×

«Heute macht man viel mehr für die Umwelt»

Hans-Peter Keller ist Präsident der IG Kleinwasserkraft Glarnerland. Für ihn sind die kleinen Wasserkraftwerke eine strategische Reserve. Und er sieht sie in einer Glarner Tradition der intensiven Nutzung der Wasserkraft.

Sebastian
Dürst
22.09.18 - 19:36 Uhr
Wirtschaft

Im Jahr 2017 haben private und staatliche Glarner Betriebe 18 367 629 Franken an Subventionsgeldern aus Bundesbern erhalten. Nicht für die Landwirtschaft, sondern für Strom aus Wasserkraft, dessen Produktion sich sonst nicht lohnen würde. Gefördert werden die sogenannten Kleinwasserkraftwerke mit der Kostendeckenden Einspeisevergütung, die auch Strom aus Solar-, Wind- und Biomassenenergie sowie Geothermie fördert (KEV, siehe Artikel links).

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!