Komet Lovejoy: Geisterhaft leuchtend
In den Sternbildern Stier, Widder und Dreieck kann man in den kommenden drei Wochen den Kometen Lovejoy bei klarem und dunklem Sternenhimmel beobachten. Der Sternwarte Mirasteilas in Falera ist es bereits gelungen, diesen abzulichten.

Falera. – Der Australier Terry Lovejoy hatte den Himmelskörper mit der offiziellen Bezeichnung C/2014 Q2 im vergangenen August mit einem kleinen Spiegelteleskop als sehr schwaches Objekt entdeckt. Hobby-Astronom Lovejoy, Namensgeber des Kometen, verbuchte damit bereits die fünfte erfolgreiche Kometenentdeckung für sich.
Kurz nach dem Ende der Abenddämmerung und bei mondlosem Himmel zeigt sich ein kleines nebliges Pünktchen hoch im Südwesten, das man bei Kenntnis der Position auch mit freiem Auge erspähen kann.
Gute Chancen am Wochenende
Falls das Wetter mitspielt, bietet der Komet Lovejoy in den nächsten zwei Wochen ein besonderes Schauspiel am Himmel. Gute Chancen dürften sich am Wochenende ergeben – womöglich ist dann der Schweifstern sogar mit blossem Auge zu sehen. José De Queiroz, Leiter der Sternwarte Mirasteilas in Falera, hat den Kometen Lovejoy bereits fotografiert. (so)

So eingeschränkt fahren die Nachtbusse in Graubünden
Am kommenden Wochenende stellen die SBB und Postauto ihren Nachtbetrieb in Städten und Agglomerationen ein.

Bündner Skigebiete trotzen Corona
Nur ein einziges Bündner Skigebiet bleibt dieses Jahr geschlossen. Alle anderen scheinen Corona zu trotzen und öffnen Mitte Dezember mit Schutzkonzepten ihre Lifte und Bahnen. Eine Übersicht.

Die Sonne gab in diesem Jahr alles
Im Kanton Glarus war das Jahr 2020 rund zwei Grad wärmer als der langjährige Mittelwert. Dazu war es sehr sonnig und auch zu trocken.
Kommentieren