Von der Tradition in die Zukunft: Die Weberei Tessanda plant NeubauIn der Tessanda in der Val Müstair weben 20 Frauen mit grossen Webstühlen von Hand.Video4:26 Beitrag vom 17.04.2025
Osterverkehr in Graubünden: Kanton bereitet sich auf den Stau vorOstern steht vor der Tür - und Graubünden stellt sich auf den traditionellen Osterverkehr ein. Bereits heute stehen erste Helfer bereit, um Staus zu verhindern.Video02:11 Beitrag vom 17.04.2025
Schülerband aus Chur will zum ESC: Flat Irons träumen von der grossen BühneSie träumen von der ESC-Bühne in Basel: Die Schülerband «Flat Irons» aus Chur hat sich beim Eurovision School Contest beworben.Video02:44 Beitrag vom 16.04.2025
Werner Bleisch und seine Geissen werden von einem Millionenpublikum zu sehen seinMit seinen Geissen brachte Werner Bleisch über 20 Jahre lang Kinderaugen zum Leuchten. Doch nicht immer kamen seine Geissen gut an - für seine Ideen wurde Bleisch oft belächelt. Doch nun lächelt er.Video03.35 Beitrag vom 16.04.2025
Graubünden Viva setzt auf neue ImpulseGraubünden Viva geht weiter in die Zukunft. Der gleichnamige Verein, der die Marke des Kantons Graubünden führt, plant verschiedene Projekte für das neue Jahr. Das nachdem eines der grossen Projekte - unter dem Namen Graubünden Viva - vor ein paar Monaten endgültig gescheitert ist: der Genussmarkt in Jenaz.Video2:48 Beitrag vom 15.04.2025
Wertpapiere behalten oder verkaufen? Trumps Zollpolitik lässt Börsen verrückt spielenNach den Ankündigungen der Zölle durch den US Präsidenten verloren viele Anlegerinnen und Anleger Geld. Was sollten sie tun? Die Graubündner Kantonalbank ordnet ein.Video3:23 Beitrag vom 15.04.2025
Knies Kinderzoo stampft Elefantenreiten einNach mehr als 60 Jahren hat Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona das Elefantenreiten abgeschafft. Die Entscheidung ist im Zuge neuer Haltungsrichtlinien gefallen und markiert das Ende einer traditionsreichen Attraktion.Video3:10 Beitrag vom 14.04.2025
Landwirtschaft in der Innenstadt: Agrischa setzt neue RekordeErstmals zog die Agrischa in die Churer Innenstadt – mit Tieren, neuen Attraktionen und rund 40.000 Besuchern, die die Messe zur erfolgreichsten seit 15 Jahren machten.Video03:51 Beitrag vom 14.04.2025
Grüne Graubünden fordern Sanierung: Petition gegen Altlast bei Ems-ChemieDie Grünen Graubünden fordern mit einer Petition sauberes Trinkwasser in Domat/Ems. Der Grund: Giftstoffe im Wasser, vermutlich von der alten Deponie der Ems-Chemie.Video02:48 Beitrag vom 14.04.2025
Hans Martin Meuli in der Talkshow bei Katharina Balzer und Andri FranziscusEr ist seit 100 Tagen Stadtpräsident von Chur. Wie fällt seine Bilanz aus?Video50:44 Beitrag vom 13.04.2025
Handys im Unterricht: Chur prüft Handyverbot an SchulenStändig online, selten bei der Sache: der Churer Gemeinderat will ein Handyverbot an Schulen. So schnell, wie gewünscht, ist das allerdings kaum möglich.Video04:20 Beitrag vom 11.04.2025
Wie steht die SVP Zürich zu einem möglichen Wechsel vom Magdalena Martullo?Graubünden droht an den kommenden Wahlen ein Sitzverlust im Nationalrat. Besonders ein Sitz der SVP ist in Gefahr. Eine mögliche Lösung wäre: Ein Wechsel von Magdalena Martullo zur SVP Zürich.Video3:12 Beitrag vom 11.04.2025
Mehr Köpfe für Chur?Eine Allianz im Churer Gemeinderat fordert mehr Mitglieder für den Stadtrat – weil die Stadt wächst und die Aufgaben sich häufen.Video4:21 Beitrag vom 10.04.2025
Windkraft im Aufwind: Graubünden zögert, St. Gallen bautSeit über zehn Jahren steht das Windrad Haldenstein allein. Neue Projekte scheitern oft – anders im Nachbarkanton St. Gallen, wo Windkraft auf mehr Akzeptanz trifft.Video03:26 Beitrag vom 10.04.2025
Tierisch eng – das Bündner Naturmuseum braucht mehr PlatzVon der winzigen Spitzmaus bis zum riesigen Rothirsch findet im Bündner Naturmuseum alles Platz - bis jetzt. Weil es im Lagerraum langsam eng wird und das Gebäude in die Jahre gekommen ist, will der Kanton das Museum sanieren und erweitern.Video3:20 Beitrag vom 09.04.2025
Graubünden verliert voraussichtlich Sitz im NationalratWeil die Bevölkerung im Kanton nicht stark genug gewachsen ist, verliert Graubünden bei den kommenden Nationalratswahlen einen Sitz. In Zukunft wird der Kanton mit vier statt fünf Sitze in Bern haben.Video03:18 Beitrag vom 09.04.2025
Repower erneut mit solidem JahresergebnisGut 138 Millionen Franken Gewinn hat die Repower-Gruppe im letzten Jahr erwirtschaftet. Nach dem Rekordjahr 2023 zwar ein starker Rückgang, der Energiekonzern ist trotzdem erfreut.Video3:17 Beitrag vom 09.04.2025
Churer Lego-Tüftler gehen nach AustralienDas First Lego League-Team Fluffy aus Chur kann, dank einem gutem Ergebnis an der DACH-Meisterschaft, an einem internationalen Wettbewerb in Australien teilnehmen.Video4:07 Beitrag vom 08.04.2025
Ein Sprung ins kalte Nass soll in Glarus auch weiterhin möglich seinDie Sommersaison für die Badi Glarus wäre fast ins Wasser gefallen. Nun springt ein Verein mit 150'000 Franken ein.Video03.03 Beitrag vom 08.04.2025
Neue US-Zölle: Werden sie auch die Bündner Wirtschaft hart treffen?Trump hat neue Zölle verkündet – auch die Schweiz ist mit 31 % betroffen. Direkt spürbar wird das kaum, doch der Handelsstreit dürfte Schweizer Firmen, auch in Graubünden, belasten.Video02:40 Beitrag vom 08.04.2025
Zukunft ungewiss: Die Schreinerei Frars Berther im WandelÜber 100 Jahre Handwerk in Sedrun: Die Schreinerei Frars Berther kämpft mit Fachkräftemangel – und einem fehlenden Nachfolger.Video04:06 Beitrag vom 09.04.2025
Energiestrategie der USA unter Präsident TrumpGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:17 Sponsored Content 08.04.2025
Raumplanung in der Sackgasse? Regierungsrat Caduff im GesprächWer in Surses, Luzein, Tujetsch oder beispielsweise Scuol eine Wohnung sucht, hat schlechte Karten. Laut der Leerwohnungsziffer des Bundes gibt es dort praktisch keine Wohnungen, die derzeit verfügbar sind. Wohnungsnot ist damit längst kein Problem von Grossstädten mehr. Wir haben den zuständigen Regierungsrat Marcus Caduff zum Thema getroffen.Video3:43 Beitrag vom 07.04.2025
Wie weiter im Prättigauer Tourismus?In Prättigau und Davos entsteht ein Tourismusleitbild. Die FH Graubünden führt dazu eine Umfrage durch – die Meinung der Einheimischen spielt dabei eine zentrale Rolle.Video02:20 Beitrag vom 07.04.2025
«Ich kann jetzt Abschied nehmen» - Bergsport Joos schliesst nach 30 Jahren seine Türen«Alles muss raus» steht auf der Fensterscheibe von Bergsport Joos. Das Churer Outdoor-Fachgeschäft schließt nach über 30 Jahren – ein Abschied, der nicht leicht fällt.Video03:23 Beitrag vom 04.04.2025
Erfreulicher Zuwachs an Lehrlingen in der Gastronomie und HotellerieIm August 2024 wurden in Graubünden über 20 Prozent mehr Lehrverträge in der Hotellerie und Gastronomie abgeschlossen im Vergleich zum Vorjahr.Video3:34 Beitrag vom 04.04.2025
Die Schweinepest steht vor den Toren GraubündensFieber, Blutungen und plötzliche Todesfälle sind typische Anzeichen der Afrikanischen Schweinepest. Nur 60 Kilometer von der Grenze zu Italien entfernt, gab es den bisher nächsten Nachweis der Krankheit. Auch wenn das Virus für den Menschen ungefährlich ist, bereitet sich der Kanton Graubünden vor.Video5:23 Beitrag vom 04.04.2025
Beeinträchtigte kreieren die Tischdekoration fürs ESAF-VIP-Zelt Die Stiftung Glarner Steg ist verantwortlich für die 400 Tischdekorationen im VIP Zelt des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025. Wir haben bei den Arbeiten vorbeigeschaut.Video02.28 Beitrag vom 04.04.2025
Der Gigerwald-Stausee füllt sich langsamDie Bauarbeiten an der Stauanlage Gigerwald sind abgeschlossen. 25 Millionen Franken wurden in die Einlaufbauwerke zum Grundablass sowie zum Triebwasserstollen investiert.Video4:04 Beitrag vom 03.04.2025
«Ich würde einen Hellebarden-Stand eröffnen»Wir fragen die Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Näfelser Fahrt, welchen Stand sie am Markt eröffnen würden.Video03.16 Beitrag vom 03.04.2025
Kommt es in Tschiertschen zum Zweitwohnungs-Boom?Einst betrug die Zweitwohnungsziffer in Tschiertschen rund 75 Prozent. Seit der Fusion mit Chur liegt dieser neu bei rund 12 Prozent. Das würde eigentlich neue Zweitwohnungen ermöglichen. Die Stadt aber verneint.Video3:;12 Beitrag vom 02.04.2025
Darum waren nach dem HCD-Spiel die Tunnels im Prättigau gesperrtDer Gotschna-, Chlus und Karlihoftunnel waren nach dem gestrigen Play-Off-Spiel gesperrt. Das Tiefbauamt Graubünden erklärt den Hintergrund der Aktion.Video2:36 Beitrag vom 02.04.2025
Eschen in der Rheinschlucht fallen Pilzbefall zum OpferWer zwischen Castrisch und Valendas durch die Ruinaulta spaziert, sieht im Wald ein Chaos aus Holz. Zur Zeit müssen dort einige Bäume gefällt werden. Grund ist ein eingeschleppter Pilz der die Bäume befällt.Video5:13 Beitrag vom 02.04.2025
Scharans hat über 20 Prozent ZweitwohnungenImmer wieder konnte sich die Gemeinde vor dem Zweitwohnungsgesetz ducken. Jetz geht das nicht mehr, denn die Gemeinde hat die 20-Prozent-Marke für Zweitwohnungen übertroffen. Aber eigentlich spielt das für die Gemeinde keine grosse Rolle.Video3:12 Beitrag vom 01.04.2025
Der Kanton ist in der Pflicht: Wie weiter mit der Deponie der Ems-Chemie?Eine alte Deponie der Ems-Chemie sorgt für rote Köpfe. Giftige Chemikalien daraus landen im Trinkwasser, so der Vorwurf. Saniert wird dennoch nicht, der Kanton will abwarten.Video3:53 Beitrag vom 31.03.2025
Agrischa 2025: Churer Altstadt wird zum BauernhofDie diesjährige Agrischa findet am 12. und 13. April statt – erstmals in der Churer Altstadt. Die Verantwortlichen informierten heute über den Anlass - mit tierischer Begleitung.Video03:01 Beitrag vom 31.03.2025
Wachstum und Geldpolitik mit regionalen Unterschieden – GKB Anlagepolitik für das 2. Quartal 2025.GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video06:43 Sponsored Content 31.03.2025
Motion fordert ganzjährige Öffnung der Gotthard-PasstrasseÜber Ostern stehen Herr und Frau Schweizer stundenlang im Stau. Entlastung geben könnte die Gotthard-Passstrasse, welche normalerweise im Winter gesperrt ist. Eine Motion von Nationalrat Benjamin Giezendanner fordert nun eine ganzjährige Öffnung.Video5:20 Beitrag vom 31.03.2025
Vom Baumstamm zum Muni: Wir begleiten die Forstarbeiter in den WaldDas Mega-Projekt "MuniMax" sorgt bereits vor dem ESAF schon für Aufsehen. Wir begleiten Forstarbeiter in den Glarner Wald und schauen wie aus den Bäumen eine Skulptur entsteht.Video03.00 Beitrag vom 28.03.2025
Sportplatz oder Hotel? Geplantes Hotel in Pontresina sorgt für DiskussionenIn Pontresina ist ein Hotel auf dem Sportplatz geplant, was für Kritik sorgt. Eine Petition mit 1000 Unterschriften läuft, doch die Gemeinde hält am Vorhaben fest.Video03:37 Beitrag vom 28.03.2025
Nach nur vier Jahren: Jufa zieht sich aus Savognin zurückDie Jufa-Hotelgruppe verlässt Savognin nach nur vier Jahren. Trotz grosser Pläne blieb der wirtschaftliche Erfolg aus. Nun sucht die Region einen neuen Betreiber, um einen nahtlosen Übergang zu sichern.Video04:00 Beitrag vom 28.03.2025
Verkehrschaos in Chur: Auswirkungen der GrossübungEin schwerer Unfall in Chur sorgt für Verkehrschaos. Zum Glück war es aber nur eine Übung.Video02:15 Beitrag vom 27.03.2025
Von Queen bis ABBA: Davos feiert 10 Jahre CoverfestivalDavos feiert 10 Jahre Coverfestival. Was mit acht Bands begann, ist heute ein etabliertes Event mit Tribute-Acts aus aller Welt. Ein Blick zurück und auf die Highlights der Jubiläumsausgabe und ein Ausblick auf das jetzige Jubiläum.Video04:20 Beitrag vom 27.03.2025
Gibt es bald eine neue Velo-Vignette?Eine Motion im Nationalrat beabsichtigt eine Vignette für Velofahrerinnen und Fahrer einzuführen. Der Verband Pro Velo Graubünden stellt sich klar gegen das Vorhaben und bezeichnet es als absurd.Video3:57 Beitrag vom 26.03.2025
Der Churer Motorenpapst Mario IllienMika Häkkinen wurde 1998 und 1999 Formel-1-Weltmeister. Max Verstappen gelang dies 2021 zum ersten Mal. Bei allen drei Erfolgen hatte ein Churer die Hände mit im Spiel.Video3:56 Beitrag vom 25.03.2025
Meilenstein erreicht: Der Schutzdamm in Schwanden steht Nach gut einem Jahr Bauzeit, sind die Arbeiten am Schutzdamm in Schwanden zum Grossteil abgeschlossen. Damit sind die umliegenden Quartiere gegen weiter Murgänge geschützt.Video4:04 Beitrag vom 25.03.2025
Neue Statistiken: Die Kriminalität in Glarus nimmt deutlich zuDie Kantonspolizei Glarus präsentierte die neuen Statistiken: 2024 gab es weniger Verkehrsunfälle, doch die Kriminalität ist deutlich gestiegen.Video22:22 Beitrag vom 25.03.2025
Gibt es in der Schweiz bald neue Atomkraftwerke?Der Bund will mittels Gegenvorschlag den Bau von Atomkraftwerken wieder erlauben. Dabei macht die Bündner Regierung nicht mit. Gegen AKW's verschliessen will sie sich aber auch nicht.Video3:29 Beitrag vom 25.03.2025
WEF-Klauseln: Wenn Mieter für Spitzenpreise weichen müssenWährend dem WEF wird Wohnraum in Davos knapp – und teuer. Einige Mieterinnen und Mieter müssen sogar ausziehen. Der Mieterverband wehrt sich nun gegen solche Klauseln und will Betroffene unterstützen.Video02:46 Beitrag vom 24.03.2025
Not macht erfinderisch: Fitness im Nachtclub «Viva»Ab in den Ausgang! Was bei Jugendlichen Jahrzehnte lang oben auf der To-do-Liste stand, sieht heutzutage nicht mehr so aus. Clubbesitzer haben zu kämpfen, weil die Jungen immer weniger Party machen.Video3:02 Beitrag vom 21.03.2025
Macht Technologie Skilehrer überflüssig?Ein Feedback erhalten nach dem Skifahren – und das vollautomatisch, ohne dass eine Person darüber schaut? Das könnte vielleicht schon bald möglich sein.Video3:44 Beitrag vom 21.03.2025
Was hält Pro Natura vom Windpark auf dem DreibündensteinDie Axpo hat ihre Projektidee für acht Windräder auf dem Dreibündenstein präsentiert. Was sagt Pro Natura dazu?Video03:00 Beitrag vom 21.03.2025
Hohe Kosten belasten Bündner Familien zunehmendLebensmittel und Krankenkassenprämien werden immer teurer und belasten das Konto vieler Leute. Das zeigt das neueste Familienbarometer von Pro Familia und Pax. Auch Bündner Familien stehen unter Druck.Video02:26 Beitrag vom 21.03.2025
Schiibaschlaha und Schulfrei: Diskussion um freien TagCurdin Hedinger fordert einen freien Schultag nach dem Schiibaschlaha in Untervaz. Mit einer Petition will er die Gemeinde und den Schulrat überzeugen, auch den Nachmittag frei zu geben.Video2:53 Beitrag vom 21.03.2025
Wind für 14 000 Haushalte - die Vision der Axpo auf dem DreibündensteinErste Visualisierungen der Windvision auf dem Dreibündenstein der Axpo sind in Rodels gezeigt worden. Was die Gemeinde dazu meint und wie die Pläne aussehen.Video04:30 Beitrag vom 20.03.2025