×

Bündner Gemeinden wollen CO2-Ausstoss bei Zweitwohnungen reduzieren

Mit der Kampagne «Make Heat Simple» will das Bundesamt für Energie ressourcenschonenderes Heizen in Zweitwohnungen fördern. Auch fünf Bündner Gemeinden sind dabei.

Simone
Zwinggi
22.01.22 - 04:30 Uhr
Wirtschaft

In Graubünden gibt es rund 80’000 Zweitwohnungen, schweizweit gar 700’000. Das Potenzial, bei deren Bewirtschaftung Geld, Energie und somit auch CO2-Emissionen einzusparen, ist gross. Leerstehende Zweitwohnungen wurden in der Vergangenheit oft über mehrere Wochen geheizt, damit die Gäste bei ihrer Ankunft eine angenehm warme Raumtemperatur vorfanden. Damit soll nun Schluss sein. Das Bundesamt für Energie (BfE) hat 2019 mit einer Pilotgemeinde im Wallis eine Kampagne mit dem Titel «Make Heat Simple» (das Heizen einfacher machen) gestartet.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!