Weniger Arbeitslose im Kanton
Die Lage auf dem Bündner Arbeitsmarkt hat sich leicht verbessert. Die Zahl der Arbeitslosen ist im August leicht zurückgegangen.

Im August 2021 verzeichnete der Kanton Graubünden 919 Arbeitslose. Gemäss einer Mitteilung des Kantons entspricht das einer Arbeitslosenquote von 0,8 Prozent. Im Juli waren noch 1027 Personen ohne Arbeit, somit ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken.
Wie der Kanton weiter mitteilt, wurden für den Monat August zusätzlich 970 Stellensuchende registriert, welche nicht arbeitslos sind. Dazu zählen Personen, welche an Weiterbildungs- und Beschäftigungsmassnahmen teilnehmen oder Zwischenverdienstarbeit leisten sowie jene, welche lediglich die Vermittlungsdienstleistungen der regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in Anspruch nehmen, teilt der Kanton weiter mit.
Saison und Corona als Grund
Zähle man die Zahl der Arbeitslosen und der nicht arbeitslosen Stellensuchenden zusammen, ergebe sich die Zahl der Stellensuchenden, schreibt der Kanton weiter. Im Gesamten verzeichnete der Kanton Graubünden somit 1889 Stellensuchende im August. Auch diese Zahl ist im Vergleich zum Vormonat gesunken, denn im Juli betrug die Zahl der Stellensuchenden noch 1963. Dieser Rückgang sei einerseits saisonal bedingt, so der Kanton. Anderseits liege der Rückgang auch an den gelockerten Covid-19-Massnahmen und dem daraus resultierenden Beschäftigungsanstieg.
Gastgewerbe am stärksten betroffen
Von den 919 Arbeitslosen waren 391 Frauen und 528 Männer, schreibt der Kanton weiter. Die höchsten Arbeitslosenzahlen verzeichneten das Gastgewerbe mit 145 Arbeitslosen, gefolgt vom Gesundheits- und Sozialwesen (98). Ebenfalls viele Arbeitslose verzeichneten der Detailhandel (82) und das Baugewerbe (78).
Im August wurden 164 Langzeitarbeitslose gezählt. Als langzeitarbeitslos gelten Personen, die ein Jahr und länger als arbeitslos bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) registriert sind. Auch diese Zahl ist leicht gesunken; gemäss dem Kanton Graubünden galten im Vormonat 172 Personen als langzeitarbeitslos.
Trend sinkend – auch schweizweit
Auch gesamtschweizerisch ist die Zahl der Arbeitslosen von 128’279 auf 126’355 leicht gesunken. Somit betrage die schweizerische Arbeitslosenquote 2,7 Prozent, teilt der Kanton weiter mit. Zusätzlich wurden landesweit 88’060 nicht arbeitslose Stellensuchende registriert.
Jasmin Schnider produziert als redaktionelle Mitarbeiterin Beiträge und Interviews für Radio Südostschweiz, zudem schreibt sie Geschichten für die Zeitung «Südostschweiz» und für «suedostschweiz.ch». Sie kommt aus Obersaxen und ist seit August 2020 Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Kommentieren
So ein Witz. Wieviel sind…
So ein Witz. Wieviel sind ausgesteuert.