Nach Olympia ist vor Olympia
Wenn die Olympischen Spiele am Wochenende zu Ende gehen, messen sich die Ski- und Snowboard-Cracks von morgen in Davos in den Disziplinen Big Air, Slopestyle und Halfpipe.
Wenn die Olympischen Spiele am Wochenende zu Ende gehen, messen sich die Ski- und Snowboard-Cracks von morgen in Davos in den Disziplinen Big Air, Slopestyle und Halfpipe.

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Davos Open, das vom 18. bis 20. Februar im Jatzpark und auf Bolgen stattfinden wird, sind nahezu abgeschlossen. Die Halfpipe ist bereits seit Weihnachten einsatzbereit, und die Big-Air-Schanze sowie der Slopestyle-Parcours im Jatzpark benötigen nur noch den letzten Schliff. Zahlreiche Helfer stehen bereit, um den jungen Athletinnen und Athleten ein perfektes Umfeld für ihre Wettkämpfe zu bieten. Der Verein Freestyle Davos – der das Davos Open erstmalig organisiert – erwartet in diesem Jahr besonders viele Athletinnen und Athleten, da 2021 infolge der Pandemie nur Europacup- und keinerlei Nachwuchs-Wettbewerbe stattfinden konnten.
Der Big-Air-Europacup findet am Freitag (Snowboard) und am Samstag (Freeski) im Jatzpark statt. Ebenfalls am Samstag werden die Wettbewerbe der Audi Snowboard Series und der Swiss Freeski Tour in der Disziplin Slopestyle ausgetragen. Die Halfpipe-Wettkämpfe der Audi Snowboard Series und der Swiss Freeski Tour auf Bolgen bilden am Sonntag den Abschluss des diesjährigen Davos Open. Aufgrund der einmaligen Lage der Bolgen-Halfpipe bieten die Wettbewerbe auch Nicht-Ski- oder Snowboard-Fahrern die Möglichkeit, den Cracks von morgen aus nächster Nähe zuzusehen.
Programm
Freitag, 18. Februar, Jatzpark
Big Air: Europacup Snowboard
Samstag, 19. Februar, Jatzpark
Big Air: Europacup Freeski
Slopestyle: Audi Snowboard Series
Slopestyle: Swiss Freeski Tour
Sonntag, 20. Februar, Bolgen
Halfpipe: Audi Snowboard Series
Halfpipe: Swiss Freeski Tour