Folgende Einschränkungen erwarten Euch
Im Kanton Graubünden herrscht seit Freitag, 13. März eine «ausserordentliche Lage» wegen dem Coronavirus. Ebenfalls haben der Kanton sowie der Bund neue Verordnungen bekannt gegeben. Nun müssen einige Betriebe ihren Dienst einstellen. Hier bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Im Kanton Graubünden herrscht seit Freitag, 13. März eine «ausserordentliche Lage» wegen dem Coronavirus. Ebenfalls haben der Kanton sowie der Bund neue Verordnungen bekannt gegeben. Nun müssen einige Betriebe ihren Dienst einstellen. Hier bleibt Ihr auf dem Laufenden.

In Graubünden nehmen folgende Betriebe Stellung dazu: (Stand 14. März., 13 Uhr)
Stadtbibliothek Chur
Die Stadtbibliothek schliesst aufgrund der Aktualisierung der bundesrätlichen Massnahmen gegen das Coronavirus heute am Samstag um 16 Uhr ihre Tore. Sie bleibt bis am 30. April geschlossen. Ebenfalls davon betroffen ist die Open Library und die Postfiliale. An die Kunden werden bis Ende Mai keine Erinnerungen und Mahnungen verschickt, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung erklären. Die Medienrückgabe bleibt weiterhin offen. Ausgenommen sind Spiele und Fahrzeuge, die können erst bei Wiedereröffnung zurückgebracht werden. Zudem fallen alle Veranstaltungen im März und April aus oder werden verschoben.
Pfadi Schweiz
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sagt die Pfadi schweizweit alle Gruppenaktivitäten. Auch Lager und Kurse finden bis am 30. April nicht statt. Dazu gehört auch der Pfadi-Schnuppertag.
Arosa Kultur
Die Konzertreihe von Arosa Kultur wird vorzeitig beendet. Gestützt auf den neuen Bundesratsbeschluss hat man entschieden, die noch verbleibenden Konzert der laufenden Wintersaison abzusagen, wie die Verantwortlichen erklären. Nun werden die Musik-Kurswochen Arosa die von Juni bis Oktober 2020 stattfinden geplant. Ebenso finden die Planungen rund um den Kultursommer Arosa statt.
Live is life
Aufgrund der Aktualisierung der bundesrätlichen Massnahmen gegen den Coronavirus muss das OK des Live is life-Musikfestival, das Festival absagen. Wie die Verantwortlichen erklären, liessen die Richtlinien für öffentliche Anlässe von Bund und Kanton eine Durchführung nicht zu. Bereits gebuchte Tickets werden vom Veranstalter rückerstattet. Wie es weiter heisst, ist das OK bereits das Live is life-Musikfestival 2021 am Planen. Dieses findet am Osterwochenende vom Freitag, 2. bis Sonntag 4. April 2021 statt.
Stadt Chur
Die Stadt Chur zieht nach und setzt die Massnahmen um. Die Kindergärten, die Primarschule, die Sekundarstufe I (Oberstufe) sowie die schul-ergänzenden Kindertagesstätten bleiben ab dem 16. März bis vorerst 4. April 2020 geschlossen. Der Präsenzunterricht für die Schulen der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe ist ab dem 16. März um 06.00 Uhr bis 30. April 2020 um 24.00 Uhr untersagt. Alle Vereinsaktivitäten sind ab Samstag, 14. März 2020, 08.00 Uhr, vorerst bis 30. April 2020, 24.00 Uhr, untersagt. Ebenfalls sind sämtliche Unterhaltungsstätten wie Bibliotheken oder Kinos bis voraussichtlich 30. April 2020 geschlossen. Diskotheken sind geöffnet, jedoch müssen sie gewisse Vorgaben beachten. Dies gilt auch für Restaurants und Hotels.
Bogn Engiadina Scuol (BES) SA
Das Bogn Engiadina in Scuol schliesst seine Türen. Das Gesundheitszentrum stellt seinen Dienst ab 13. März um 22:00 Uhr bis voraussichtlich zum 30. April 2020 ein.
Bündner Bergbahnen
Die Bündner Bergbahnen stellen ihren Betrieb per 16. März 2020 um 6 Uhr ein. Wie die Verantwortlichen der Bündner Bergbahnen erklären, ist die Bergbahnbranche Fixkosten-intensiv. Die Bündner Bergbahnen fordern darum, dass der Bund und Kanton ihnen unter die Arme greifen. Die Mitarbeiter sollten entschädigt werden. Weiter heisst es, dass die Bergbahnen versuchen, eine Grundlage für ihre wirtschaftliche Weiterentwicklung zu schaffen. Man beachte dabei die künftige Marktentwicklung. Denn Kurzaufenthalte mit sportlicher Betätigung in der freien Natur in Graubünden könnten eine Chance bedeuten.
Rhätische Bahn
Die Rhätische Bahn (Rhb) stellt ihren Betrieb nicht ein. Wie es in einer Mitteilung heisst, verkehrt der öffentliche Verkehr weiterhin nach Fahrplan. Jedoch werden der touristische Verkehr, Extrafahrten und historische Fahrten eingestellt. Gruppenreisen werden abgesagt. Ebenfalls sind Speisewagen und Cateringservices auf den Zügen untersagt. Ab 14. März 2020 verkehren der Bernina Express, Glacier Express und weitere Charter- und Erlebnisfahrten nicht mehr. Die Massnahmen gelten voraussichtlich bis zum 26. April.
Soeben - vor ca. 20 Minuten …
Soeben - vor ca. 20 Minuten - ist bei mir in Castiel ein SUV mit italienischen Kontrollschildern Richtung Arosa vorbeigefahren. Schon merkwürdig, wenn Leute aus einem Hauptrisikogebiet bei uns einreisen.
Vielleicht sollten…
Vielleicht sollten Verantwortliche sich einmal diesen Beitrag ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8LlHFDhejKU&list=PLZHj_T7f_WNfxzd7r9c3M…
Und den Bericht eines deutschen Arztes welcher auf Corona positiv getestet wurde:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-interview-mit-i…
Und bitte die Rhb Züge mal…
Und bitte die Rhb Züge mal gründlich reinigen(Professionell) und desinfizieren.Auch alle Zugwagen die noch ein Plumpsklo haben,sofort aus dem Verkehr ziehen.Die Rhb hat ein grosses Ansteckungspotential!!