×

Enrico Blumenthal, Junge CVP

Name: Heinrich Enrico Blumenthal

Südostschweiz
10.10.11 - 02:00 Uhr

Partei: Junge CVP,

Liste 11

Wohnort: Rodels

Geburtsdatum: 8. März 1988

Zivilstand: ledig

Konfession: katholisch

Bürgerort: Zizers, Vella

Beruf: Student, Tourmanager einer Band

Heutige Tätigkeit: Student, Tourmanager einer Band

Vereine: keine

Hobbys: Squash, Tennis, Reisen, Parcours

Lieblingsessen: Pizzoccheri

Lieblingsgetränk: Wasser

Aktuelle Lektüre: Ken Follett – «Fall of Giants», Umberto Eco – «Die Insel des vorigen Tages».

Stichworte

Social Media: Bei den Social Media ist insbesondere der Schutz der Privatsphäre zu achten. Jedoch erweitern sich die Möglichkeiten der Marketingmassnahmen.

Windpark: Um den Atomausstieg auch tatsächlich zu ermöglichen, werden weitere Energiequellen unumgänglich. Dabei ist zu beachten, dass die neuen Projekte möglichst umweltschonend und an auserwählten Orten erbaut werden.

Atomenergie: Langfristig führt kein Weg am Ausstieg vorbei. Jedoch ist der Leitpunkt des Ausstiegs das Entscheidende. Mit dem vom Bundesrat gefassten Entschluss kann der Bedarf der Energie mit bestenfalls erneuerbaren Energien gedeckt werden. Fraglich ist aber der Energieverbrauch der Schweiz in zehn Jahren.

Seilpark: Keine Antwort

Euro: Der Euro hat sich zu einer der weltweit wichtigsten Währungen entwickelt. Die Rolle des Euro muss aber überarbeitet und verbessert werden.

Rumantsch Grischun: Um das Romanisch bewahren zu können, ist der Schritt zu einer Einheitssprache sinnvoll. Auch wir Deutschschweizer haben uns auf eine Einheitssprache einigen müssen.

Griechenland: Das gesamte System Griechenlands muss überarbeitet werden.

Halbstundentakt: Eine Umstellung ist wünschenswert, jedoch gibt es in Graubünden zu wenig RhB-Fahrer, damit dies profitabel sein kann.

Grosssägewerk: Hat gezeigt, dass Graubünden ein Ort für kleine und mittlere Betriebe ist. Durch eine Diversifizierung der kleineren Unternehmen wird die Wirtschaft automatisch krisenresistenter.

Olympische Winterspiele: Es ist für die gesamte Schweiz unsinnig, in den Bergregionen Grossprojekte zu realisieren, die danach wieder verfallen.

Bundesratswahlen 2011: Durch den Entscheid zum Rücktritt Calmy-Reys und der proportional übervertretenen BDP ist für Zündstoff gesorgt. Ich halte an der derzeitigen Verteilung fest.

Im Rahmen der BT-Serie zu den Nationalratswahlen haben sämtliche Kandidierenden die Möglichkeit, sich in dieser Rubrik «Selbstporträt» vorzustellen. Die Stichworte stammen von der BT-Redaktion. Die Beiträge wurden von den Kandidatinnen und Kandidaten vor dem 4. September verfasst.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu MEHR