Gewitterstimmung Der Sinn hinter Blitz und DonnerAm Wochenende bleibt das Wetter, wie es ist: Heiss! Die Wetterradare melden mehrere Gewitter in der Südostschweiz. Doch was hat es mit Blitz und Donner eigentlich auf sich? umfrage
ABO Gefährliche Krankheiten Nicht Zecken sind das Problem, sondern Mäuse und der MenschFür den stellvertretenden Kantonsarzt sind durch Zecken übertragene Krankheiten Teil eines Problems. Der Schutz vor den Biestern sei wichtig, sagt er. Wichtiger sei aber der Erhalt der Artenvielfalt.
ABO Im Frühling statt im Winter Wegen fehlendem Schnee braucht es mehr Sicherheit am WEFDie Durchführung des diesjährigen Weltwirtschaftsforums (WEF) im Mai birgt neue Sicherheitsrisiken. Anders als im Januar versperrt kein Schnee diverse Zugänge.
ABO Hohe Energiekosten Viel weniger Gewinn bei den TB Glarus NordDie Technischen Betriebe Glarus Nord weisen für das Jahr 2021 einen Gewinn von 170’000 Franken aus. Das ist viel weniger als budgetiert. Der Grund dafür sind die hohen Energiekosten.
ABO Neue Betreiberin und Betreiber Sie hissen neu die Flagge in der Badi SchwändiSeit letztem Wochenende ist das Bergbad Schwändi geöffnet. Mit frischem Elan umsorgen neu Sandra Hutter und Matthias Ganz die Gäste. Ohne ihr Engagement wäre die Badi Schwändi allenfalls nicht offen.
BLOG Breistift Freunde für immer – bis das Kind kommtEine Mama von kleinen Kindern bleibt kaum Zeit für sich. Für Freundinnen noch weniger.
Fussball Super League der Zukunft: Zwölfer-Liga und PlayoffsDie Swiss Football League beschliesst an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung in Ittigen eine revolutionäre Modusänderung für die Super League.
Fussball Wegweisende Abstimmung für oder gegen PlayoffsAn der Generalversammlung der Swiss Football League stimmen die Klubs am Freitag über die Aufstockung der Super League auf 12 Teams und eine Modusänderung mit Playoffs in der entscheidenden Phase ab.
ABO Schwingen Positives Gefühl für hohe ZielsetzungAm Sonntag findet das erste Kranzfest mit Bündner Beteiligung statt. Stefan Fausch, der technische Leiter des Kantonalverbands, will Ende August mit acht bis zehn Schwingern am «Eidgenössischen» dabei sein.
Berlin Ukraine erhält im Juli erste Gepard-Panzer aus DeutschlandDie Ukraine erhält im Juli die ersten 15 Flugabwehrkanonenpanzer Gepard aus Beständen der deutschen Industrie.
Berlin Ukraine erhält im Juli erste Gepard-Panzer aus DeutschlandDie Ukraine erhält im Juli die ersten 15 Flugabwehrkanonenpanzer Gepard aus Beständen der deutschen Industrie.
Moskau Moskau kündigt baldige Eroberung des Gebiets Luhansk in Ostukraine anDie russischen Truppen sind nach Angaben aus Moskau weiter auf dem Vormarsch im ostukrainischen Donbass-Gebiet.
Unterwegs nach Zernez Töfffahrer verletzt sich bei Sturz mittelschwerAm Donnerstagnachmittag ist ein Töfffahrer auf der Ofenbergstrasse gestürzt. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Wie im Sommer Chur mit 32 Grad am Freitag noch heisserAuch der Freitag ist ein Hitzetag: 32 Grad sind am frühen Nachmittag in Chur gemessen worden. Vorausgesagt wurden verbreitet Werte bis zu 33 Grad im Laufe des Tages.
Nach Wahl Tina Roner verzichtet auf GrossratsmandatIn einem offenen Brief an die Wähler und Wählerinnen von SP&Grüne teilt die am Sonntag gewählte Grossrätin Tina Roner mit, dass sie das politische Mandat nicht annimmt.
Moskau Rosneft: Altkanzler Schröder verlässt Posten als AufsichtsratschefDer frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder will den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft verlassen.
Wechsel in Arosa Neuer Direktor fürs Hotel «Prätschli»Auf die neue Wintersaison 2022/23 übernimmt André Salamin die Führung des Traditionshotels «Prätschli» in Arosa.
SPONSORED Sponsored Content Wohnpark Privama – komfortabel und schön Leben mit BetreuungErstbezug am 1.10.2022
Neuenburg Industrie legt im ersten Quartal weiter zuDie Schweizer Industrie hat ihre Erholung im ersten Quartal 2022 fortgesetzt. Bereits in den Vorquartalen wurden die Vorjahresverluste durch die Pandemie deutlich aufgeholt.
Genf Richemont erholt sich vom Corona-Einbruch und zahlt hohe DividendeDer Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat die Coronakrise abgeschüttelt und im Geschäftsjahr 2021/22 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.
Zürich Zurich-Gruppe verkauft Russland-Geschäft an lokales TeamDie Zurich-Gruppe trennt sich von den eigenen Russland-Aktivitäten. Der Versicherer verkauft das für den Konzern kleine Geschäft ans Management vor Ort. Noch müssen die russischen Aufsichtsbehörden den Deal genehmigen.
ABO Brienzer Rutsch Schuttstrom statt Bergsturz als massenreichstes RisikoDie jüngsten Untersuchungen haben zu einer Revision der Ereignisszenarien für den Brienzer Rutsch geführt. Für die Einwohnerschaft seien die neuen Erkenntnisse zwiespältig, sagt Geologe Stefan Schneider.
ABO Unihockey «Abheben muss man deswegen nicht»Mit 31 Jahren gibt Flurina Marti ihren Rücktritt bekannt. Mehrfach hat die Unihockeyspielerin Schweizer Meistertitel und Cupsiege feiern dürfen, auch an Weltmeisterschaften holte sie Medaillen. video bilder
Naturzentrum Glarnerland Gesucht werden kleine Jäger – sie zu finden ist GlückssacheDie Mithilfe der Bevölkerung beim Sammeln von Daten ist für Forschungsarbeiten sehr wertvoll. Auch das Naturzentrum Glarnerland führt ein Projekt durch: Dieses Jahr werden zwei Wiesel-Arten gesucht.
ABO Wahlkampf St. Moritz Eine Kampfwahl ohne richtigen WahlkampfAm 12. Juni findet in St. Moritz die Wahl zum Gemeindepräsidenten statt. Der Termin fällt denkbar ungünstig, was sich auch auf den Wahlkampf auswirkt.
ABO Eishockey Schweiz ist auf Kurs – nun wartet KanadaNach der Hälfte der Gruppenphase steht die Eishockey-Nationalmannschaft noch ohne Niederlage da. In den ersten vier Spielen zeigte das Team schon viel Gutes, der ultimative Test für Patrick Fischer und sein Team folgt aber erst jetzt.
ABO Churer Gemeinderat Ja zu neuem Bahnhof, Nein zu Feuerwerksverbot in ChurDer Churer Gemeinderat unterstützt den Ausbau des Bahnhofs Chur West einstimmig und sendet somit ein klares Zeichen ans Stimmvolk. Knapp nichts wissen will er von einem Feuerwerksverbot auf Gemeindegebiet.
BLOG Ja, und ... Hohe Durchfallquote bei LAP’s – wie weiter?Im Video-Blog spielen sich Aschi Wyrsch und André Renggli jede Woche aktuelle Gesellschaftsthemen zu. In der Folgewoche gibts eine Reaktion auf das Gesagte.
ABO Neue Jagdanträge Jägerschaft will mit Schalldämpfern schiessen Der Kantonale Patentjägerverband wirkt darauf hin, dass auf der Jagd und im Schiessstand ein Schalldämpfer am Gewehr angebracht werden darf. Zudem soll die Sonderjagd auf zehn Tage beschränkt werden.
Moskau/Washington Generalstabschefs Russlands und der USA sprachen über Ukraine-KriegNach fast drei Monaten Krieg haben die Generalstabschefs der USA und Russlands ein Gespräch zur Lage in der Ukraine geführt.
Moskau Moskauer Militär: 230'000 ukrainische Kinder nach Russland gebrachtAus den umkämpften Gebieten in der Ukraine sind seit Beginn der Gefechte 1,36 Millionen Menschen nach Russland gebracht worden. Mehr als 230' 000 von ihnen seien Kinder, teilte das russische Verteidigungsministerium am Donnerstag in Moskau mit.
Washington US-Kongress beschliesst weiteres Milliarden-Hilfspaket für UkraineDas nächste grosse Milliarden-Hilfspaket aus den USA für die Ukraine ist beschlossene Sache.
Fussball GC praktisch gerettet, Sion noch nichtDie Spannung bleibt der Super League am letzten Spieltag vom kommenden Sonntag erhalten. Luzern und Sion werden im Fernduell gegen die Barrage ankämpfen.
Bern 88-jähriger E-Biker stirbt bei Unfall in Salmsach TGEin 88-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag in Salmsach TG frontal mit einem Auto zusammengestossen und hat sich dabei tödlich verletzt. Der 23-jährige Autofahrer blieb unversehrt.
Tennis Wawrinka gegen Moutet - Alcaraz und Nadal in Djokovics HälfteStan Wawrinka (ATP 257) trifft am French Open in seinem Auftaktspiel auf den Franzosen Corentin Moutet (ATP 139).
Glarner Handels- wird zur WirtschaftskammerDIe Glarner Handelskammer hat sich an ihrer Hauptversammlung in «Wirtschaftskammer» umbenannt. Neuer Präsident ist der 36-jährige Unternehmer Johannes Läderach.Video03:21 Beitrag vom 19.05.2022
WEF mal andersDas WEF kann nach der Pandemie zum ersten mal wieder in Davos stattfinden.Video03:34 Beitrag vom 19.05.2022
Rondo Service ValutaVorsorge: Wie man sie auch für den Traum vom Eigenheim nutzen kann.Video10:32 Sendung vom 19.05.2022
Rondo SportExklusiv-Gespräch zur 2. Playoffrunde mit NHL-Star Nino Niederreiter und neues Goalie-Duo bei Alligator Malans.Video05:42 Sendung vom 19.05.2022
Rondo NewsDavos vor dem WEF-Start, Glarner Handelskammer orientiert sich neu und Schweizer Theatertreffen in Chur.Video22:22 Sendung vom 19.05.2022
Morbides zum AuftaktIn Chur und Liechtenstein geht dieses Wochenende das 9. Schweizer Theatertreffen über die Bühne. Zur gestrigen Eröffnung gab es ein Totentänzchen.Video03:11 Beitrag vom 19.05.2022
Johannes Läderach ist neuer Präsident der Glarner WirtschaftskammerDer CEO des Glarner Schokoladeherstellers Läderäch ist neuer Präsident der Glarner Wirtschaftskammer. Johannes Läderach wurde an der Hauptversammlung einstimmig ins Amt gewählt.Video05:17 Beitrag vom 19.05.2022
Bern Ärztekammer stimmt SAMW-Richtlinien zu Sterbebegleitung zuDie Ärztekammer hat den überarbeiteten Richtlinien der Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) zur Unterstützung Sterbewilliger zugestimmt. Im Jahr 2018 wurden sie noch abgelehnt, weil sie aus Sicht der Ärzteschaft zu Rechtsunsicherheit geführt hätten.
Fotovoltaik Mehr Sonnenenergie für GlarusDie Stromproduktion aus Sonnenenergie nimmt im Kanton Glarus deutlich zu. Ende 2021 waren im Kanton 582 Anlagen in Betrieb.
Washington Biden: Beitritt Finnlands und Schwedens macht Nato stärkerUS-Präsident Joe Biden hat seine volle Unterstützung für die Anträge Finnlands und Schwedens zur Aufnahme in die Nato zum Ausdruck gebracht.