Die Glarner Stromproduktion ging im letzten Jahr zurück
Der Kanton Glarus produzierte im letzten Jahr weniger Strom. Das lag vor allem an den grossen Wasserkraftwerken: Die Kleinwasserkraftwerke produzierten teilweise so viel Elektrizität wie nie in den letzten 20 Jahren. Die Sonnenkraft legt auf tieferem Niveau deutlich zu.
Im Kanton Glarus wurde im Jahr 2020 7,5 Prozent weniger Strom produziert als im Vorjahr. Die Glarner Elektrizitätsproduktion ohne Pumpbetrieb von Wasserkraftwerken betrug total 959 Gigawattstunden (GWh). Im Vorjahr waren es 1037. Der Verbrauch betrug 345 GWh. Der überschüssige Strom wird exportiert.