×

Was wird benötigt für gute Komfortlüftungen?

Eine Komfortlüftung gewährleistet bei richtiger Konzeption frische, gefilterte Luft von hoher Qualität in allen Räumen. Wer bereits damit lebt, möchte sie nicht mehr missen. Bei Minergiebauten ist eine Komfortlüftung eine Voraussetzung.

Wohnen
Südostschweiz
31.03.15 - 10:27 Uhr
Wohnen
Komfortlüftung

Clelia Lento / Projektleiterin Energieeffizienz beim Amt für Energie und Verkehr Graubünden

Gebäudehüllen werden heute dicht gebaut, das reduziert den Verlust von Heizenergie auf ein Minimum. Das gilt auch für den natürlichen Luftwechsel. Umso wichtiger wird der Luftaustausch. Etwa dreissig Prozent aller Neubauten in der Schweiz werden deshalb mit Komfortlüftungen ausgestattet. Bei Minergiebauten sind es über 95 Prozent, weil der automatische und effiziente Luftaustausch eine der Voraussetzungen ist, um die Anforderungen dieses Baustandards erfüllen zu können. Mit einer Lüftungsanlage wird frische, vorgewärmte Aussenluft den Wohn- und Schlafräumen zugeführt und über die Küche und Nassräume abgesaugt. Ein Wärmetauscher gewinnt aus der Abluft Wärme zurück. Neben einer beträchtlichen Einsparung von Heizenergie im Vergleich zum handbetätigten Lüften über die Fenster bringt die Komfortlüftung weitere Vorteile: Gerüche breiten sich nicht aus, überschüssige Feuchte wird abgeführt, Filter halten Staub und Pollen zurück, Wohn- und Schlafräume sind ohne Verzicht auf frische Luft vor Aussenlärm geschützt.

Faktoren für eine gute Komfortlüftung 
Damit eine Komfortlüftung zur vollen Zufriedenheit der Benützer funk - tioniert, müssen von der Planung über die Installation bis zu Betrieb und Wartung einige Punkte berücksichtigt werden. Darüber informiert am Energie-Apéro Franz Sprecher, Fachstellenleiter beim Amt für Hochbauten der Stadt Zürich. Anschliessend wird Architekt Gregor Notter von der Zertifizierungsstelle Miner - gie-P® in Horw über die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Hochschule Luzern berichten. Dabei wurden Konzepte und Systeme von Wohnungslüftungen in der Gebäudeerneuerung untersucht und exemplarische, innovative Lösungsansätze herausgearbeitet. Notter wird auch Systeme für den Neubau vorstellen und die Themen Luftverteilung, Luftdichtigkeitsmessung und Luftheizung ansprechen.

Lufthygienische Probleme vermeiden 
Immer wieder stellen sich bei Komfortlüftungen auch Fragen zur Lufthygiene. Für Harry Tischhauser von der auf technische Hygiene spezialisierten Aktinova in Schönbühl ist klar: «Komfortlüftungen bieten grossen Komfort, können aber Probleme verursachen, wenn sie billig gebaut sind und die Hygiene zu wenig beachtet wird.» Der Präsident des Schweizer Vereins Luft- und Wasserhygiene (SVLW) wird in seiner Präsentation unter anderem das Beispiel einer Lufthygiene-Inspektion mit festgestellten Mängeln und den nötigen Massnahmen aufzeigen. Weitere Informationen liefern Michael Casutt vom Amt für Energie und Verkehr Graubünden, Chur, Telefon 081 257 36 30, oder Eric Bush, Bush Energie GmbH, Felsberg, Telefon 081 252 63 64.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Wohnen MEHR