×

Ein Jubiläum zum Lachen

Die 100. Generalversammlung der Raiffeisenbank Goldingen-Wald glänzte nicht nur mit ihrem Jahresergebnis, sondern auch mit ihrem Unterhaltungsprogramm.

Südostschweiz
11.05.14 - 02:00 Uhr

Die Raiffeisenbank Goldingen-Wald feiert ihre 100. Generalversammlung mit Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz und dem Duo Lapsus

Von Assunta Chiarella

Ein Riesenzelt im Herzen von Goldingen wird dieses Wochenende zum Anziehungspunkt für Jung und Alt. Anlass dazu bietet das 100-Jahr-Jubiläum der Raiffeisenbank Goldingen-Wald. Den Auftakt der Jubiläumsfeier bildete die 100. Generalversammlung am Freitagabend.

Von überall strömten die geladenen Gäste herbei. Im Nu waren die rund 1400 Plätze belegt. Alle wurden sie Zeugen der aussergewöhnlichen GV, die sowohl mit ihrer Erfolgsbilanz wie auch mit musikalischen Highlights für einen ausgelassenen Abend sorgte. Getreu dem Motto: «Der Kunde ist König», verwöhnte die jubilierende Bank ihre Gäste mit kulinarischen Leckerbissen und einem Überraschungsprogramm.

<strong>Durch den Abend</strong> führte das bekannte Komikerduo Lapsus, das kein Auge trocken liess. Bekannte Musikformationen wie Wilhelm Toll und Oesch’s die Dritten ernteten für ihre Darbietungen tosenden Applaus. Vor Ort waren auch ehemalige Ratsmitglieder sowie die Gemeindepräsidenten Josef Blöchlinger aus Eschenbach und Ernst Kocher aus Wald

Vor seiner offiziellen Eröffnungsrede bat Verwaltungsratspräsident Hugo Ebert um eine Schweigeminute für die 55-jährige Ines Trottmann, die vor wenigen Tagen verstarb. Sie war die Frau des stellvertretenden Bankleiters Marcel Trottmann.

Im Anschluss bedankte sich Ebert bei Peter Oberholzer, OK-Präsident der Raiffeisenbank Goldingen-Wald, sowie Bankleiter Roland Häfliger, Daniel Keller, Verwaltungsratsmitglied, Andrea Oberholzer, Assistentin der Bankleitung und OK-Bindeglied Franz Gübeli für die Organisation und Koordination der Jubiläumsanlässe.

<strong>Nach weiteren Danksagungen</strong> leitete Ebert zur Traktandenliste über und zog rückblickend ein positive Bilanz: «100 Jahre ist ein stolzes und hohes Alter. Entgegen dem Alterungsprozess von uns Menschen hat sich die Bank Jahrzehnt um Jahrzehnt attraktiver entwickelt und ist in der Zeit nie stehen geblieben.»

Dies sei letztlich dem hoch qualifizierten Personal und der treuen Kundschaft zu verdanken, so Ebert. Entsprechend zuversichtlich ist seine Vorausschau: «Nichts ist so beständig, wie die Veränderung. So werden wir uns auch in den kommenden Jahren zum Ziel setzen, den Marktanforderungen gerecht zu werden. Aber auch den Mut aufbringen, falls nötig, die Richtung zu ändern.»

Bankleiter Roland Häfliger, der im Anschluss die Jahresrechnung präsentierte, ist ebenso stolz auf die Entwicklung der Bank und der Leistungen seiner Angestellten: «Unsere Raiffeisenbank in Goldingen-Wald ist kerngesund, arbeitet mit grossem Erfolg und hat die Risiken fest im Griff.»

<strong>In diesem Zusammenhang</strong> bedankte sich Häfliger beim Verwaltungsrat für die «ausgezeichnete und konstruktive Zusammenarbeit.» Die Bilanzsumme betrug Ende 2013 371,2 Millionen Franken und ist 4,6 Prozent höher als im Vorjahr, bestätigt Häfliger das erfreuliche Wachstum.

Pierin Vincenz, der Vorsitzende der Geschäftsleitung, machte in seiner Ansprache eine Rückblende zu den Anfängen der Raiffeisenbank und lobte dabei deren Risikobereitschaft, die sich letztlich ausbezahlt habe: «Es braucht weitere Visionen, damit wir auch in Zukunft Erfolgsgeschichte schreiben können.»

Bei dieser Gelegenheit bedankte sich auch Vincenz bei den Leitern, Kunden und Mitarbeitern. Bezogen auf einen «speziellen Jubiläums-Bonus» antwortete Vincenz humorvoll und passend zur Langlebigkeit: «Ja, natürlich. Aber nur für diejenigen, die seit 100 Jahren dabei sind ...»

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu MEHR