersboden soll ein neues Ausbildungszentrum für den Zivilschutz entstehen. Das Siegerprojekt umfasst einen Holzbau mit drei Stockwerken. bilder
Interlaken Berset plädiert am SEF für die internationale RechtsordnungDer moderne Mensch ist über alles informiert, aber zunehmend orientierungslos. Vor diesem Hintergrund muss ein kleines Land auf die internationale Rechtsordnung setzen. So eröffnete Bundespräsident Alain Berset am Donnerstag in Interlaken das «Swiss Economic Forum».
300 Millionen für das «neue» San BernardinoDas Dorf San Bernardino im Misox und dessen Tourismusambitionen sollen durch eine Investition von 300 Millionen Franken wiederbelebt werden.Video3:06 Beitrag vom 08.06.2023
Bern Parlament will CS-Notübernahme mit einer PUK aufarbeitenDie Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Aufarbeitung der Notübernahme der Grossbank Credit Suisse (CS) durch ihre Konkurrentin UBS ist beschlossene Sache. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat zugestimmt, mit grosser Mehrheit.
Wintersport Bündner Langlaufnachwuchs räumt ab: Gruber und Näff sind Bündner Schneesport-RookiesMit Ilaria Gruber und Isai Näff geht der Bündner Schneesport Rookiepreis der Paul-Accola-Stiftung an den Langlaufnachwuchs. Am vorausgehenden Charity-Golfturnier taucht wieder viel Prominenz auf.
Cherson Nach Staudamm-Zerstörung: Selenskyj besucht Flutgebiet in SüdukraineWenige Tage nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine ist Präsident Wolodymyr Selenskyj in die Hochwasserregion gereist.
ABO Temporäre Unterkunft für Asylsuchende Erstaufnahmezentrum auf der St. Luzisteig aufgehobenIm Frühjahr wurden die Militäranlagen auf der St. Luzisteig bei Maienfeld und Fläsch zu einer Asylunterkunft umfunktioniert. Nun ist das Erstaufnahmezentrum wieder der Armee zurückgegeben worden.
Zeugenaufruf Nach Kollision mit 14-jährigem Töfflifahrer: Polizei sucht Autofahrer Am Mittwoch ist es auf einer Nebenstrasse in Landquart zu einer Kollision gekommen. Der Töfflifahrer bemerkte erst Zuhause leichte Verletzungen, weshalb die Polizei den Autofahrer sucht.
Cherson Nach Staudamm-Zerstörung: Selenskyj besucht Flutgebiet in SüdukraineWenige Tage nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine ist Präsident Wolodymyr Selenskyj in die Hochwasserregion gereist. Im Gebiet Cherson habe er sich unter anderem ein Bild von den laufenden Evakuierungen gemacht, teilte Selenskyj am Donnerstag über seinen offiziellen Telegram-Kanal mit.
Basel Max Havelaar rutscht 2022 in die roten ZahlenObwohl Konsumenten in der Schweiz das letzte Jahr fast gleich oft zu Fairtrade-Produkten gegriffen haben wie im Vorjahr, schrieb die Stiftung Max Havelaar einen Verlust von fast einer Million Franken. Die angespannte Finanzlage und höhere Kosten schenkten ein.
Unfall bei Cama Auto überschlägt sich – Insassen bleiben unverletztAuf der Autobahn A13 bei Cama hat sich aufgrund starken Regenfalles ein Auto überschlagen. Beide Insassen blieben unverletzt.
Bern Nationalrat stimmt für Kompromiss bei ContainerdörfernDer Nationalrat macht in der Frage der geplanten Containerdörfer für die Unterbringung von Asylsuchenden einen Schritt auf den Ständerat zu. Statt 132,9 Millionen Franken will er nur noch die Hälfte des Geldes zur Verfügung stellen.
Bonn Das Klima hat sich bereits um 1,14 Grad erwärmtDie Klimaerwärmung hat im Jahrzehnt von 2013 bis 2022 bereits ein Plus von 1,14 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau erreicht. Das zeigt eine am Donnerstag bei Uno-Klimakonferenz in Bonn vorgestellte Studie.
Flawil SG Junge Frau nach Autounfall mit drei Toten vor dem Kreisgericht WilAm Kreisgericht Wil SG hat am Donnerstagmorgen der Prozess gegen eine 21-jährige Frau begonnen. Als Lenkerin soll sie für einen Autounfall verantwortlich sein, bei dem drei Mitfahrer starben. Sie ist unter anderem wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
Vor Heimweltcup in Lenzerheide: Mountainbiker Nino Schurter hat noch nicht genugNino Schurterr zählt zu den erfolgreichsten Mountainbikern aller Zeiten. Doch trotz zehn WM-Titeln und acht Gesamtweltcupsiegen hat der 37-Jährige nach wie vor grosse Ziele.Video03:06 Beitrag vom 08.06.2023
Bern Ständerat schliesst zweite Beratung zum Energie-Mantelerlass abDas Parlament sucht auf dem Weg zu einer erneuerbaren Stromversorgung einen mehrheitsfähigen Kompromiss. Der Ständerat hat bei der zweiten Beratung des Energie-Mantelerlasses den Spagat zwischen Nutzungs- und Schutzinteressen versucht. Viele Punkte bleiben strittig.
Luxemburg Baume-Schneider betont Prinzip der Verantwortung und SolidaritätBundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat kurz vor dem Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag in Luxemburg den Tag als bedeutend bezeichnet. Denn die Minister streben eine Einigung in der EU-Asyl- und Migrationspolitik an. Noch ist aber nichts in trockenen Tüchern.
Bern Versand von Alarm-SMS im Bundeshaus getestetDie Bundesparlamentarierinnen und -parlamentarier haben am Donnerstagmorgen ein Probealarm-SMS erhalten. Die Parlamentsdienste wollten damit testen, ob in einem Notfall der Versand von solchen Alarmierungsmeldungen an die Mitglieder von National- und Ständerat klappt.
Bern Nationalrat gegen 5-Milliarden-Franken-Hilfsprogramm für UkraineDer Nationalrat will zurzeit kein mit fünf Milliarden Franken dotiertes Unterstützungsprogramm für die Ukraine. Er hat am Donnerstag eine Motion seiner Aussenpolitischen Kommission für ein Hilfspaket über fünf bis zehn Jahre abgelehnt. Die Motion ist vom Tisch.
Basel Novartis hält an Abspaltungsplänen für Sandoz festNovartis hat den Zeitplan für die Abspaltung seiner Generika-Tochter Sandoz bestätigt. «Voraussichtlich» in der zweiten Hälfe des laufenden Jahres soll Sandoz an die Schweizer Börse gehen. Einzelheiten werden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Bern Weko ermittelt gegen zwei Office-World-TochterfirmenDie Wettbewerbskommission (Weko) hat zwei Firmen der Papeteriegruppe Office World ins Visier genommen. Es bestehe der Verdacht, dass Wiederverkaufspreise abgesprochen worden seien, teilte die Behörde am Donnerstag mit.
Birmensdorf ZH Unwetter verursachten 2022 zehnmal weniger Schäden als im VorjahrUnwetter verursachten im vergangenen Jahr in der Schweiz Schäden von rund 45 Millionen Franken. Das sind rund zehnmal weniger als 2021, wie die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Donnerstag mitteilte.
«Ein Stein über den Splügen» Per Wanderhörspiel von Thusis nach ChiavennaAuf dem Weitwanderweg Via Spluga kann man in vier Tagesetappen die Süd-Nord-Transitgeschichte des Splügens erwandern. Ab dieser Saison gibt es auch Spannendes zu hören. audio
Rotkreuz Mobilezone schliesst acht ReparaturstandorteMobilezone will künftig vorwiegend nur noch in der Zentrale in Rotkreuz Handys reparieren. Das Unternehmen schliesst per Ende Juni acht lokale Reparaturstandorte, wie es am Donnerstag mitteilte.
Rom Papst erwarten nach OP Tage der Erholung - Weitere Termine offenNach einer Operation am offenen Bauch samt Vollnarkose stehen für Papst Franziskus nun Tage der Erholung an. Das erklärte der behandelnde Chirurg Sergio Alfieri im Anschluss an den dreistündigen Eingriff.
ABO Kampf gegen Wohnungsnot Der Airbnb-Effekt in Graubünden soll untersucht werdenIn der Junisession des Bündner Grossen Rats wird die angebliche Wohnungsnot wegen Airbnb zum Thema. Auf eine Regulierung zielt die SP-Fraktion aber noch nicht. Sie verlangt zuerst die Beweisaufnahme.
ABO Eröffnung Rosengarten Grüscher Kulturhaus feiert seinen RosengartenDie Stiftung Haus Rosengarten in Grüsch hat den Garten des historischen Gebäudes renoviert. Die Anlage soll vermehrt der Öffentlichkeit und für Anlässe zur Verfügung stehen.
ABO Grüsch stimmt über gewichtige Traktanden ab Grüscher Rettungsplan für Hockeysport und DorfladenAn der Grüscher Gemeindeversammlung wird über den Kauf der Eishalle und die Zukunft des Fanaser Dorfladens entschieden.
ABO Tennis Simona Waltert über ihre Entwicklung: «Im Tennisleben wächst man immer weiter»An den French Open in Paris schaffte Simona Waltert erstmals die Qualifikation für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers – es könnte ein wegweisender Meilenstein sein für die Churer Tennisspielerin. bilder
New York/Washington «Mars oder Manhattan?» - Rauch von Waldbränden hüllt New York einDer Rauch zahlreicher schwerer Waldbrände in Kanada hat Teile der US-Ostküste eingehüllt und in der Millionenmetropole New York für die schlechteste Luftqualität seit Jahrzehnten gesorgt.