Degiacomi und Co. bringen Kinderaugen zum Leuchten
Das gab es in Chur noch nie! Die drei Stadträte haben Kindern vorgelesen. Die Grossen - sowie auch die Kleinen - hatten sichtlich Spass an der Sache.
Das gab es in Chur noch nie! Die drei Stadträte haben Kindern vorgelesen. Die Grossen - sowie auch die Kleinen - hatten sichtlich Spass an der Sache.

Bereits zum zweiten Mal fand am 22. Mai der Schweizer Vorlesetag statt. Diesen Anlass nutzten auch unsere Stadträte und haben den Kindern Geschichten vorgelesen.
Wie sich Patrick Degiacomi und Tom Leibundgut geschlagen haben? Wir haben es für Euch auf Video festgehalten:
«Kinder lernen durchs Vorlesen, die Faszination der Sprache kennen», meint Patrik Degiacomi, Churer Stadtrat verantwortlich für das Departement für Bildung Gesellschaft und Kultur, gegenüber Radio Südostschweiz. Seine Kinder könnten im Moment noch nicht lesen. Jedoch sei Bilder anschauen in Papa Moll- oder Globi-Büchern hoch im Kurs. Degiacomi ist sich sicher, wenn der Wille zum Lesen lernen vorhanden ist, geht das viel einfacher.
Auch der Churer Stadtpräsident Urs Marti genoss das Vorlesen. Und Stadtrat Tom Leibundgut verrät, dass seine liebste Märchenfigur Pipi Langstrumpf war. Er wollte auch immer ein wenig anarchistisch sein – so wie Pipi eben. Jedoch war er als Bub viel zu schüchtern dafür, gibt er zu. (stn)