Lüscherz BE Mehrere Personen verletzt bei Zugentgleisung in Lüscherz BEBei der Entgleisung eines Zugs in Lüscherz BE sind nach Angaben der Kantonspolizei Bern mehrere Personen verletzt worden. Rettungskräfte sind vor Ort.
Lilongwe Opferzahl von Zyklon «Freddy» steigt auf 676 in MalawiDie Zahl der Todesopfer in Malawi aufgrund des aussergewöhnlich langanhaltenden Tropensturms «Freddy» ist auf 676 gestiegen. Das teilte das UN-Nothilfebüro Ocha am Freitag mit.
Pretoria Spannung im Fall Oscar Pistorius: Justizbehörde prüft BewährungMit Spannung ist in Südafrika am Freitag die geplante Bewährungsanhörung für den wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportler Oscar Pistorius verfolgt worden.
Den Haag Europol: Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain in Milliarden-WertErmittler haben nach Angaben von Europol in Brasilien ein international operierendes Drogennetzwerk ausgehoben und Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro beschlagnahmt.
Alpnach Dorf OW Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines HundesEin Mann ist am Donnerstag in Alpnach Dorf OW zu Tode gekommen, als er seinen Hund aus einem Fluss retten wollte. Der 53-Jährige konnte zwar von Passanten aus dem Wasser geborgen werden, er starb aber kurz darauf im Spital.
Neu Delhi Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.
ABO Bündner Kantonalschützenfest 2024 Südbünden wird zum Festgelände für Schützinnen und SchützenDie 26. Ausgabe des Bündner Kantonalschützenfests findet nächstes Jahr in Südbünden statt. Die grösste Herausforderung werden die geografischen Distanzen und die Voluntaris sein. bilder
ABO Sorgen um den Papst In Rom drohen Osterfeiern ohne den PapstWegen Herzproblemen und einer Infektion der Atemwege ist Papst Franziskus in die Römer Gemelli-Klinik transportiert worden. Ob er die österlichen Messen feiern kann, ist fraglich.
Berlin Stehender Beifall für Charles III. im Bundestag in BerlinHistorischer Auftritt mit viel Nachdenklichkeit und Humor: Als erster Monarch überhaupt hat der britische König Charles III. im Bundestag in Berlin gesprochen und dabei die heute engen Verbindungen zwischen den einstigen Kriegsgegnern Deutschland und Grossbritannien betont.
Absage Martullo-Blocher kommt doch nicht an die Näfelser FahrtGerne hätte Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher als Ehrengast der General Bachmann Gesellschaft an der Näfelser Fahrt teilgenommen. Doch sie kann nicht.
Bangkok «Wie ein Vulkan»: Waldbrand wütet nordöstlich von BangkokNordöstlich von Thailands Hauptstadt Bangkok ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Wie die Nachrichtenseite «The Thaiger» am Donnerstag berichtete, wütete das Feuer seit Dienstag wie ein «Inferno» in einem bewaldeten Gebiet in der Provinz Nakhon Nayok.
ABO Tierisch gute Idee Schweine fressen den Weesner Kurfürstenpark gesundIm Weesner Kurfürstenpark leben neuerdings fünf Schweine. Sie sollen Larven von Motten fressen und damit die geschützten Rosskastanien stärken. Auf die Idee brachte die Besitzer ihr Gärtner aus dem Glarnerland.
ABO Erinnert an einen verstorbenen zwölfjährigen Buben Klöntalersee gibt mysteriösen Gedenkstein freiWenn der Pegel des Klöntalersees tief ist, wird ein Gedenkstein freigelegt, der meist unter Wasser liegt. Lokalhistoriker Fridolin Weber aus Netstal hat neue Belege zur tragischen Geschichte entdeckt.
Washington US-First Lady besucht Nashville nach Amoklauf an GrundschuleNach dem Amoklauf an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville hat First Lady Jill Biden den Ort der Attacke besucht.
Bern 81-Jähriger in den Bergen im Tessin tödlich verunglücktEin 81-jähriger Mann aus dem Kanton Zug ist am Mittwochnachmittag auf einer Wanderung im Tessin zwischen im Malcantone-Tal tödlich verunglückt. Er stürzte fast 80 Meter in die Tiefe.
ABO Verkehrsunfälle in Graubünden Doppelt so viele Tote bei MotorradunfällenAuf Bündner Strassen ist es im vergangenen Jahr insgesamt nicht zu mehr Unfällen gekommen als im Vorjahr. Traurige Ausnahme: die Motorradunfälle. Die Kantonspolizei sieht Handlungsbedarf.
Kopenhagen Anklage nach Amoklauf in Kopenhagener Einkaufszentrum erhobenKnapp neun Monate nach dem tödlichen Amoklauf in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen ist der Tatverdächtige wegen dreifachen Mordes und mehrfachen Mordversuchs angeklagt worden. Wie die Polizei der dänischen Hauptstadt am Mittwoch mitteilte, wird dem 23-Jährigen vorgeworfen, ein 17-jähriges Mädchen, einen ebenso alten Jungen sowie einen 46 Jahre alten Mann getötet zu haben.
Ehrengäste an der Fahrt Martullo-Blocher kommt an die Näfelser FahrtMagdalena Martullo-Blocher reist als Ehrengast der General Bachmann Gesellschaft an die Näfelser Fahrt. Für die Bevölkerung gibt es einen Apéro am Vorabend der Fahrt.
Bayonne Schüler greift Lehrerin in Südfrankreich an - Frau stirbtEin Schüler in Südfrankreich hat seine Spanischlehrerin mit einer Stichwaffe angegriffen und tödlich verletzt. Das berichteten französische Medien am Mittwoch übereinstimmend unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Bayonne.
Beirut Stärke 4,4 - Erde nahe Syrien und Türkei bebt erneutAuch mehr als zwei Wochen nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien kommt die Erde in der Region nicht zur Ruhe.
Ardon VS Drei Verletzte bei Brand einer Werkstatt in Ardon VSBeim Brand einer Werkstatt in der Industriezone von Ardon VS haben sich am Dienstagnachmittag drei Personen Rauchvergiftungen zugezogen. Sie mussten zur Kontrolle ins Spital. Drei Feuerwehren konnten das Feuer nach vierstündigem Einsatz löschen.
Flowerdale Grosses Grasfeuer lodert nördlich von Melbourne - Experten warnenIn der Nähe der australischen Metropole Melbourne ist ein Grasfeuer ausser Kontrolle geraten. Betroffen war die Region um den Ort Flowerdale, etwa 90 Kilometer nördlich der Millionenstadt an der Ostküste.
ABO Vortrag in Glarus Peter Regli: «Geheimdienste helfen der Ukraine massiv»Der ehemalige Chef des Nachrichtendienstes hat am Donnerstag vor vollem Saal im «Glarnerhof» in Glarus referiert. Peter Regli über den Ukrainekrieg und die Rolle der Geheimdienste in diesem.
São Paulo Zahl der Toten nach Unwettern in Brasilien steigt auf mindestens 44Die Zahl der Toten nach Überschwemmungen und Erdrutschen in Brasilien am Karnevalswochenende ist auf mindestens 44 gestiegen. Allein in der Stadt São Sebastião im Südosten des Landes starben 43 Menschen, wie die Regierung des Bundesstaates São Paulo am Dienstag mitteilte. Ein weiterer Todesfall wurde aus Ubatuba gemeldet. Nach Medienberichten waren auch Kinder unter den Toten.
Unfall Rega lokalisiert abgestürzten Spaziergänger in Sedrun via HandyEin Spaziergänger ist am Dienstag in eine Schlucht des Vorderrheins gestürzt. Die Rega fand ihn schliesslich mittels eines Links, den sie an sein Handy sandte.
Paris Fast jeder zweite Franzose übergewichtig - Schlechtes Essen ein GrundDie französische Küche begeistert Besucher und gehört zum Stolz des Landes, im Alltag ernähren sich viele Menschen in Frankreich inzwischen aber ungesund - und das hat Folgen. 47,3 Prozent und damit fast jeder zweite ist übergewichtig, 17 Prozent der Bevölkerung sogar in einem krankhaften Ausmass.
Berlin Anwalt: Markus Lanz und Ehefrau haben sich getrenntTV-Moderator Markus Lanz (53) und seine Ehefrau Angela haben sich nach Angaben seines Anwaltes getrennt. Christian Schertz bestätigte am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, dass sich die beiden bereits vor geraumer Zeit getrennt haben.
Rio de Janeiro Rios Karneval glänzt mit historischen Themen und InnovationenZum Abschluss der weltberühmten Umzüge im Sambodrom haben die besten Sambaschulen Rio de Janeiros brilliert.
Istanbul Sechs Tote nach neuem Erdbeben in TürkeiBei dem erneuten Erdbeben in der Südosttürkei ist die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen. Die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad teilte am Dienstag mit, 294 Menschen seien verletzt worden, davon 18 schwer.
Santa Fe Alec Baldwin punktet vor GerichtsverfahrenHollywood-Star Alec Baldwin, der nach einem tödlichen Schuss bei einem Western-Dreh vor Gericht muss, hat vor Beginn des Verfahrens einen Sieg errungen. Nach Antrag seiner Anwälte liess die Staatsanwaltschaft im US-Staat New Mexico einen Anklagepunkt gegen den 64-jährigen Schauspieler fallen. Nun könnte Baldwin im Falle eines Schuldspruchs mit einer deutlich geringeren Strafe davonkommen.
ABO Dritte Emna Rumantscha lanciert Capuns und Plain in pigna rund um die WeltAm Montag ist die dritte Ausgabe der Emna Rumantscha gestartet. Im Mittelpunkt steht während der ganzen Woche die Bündner Kulinarik. bilder
São Paulo Zahl der Toten nach Unwettern in Brasilien steigt auf mindestens 40Die Zahl der Toten nach Überschwemmungen und Erdrutschen in Brasilien am Karnevalswochenende ist auf mindestens 40 gestiegen.
Gaborone Botsuana sorgt sich wegen gestiegener Nashorn-WildereiNashörner in Botsuana geraten nach Angaben der Regierung des südafrikanischen Landes zunehmend ins Visier von Wilderern.
Rio de Janeiro Topmodel Gisele Bündchen feiert beim Karneval von RioDas brasilianische Supermodel Gisele Bündchen (42) hat beim Karneval von Rio für Aufsehen gesorgt. In einem Instagramvideo auf ihrem Account war zu sehen, wie sie im knappen Top bekleidet in einer Loge tanzte und einer vorbeiziehenden Sambaschule zujubelte. Sie hatte sich - ebenfalls in den Videos zu sehen - zuvor mit einer Gruppe für die weltberühmten Umzüge in Stimmung gebracht.
Tigermann-Komplize legt Beschwerde ein Glarner Staatsanwältin muss in den Ausstand treten2018 hat der «Tigermann» ein Auto mit einem Hammer demoliert. Ein Komplize wird beschuldigt, ihn gefilmt zu haben. Das Bundesgericht sagt nun: Die Staatsanwältin hätte in den Ausstand treten müssen.
Rio de Janeiro/São Paulo Karneval in Brasilien: Freude in Rio, Unwetter und Tote in São PauloÜberschwängliche Freude neben Katastrophenstimmung in Brasilien: Während in Rio die besten Sambaschulen bei den weltberühmten Umzügen im Sambodrom begeisterten, trauerte São Paulo um mindestens 36 Menschenleben, die Überschwemmungen und Erdrutsche am Karnevalswochenende forderten. Allein in São Sebastião im Südosten des Landes starben 35 Menschen.
Ankara/Berlin Sorge vor Infektionskrankheiten im Bebengebiet - über 47 000 ToteZwei Wochen nach der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet richten sich die Sorgen nun vor allem auf die Gesundheitsversorgung der betroffenen Bevölkerung.
Ankara Türkische Regierung: Wasserversorgung läuft vielerorts wiederNach den verheerenden Erdbeben arbeitet die türkische Regierung nach eigenen Angaben an der Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung in der Region.
Köln/Düsseldorf/Mainz Deutsche Rosenmontagszüge rollen wieder - und ätzen gegen PutinErstmals seit drei Jahren sind zum Höhepunkt des Karnevals wieder die Rosenmontagszüge durch die Narren-Hochburgen im deutschen Rhein-Gebiet gerollt.
Rom Umweltschützer schlagen wegen Dürre in Italien AlarmDie Dürre im Norden Italiens nimmt nach Einschätzung von Umweltschützern immer alarmierendere Ausmasse an.
ABO Neues Rudel In Graubünden leben jetzt zehn WolfsrudelDas Jagdamt hat veröffentlicht, wie oft Nutztierherden angegriffen wurden. Fazit: Es wurden doppelt so viele Nutztiere gerissen wie im Vorjahr. Zudem gibt es im Gebiet Lenzerheide ein neues Wolfsrudel
Istanbul Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf mehr als 47'000Die Zahl der Menschen, die in der Türkei durch das Erdbeben getötet worden sind, ist auf 41 156 gestiegen. Das teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad am Montag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mit.
Istanbul Zwei Wochen nach der Erdbebenkatastrophe - Sucharbeiten gehen zu EndeZwei Wochen nach der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind die Sucharbeiten in den meisten betroffenen Provinzen in der Türkei zu Ende gegangen.
Istanbul Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf fast 47 000Die Zahl der Menschen, die in der Türkei durch das Erdbeben getötet worden sind, ist auf 41 020 gestiegen.
Berlin Filmschaffende wie Akin fordern offene Grenzen in ErdbebenregionMit einer gemeinsamen Erklärung fordern mehr als 50 Filmschaffende die Regierungen der Türkei und Syriens auf, die Situation in den vom Erdbeben betroffenen Regionen zu verbessern.
Washington Blinken in Türkei: US-Erdbebenhilfe nun bei 185 Millionen DollarDie US-Regierung stockt die Erdbebenhilfe für die Türkei und Syrien um weitere 100 Millionen US-Dollar (rund 93 Millionen Euro) auf.
Colonia Tovar Venezolaner pflegen Fastnachtsbrauch vom KaiserstuhlDie alemannische Fastnacht findet in diesen Tagen auch in Venezuela statt.
Schattdorf UR Gleitschirmschülerin verletzt sich bei Landeanflug in Schattdorf URDie Gleitschirmschülerin hat sich am Sonntagmittag beim Landeanflug in Schattdorf UR verletzt. Sie streifte den Dachgiebel eines an den Landeplatz angrenzenden Hauses.
La Fouly Bergführer stürzt im Unterwallis 500 Meter in die Tiefe und stirbtEin 65-Jähriger Bergführer ist am Samstag auf einer Bergtour im Unterwallis tödlich verunglückt. Der Mann aus Italien stürzte 500 Meter in die Tiefe.
Istanbul Katastrophenschutz: Todeszahlen in der Türkei fast unverändertDie Zahl der Todesmeldungen aus dem Erdbebengebiet ist von Samstag auf Sonntag nur geringfügig gestiegen.
Istanbul US-Aussenminister besucht Türkei nach ErdbebenRund zwei Wochen nach den verheerenden Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion wird US-Aussenminister Antony Blinken in der Türkei erwartet. Am Sonntag sollte er in der schwer betroffenen Provinz Hatay eintreffen und sich mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu ein Bild der Lage machen, wie das State Department mitteilte.
Damaskus UN-Hilfe hat noch immer nicht alle Erdbebenopfer in Syrien erreichtFast zwei Wochen nach den schweren Erdbeben haben im Nordwesten Syriens noch immer nicht alle Menschen Nothilfe erhalten. «Wir stehen noch am Anfang und haben das Schlimmste noch nicht gesehen», sagte der für Syrien zuständige UN-Nothilfekoordinator Muhannad Hadi der Deutschen Presse-Agentur.
Gurtnellen UR Gotthardtunnel nach Steinschlag bei Gurtnellen kurzzeitig gesperrtWegen eines Steinschlags hat die Urner Kantonspolizei am Samstagnachmittag aus Sicherheitsgründen den Gotthardtunnel in Richtung Norden rund zwei Stunden gesperrt. Der Steinschlag ereignete sich bei der Fellibrücke auf der Höhe von Gurtnellen UR.
Istanbul/Damaskus Über 40 000 Tote allein in der Türkei - Trauer um FussballerZwölf Tage nach den verheerenden Erdbeben ziehen Helfer noch immer Leichen unter den Trümmern in der Türkei und Syrien hervor. Die Zahl der Menschen, die in der Türkei durch das Erdbeben getötet wurden, ist inzwischen auf 40 642 gestiegen. Das teilte der Vorsitzende der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad, Yunus Sezer, am Samstag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mit.
Zermatt VS Chinesin in Zermatt beim Wandern tödlich verunglücktEine Chinesin ist am Freitag beim Wandern in der Region Riffelberg bei Zermatt VS tödlich verunglückt. Sie war auf einem Schneefeld ausgerutscht und stürzte rund 100 Meter in die Tiefe.
Istanbul Behörde: 40 642 Erdbeben-Tote allein in der TürkeiDie Zahl der Menschen, die in der Türkei durch das Erdbeben getötet wurden, ist auf 40 642 gestiegen. Das teilte der Vorsitzende der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad, Yunus Sezer, am Samstag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mit. In Syrien sind bisher rund 5900 tote Menschen in Zusammenhang mit den verheerenden Beben gezählt worden.
Wellington Inzwischen neun Tote nach Zyklon «Gabrielle» in NeuseelandDie Zahl der Toten nach den Verwüstungen durch Zyklon «Gabrielle» in Neuseeland ist auf neun gestiegen. Ernsthafte Sorgen gebe es mit Blick auf zehn Vermisste, teilten Polizei und Katastrophenschutz am Samstag auf einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Wellington mit.
Fussball Ghanaischer Fussballer in den Trümmern identifiziertChristian Atsu ist im Zuge der Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet umgekommen. Der Ghanaer, der zuletzt für Hatayaspor auflief, wurde aus den Trümmern seines Wohnkomplexes geborgen.
Rio de Janeiro Fest des Lebens und der Demokratie - Rio feiert KarnevalPrächtige Kostüme und Wagen, mitreissende Gesänge und Klänge: In Rio haben die weltberühmten Umzüge im Sambodrom begonnen. Den Anfang machte dabei am Freitagabend (Ortszeit) die Sambaschule «Arranco do Engenho de Dentro». Sie widmete ihren Umzug im Regen Zé Espinguela, dem Organisator des ersten Wettbewerbs der Sambaschulen von Rio de Janeiro im Jahr 1929.
Vevey VD Todesopfer nach Wohnungsbrand in Vevey VDBei einem Wohnungsbrand ist in der Nacht auf Freitag in Vevey VD eine Person ums Leben gekommen. Die Feuerwehrleute fanden sie leblos vor, als sie nach der Alarmierung in der Wohnung mit den Löscharbeiten begannen.
Rio de Janeiro Karnevalsauftakt in Rio: Berühmte Umzüge im Sambodrom startenIn Rio haben mit den Sambaschulen der Aufstiegsklasse die weltberühmten Umzüge im Sambodrom begonnen. Den Anfang machte dabei am Freitagabend (Ortszeit) die Schule «Arranco do Engenho de Dentro». Sie erzählte bei ihrem Umzug im Regen die Geschichte von Zé Espinguela, dem Organisator des ersten Wettbewerbs der Sambaschulen von Rio de Janeiro im Jahr 1929.
Washington Sechs Tote nach Schüssen in kleinem Ort im US-Staat MississippiBei einem Schusswaffenangriff in einer kleinen Gemeinde im US-Bundesstaat Mississippi sind am Freitag sechs Menschen ums Leben gekommen. Die sechs Personen seien in der Ortschaft Arkabutla südlich von Memphis (Tennessee) an mehreren Orten erschossen worden, teilte die Polizei von Tate County am Freitagabend (Ortszeit) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Kostümball und Gala Benken feiert seine FasnachstraditionenMit einem Galaabend haben die Benknerinnen und Benkner den 50. Kostümball am Schmutzigen Donnerstag begangen. Berührend war der Moment, als Mitwirkende und Gäste einem Fasnachts-Urgestein gedachten.
Rio de Janeiro König Momo bekommt Stadtschlüssel: Karneval in Rio de Janeiro beginntIn Rio de Janeiro hat die «grösste Party der Welt» begonnen: Bürgermeister Eduardo Paes übergab den Stadtschlüssel am Freitag an Karnevalskönig Rei Momo und läutete damit die tollen Tage am Zuckerhut offiziell ein.
Brienzer Rutsch In einem Jahr sollen die Arbeiten am Brienzer Entwässerungsstollen beginnenDas Projekt für Entwässerungsstollen unter dem Brienzer Rutsch liegt vor. Bereits im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten beginnen.
Wien Neustart für Wiener Opernball - Fonda zum Mega-Event: «Ich liebe es»«Alles Walzer!» - alles wie früher? Nicht ganz. 5000 Gäste feierten am Donnerstagabend auf dem Wiener Opernball ein rauschendes Fest im Walzer-Takt. Zwei Mal war das gesellschaftliche Top-Event der Alpenrepublik wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Nun drängten sich prominente und weniger prominente Besucher wieder in der zum Ballsaal umgebauten Staatsoper.
Istanbul/Damaskus Erdbebenopfer brauchen dringend sauberes Wasser - fast 44 000 ToteFür die Menschen in den Erdbebengebieten läuft ein Kampf ums Überleben. In der Türkei gibt es mancherorts wegen der Zerstörung bereits kein Trinkwasser mehr, wie der Chef der Ärztekammer (TTB) im südtürkischen Adana, Selahattin Mentes, der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Istanbul Berichte: Zwei Männer nach 261 Stunden aus Trümmern gerettetRettungskräfte in der Türkei haben nach eigenen Angaben erneut zwei Männer aus den Trümmern in der Stadt Antakya retten können. Die beiden seien in der 261. Stunde nach Beginn der Erdbebenkatastrophe befreit worden, berichtete der staatsnahe Sender CNN Türk am Freitag und bezeichnete die Rettung der 26 und 34 Jahre alten Männer als «doppeltes Wunder».
Los Angeles Bruce Willis an Demenz erkrankt - Anteilnahme und Bestürzung«Stirb langsam», «Pulp Fiction» oder «Armageddon» - Bruce Willis war Hollywoods gefeierter Action-Star. So kam es als Schock für Fans und Kollegen, als der Schauspieler vor einem Jahr krankheitsbedingt das Ende seiner Filmkarriere verkündete.