Glarner Staatsanwaltschaft kämpft gegen Personalengpass
Der Regierungsrat stellt eine weitere ausserordentliche Staatsanwältin ein. Jennifer Alig aus Herisau soll helfen, dass der Pendenzenberg nicht noch höher wird.
Der Regierungsrat stellt eine weitere ausserordentliche Staatsanwältin ein. Jennifer Alig aus Herisau soll helfen, dass der Pendenzenberg nicht noch höher wird.

Zur grossen Geschäftslast gesellt sich in der Glarner Staats- und Jugendanwaltschaft ein Personalengpass. Beides gibt der Regierungsrat in seiner Mitteilung vom Dienstag als Grund dafür an, eine weitere ausserordentliche Staatsanwältin befristetet anzustellen und eine weitere Anstellung befristet zu verlängern.
Die personellen Ressourcen in der Staatsanwaltschaft des Kantons Glarus hätten sich aufgrund von Personalwechseln, einem krankheitsbedingten Ausfall und der Beendigung von befristeten Anstellungen stark reduziert, wird weiter ausgeführt. «Ein erneuter Anstieg der Pendenzen kann nur vermieden werden, wenn die wegfallenden Arbeitskräfte baldmöglichst ersetzt werden.
Stelle auf ein Jahr befristet
Der Regierungsrat hat nun mit Jennifer Alig aus Herisau AR eine ausserordentliche Staatsanwältin mit einer befristeten Anstellung bis zum 30. April 2024 gewählt. Alig schloss ihr Studium laut Mitteilung an der Universität St. Gallen mit dem Titel «Master of Arts HSG in Rechtswissenschaft» ab. Anschliessend sammelte sie praktische Erfahrungen auf dem Amtsnotariat und der Staatsanwaltschaft St. Gallen sowie bei einer Rechtsanwaltskanzlei. Ausserdem war sie als ausserordentliche Staatsanwältin für den Kanton Appenzell Ausserrhoden tätig.
Um die personelle Situation in der Staats- und Jugendanwaltschaft zu verbessern, bewilligt der Regierungsrat ausserdem die Verlängerung einer befristeten Sachbearbeiterstelle bis zum 31. März 2024.
Marco Häusler ist Dienstchef der Zeitungsredaktion «Glarner Nachrichten». Er absolvierte den zweijährigen Lehrgang an der St. Galler Schule für Journalismus und arbeitete bei der ehemaligen Schweizerischen Teletext AG und beim «Zürcher Unterländer», bevor er im Februar 2011 zu Somedia stiess. Mehr Infos
Wenn sich eine…
Wenn sich eine Staatsanwältin mit abstellen eines Fahrzeugs ; die kostbare Zeit (verlöhlt) wo alle Fakten klar waren ! Der Staat soll Mediator/innen anstellen , nicht solche "Pfeifen" dann ist sie auch nicht überlastet.