×

P wie Passugg, Pfannen und Pizokel

Die Swiss School of Tourism and Hospitality in Passugg ist ein bisschen wie die Schweiz: klein, aber oho!

Südostschweiz
14.04.12 - 02:00 Uhr

Von Leonie Trottmann

Beim Food-Festival kommt das «oho» ausgezeichnet zum Ausdruck. Denn so klein unser Land auch sein mag, so vielfältig ist es auch. Mit Vielfalt begeistert auch das Food-Festival an der SSTH mit den 17 Essensständen aus verschiedenen Nationen. Zusammen mit Lars Kauer und Benjamin Lehmann habe ich dabei die Ehre, die Schweiz zu vertreten. Es ist schön, sich einmal so richtig Gedanken zu machen, was denn dieses Schweizerische ausmacht. Wir haben uns entschieden: Bodenständig und echt soll es sein!

In den Pfannen treffen südliches Flair, städtische Hektik und kräftigende Bergluft aufeinander: Wir servieren Risotto à la Ticinese, Züri-Gschnäzlets und feine Pizokel.

Vielseitige Herausforderungen

Der Entscheid, eine Ausbildung in der Hotellerie anzutreten, kam eher spontan. Nach der Matura zog es mich in die Bündner Berge, und nach drei Saisons in einem kleinen, wunderschönen Engadiner Hotel hat mich die Tätigkeit in dieser Branche vollends gepackt – das Hotelleben erinnert mich an die Lager, die ich als Kind besucht und als Jugendliche geleitet habe: Es läuft einfach immer etwas, und es gibt praktisch keine Fähigkeit, die man nicht irgendwann anwenden kann und muss. Am Food-Festival stehen mir zwei junge Herren zur Seite, die beide bereits viel Erfahrung im Gastgewerbe mitbringen: Benjamin Lehmann hat in Zürich die Lehre zum Restaurationsfachmann und später eine Offiziersausbildung absolviert. Vor der Hotelfachschule war er als Restaurantleiter in einem Gourmetrestaurant tätig. Der nächste Karriereschritt ist für ihn der erfolgreiche Abschluss an der SSTH, um dann an verschiedensten Orten in der Welt arbeiten zu können.

Lars Kauer ist gelernter Koch und arbeitete bereits vor der Hotelfachschule in renommierten Betrieben. Seine eigentliche Leidenschaft jedoch ist das Salsatanzen. Sein Ziel ist es, später einmal Salsa und Gastronomie in einem besonderen Konzept zu vereinen. Beide sind sie im zweiten Semester der Ausbildung an der SSTH.

Für mich sind es bereits die letzten Monate in Passugg, bevor ich dann gerüstet für eine Karriere in der grossen weiten Welt bin – denn die steht einem mit dieser Ausbildung definitiv offen! Fürs Erste werde ich aber eine Stelle in der Schweiz suchen, um etwas Geld für eine grössere Reise auf die Seite zu legen. Denn die vielen fremden Geschmäcker am Food- Festival machen einfach Lust auf mehr . . !

Das BT stellt in einer Serie die Kochteams des 10. Food-Festivals der Swiss School of Tourism and Hospitality vom 5. Mai 2012 vor. Heute erscheint der 6. Teil. Tickets bei Chur Tourismus (auch online möglich: www.churtourismus.ch).

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu MEHR