Pretoria Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehntDie südafrikanische Justizvollzugsbehörde hat eine Freilassung auf Bewährung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius abgelehnt.
Büren zum Hof BE Verletzte bei Zugentgleisung in Büren zum Hof BEBei der Entgleisung eines Zugs in Büren zum Hof BE (Gemeinde Fraubrunnen) am Freitag sind laut Kantonspolizei Bern mehrere Personen verletzt worden. Es handelt sich um die zweite Zugentgleisung im Kanton Bern am Freitag.
Lüscherz BE Mehrere Personen verletzt bei Zugentgleisung in Lüscherz BEBei der Entgleisung eines Zugs in Lüscherz BE sind nach Angaben der Kantonspolizei Bern am Freitag mehrere Personen verletzt worden. Der Rettungseinsatz läuft.
Lilongwe Opferzahl von Zyklon «Freddy» steigt auf 676 in MalawiDie Zahl der Todesopfer in Malawi aufgrund des aussergewöhnlich langanhaltenden Tropensturms «Freddy» ist auf 676 gestiegen. Das teilte das UN-Nothilfebüro Ocha am Freitag mit.
Pretoria Spannung im Fall Oscar Pistorius: Justizbehörde prüft BewährungMit Spannung ist in Südafrika am Freitag die geplante Bewährungsanhörung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius verfolgt worden.
Den Haag Europol: Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain in Milliarden-WertErmittler haben nach Angaben von Europol in Brasilien ein international operierendes Drogennetzwerk ausgehoben und Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro beschlagnahmt.
Alpnach Dorf OW Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines HundesEin Mann ist am Donnerstag in Alpnach Dorf OW zu Tode gekommen, als er seinen Hund aus einem Fluss retten wollte. Der 53-Jährige konnte zwar von Passanten aus dem Wasser geborgen werden, er starb aber kurz darauf im Spital.
Neu Delhi Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.
ABO Bündner Kantonalschützenfest 2024 Südbünden wird zum Festgelände für Schützinnen und SchützenDie 26. Ausgabe des Bündner Kantonalschützenfests findet nächstes Jahr in Südbünden statt. Die grösste Herausforderung werden die geografischen Distanzen und die Voluntaris sein. bilder
ABO Sorgen um den Papst In Rom drohen Osterfeiern ohne den PapstWegen Herzproblemen und einer Infektion der Atemwege ist Papst Franziskus in die Römer Gemelli-Klinik transportiert worden. Ob er die österlichen Messen feiern kann, ist fraglich.
Berlin Stehender Beifall für Charles III. im Bundestag in BerlinHistorischer Auftritt mit viel Nachdenklichkeit und Humor: Als erster Monarch überhaupt hat der britische König Charles III. im Bundestag in Berlin gesprochen und dabei die heute engen Verbindungen zwischen den einstigen Kriegsgegnern Deutschland und Grossbritannien betont.
Absage Martullo-Blocher kommt doch nicht an die Näfelser FahrtGerne hätte Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher als Ehrengast der General Bachmann Gesellschaft an der Näfelser Fahrt teilgenommen. Doch sie kann nicht.
Bangkok «Wie ein Vulkan»: Waldbrand wütet nordöstlich von BangkokNordöstlich von Thailands Hauptstadt Bangkok ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Wie die Nachrichtenseite «The Thaiger» am Donnerstag berichtete, wütete das Feuer seit Dienstag wie ein «Inferno» in einem bewaldeten Gebiet in der Provinz Nakhon Nayok.
ABO Tierisch gute Idee Schweine fressen den Weesner Kurfürstenpark gesundIm Weesner Kurfürstenpark leben neuerdings fünf Schweine. Sie sollen Larven von Motten fressen und damit die geschützten Rosskastanien stärken. Auf die Idee brachte die Besitzer ihr Gärtner aus dem Glarnerland.
ABO Erinnert an einen verstorbenen zwölfjährigen Buben Klöntalersee gibt mysteriösen Gedenkstein freiWenn der Pegel des Klöntalersees tief ist, wird ein Gedenkstein freigelegt, der meist unter Wasser liegt. Lokalhistoriker Fridolin Weber aus Netstal hat neue Belege zur tragischen Geschichte entdeckt.
Washington US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an GrundschuleNach dem Amoklauf an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville hat First Lady Jill Biden den Ort der Attacke besucht.
Bern 81-Jähriger in den Bergen im Tessin tödlich verunglücktEin 81-jähriger Mann aus dem Kanton Zug ist am Mittwochnachmittag auf einer Wanderung im Tessin zwischen im Malcantone-Tal tödlich verunglückt. Er stürzte fast 80 Meter in die Tiefe.
ABO Verkehrsunfälle in Graubünden Doppelt so viele Tote bei MotorradunfällenAuf Bündner Strassen ist es im vergangenen Jahr insgesamt nicht zu mehr Unfällen gekommen als im Vorjahr. Traurige Ausnahme: die Motorradunfälle. Die Kantonspolizei sieht Handlungsbedarf.
Istanbul Berichte: Zwei Männer nach 261 Stunden aus Trümmern gerettetRettungskräfte in der Türkei haben nach eigenen Angaben erneut zwei Männer aus den Trümmern in der Stadt Antakya retten können. Die beiden seien in der 261. Stunde nach Beginn der Erdbebenkatastrophe befreit worden, berichtete der staatsnahe Sender CNN Türk am Freitag und bezeichnete die Rettung der 26 und 34 Jahre alten Männer als «doppeltes Wunder».
Los Angeles Bruce Willis an Demenz erkrankt - Anteilnahme und Bestürzung«Stirb langsam», «Pulp Fiction» oder «Armageddon» - Bruce Willis war Hollywoods gefeierter Action-Star. So kam es als Schock für Fans und Kollegen, als der Schauspieler vor einem Jahr krankheitsbedingt das Ende seiner Filmkarriere verkündete.
ABO Rücktritt Tourismusvorstand Sils Eklat beim Silser TourismusvereinFünf von sieben Vorstandsmitgliedern von Sils Tourismus treten per sofort zurück. Ihre Vorwürfe an die Gemeinde weist die Gemeindepräsidentin zurück.
Auckland Neuseeland kämpft mit den Folgen von Zyklon «Gabrielle» - sieben ToteIn Neuseeland werden im Zuge des Zyklons «Gabrielle» immer mehr Einzelheiten über die verheerenden Schäden bekannt.
East Palestine Anwohner in Sorge nach Entgleisen eines Zugs mit Chemikalien in OhioNach dem Entgleisen eines mit Chemikalien beladenen Güterzugs im US-Bundesstaat Ohio wachsen die Sorgen der Anwohner vor gesundheitlichen Folgen.
ABO 57. Schüblig-Bankett Gags, Stöckling und ein alt BundesratAm Schübligbankett der Fasnachtsbruderschaft vom Wurstkranz Jona gehts lustig zu und her. Bei alt Bundesrat Ueli Maurer wirds aber auch mal ernst. Und bei einem grossen Abschied emotional.
Los Angeles Familie: Bruce Willis leidet an frontotemporaler DemenzHollywood-Star Bruce Willis (67) ist nach Angaben seiner Familie an frontotemporaler Demenz erkrankt. Sie hätten jetzt diese spezifischere Diagnose erhalten, teilten die Ehefrau des Schauspielers, Emma Heming-Willis (44), und seine Ex-Frau Demi Moore (60) am Donnerstag auf Instagram mit.
Damaskus Präsident Assad: Krieg hat Syrer auf Umgang mit Erdbeben vorbereitetSyriens Präsident Baschar al-Assad hat in einer Fernsehansprache einen düsteren Zusammenhang hergestellt zwischen der Erdbeben-Katastrophe und dem von ihm befeuerten Bürgerkrieg im Land. Die Folgen des seit bald zwölf Jahren laufenden Krieges hätten die Bevölkerung auf die Erdbeben vorbereitet, sagte Assad am Donnerstagabend in einer Ansprache im Staatsfernsehen.
London Victoria Beckham und Kate Moss gedenken toter Designerin WestwoodSieben Wochen nach dem Tod von Vivienne Westwood haben Stars wie Schauspielerin Helena Bonham Carter, Model Kate Moss und Ex-Spice-Girl Victoria Beckham bei einem Gottesdienst an die Designerin erinnert. Viele Gäste in der Londoner Southwark-Kathedrale trugen am Donnerstag Kleidungsstücke im knallig-bunten Stil Westwoods oder mit den für die Britin typischen Karo-Mustern.
ABO Es geht um 65 Millionen Franken Bundesgerichtsentscheid: Betreibungsamt Maloja darf bei Urs Schwarzenbach Schulden eintreibenDer Zürcher Milliardär Urs E. Schwarzenbach ist erneut vor Bundesgericht unterlegen. Er wollte nicht anerkennen, dass das Betreibungsamt Maloja bei ihm Schulden eintreiben kann.
Köln/Düsseldorf Westdeutscher Strassenkarneval begonnenIn den Karnevalshochburgen im Westen Deutschlands hat am Donnerstagvormittag der Strassenkarneval begonnen. Pünktlich um 11 Uhr 11 nahm das närrische Treiben seinen Lauf. In Köln liess das Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau die Jecken los. In Düsseldorf stürmten die Möhnen das Rathaus.
St. Louis Medien: 28 Jahre unschuldig in Haft - Mann in USA freigelassenNach 28 Jahren hinter Gittern ist Medienberichten zufolge ein Mann in den USA für unschuldig erklärt und aus dem Gefängnis entlassen worden.
Solidarität für Brustkrebserkrankte «Mascha Rösa»: Mit der pinken Schleife an den Engadin FrauenlaufAcht Teams von «Mascha Rösa» werden am 5. März am Engadin Frauenlauf teilnehmen. Bereits zum zehnten Mal machen sie dort auf das Thema Brustkrebs aufmerksam und setzen ein Zeichen für Solidarität.
Istanbul Mehr als 36 000 Tote in Türkei - nun elf Provinzen KrisengebietAm zehnten Tag nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien werden weiter Leichen aus den Trümmern geborgen.
Istanbul Istanbuler Feuerwehr: 13-Jähriger überlebt fast zehn Tage in TrümmernKnapp zehn Tage nach den schweren Erdbeben ist ein Junge nach Feuerwehr-Angaben aus den Trümmern gerettet worden. Der 13 Jahre alte Mustafa sei nach 228 Stunden in der Stadt Antakya befreit worden, teilten die Istanbuler Einsatzkräfte am Mittwochabend mit.
Washington US-Aussenminister Blinken reist nach Erdbeben in die TürkeiUS-Aussenminister Antony Blinken wird im Zuge seiner Europa-Reise auch in die Türkei fahren. Am 19. Februar wolle er dort den NATO-Luftwaffenstützpunkt Incirlik besuchen, um die Hilfsanstrengungen nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien in Augenschein zu nehmen, teilte das US-Aussenministerium am Mittwoch mit.
Auckland Neuseeland: Zahl der Toten durch Zyklon «Gabrielle» steigtDie Zahl der Todesopfer durch den tropischen Zyklon «Gabrielle» in Neuseeland ist auf fünf gestiegen. Ein weiterer Mensch sei in der Nähe der Stadt Gisborne tot aus den Fluten geborgen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Cusco Ruinenstadt Machu Picchu nach gewalttätigen Protesten wieder geöffnetNach einer wochenlangen Schliessung wegen gewalttätiger Proteste gegen die Regierung ist die Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru wieder geöffnet.
ABO Teuerung und weniger Gäste Big Air Chur: Keine roten Köpfe trotz tiefroter ZahlenDas Big-Air-Festival auf der Oberen Au in Chur hat im letzten Jahr ein Minus von einer halben Million gemacht. Trotzdem sind die Beteiligten zufrieden. video bilder
Naturgefahr In vielen Teilen Graubündens herrscht WaldbrandgefahrWaldbrandgefahr ist in Graubünden auch im aktuellen Winter ein Thema. Ein Experte erklärt die Gründe dafür.
Thun Zwei Leichen in Thuner Keller entdecktIm Keller eines Mehrfamilienhauses in Thun BE sind am Dienstagabend zwei männliche Leichen entdeckt worden. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Hintergründe sind unklar.
Amsterdam Niederländisches Team: Vier Menschen aus Erdbeben-Trümmern gerettetEin niederländisches Rettungsteam hat nach eigenen Angaben vier Menschen lebend aus den Trümmern in der türkischen Stadt Antakya in der Provinz Hatay geborgen. Es gehe um drei Männer und ein Kind, teilte das Rettungshunde-Team RHWW am Mittwoch mit. Alle vier hätten seit der Erdbebenkatastrophe vor neun Tagen unter den Trümmern gelegen.
Istanbul/Damaskus Erdbebenhilfe für Syrien auf «kritisch niedrigem Niveau»Die Hilfe kommt an, aber es reich längst nicht aus: Neun Tage nach den verheerenden Beben ist der Bedarf nach Hilfsgütern in Syrien riesig.
Wien Fast 50 Jahre alter Orang-Utan im Wiener Zoo eingeschläfertEin Orang-Utan-Männchen namens Vladimir ist im Alter von fast 50 Jahren im Wiener Tiergarten Schönbrunn eingeschläfert worden. Der Affe sei das älteste Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) gewesen, teilte der Zoo am Mittwoch mit.
Umzüge in Chur So sorgt die Stadtpolizei Chur an der Fasnacht für SicherheitAm kommenden Wochenende ist Chur ganz in den Händen der Fasnachts-Fans. Die Stadtpolizei Chur erhöht ihre Präsenz in der Altstadt.
Latakia Überlebende der Erdbeben suchen unter Trümmern nach ErinnerungsstückenMit der zunehmend schwindenden Hoffnung, in den Erdbebengebieten noch Überlebende zu finden, wenden sich die Menschen auch einer anderen Aufgabe zu: der Suche nach ein paar Andenken und Erinnerungsstücken. In der syrischen Provinz Latakia suchten etwa Dutzende nach persönlichem Besitz unter den Trümmern.
Schlittenrennen in Davos Auf den Kufen 444 Höhenmeter die Flüelapassstrasse hinunterbretternWo normalerweise Autos über die Flüelapassstrasse kurven, kann am 18. Februar auf einem Schlitten hinuntergefahren werden. Die Strecke ist 5,65 Kilometer lang und startet auf 2381 Metern über Meer. bilder
Auckland Zyklon «Gabrielle»: Zwei Tote und Tausende Obdachlose in NeuseelandIm Zuge des tropischen Zyklons «Gabrielle» sind Tausende Menschen in Neuseeland obdachlos geworden. Am schlimmsten betroffen war die Region Hawke's Bay auf der Nordinsel.
Paris Musikstar Pharrell Williams wird Designer bei Louis VuittonDie Edelmarke Louis Vuitton hat den US-Musikstar Pharrell Williams als Designer engagiert. Williams sei ab sofort Kreativchef der Männerlinie des Labels, teilte das französische Modehaus am Dienstag mit. Seine erste Kollektion werde im Juni bei der Fashion Week der Herren in Paris präsentiert.
Istanbul/Damaskus Zahl der Erdbeben-Toten auf mehr als 40 000 gestiegenGut eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 40 000 gestiegen. Alleine in der Türkei liege die Zahl bei 35 418, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge. Aus Syrien wurden zuletzt 5900 Tote gemeldet.
Istanbul/Damaskus Zahl der Erdbeben-Toten auf mehr als 40 000 gestiegenGut eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 40 000 gestiegen. Alleine in der Türkei liege die Zahl bei 35 418, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge. Aus Syrien wurden zuletzt 5900 Tote gemeldet.
Santiago de Chile Mehr als 30 Festnahmen wegen Waldbränden in ChileAngesichts der verheerenden Waldbrände in Chile hat die Polizei 31 mutmassliche Brandstifter festgenommen.
New York/Damaskus UN brauchen knapp 400 Millionen Dollar für syrische ErbebenhilfeAngesichts der humanitären Not nach den Erbeben im Bürgerkriegsland Syrien bitten die Vereinten Nationen ihre Mitgliedstaaten um knapp 400 Millionen Dollar (372 Millionen Euro) Unterstützung.
London Camilla wird mit Krone von Queen Mary gekröntBesucher des Londoner Towers müssen in der kommenden Zeit auf den Anblick einer bekannten Krone verzichten. Die Krone von Queen Mary sei aus der Ausstellung in der beliebten Touristenattraktion entfernt worden, um sie für die Krönung von Queen Camilla zu präparieren, teilte der Palast am Dienstag mit. Der Kronjuwelier werde «einige geringfügige Änderungen und Ergänzungen» vornehmen.
Kopenhagen WHO: Erdbeben schlimmste Naturkatastrophe in Region seit JahrhundertDas Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO hat zu umfassender Hilfe für die vielen Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet aufgerufen.
Sitten 20-jähriger Franzose stürzt am Grossen St. Bernhard zu TodeEin 20-jähriger Skitourengänger aus Frankreich ist am Montag beim Grossen St. Bernhard in den Walliser Alpen tödlich verunglückt.
Istanbul Acht Tage nach Erdbeben: Berichte über lebendig GeborgeneAcht Tage nach dem verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei gibt es Medienberichte über drei Bergungen lebender Menschen aus den Trümmern.
Genügend Schnee Erfolgreiches Schlittenrennen in FilisurAm Schlittenrennen und der Jägermeisterschaft in Filisur haben am vergangenen Wochenende 48 Personen teilgenommen. Dank etwas Schneefall in der Vorwoche konnte auf der Originalstrecke gefahren werden.
East Lansing USA: Schüsse an Universität von Michigan - Mindestens drei ToteAn der Universität von Michigan sind durch Schüsse mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, mindestens fünf weitere wurden verletzt. Ein Schütze habe am Montagabend (Ortszeit) in einem Saal der Universität das Feuer eröffnet, teilte die Polizei mit. Alle, die sich auf dem Universitätscampus in der Stadt East Lansing befanden, wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.
Aleppo Acht Tage nach dem Beben kaum mehr Hoffnung auf ÜberlebendeMehr als eine Woche nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Hoffnung gering, weitere Überlebende zu finden.
Ökumenischer Gottesdienst in Glarus Nach einem Jahr Ukraine-Krieg: Gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzenAm 24. Februar jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Um des Kriegsbeginns zu gedenken, ist in der Stadtkirche Glarus eine ökumenische Gedenkfeier geplant.
Paartherapeutin zum Tag der Liebe Lieber gemeinsame Zeit statt RosenHeute ist der Tag der Liebe, des Kerngeschäfts von Corinne Defuns-Kohler. Die Paartherapeutin verrät, wieso Blumen bei ihr nicht gut ankommen und wieso der Valentinstag für Probleme sorgen kann.
New York Laster überfährt Fussgänger in New York - Mann in GewahrsamDie New Yorker Polizei hat einen Mann festgenommen, der in Brooklyn mehrere Fussgänger mit einem Transporter überfahren haben soll. Das bestätigte die Polizei am Montag.
Wellington/Auckland Tropensturm «Gabrielle»: Neuseeland ruft den Nationalen Notstand ausNach massiven Schäden in Folge des tropischen Zyklons «Gabrielle» hat die Regierung in Neuseeland den Nationalen Notstand ausgerufen.
New York Laster überfährt Fussgänger in New York - Mann in GewahrsamDie New Yorker Polizei hat einen Mann festgenommen, der in Brooklyn mehrere Fussgänger mit einem Transporter überfahren haben soll. Das bestätigte die Polizei am Montag.
Pretoria Südafrika ruft wegen Überschwemmungen Katastrophenfall ausSüdafrikas Regierung hat wegen Überschwemmungen in sieben der neun Provinzen des Landes den nationalen Katastrophenfall ausgerufen.
Aleppo UN-Hilfskoordinator: Rettungsphase nach Beben neigt sich dem Ende zuDie Einsätze zur Rettung von Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei gehen nach Worten von UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths langsam ihrem Ende entgegen. «Die Rettungsphase, bei der Menschen lebend aus den Trümmern gezogen und bei der unter Trümmern Verstorbene gefunden werden, neigt sich dem Ende», sagte Griffiths während eines Besuchs im syrischen Aleppo am Montag.
New York Laster überfährt Fussgänger in New York - Mann in GewahrsamDie New Yorker Polizei hat einen Mann festgenommen, der in Brooklyn mehrere Fussgänger mit einem Transporter überfahren haben soll. Das bestätigte die Polizei am Montag. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurden mehrere Menschen bei dem Vorfall verletzt, der Fahrer des Transporters sei zunächst geflüchtet, dann aber gestellt worden. Die Hintergründe blieben zunächst unklar.
Wien Jane Fonda vor Wiener Opernball: Kunstgenuss statt ScheinwerferlichtUS-Schauspielerin Jane Fonda (85) will bis zu ihrem Auftritt beim Opernball in Wien am Donnerstag möglichst wenig Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das teilte ihr Gastgeber Richard Lugner (90) mit, der die Hollywood-Ikone am Montag bei ihrer Ankunft in der österreichischen Hauptstadt begrüsste.
Palma Schlag gegen «Graffiti-Tourismus» auf Mallorca - 14 FestnahmenDie spanische Polizei hat 14 Menschen festgenommen, die auf Mallorca des «Graffiti-Tourismus» beschuldigt werden. Die Verdächtigen seien aus dem In- und Ausland zu dem einzigen Zweck auf die Mittelmeer-Insel gereist, um Zugwaggons illegal mit Graffiti zu besprühen sowie Videos davon zu machen und zu veröffentlichen.
ABO Neue Fachperson muss gesucht werden Bergsturz von Bondo: Gericht lehnt Gutachter abBei der juristischen Aufarbeitung des Bergsturzes von Bondo hat das Bündner Kantonsgericht einen von der Staatsanwaltschaft vorgeschlagenen Gutachter zurückgewiesen. Es hält den Geologen für befangen.