Wieso Glarner Winzer auf Schaumwein umsteigen sollten
Der Biltner Thomas Blum hat untersucht, wie sich der Glarner Weinbau weiterentwickeln könnte. Er sieht Potenzial in der Zusammenarbeit der Winzer und in einer radikalen Umstellung der Traubensorten.
Der Biltner Thomas Blum hat untersucht, wie sich der Glarner Weinbau weiterentwickeln könnte. Er sieht Potenzial in der Zusammenarbeit der Winzer und in einer radikalen Umstellung der Traubensorten.
Das schlechte Image von früher hafte immer noch am Glarner Wein. Sauer, teilweise sogar ungeniessbar – so wurde er beschrieben. Dieses Vorurteil ist noch nicht aus der Welt geschafft, wie eine Umfrage von Thomas Blum bei den Glarner Winzern zeigt. Der Biltner hat im Rahmen seiner Ausbildung an der Weinakademie Österreich eine Diplomarbeit über den Glarner Weinbau geschrieben. «Von den klimatischen Bedingungen her ist es nicht erstaunlich, dass man hier manchmal Probleme mit der Reife hatte», sagt Blum. Das betreffe vor allem die Rotweine.