Auch für Zigerverächter: Die Geska startet neue Produktelinie
Die Geska AG in Glarus ist vor allem für ihren Schabziger bekannt. Um ihre anderen Produkte besser vermarkten zu können, werden diese jetzt nicht mehr unter der Marke Schabziger verkauft.
Die Geska AG in Glarus ist vor allem für ihren Schabziger bekannt. Um ihre anderen Produkte besser vermarkten zu können, werden diese jetzt nicht mehr unter der Marke Schabziger verkauft.

Wer an die Geska AG in Glarus denkt, denkt automatisch an den Glarner Schabziger, das älteste Markenprodukt der Schweiz. Doch aus der Glarner Bergmilch entstehen noch viel mehr Produkte bei derselben Firma, heisst es in einer Medienmitteilung. Und genau diesen Produkten verleihe nun die Geska eine neue Marke: Glarner Köstlichkeit. Mit dem neuen Auftritt soll für die Konsumentinnen und Konsumenten auf den ersten Blick ersichtlich sein, was drin ist: nämlich Glarner Bergmilch.
«Wir sind stolz, dass unsere Milch zu 100 Prozent aus dem Glarnerland stammt, und mit der neuen Linie wollen wir den regionalen Charakter unterstreichen», so der Geschäftsführer Reto Hiestand.
Dies zeige auch das stilisierte Glarner Bergpanorama im Logo, das bereits in ähnlicher Form für den Glarner Schabziger verwendet wird. «Es soll zeigen, dass es aus dem gleichen Unternehmen stammt, mit der gleichen Glarner Milch und den gleichen hohen Qualitätsansprüchen», wird Hiestand in der Medienmitteilung weiter zitiert. Zudem soll so auf eine einfache Art gezeigt werden, dass, wo kein Schabziger draufsteht, auch kein Schabziger drin sei.
Die Produktpalette wird bald noch grösser
Künftig werden die bereits bestehenden Produkte Glarner Bergbutter, die «Linth-Bollä» in den verschiedenen Gewürzmänteln und der Frischkäse mit Butter (bekannt als Fribu) mit der Marke «Glarner Köstlichkeit» präsentiert. Mit einem Bergrahmfrischkäse mit Alpenkräutern sowie Magerquark in verschiedenen Geschmacksrichtungen werde die Produktepalette bald ergänzt. «Es macht grosse Freude, zu testen, was wir mit unserem grossartigen Team noch alles aus der köstlichen Glarner Bergmilch herstellen können», sagt der Geschäftsführer Reto Hiestand weiter.
Die Glarner Bergbutter kann in 200-Gramm-Mödeli oder auch in 10-Gramm-Portionen bei diversen Fachgeschäften gekauft werden. Seit einigen Tagen ist sie auch in den Coop-Filialen im Kanton Glarus verfügbar. «Dass die Bergbutter von bester Qualität ist, zeigt, dass sie schon von den meisten Bäckereien im Kanton Glarus und Umgebung eingesetzt wird. Gute Produkte werden halt einfach mit Glarner Bergbutter hergestellt», erklärt Hiestand zum Schluss mit einem Schmunzeln.