Vier zusätzliche Millionen von der Berghilfe
Im Jahr 2019 hat die Schweizer Berghilfe 35,3 Millionen Franken an Unterstützungsgeldern ausgeschüttet. Davon knapp 1,5 Millionen im Kanton Glarus.
Im Jahr 2019 hat die Schweizer Berghilfe 35,3 Millionen Franken an Unterstützungsgeldern ausgeschüttet. Davon knapp 1,5 Millionen im Kanton Glarus.

Im Zuge der Coronakrise kündigt die Berghilfe jetzt an, zusätzliche vier Millionen Franken zu sprechen. Sie sollen kleine Betriebe in den Bergen unterstützen und sie so vor dem Konkurs bewahren und Arbeitsplätze sichern.
In einer ersten Phase beschränke sich die Unterstützung auf Klein- und Kleinstbetriebe, die in den Jahren 2019 und 2020 bereits von der Berghilfe unterstützt worden sind. «Diese Betriebe haben erst kürzlich ihre verfügbaren Mittel in eine Investition gesteckt und haben deshalb jetzt kaum Reserven. Sie sind besonders gefährdet und verletzlich», lässt sich Berghilfe-Co-Geschäftsführer Kurt Zgraggen in einer Medienmitteilung zitieren.
150 Betriebe in der ganzen Schweiz
Es seien gesamtschweizerisch etwa 150 Betriebe, die so auf eine rasche Linderung ihrer finanziellen Notlage hoffen dürften, heisst es in der Mitteilung. Jedes Gesuch werde geprüft, die Sofortunterstützung pro Fall beträgt höchstens 50'000 Franken. Und man behalte die Situation in den Bergen auch nach dieser ersten Hilfsmassnahme im Auge, sagt Stiftungsratspräsident Willy Gehriger. Reiche die erste Phase mit vier Millionen Franken nicht, dann folge eine zweite Phase.
Die Schweizer Berghilfe ist eine durch Spenden finanzierte Stiftung mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung zu verbessern. So will man der Abwanderung aus dem Gebiet entgegenwirken. Normalerweise zahlt die Berghilfe keine Gelder an laufende Betriebskosten und unterstützt nur zukunftsfähige Investitionsprojekte. Diese Vorgehensweise hat man in der Coronakrise für diese Beiträge geändert. (so)
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.