Die Postfinance zieht mit 220 Leuten nach Niederurnen
Adieu Wiggispark, hallo Eternit! Die Postfinance sieht ihre Bedürfnisse am heutigen Standort in Netstal nicht mehr befriedigt. Die 220 Arbeitsplätze gehen dem Kanton aber nicht verloren.
Die Postfinance, also die Bank der Post, sei ein topmodernes Unternehmen, und dass sie schon lange im Kanton Glarus einen Backoffice-Standort betreibe, sei ein Grund zum Stolz. Das sagt der Glarner Wirtschaftsförderer Christian Zehnder. Offenbar ist es der Wirtschaftsförderung zu verdanken, dass die 220 Arbeitsplätze der Postfinance nun dem Glarnerland nicht verloren gehen.