Lilongwe Opferzahl von Zyklon «Freddy» steigt auf 676 in MalawiDie Zahl der Todesopfer in Malawi aufgrund des aussergewöhnlich langanhaltenden Tropensturms «Freddy» ist auf 676 gestiegen. Das teilte das UN-Nothilfebüro Ocha am Freitag mit.
Pretoria Spannung im Fall Oscar Pistorius: Justizbehörde prüft BewährungMit Spannung ist in Südafrika am Freitag die geplante Bewährungsanhörung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius verfolgt worden.
Den Haag Europol: Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain in Milliarden-WertErmittler haben nach Angaben von Europol in Brasilien ein international operierendes Drogennetzwerk ausgehoben und Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro beschlagnahmt.
Alpnach Dorf OW Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines HundesEin Mann ist am Donnerstag in Alpnach Dorf OW zu Tode gekommen, als er seinen Hund aus einem Fluss retten wollte. Der 53-Jährige konnte zwar von Passanten aus dem Wasser geborgen werden, er starb aber kurz darauf im Spital.
Neu Delhi Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.
ABO Bündner Kantonalschützenfest 2024 Südbünden wird zum Festgelände für Schützinnen und SchützenDie 26. Ausgabe des Bündner Kantonalschützenfests findet nächstes Jahr in Südbünden statt. Die grösste Herausforderung werden die geografischen Distanzen und die Voluntaris sein. bilder
ABO Sorgen um den Papst In Rom drohen Osterfeiern ohne den PapstWegen Herzproblemen und einer Infektion der Atemwege ist Papst Franziskus in die Römer Gemelli-Klinik transportiert worden. Ob er die österlichen Messen feiern kann, ist fraglich.
Berlin Stehender Beifall für Charles III. im Bundestag in BerlinHistorischer Auftritt mit viel Nachdenklichkeit und Humor: Als erster Monarch überhaupt hat der britische König Charles III. im Bundestag in Berlin gesprochen und dabei die heute engen Verbindungen zwischen den einstigen Kriegsgegnern Deutschland und Grossbritannien betont.
Absage Martullo-Blocher kommt doch nicht an die Näfelser FahrtGerne hätte Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher als Ehrengast der General Bachmann Gesellschaft an der Näfelser Fahrt teilgenommen. Doch sie kann nicht.
Bangkok «Wie ein Vulkan»: Waldbrand wütet nordöstlich von BangkokNordöstlich von Thailands Hauptstadt Bangkok ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Wie die Nachrichtenseite «The Thaiger» am Donnerstag berichtete, wütete das Feuer seit Dienstag wie ein «Inferno» in einem bewaldeten Gebiet in der Provinz Nakhon Nayok.
ABO Tierisch gute Idee Schweine fressen den Weesner Kurfürstenpark gesundIm Weesner Kurfürstenpark leben neuerdings fünf Schweine. Sie sollen Larven von Motten fressen und damit die geschützten Rosskastanien stärken. Auf die Idee brachte die Besitzer ihr Gärtner aus dem Glarnerland.
ABO Erinnert an einen verstorbenen zwölfjährigen Buben Klöntalersee gibt mysteriösen Gedenkstein freiWenn der Pegel des Klöntalersees tief ist, wird ein Gedenkstein freigelegt, der meist unter Wasser liegt. Lokalhistoriker Fridolin Weber aus Netstal hat neue Belege zur tragischen Geschichte entdeckt.
Washington US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an GrundschuleNach dem Amoklauf an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville hat First Lady Jill Biden den Ort der Attacke besucht.
Bern 81-Jähriger in den Bergen im Tessin tödlich verunglücktEin 81-jähriger Mann aus dem Kanton Zug ist am Mittwochnachmittag auf einer Wanderung im Tessin zwischen im Malcantone-Tal tödlich verunglückt. Er stürzte fast 80 Meter in die Tiefe.
ABO Verkehrsunfälle in Graubünden Doppelt so viele Tote bei MotorradunfällenAuf Bündner Strassen ist es im vergangenen Jahr insgesamt nicht zu mehr Unfällen gekommen als im Vorjahr. Traurige Ausnahme: die Motorradunfälle. Die Kantonspolizei sieht Handlungsbedarf.
Kopenhagen Anklage nach Amoklauf in Kopenhagener Einkaufszentrum erhobenKnapp neun Monate nach dem tödlichen Amoklauf in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen ist der Tatverdächtige wegen dreifachen Mordes und mehrfachen Mordversuchs angeklagt worden. Wie die Polizei der dänischen Hauptstadt am Mittwoch mitteilte, wird dem 23-Jährigen vorgeworfen, ein 17-jähriges Mädchen, einen ebenso alten Jungen sowie einen 46 Jahre alten Mann getötet zu haben.
Ehrengäste an der Fahrt Martullo-Blocher kommt an die Näfelser FahrtMagdalena Martullo-Blocher reist als Ehrengast der General Bachmann Gesellschaft an die Näfelser Fahrt. Für die Bevölkerung gibt es einen Apéro am Vorabend der Fahrt.
Berlin Charles III. und Camilla in Deutschland begrüsstDer britische König Charles III. hat am Mittwoch seinen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Der Monarch und seine Frau Camilla landeten am Nachmittag auf dem Berliner Hauptstadtflughafen BER.
Istanbul Erdbeben: Frau nach 170 Stunden unter Trümmern gerettetEine Woche nach dem verheerenden Erdbeben ist eine Frau in der Südosttürkei nach 170 Stunden unter Trümmern lebend geborgen worden. Die Retter holten die 40-Jährige am Montagmorgen in Gaziantep aus der Ruine eines fünfstöckigen Hauses hervor, wie der Staatssender TRT berichtete.
Istanbul Von Beben beschädigter Flughafen in Hatay wieder in BetriebEine Woche nach dem verheerenden Erdbeben ist der Flughafen in der südosttürkischen Provinz Hatay wieder in Betrieb. Die Flüge seien wieder aufgenommen worden, teilte die halbstaatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines am frühen Montagmorgen auf Twitter mit. Einwohner des Erdbebengebietes könnten Plätze in kostenlosen Evakuierungsflügen buchen.
Glendale Baby-News zur Halbzeit: Rihannas fulminante Show beim Super BowlDa wird der Sport (fast) zur Nebensache: Schon seit Wochen war der Super-Bowl-Auftritt von Rihanna sehnlichst von ihren Fans erwartet worden. Und die 34-Jährige enttäuschte nicht. Sie nutzte «die grösste Bühne der Welt» nicht nur für ein Medley, sondern auch für eine ganz persönlich Enthüllung.
ABO White Turf Family Day Kinder schnuppern Rennluft am White Turf in St. MoritzDie Samstage der drei White-Turf-Wochenenden gehören den Familien. Auf dem Programm stehen Pony-Trabrennen, Skikjöring für Kids und Rimuss.
Damaskus/Istanbul Eine Woche nach Erdbeben: Ausmass der Zerstörung wird sichtbarerGenau eine Woche nach den katastrophalen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit Zehntausenden Toten wird das Ausmass immer deutlicher.
Grosser Fasnachtsumzug Feurige Narren heizen der Rosenstadt einÜber 40 Fasnachtsgruppen rüttelten die Rosenstadt Rapperswil aus ihrem Dornröschenschlaf. Getreu dem Motto «Rappi erwacht» sorgte die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler beim grossen Umzug für Spektakel.
ABO «Art on Ice» Davos Auch ohne Rag'n'Bone Man: Alles Riesen bei «Art on Ice» in DavosDer unvergleichliche Mix aus Spitzensport und Livemusik füllt in Davos am Samstag und Sonntag wieder die Arena. video bilder
Istanbul/Damaskus Zahl der Erdbeben-Toten schon bei mehr als 30 000Fast eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 30 000 gestiegen. Alleine in der Türkei liege die Zahl bei 29 605, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag unter Berufung auf die Katastrophenschutzbehörde Afad. Aus Syrien wurden zuletzt 3575 Tote gemeldet.
Istanbul/Damaskus Zahl der Erdbeben-Toten auf mehr als 30 000 gestiegenFast eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 30 000 gestiegen. Alleine in der Türkei liege die Zahl bei 29 605, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag unter Berufung auf die Katastrophenschutzbehörde Afad. Aus Syrien wurden zuletzt 3575 Tote gemeldet.
Athen Griechenland und Türkei nähern sich nach Erdbeben diplomatisch anNach den verheerenden Erdbeben in der Türkei gibt es eine vorsichtige Annäherung mit dem Nachbarstaat Griechenland inmitten vieler Konflikte zwischen den beiden Ländern. Der griechische Aussenminister Nikos Dendias flog am Sonntag überraschend in das Katastrophengebiet und traf sich mit dem türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu.
Istanbul Weiterer Bauunternehmer in der Türkei nach Beben festgenommenSechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben sind zwei weitere Bauunternehmer in der Türkei festgenommen worden. Ein Unternehmer, der für die Bauleitung zahlreicher eingestürzter Gebäude in Adiyaman verantwortlich gewesen sein soll, sei mit seiner Ehefrau am Istanbuler Flughafen gefasst worden, meldete die Nachrichtenagentur DHA am Sonntag.
Murten FR Polizei erwischt Lenkerin zum vierten Mal ohne FührerausweisEine 26-jährige Autolenkerin ist zum vierten Mal trotz Führerausweisentzugs auf der Strasse unterwegs gewesen. Die Kantonspolizei Freiburg zog die Lenkerin am Samstag bei einer Kontrolle auf der Autobahn A1 bei Murten FR aus dem Verkehr.
Erdbeben mit Stärke 7,7 Zahl der Erdbebenopfer steigt auf über 28'000Eine knappe Woche nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 28'000 gestiegen. Aus Syrien wurden zuletzt 3574 Tote gemeldet.
Istanbul Mehr als 8000 Helfer aus 68 Ländern in der TürkeiDie Türkei erhält bei der Bewältigung der Folgen des verheerenden Erdbebens Unterstützung von mehr als 8000 ausländischen Helfern. Insgesamt seien 8513 Helfer in den betroffenen Gebieten im Einsatz, teilte das Aussenministerium in Ankara am Samstag auf Twitter mit. Einsatzkräfte aus 68 Ländern seien im Land. Insgesamt 99 verschiedene Länder hätten Unterstützung angeboten, hiess es.
Beirut Medizinische Hilfsgüter aus Italien für ErdbebenopferZwei mit medizinischen Hilfsgütern für die Erdbebenopfer beladene Flugzeuge aus Italien sind am Samstag in der libanesischen Hauptstadt Beirut gelandet. Die Güter wurden von der syrischen Hilfsorganisation Roter Halbmond in Empfang genommen, wie die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana mitteilte.
Rio de Janeiro Zehntausende beim Strassenkarneval in Rio de JaneiroEine Woche vor dem offiziellen Beginn des Karnevals haben sich in Rio de Janeiro Zehntausende Tänzer, Musiker und Schaulustige schon einmal für die Mega-Party warmgelaufen. Zahlreiche Gruppen zogen am Samstag beim Strassenkarneval durch die verschiedenen Stadtteile der Metropole am Zuckerhut, wie im Fernsehen zu sehen war.
Damaskus Aktivisten: Saudi-Arabien schickt Hilfe in syrisches Rebellen-GebietSaudi-Arabien hat Aktivisten zufolge als erstes Land offizielle Hilfen in ein von den Erbeben schwer getroffenes Rebellen-Gebiet Syriens geschickt. Das saudische Staatsfernsehen zeigte am Samstag, wie Lastwagen mit insgesamt rund 100 Tonnen Hilfsgütern von der Türkei nach «Nordsyrien» fuhren. Zu Beginn des Krieges hat Saudi-Arabien die syrische Opposition stark unterstützt.
Istanbul/Damaskus Mehr als 25 000 Tote nach ErdbebenkatastropheDie Zahl der Toten nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist auf mehr als 25 000 gestiegen. Wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in einem am Samstag live im Fernsehen übertragenen Auftritt in der Provinz Sanliurfa sagte, liegt die Zahl allein für die Türkei nun bei 21 848. Aus Syrien wurden zuletzt 3553 Tote gemeldet.
Istanbul/Berlin Erste Hilfsteams unterbrechen Einsatz - Zahl der Erdbebenopfer steigtNach fünf Tagen kräftezehrender Suche nach Überlebenden im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien unterbrechen erste Hilfsteams ihre Arbeit, weil es zu Tumulten gekommen sein soll.
ABO Run auf Hotelbetten Die Glarner Hotels sind am Esaf 2025 (fast) ausgebuchtAm Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis können die wenigsten Besucherinnen und Besucher in einem Hotel nächtigen. Dafür gibt es doppelt so viele Campingplätze wie in Zug oder Pratteln.
ABO Erdbebenkatastrophe Khaled Jasem’s Sorge um die Familie in Syrien ist grossKhaled Jasem aus Riedern berichtet, wie seine Familie in Syrien die Erdbebenkatastrophe erlebt.
Istanbul/Berlin 20 213 Erdbeben-Tote in Türkei - Schwangere nach 115 Stunden gerettetDie Zahl der Erdbebentoten in der Türkei und Syrien steigt unaufhörlich weiter, doch auch fünf Tage nach der Katastrophe bergen Rettungskräfte noch immer vereinzelt Überlebende.
Strahlender Sonnenschein Hochdruckeinfluss: Es ist und bleibt sonnigAuch wenn die Temperaturen tief sind, zeigt sich die Sonne momentan von der besten Seite. Seit Tagen ist kaum eine Wolke am Himmel zu sehen, und das wird sich nicht ändern. Grund dafür ist ein Hoch. umfrage
Damaskus Erdbeben-Hilfe für Syrien: Dringend benötigt, schwierig zu liefernErdbeben kennen keine Ländergrenzen. Wer in diesen Tagen die Rettungseinsätze in der Türkei und Syrien verfolgte, fand auf beiden Seiten der Grenze aber ziemlich verschiedene Welten vor: in der Türkei mehr als 100 000 Helfer, Suchtrupps mit Hunden, spezielle Geräte zum Aufspüren von Verschütteten, Kräne und mehr.
Belp Schweiz schickt zwölf weitere Helferinnen und Helfer in die TürkeiDie Schweiz schickt weitere Helferinnen und Helfer ins Erdbebengebiet in der türkisch-syrischen Grenzregion. Am Freitagnachmittag hob ein zusätzliches Team der Humanitären Hilfe des Bundes in einem Flugzeug vom Flugplatz Belp BE mit Ziel Türkei ab.
Istanbul/Damaskus Mehr als 22 000 Tote in Türkei und Syrien nach ErdbebenDie Zahl der Toten nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist auf mehr als 22 000 gestiegen. Alleine in der Türkei seien 18 991 Menschen ums Leben gekommen, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag in Adiyaman. Aus Syrien wurden zuletzt 3384 Tote gemeldet.
Urkundenfälschung, Veruntreuung und Betrug Braunwalder Esoterikerin zieht vor BundesgerichtDie als «Geistheilerin» bekannt gewordene Braunwalderin Anna G.* forderte im Herbst vor Gericht einen Freispruch – und blitzte damit ab. Nun zieht sie das Urteil ans Bundesgericht weiter.
Damaskus Aleppo unter Schock: Erdbeben-Katastrophe «schlimmer» als KriegAleppos Anwohner stehen nach den verheerenden Erbeben unter Schock. «Wir stehen vor einer Katastrophe, die schlimmer ist als die Tage des Krieges», sagte eine Frau namens Suad der Deutschen Presse-Agentur. «Viele unserer Nachbarn und Verwandten sind bei dem Erdbeben gestorben.»
Istanbul Zehn Monate altes Baby mit Mutter in der Türkei aus Trümmern gerettetHelfer haben nach dem verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei ein zehn Monate altes Baby mit seiner Mutter gerettet - die beiden harrten 90 Stunden unter den Trümmern aus. Die Helfer umwickelten den Säugling mit einer Wärmedecke, wie Bilder zeigten.
Los Angeles Familie von getöteter Kamerafrau verklagt Alec BaldwinAuf den US-Schauspieler Alec Baldwin (64) kommt nach dem tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau bei einem Western-Filmdreh eine weitere Klage zu.
Istanbul Forscherin: Istanbul droht grosses Beben in den nächsten DekadenFür die Region Istanbul ist ein schweres Erdbeben in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten nach Experteneinschätzung sehr wahrscheinlich. Zuletzt habe es dort 1766 ein grosses Beben gegeben, seither baue sich zunehmend Spannung auf.
Istanbul/Damaskus Zahl der Erdbebenopfer steigt - aber Retter melden noch immer ErfolgeVier Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet entdecken Helfer noch immer Überlebende unter eingestürzten Häusern.
ABO Berühmter Stammgast Pontresina befasst sich mit Wilhelm Conrad RöntgenHeute vor 100 Jahren ist der Entdecker der X-Strahlen Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) gestorben. Der deutsche Physiker hat während 43 Sommern Pontresina besucht.
In Domat/Ems Fasnachtsvorbereitungen: «Es ist chaotisch, aber das gehört dazu»Am 16. Februar findet der grosse Fasnachtsumzug in den Gassen von Domat/Ems statt. Die Schülerinnen und Schüler sind in den letzten Vorbereitungen und freuen sich auf die kommenden Tage. video
ABO Kantonsgericht Glarus Polizeisperre durchbrochen – Verteidiger fordert FreispruchEin Einbruch im Oberseetal im Mai 2022 endet für drei Albaner im Desaster. Einer ist schwer verletzt in der Heimat, zwei standen am Mittwoch vor Gericht.
Los Angeles Auf Strafprozess folgt Zivilklage gegen Harvey WeinsteinEine Frau, die als Klägerin in dem jüngsten Strafprozess gegen Harvey Weinstein aufgetreten war, geht nun auch mit einer Zivilklage gegen den früheren Filmproduzenten vor. Das Model habe in Los Angeles eine Klage wegen sexueller Nötigung und emotionaler Bedrängnis eingereicht, berichteten mehrere US-Medien am Donnerstag (Ortszeit).
Istanbul/Damaskus Kaum noch Hoffnung - Zehntausende Tote nach Erdbeben zu befürchtenUnter den Tausenden eingestürzten Gebäuden im türkisch-syrischen Grenzgebiet gibt es vermutlich noch Zehntausende Erdbebenopfer.
Glendale Ob Flop oder Erfolg: Rihanna steht zur Super-Bowl-ShowPop-Superstar Rihanna steht vor ihrem grossen Auftritt in der Super-Bowl-Halbzeitshow auch körperlich unter Druck. «Die physische Herausforderung ist auf jeden Fall immens, aus vielen Gründen - Ich habe das eine Weile nicht getan», sagte Rihanna, die im vergangenen Jahr einen Sohn geboren hat, am Donnerstag in Glendale (Arizona).
Istanbul/Damaskus Zahl der Toten nach Erdbebenkatastrophe steigt auf über 20 000Die Zahl der Toten nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist auf mehr als 20 000 gestiegen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad am Donnerstagabend berichtete, liegt die Zahl allein für die Türkei nun bei 17 134. Aus Syrien wurden zuletzt 3317 Tote gemeldet.
Istanbul/Damaskus Kaum noch Hoffnung - Zehntausende Tote nach Erdbeben zu befürchtenUnter den Tausenden eingestürzten Gebäuden im türkisch-syrischen Grenzgebiet gibt es vermutlich noch Zehntausende Erdbebenopfer. Bis Donnerstagabend wurden schon fast 20 000 Tote gemeldet. Hinzu kommen um die 70 000 Verletzte in der Türkei und in Syrien.
Liddes VS Verschütteter überlebt sechs Stunden unverletzt in LawineIm Unterwallis hat ein 26-jähriger Skitourengänger am Mittwoch grosses Glück gehabt. Er verharrte während sechs Stunden unbeweglich unter einer Lawine, konnte schliesslich aber lebend und unverletzt geborgen werden.
Istanbul Zahl der Toten nach Erdbeben steigt auf mehr als 17 000Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 17 000 gestiegen. Es gebe inzwischen 14 014 Tote allein in der Türkei, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Donnerstag in der vom Beben getroffenen Provinz Gaziantep.
Erdbebengebiet Schweizer Rettungskräfte können in der Türkei neun Personen lebend bergenBisher hat die Schweizer Rettungskette neun Personen aus den Trümmern im vom Erdbeben betroffenen Ort Hatay gerettet. Damit stieg die Anzahl geretteter Personen im Vergleich zu Mittwoch um fünf.
Montreal Kanada: Mann steuert Bus in Kindergarten - zwei Kinder totNahe der kanadischen Stadt Montreal hat ein Mann einen Bus in einen Kindergarten gesteuert und zwei Kinder getötet. Eines sei noch am Unglücksort gestorben, berichteten örtliche Medien am Mittwoch (Ortszeit). Sieben weitere Kinder seien mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden, wo eines von ihnen trotz Reanimationsversuchen gestorben sei.
Bern Grosse Solidarität für Opfer - über sechs Millionen Franken SpendenBisher hat die Sammelorganisation Glückskette über 6,9 Millionen Franken an Spenden für die Opfer der verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien erhalten. Es herrsche eine sehr grosse Welle der Solidarität.
Doune Keine Lust auf Überwachung? Biber in Schottland «stehlen» WebcamOb sie keine Lust mehr auf Überwachung hatten? Biber in Schottland haben eine Webcam «geklaut» und für ihren Bau verwendet. Der tierische Diebstahl fiel den Betreibern einer Wildtierstation auf, nachdem die Überwachungskamera längere Zeit nur Stöcke und Matsch zeigte, wie sie auf Twitter mitteilten.
Damaskus/Istanbul Zahl der Toten nach Erdbeben steigt auf mehr als 16 000Drei Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 16 000 gestiegen. In der Türkei gebe es inzwischen 12 873 bestätigte Todesopfer und 62 937 Verletzte, teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu in der Nacht zu Donnerstag mit.
Istanbul Twitter aus der Türkei wieder erreichbarDer Kurznachrichtendienst Twitter ist nach einer mutmasslichen Sperre von der Türkei aus wieder erreichbar. Der Dienst war am Donnerstagmorgen auch ohne Tunneldienste (VPN) zugänglich. Die Organisation Netblocks, die für die Beobachtung von Internetsperren bekannt ist, hatte am Mittwoch über die Beschränkung von Twitter durch mehrere Internetanbieter in der Türkei berichtet.
Drei Tage nach dem Erdbeben «Hoffen auf Wunder»: Weitere Überlebende nach Erdbeben gefundenIm türkisch-syrischen Grenzgebiet haben Einsatzkräfte weitere Überlebende aus den Trümmern gerettet. In der Nacht auf Donnerstag wurde rund 68 Stunden nach den Erdstössen ein Baby gerettet.
Gegen die Ohnmacht Näfelser Firma sammelt für die Betroffenen der ErdbebenkatastropheTolga Taspinar möchte den Menschen in der Türkei und in Syrien nach dem Erdbeben helfen. Da er im Glarnerland keine Sammelaktion gefunden hat, organisiert er jetzt seine eigene.
Damaskus/Istanbul Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf mehr als 15.000Drei Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten allein in der Türkei nochmals um mehrere tausend Opfer gestiegen.