Pierin Vincenz erscheint bei der Staatsanwaltschaft
Pierin Vincenz ist - nachdem er sich mehrere Wochen von seiner Zeit in U-Haft erholt hat - in Zürich wieder aufgetaucht. Er hatte am Dienstag einen Termin bei der Staatsanwaltschaft.
Pierin Vincenz ist - nachdem er sich mehrere Wochen von seiner Zeit in U-Haft erholt hat - in Zürich wieder aufgetaucht. Er hatte am Dienstag einen Termin bei der Staatsanwaltschaft.

Nachdem der ehemalige Chef der Raiffeisen, Pierin Vincenz, für einige Wochen komplett von der Bildfläche verschwunden war, ist der Ex-Bänker nun wieder aufgetaucht. Wie 20 Minuten berichtete, erschien er am Dienstag in Jeans und Sneakers bei der Zürcher Staatsanwaltschaft. Der Bündner hatte gemäss dem Online-Portal um 14 Uhr einen Termin bei der Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte in Zürich.
Vincenz zeigte sich aber gegenüber 20 Minuten wenig auskunftsfreudig. Als er vom Reporter bei laufender Kamera angesprochen wurde, eilte er ins Treppenhaus. Auch der Anwalt Lorenz Erni, der Vincenz an diesem Nachmittag begleitete, wollte keine Auskünfte erteilen.
Vincenz war Mitte Juni nach 106 Tagen hinter Gittern aus der U-Haft entlassen worden und erholte sich gemäss seinem Sprecher gemeinsam mit seiner Gattin an einem geheimen Ort von den Strapazen. Gegen Vincenz als ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten der Kreditkartengesellschaft Aduno wurde ein Strafverfahren wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung eröffnet. Es gilt die Unschuldsvermutung. (kup)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Es ist schon interessant wie…
Es ist schon interessant wie auf diesem Hr Vincenz herum gehackt wird, denn bis heute basieren alle Verurteilungen nur auf Vermutungen, ein Gerichts-Urteil hat man bis jetzt nicht gesehen, aus der Untersuchungshaft wurde er auch plötzlich entlassen und seitdem ist still, nur der Mainstream beschäftigt sich mit dem Thema, aber konkretes haben sie auch nicht.