Zum Nulltarif die Kraftwerke kaufen
Der Kanton will mit den Gemeinden die Mehrheit an den Bündner Wasserkraftanlagen übernehmen. Möglich ist dies mit dem Verzicht auf die Verlängerung der Betriebskonzessionen.
Der Kanton will mit den Gemeinden die Mehrheit an den Bündner Wasserkraftanlagen übernehmen. Möglich ist dies mit dem Verzicht auf die Verlängerung der Betriebskonzessionen.
23.11.21 - 04:30 Uhr
Wirtschaft
In Graubünden werden derzeit rund 8000 Gigawatt-Stunden (GWh) Strom pro Jahr produziert. Dies ist rund ein Fünftel des nationalen Wasserkraftstroms. Die Produktion erfolgt von Werken, deren Betreibergesellschaften in der Mehrheit Kantonen aus dem Mittelland gehören, Zürich und Aargau als grösste Eigentümer. An diese Kantone fällt damit auch die Mehrheit des finanziellen Gewinnes aus der Wasserkraftproduktion.
Abo-Inhalt